Narrow your search

Library

KBR (2)

UCLouvain (2)

KU Leuven (1)

UAntwerpen (1)

UGent (1)

ULB (1)

ULiège (1)


Resource type

book (4)


Language

German (4)


Year
From To Submit

2015 (1)

1994 (1)

1966 (1)

1895 (1)

Listing 1 - 4 of 4
Sort by

Book
Abba. : Studien zur neutestamentlichen Theologie und Zeitgeschichte
Author:
Year: 1966 Publisher: Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords

God --- Dieu --- Fatherhood --- Paternité --- Bible.

Wilhelm Raabes Verlegerbeziehungen
Author:
ISBN: 3525205708 9783525205709 Year: 1994 Volume: 296 Publisher: Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht


Book
Shakespeare und die Bacon-mythen
Author:
Year: 1895 Publisher: Heidelberg, : C. Winter,


Book
Autorschaft und Autorität in den romanischen Literaturen des Mittelalters
Authors: ---
ISBN: 9783110370645 9783110366297 9783110394368 3110370646 3110394367 3110366290 Year: 2015 Volume: 390 Publisher: Berlin : De Gruyter,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Dieser literaturwissenschaftliche Sammelband geht von der allgemeinen Beobachtung aus, dass im Zeitalter des «digitalen Autors» die von der strukturalistischen und poststrukturalistischen Theoriebildung vorgebrachte Forderung nach dem «Tod des Autors» von der unaufhaltsamen, unkontrollierbaren «Auflösung des Autors» samt seiner Autorität über den eigenen Text überholt zu werden scheint. Diese Tendenz hat dazu beigetragen, dass der Autorschaftsdebatte - initiiert durch deren Wiederaufnahme auf neugermanistischer Seite - in den vergangenen Jahren verstärkt erneut auch die Aufmerksamkeit der altgermanistischen und mediolatinistischen Forschung, der Editionsphilologie wie der Rechtsgeschichte zuteil geworden ist. Diesem sich neu eröffnenden Diskursrahmen trägt der Sammelband nun erstmals auch in romanistischer Perspektive Rechnung, indem seine Beiträge danach fragen, unter welchen Voraussetzungen, in welchen Kontexten, mit welchen Verfahren und in welchen Funktionszusammenhängen sich «Autorschaft» in den romanischen Literaturen des Mittelalters konstituiert. Im Zentrum der Untersuchungen steht dabei weniger der bereits gut erforschte Status des «Autors» an sich als vielmehr die für die Mittelalterforschung inzwischen zentrale Frage nach Verfahren und Mustern der Begründung von Autorschaft. Diese Fokussierung beruht auf der Annahme, dass die mittelalterliche Literatur grundsätzlich auf normative Konzepte referiert, deren exemplarischer Gültigkeitsnachweis den einzelnen Text wesentlich legitimiert. Autorität gewinnen die Texte dabei in der Regel durch Strategien autoritativer Absicherung - etwa durch den Bezug auf vorbildliche auctores, auf institutionelle Machtfaktoren sowie durch Strategien der Selbst-Authentifizierung.

Listing 1 - 4 of 4
Sort by