Listing 1 - 10 of 73 << page
of 8
>>
Sort by

Book
Bibliolog : A Creative Access to the Bible
Authors: ---
ISBN: 9783170269705 3170269704 9783170269712 9783170269729 9783170269736 Year: 2015 Publisher: Stuttgart Kohlhammer

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Neue Orte für die Götter : zu Lokalisierungsdynamiken von tamilischer Hindu-Praxis in der Schweiz
Author:
Year: 2022 Publisher: Seismo

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Since the 1980s, Tamil refugees from Sri Lanka and their descendants have been practicing Hindu traditions in diaspora countries such as Switzerland. Based on ethnographic research, the author analyses processes involved in establishing Tamil Hindu practice. The aim is to provide a comprehensive insight into the different consecutive phases of how Tamil Hindus have made Switzerland their home. In the formation of sacred spaces and the presentation of Tamil Hindu practices in public, references to the country of origin and transnational networks of the Sri Lankan Tamil diaspora as well as the conditions for incorporation in the country of residence, Switzerland, play a central role.The study focuses in particular on places, their dynamics and the associated performances. Thereby, the importance of self-managed temples as sensual, multifunctional perceptual spaces for the marginalised Tamil Hindu migrants is made clear. Through creative processes of adaptation new forms of religious practice emerge.


Book
Volksmärchen und Schwänke aus Eifel und Ardennen
Author:
ISBN: 3792804700 Year: 1984 Publisher: Bonn Röhrscheid

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Was ist Gesundheit? : Interdisziplinäre Perspektiven aus Medizin, Geschichte und Kultur
Authors: --- --- --- --- --- et al.
ISBN: 3110713330 3110713195 Year: 2021 Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Obwohl Gesundheit für alle Menschen essentiell ist, unterliegt das Verständnis des Begriffs »Gesundheit« jeweils historisch, regional und kulturell unterschiedlichen Einflüssen. Mit verschiedenen Festlegungen von »Gesundheit und Krankheit« werden auch die Aufgaben der Medizin unterschiedlich definiert. Dieser Band ist dem Thema »Verständnis(se) von Gesundheit« gewidmet, einem der Kernthemen der interdisziplinären Arbeitsgruppe der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften »Zukunft der Medizin: Gesundheit für alle«. Es wird u.a. der Frage nachgegangen, wie die Medizin Krankheiten nicht nur immer besser therapieren kann, sondern wie sie außerdem besser imstande sein könnte, Gesundheit zu bewahren. Die Beiträge zeigen historische Kontinuitäten auf und verbinden diese mit kulturgeschichtlichen Besonderheiten aus allen Regionen der Welt, Europa, China, Indien, Afrika, Südamerika sowie mit philosophischen Aspekten, z.B. der Frage der Verantwortung für die eigene Gesundheit. So ergibt sich ein holistisch(er)er Gesundheitsbegriff, aus dem neue Perspektiven für die evidenzbasierte Medizin erwachsen. Ein eigener Buchteil ist dem Verständnis von Gesundheit aus Sicht einzelner Patienten und den Empfehlungen an die Politik gewidmet.


Book
Neue Orte für die Götter : zu Lokalisierungsdynamiken von tamilischer Hindu-Praxis in der Schweiz
Author:
Year: 2022 Publisher: Seismo

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Since the 1980s, Tamil refugees from Sri Lanka and their descendants have been practicing Hindu traditions in diaspora countries such as Switzerland. Based on ethnographic research, the author analyses processes involved in establishing Tamil Hindu practice. The aim is to provide a comprehensive insight into the different consecutive phases of how Tamil Hindus have made Switzerland their home. In the formation of sacred spaces and the presentation of Tamil Hindu practices in public, references to the country of origin and transnational networks of the Sri Lankan Tamil diaspora as well as the conditions for incorporation in the country of residence, Switzerland, play a central role.The study focuses in particular on places, their dynamics and the associated performances. Thereby, the importance of self-managed temples as sensual, multifunctional perceptual spaces for the marginalised Tamil Hindu migrants is made clear. Through creative processes of adaptation new forms of religious practice emerge.


