Narrow your search

Library

KU Leuven (7)

UCLouvain (6)

KBR (3)

UAntwerpen (3)

ULB (2)

ULiège (2)

UNamur (2)

Groot Seminarie Brugge (1)

LUCA School of Arts (1)

Odisee (1)

More...

Resource type

book (8)


Language

German (8)


Year
From To Submit

2011 (2)

2006 (1)

2004 (1)

2001 (1)

1994 (1)

More...
Listing 1 - 8 of 8
Sort by

Book
Absoluter Fluss, Urprozess, Urzeitigung : die untersten Stufen der Konstitution in Edmund Husserls Phänomenologie der Zeit.
Author:
ISBN: 9783826046780 3826046781 Year: 2011 Volume: 27 Publisher: Würzburg Königshausen und Neumann

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Das Buch behandelt die Phänomenologie der Zeit in den Texten Edmund Husserls im Hinblick auf die Analysen der untersten Stufen der Konstitution. Der zentrale Fokus liegt auf den Fragen nach dem letzten Ursprung der Zeit und der Möglichkeit eines reflexiven Zugangs zu ihm. Der Nachvollzug von Husserls Analyse der untersten Stufen der Konstitution der Erfahrung und der Bestimmung des ‚Status’ derjenigen untersten Bewusstseinsleistungen, aus denen Zeit entsteht, legt das Kernthema frei: das Zeitbewusstsein (oder in Husserls Terminologie: den ‚absoluten Fluss’, ‚Urprozess’ oder ‚Urstrom’) und seine ursprünglichste Leistung, nämlich die unterste Konstitution der Zeit (in Husserls später Terminologie: die ‚Urzeitigung’) sowie die damit in Zusammenhang stehenden Themen der Hyle oder des Ur-Ich. Ein weiterer Schritt stellt die Möglichkeit der phänomenologischen Enthüllung dieser untersten Stufen der Erfahrung in ihrer letzten Ursprünglichkeit in Frage und rückt so die Grenze der phänomenologischen Phänomenalisierbarkeit der Urphänomenalität. In diesem Zusammenhang wird die Grenze einer phänomenologischen Phänomenalisierbarkeit der Urphänomenalität in den Blick.

Die Bernauer Manuskripte über das Zeitbewusstsein (1917/18)
Authors: --- ---
ISBN: 0792369564 9780792369561 Year: 2001 Volume: 33 Publisher: Dordrecht : Kluwer academic publishers,

Zeitbegriffe und Zeiterfahrung
Authors: ---
ISBN: 3495477993 9783495477991 Year: 1994 Volume: 21 Publisher: Freiburg Alber

Eigenzeit : Entstehung und Strukturierung eines Zeitgefühls.
Author:
ISBN: 3518579495 Year: 1989 Publisher: Frankfurt am Main Suhrkamp


Book
Persistenz, Indexikalität, Zeiterfahrung
Authors: ---
ISBN: 3110326825 3110326817 9783110326819 9783868381122 9783110326512 Year: 2011 Publisher: Frankfurt Ontos Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Der vorliegende Band diskutiert neben den metaphysischen Aspekten einer Zeittheorie wie Persistenz und Indexikalität auch die soziale bzw. institutionelle Dimension des Zeitbegriffs. Was bedeutet es von einer Entität, sei es einem gewöhnlichen Ding oder einer Institution, zu behaupten, dass es bzw. sie in der Zeit existiert? Was muss eine Zeittheorie leisten, um die Persistenz solcher Entitäten in dynamischen Veränderungsprozessen adäquat zu beschreiben? Und wie ist diese Persistenz zu erklären? Ein zentrales Problem jeder Zeittheorie ist auch die Erklärung des Gegenwartsbezugs. Der indexikali


Book
Zeitbewusstsein und Zeitlichkeit : vergleichende Analysen zu Edmund Husserls Vorlesungen zur Phänomenologie des inneren Zeitbewusstseins (1905) und Maurice Merleau-Pontys Phänomenologie der Wahrnehmung (1945).
Author:
ISBN: 3631451040 9783631451045 Year: 1993 Volume: 390 Publisher: Frankfurt am Main Lang

Späte Texte über Zeitkonstitution (1929-1934) : Die C-Manuskripte
Authors: ---
ISBN: 1402041217 9781402041228 9781402041211 1402041225 9786611107567 1281107565 Year: 2006 Volume: 8 Publisher: Dordrecht : Kluwer academic publishers,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Der vorliegende Band enthält Forschungsmanuskripte Edmund Husserls zum Problem der Zeit aus den Jahren 1929-1934. Mit der Publikation der C-Manuskripte wird die abschließende Phase von Husserls Analysen zu allen Stufen der Zeitkonstitution dokumentiert, die 1904/05 mit den Vorlesungen zur Phänomenologie des inneren Zeitbewußtseins (Husserliana Bd. X) begonnen und 1917/18 durch die Bernauer Manuskripte (Husserliana Bd. XXXIII) fortgeführt wurden. In den C-Manuskripten wird die ichliche Zeitkonstitution untersucht, ausgehend von dem Erfahrungsfeld der konkreten lebendigen Gegenwart. Insbesondere strebt Husserl eine Aufklärung des Übergangs von der ausgedehnten und stetig lebendig fließenden Gegenwart des erlebenden Subjekts zur objektiven, gemeinschaftlich konstituierten Zeit an. Neben der Zeitkonstitution greifen diese Forschungsmanuskripte zahlreiche weitere Themen aus Husserls Spätwerk auf.

Listing 1 - 8 of 8
Sort by