Narrow your search

Library

KU Leuven (9)

UGent (9)

UAntwerpen (5)

UCLouvain (4)

KBR (3)

Odisee (2)

ULB (2)

LUCA School of Arts (1)

Thomas More Kempen (1)

Thomas More Mechelen (1)

More...

Resource type

book (17)


Language

German (17)


Year
From To Submit

2021 (1)

2020 (2)

2016 (1)

2015 (1)

2010 (1)

More...
Listing 1 - 10 of 17 << page
of 2
>>
Sort by
Komma-Lexikon : Nachschlagewerk zur Zeichensetzung
Authors: ---
ISBN: 3581662590 Year: 1975 Publisher: München : Humboldt-Taschenbuchverlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Punkt, Punkt, Komma, Strich? : Geste, Gestalt und Bedeutung philosophischer Zeichensetzung
Authors: ---
ISBN: 9783899429886 Year: 2009 Publisher: Bielefeld : Transcript,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Komma, Punkt und alle anderen Satzzeichen : mit umfangreicher Beispielsammlung
Author:
ISBN: 3411049138 Year: 1998 Volume: 1 Publisher: Mannheim : Dudenverlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Comparative Punctuation - Vergleichende Interpunktion.
Authors: --- --- ---
ISBN: 3110756315 Year: 2021 Publisher: Berlin/Boston : Walter de Gruyter GmbH,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Buchreihe Linguistik - Impulse & Tendenzen (LIT) ist ein attraktives Forum für hochwertige Arbeiten zur Sprachwissenschaft - insbesondere zur germanistischen Linguistik. Sie sucht aktuelle Tendenzen aufzunehmen und widerzuspiegeln, gleichzeitig aber wegweisende Impulse für das Fach und seine weitere Entwicklung zu geben. Im Fokus steht die synchrone Sprachwissenschaft mit all ihren Facetten.


Book
Die interpunktion des Deutschen
Author:
ISBN: 1281999792 9786611999797 3119167991 3484970502 9783484970502 9783484305229 Year: 2008 Publisher: Tübingen Max Niemeyer Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Erst seit den beginnenden 1980er Jahren befasst sich die Sprachwissenschaft mit der Schrift als autonomem Teilsystem des Sprachsystems. Die Interpunktion wurde in die in diesem Zusammenhang neu entstehenden Fragestellungen bislang jedoch nicht oder nur unzureichend integriert. Die Studie von Ursula Bredel rekonstruiert die Interpunktion unabhängig von der Norm unter formaler, distributioneller und funktionaler Perspektive. Unter formaler Perspektive wird der Aufbau der Einzelzeichen untersucht, unter distributioneller Perspektive werden graphotaktische Gesetzmäßigkeiten beschrieben, unter funktionaler Perspektive wird die Leseprozesssteuerung der Interpunktionszeichen rekonstruiert. Auf dieser Grundlage werden Form-Funktionsgruppen isoliert, die die für das Wort-, das Satz- und das Textlesen relevanten Markierungsstrukturen abbilden, wobei jedem Formmerkmal und jedem Distributionsmerkmal eigene Funktionen korrespondieren. Im Resultat ergibt sich ein kompositionell bestimmbares Gesamtsystem, das zeigt, mit welchen Mitteln die Schrift die okulomotorischen und die subvokalisatorisch begleiteten Aktivitäten beim Lesen steuert.


Book
ABC der deutschen Rechtschreibung und Zeichensetzung : ein Regel- und Übungsbuch
Authors: ---
Year: 1980 Publisher: Leipzig : VEB Bibliographisches Institut,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
ABC der deutschen Rechtschreibung und Zeichensetzung : ein Regel- und Übungsbuch
Authors: ---
Year: 1983 Publisher: Leipzig : VEB Bibliographisches Institut,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Linguistik der Gänsefüsschen : Unters. zum Gebrauch d. Anführungszeichen im gegenwärtigen Deutsch
Author:
ISBN: 3881292950 Year: 1980 Publisher: Frankfurt/Main : Haag und Herchen,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Register des Graphischen : Variation, Interaktion und Reflexion in der digitalen Schriftlichkeit
Authors: ---
ISBN: 9783110673241 311067324X Year: 2020 Publisher: Berlin De Gruyter

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Ausgehend von den kleinsten Elementen des graphischen Inventars modelliert der Sammelband die soziale und situative Ausdifferenzierung digitaler Schriftlichkeit im integrativen Dialog zwischen schrift- und soziolinguistischen Ansätzen. Erkenntnisleitend ist dabei die These, dass der situierte Umgang von Schreiber/innen mit Mitteln und Möglichkeiten des graphischen Inventars - etwa Graphemvarianten, Interpunktions- und Bildzeichen - ausschlaggebend für die Entwicklung sozial gebundener Schreibstile in privaten, öffentlichen und professionellen Kommunikationskontexten ist. Empirische Fallstudien untersuchen digitales Schreiben hinsichtlich seiner sozialen und situativen Varianz, der Bindung dieser Varianz in interaktionale Kommunikationszusammenhänge und der metakommunikativen Reflexion durch schreibende und lesende Akteur/innen. Der Sammelband legt mit dieser Bündelung aktueller linguistischer Online-Forschung einen multiperspektivischen Zugang vor, der sprachliche Strukturen und soziale Bewertungen digitaler Schriftlichkeit gleichermaßen in den Blick nimmt. Starting from the smallest elements of the graphical inventory (grapheme variants, punctuation, and pictographs), this book offers differentiated models of digital literacy in various communication contexts. In dialogue between the linguistics of writing and sociolinguistics, it investigates how graphical registers crystallize out of writing variations, digitally conveyed interaction, and metalinguistic reflection.

Der Doppelpunkt im Deutschen : Kontextbedingungen und Funktionen
Authors: ---
ISBN: 9173464821 9789173464826 Year: 2003 Volume: 42

Listing 1 - 10 of 17 << page
of 2
>>
Sort by