Listing 1 - 10 of 15 << page
of 2
>>
Sort by

Book
Der grundrechtliche Schutz des Eigentums im Europäischen Gemeinschaftsrecht
Author:
ISBN: 3631475616 Year: 1994 Volume: 1630 Publisher: Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern Peter Lang


Book
Arbeit und Eigentum : der Paradigmenwechsel in der neuzeitlichen Eigentumstheorie
Author:
ISBN: 353411809X Year: 1992 Publisher: Darmstadt Wissenschaftliche Buchgesellschaft

Eigentum im internationalen Vergleich (18.-20. Jahrhundert)
Authors: ---
ISBN: 3525357931 Year: 1999 Publisher: Göttingen Vandenhoeck und Ruprecht

Ansprüche, Eigentums- und Verfügungsrechte. : Arbeitstagung des Vereins für Socialpolitik in Basel 1983.
Authors: --- ---
ISBN: 3428056035 3428456033 Year: 2022 Publisher: Berlin : Duncker & Humblot,


Book
Eigentumsrecht - ein Recht oder ein Unrecht? Eine kritische Beurteilung der ethischen Argumente für das Privateigentum bei Aristoteles, Thomas von Aquino, Grotius, Locke, Hegel, Marx und in den modernen katholischen Sozialenzykliken
Author:
ISBN: 9155406742 Year: 1977 Publisher: Uppsala Almqvist och Wiksell


Book
Ungeschriebenes Verfassungsrecht. Enteignung und Sozialisierung : Verhandlungen der Tagung der Deutschen Staatsrechtslehrer zu Göttingen am 18. und 19. Oktober 1951. Mit einem Auszug aus der Aussprache.
Authors: --- --- --- ---
ISBN: 3110060124 3111797376 3110900750 Year: 1952 Volume: Heft 10 Publisher: De Gruyter


Book
Eigentum als Verfassungsproblem : zu Geschichte und Gegenwart des bürgerlichen Verfassungsstaates
Author:
ISBN: 353406514X Year: 1975 Publisher: Darmstadt Wissenschaftliche Buchgesellschaft


Book
Von der Idee des Gemeinbesitzes zum Projekt eines unbedingten Grundeinkommens
Authors: --- ---
ISBN: 3897858738 9783897858732 9783897854895 3897854899 1336026774 Year: 2013 Publisher: Paderborn : mentis,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Dieser Band enthält die Vorträge und Diskussionsberichte zur fünften Sommerakademie, die der Verein Academia Philosophia Iuris zusammen mit dem Institut für Grundlagen des Rechts der Universität Leipzig ausgerichtet hat. Er befasst sich mit dem Projekt eines unbedingten Grundeinkommens, wie es in allen politischen Lagern als Alternative zum Modell der Grundsicherung des geltenden Rechts diskutiert wird. Die Finanzierung des überkommenen Sozialversicherungssystems ist in Gefahr geraten. Es beruht auf Sozialabgaben, die an typischerweise auf Dauer angelegte Vollzeitbeschäftigungsverhältnisse anknüpfen. Da diese in Zeiten hoher Erwerbslosigkeit im Schwinden begriffen sind, werden immer mehr Menschen von staatlicher Grundsicherung abhängig. Je größer aber der Finanzbedarf, desto geringer wird die Akzeptanz der Steuerzahler, steigende Abgaben zu zahlen. Die 'Hartz-Reformen' haben in Reaktion auf dieses Dilemma die Anforderungen an die Bedürftigkeit und die Arbeitsaufnahme verschärft. Dies hat eine breite sozialpolitische Diskussion ausgelöst, die in den interdisziplinär angelegten Beiträgen dieses Bandes reflektiert und vorangetrieben wird.

Listing 1 - 10 of 15 << page
of 2
>>
Sort by