Book
Neue Orte für die Götter : zu Lokalisierungsdynamiken von tamilischer Hindu-Praxis in der Schweiz
Author:
Year: 2022 Publisher: Seismo

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Since the 1980s, Tamil refugees from Sri Lanka and their descendants have been practicing Hindu traditions in diaspora countries such as Switzerland. Based on ethnographic research, the author analyses processes involved in establishing Tamil Hindu practice. The aim is to provide a comprehensive insight into the different consecutive phases of how Tamil Hindus have made Switzerland their home. In the formation of sacred spaces and the presentation of Tamil Hindu practices in public, references to the country of origin and transnational networks of the Sri Lankan Tamil diaspora as well as the conditions for incorporation in the country of residence, Switzerland, play a central role.The study focuses in particular on places, their dynamics and the associated performances. Thereby, the importance of self-managed temples as sensual, multifunctional perceptual spaces for the marginalised Tamil Hindu migrants is made clear. Through creative processes of adaptation new forms of religious practice emerge.


Book
Naref and Osiris Naref : a study in Herakleopolitan religious traditions
Author:
ISBN: 3110498243 311050104X 9783110501049 Year: 2017 Publisher: Berlin, [Germany] ; Boston, [Massachusetts] : De Gruyter,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

The ancient Egyptian toponym Naref and the god Osiris Naref have hitherto been the subject of brief discussions. This study gathers for the first time all data available on these issues, revises traditionally accepted ideas, and offers integral interpretations — contextualizing them in the local milieu. The book aims to approach the funerary, legal, and royal mythological associations developed around Naref (an important landmark of the Herakleopolitan territory), attested for the first time in the so-called Coffin Texts and enduring until the Roman Period. It also seeks to analyse the characteristics of Osiris Naref, a prominent deity in the Herakleopolitan pantheon from the New Kingdom onwards who achieved suprarregional importance. His key features — centred on the mythical episodes of rebirth and defeat of enemies, justification, and assumption of royal power — gave rise to an Osirian form "who cannot/will not be evicted" from the legitimate and secluded place he has reached. Both aspects are analysed within the wider context of regional (religious, historical, landscape) characteristics. This monograph offers valuable insights into the study of both local mythical and cultic toponyms and of regional manifestations of Osiris.


Book
Gelungene Gespräche als Praxis der Gemeinschaftsbildung : Literatur, Sprache, Gesellschaft
Authors: ---
ISBN: 311059126X 3110592584 Year: 2020 Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

A fundamental question of dialogue research relates to the success of conversation: across different eras, what did people consider as successful communication? What factors make a “good” conversation possible and enable fertile discourse? This volume compiles answers from Romance studies, German studies, and philosophy, bringing together approaches from literary studies and linguistics. Eine grundlegende Frage der Dialogforschung ist das Gelingen von Konversation: Was versteht man in unterschiedlichen Kulturgemeinschaften, zu unterschiedlichen Zeiten unter gelingender Kommunikation? Welche Faktoren tragen zum Gelingen eines „guten" Gesprächs bei und welche Parameter erschweren die Kommunikation und bewirken, dass sich das Glück der Konversation nicht einstellt? Dabei sehen wir das „gelungene Gespräch" als ein Mittel der Gemeinschaftsbildung: Gelungene Gespräche schaffen und bestätigen Gemeinschaft, während als misslungen bewertete Gespräche eine Dialoggemeinschaft gefährden und möglicherweise zum Ausschluss von Akteuren führen. Wir behandeln diese Fragestellungen in einer dezidiert methodologischen Verschränkung von Literatur- und Sprachwissenschaft und in einer historischen Perspektive. Die diachrone Vertiefung ist notwendig, weil das Konzept der gelungenen Konversation ein kulturelles und damit historisches Konzept ist, das sich erst in der diachronen Sicht erschließt.


