Narrow your search

Library

KU Leuven (6)

UCLouvain (3)

KBR (2)

UAntwerpen (2)

ULiège (2)

EHC (1)

HH-EVA (1)

LUCA School of Arts (1)

Odisee (1)

Thomas More Kempen (1)

More...

Resource type

book (6)


Language

German (6)


Year
From To Submit

2009 (2)

2003 (1)

1992 (1)

1985 (1)

1972 (1)

Listing 1 - 6 of 6
Sort by
Türkisch-deutsches Wörterbuch
Author:
ISBN: 3447013753 Year: 1972 Publisher: Wiesbaden Harrassowitz

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Strukturelle Faktoren in türkischen Sprachkontakten
Author:
ISBN: 3515061762 9783515061766 Year: 1992 Volume: 29/5 Publisher: Stuttgart Steiner

Interlinguale Angleichung der Lexik : Aspekte der Europäisierung des türkeitürkischen Wortschatzes
Author:
ISBN: 3525825323 9783525825327 Year: 2003 Volume: 260 Publisher: Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht,

Zum Vokalismus nichterster Silben in altosmanischen Originaltexten
Author:
ISBN: 3515043179 9783515043175 Year: 1985 Volume: 37 Publisher: Wiesbaden Steiner


Book
Kausalität und Argumentrealisierung : Zur Konstruktionsvarianz bei Psychverben am Beispiel europäischer Sprachen
Author:
ISBN: 1282296361 9786612296369 348497138X 9783484971387 3484305282 9783484305281 Year: 2009 Publisher: Tübingen : Max Niemeyer Verlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Studie hinterfragt die in der Forschung postulierte semantische Differenz zwischen den verschiedenen Konstruktionstypen bei Psychverben. Die angenommene Unterschiedlichkeit in der Kausalstruktur wird unter Einbeziehung logisch-philosophischer und linguistischer Argumente sowie Erkenntnissen der psychologischen und neurowissenschaftlichen Emotionsforschung widerlegt. Es wird gezeigt, dass sich Psychverben hinsichtlich ihrer kausalen Semantik in charakteristischer Weise von Handlungsverben unterscheiden. Psychverben weisen einheitlich eine bidirektionale Kausalrelation auf, die die inner- und übereinzelsprachliche Konstruktionsvielfalt nach sich zieht. Basierend auf kognitiv-semantischen Betrachtungen zur übereinzelsprachlich weit verbreiteten Polysemie von Psychverben und eines funktionalistischen Syntaxmodells wird aufgezeigt, durch welche anderen Mechanismen, wenn nicht durch Unterschiede in der Rollen- und Kausalstruktur, die syntaktische Realisation der Psychverb-Argumente determiniert wird. Grundlage ist eine empirische Untersuchung der Psychverb-Konstruktionen in fünf genetisch und typologisch unterschiedlichen europäischen Sprachen: Deutsch, Estnisch, Türkisch, Lasisch und Baskisch.


Book
Kausalität und Argumentrealisierung : zur Konstruktionsvarianz bei Psychverben am Beispiel europäischer Sprachen
Author:
ISBN: 9783484305281 Year: 2009 Volume: 528 Publisher: Tübingen : Niemeyer,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Studie hinterfragt die in der Forschung postulierte semantische Differenz zwischen den verschiedenen Konstruktionstypen bei Psychverben. Die angenommene Unterschiedlichkeit in der Kausalstruktur wird unter Einbeziehung logisch-philosophischer und linguistischer Argumente sowie Erkenntnissen der psychologischen und neurowissenschaftlichen Emotionsforschung widerlegt. Es wird gezeigt, dass sich Psychverben hinsichtlich ihrer kausalen Semantik in charakteristischer Weise von Handlungsverben unterscheiden. Psychverben weisen einheitlich eine bidirektionale Kausalrelation auf, die die inner- und übereinzelsprachliche Konstruktionsvielfalt nach sich zieht. Basierend auf kognitiv-semantischen Betrachtungen zur übereinzelsprachlich weit verbreiteten Polysemie von Psychverben und eines funktionalistischen Syntaxmodells wird aufgezeigt, durch welche anderen Mechanismen, wenn nicht durch Unterschiede in der Rollen- und Kausalstruktur, die syntaktische Realisation der Psychverb-Argumente determiniert wird. Grundlage ist eine empirische Untersuchung der Psychverb-Konstruktionen in fünf genetisch und typologisch unterschiedlichen europäischen Sprachen: Deutsch, Estnisch, Türkisch, Lasisch und Baskisch.

Listing 1 - 6 of 6
Sort by