Book
Verbstellungsmuster im Altfranzösischen : ein Beitrag zur historischen Syntaxforschung aus diskurstraditioneller Perspektive
Author:
ISBN: 9783110534382 9783110536591 9783110534580 311053438X 3110534584 3110536595 Year: 2017 Volume: 416 Publisher: Berlin, [Germany] ; Boston, [Massachusetts] : De Gruyter,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Klassifizierung des Altfranzösischen als V2-Sprache wird kontrovers diskutiert und bis heute nur aus systemlinguistischer Perspektive behandelt. Die vorliegende Arbeit stellt die V2-Frage auf neuartige Weise, indem sie syntaktische Befunde systemtheoretisch und textlinguistisch interpretiert. Auf der Basis eines Korpus aus altfranzösischen Heldenepen, Reim- und Prosachroniken wird die diskurstraditionelle Determination (Koch 1987) syntaktischer Strukturen fokussiert. Es wird angenommen, dass syntaktische Befunde zunächst einmal individuelle Erscheinungsformen des Sprachlichen sind und als solche nicht unbedingt eine sprachsystematische Verankerung haben, denn bestimmte Textsorten können auch eine ältere oder ganz eigene Syntax tradieren und entsprechen dann nicht dem Sprachsystem, sondern gewissen Diskurstraditionen.Theoretisch setzt sich die Arbeit kritisch mit der Definition einer V2-Sprache auseinander. Durch die empirische Erforschung altfranzösischer Satzgliedmuster widmet sie sich überdies der Beschaffenheit und den Besonderheiten mittelalterlicher Texte. Mit der Frage nach dem Verhältnis von Sprach- bzw. Syntaxentwicklung und Texttradition spricht sie ein zentrales Problem der historischen Sprachwissenschaft an.


Book
Semantische und diskurstraditionelle Komplexität : Linguistische Interpretationen zur französischen Kurzprosa
Author:
ISBN: 3110655063 3110653958 Year: 2020 Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Im Kontext von Überlegungen zum Aufbau von Lese- und Textkompetenz stößt man immer wieder auf den Begriff der Textkomplexität, der vermeintlich intuitiv einsichtig ist und von der Linguistik bislang nur oberflächlich oder nebenbei abgehandelt wurde. Ziel dieser Studie ist eine Präzisierung des Begriffes «Textkomplexität», die als Merkmal von Texten und als mehrdimensionale Größe verstanden wird, sowie ihre korpusgestützte Untersuchung. Ausgehend von zwei zentralen Prämissen, der Übersummativität von Texten und der engen Verflechtung von Textsemantik und Diskurstraditionen, wird unter Rückgriff auf die Frame-Semantik, die Coseriu'schen Konzepte sprachlicher Kompetenz und Evokation sowie die Grice'schen Maximen eine linguistisch fundierte Definition semantischer und diskurstraditioneller Komplexität sowie ein Modell zu ihrer Analyse entwickelt. Die Anwendung des Modells auf ein Korpus französischer Kurzprosa erlaubt die Aufdeckung diskurstraditionell bedingter Komplexitätsmuster und des Zusammenhangs von Ambiguität und Komplexität. Die ermittelten Affinitäten und Muster implizieren wiederum, dass das Auflösen von Textkomplexitäten eine Kunst ist, die im Dienste des Aufbaus von Textkompetenz gelehrt und gelernt werden kann. Starting from two premises, that texts are "greater than the sum of their parts," and that text semantics and discourse traditions are closely linked, this study develops a linguistically based definition of semantic and discourse-traditional complexity and a model for analyzing it. This model is applied to a corpus of French short prose works to uncover patterns of complexity and connections between complexity and ambiguity.

Listing 1 - 10 of 73 << page
of 8
>>
Sort by