Narrow your search

Library

ULiège (6)

KU Leuven (5)

KBR (3)

UCLouvain (2)

UGent (2)

ULB (2)

ARB (1)

Royal Museums of Art and History (1)

LUCA School of Arts (1)

UAntwerpen (1)

More...

Resource type

book (9)

periodical (1)


Language

Multiple languages (10)


Year
From To Submit

2022 (1)

2021 (1)

2016 (2)

2015 (1)

2014 (1)

More...
Listing 1 - 10 of 10
Sort by

Book
Wege zur frühen Schrift : Niltal und Zweistromland
Authors: --- ---
ISBN: 9783868930955 Year: 2022 Publisher: Berlin : EB-Verlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Schrift scheint allgegenwärtig. Mitunter wird sie als ein definierendes Merkmal von "Zivilisation" gepriesen, in der Vergangenheit wie in der Gegenwart gilt sie als identitätsstiftend. Eben diese "Evidenz" verdeckt, dass Schrift keineswegs selbstverständlich gegeben ist. Schrift wurde an verschieden Orten und zu verschiedenen Zeiten ohne Ableitung aus bereits bestehenden Schriften, "neu" geschaffen: zuerst und etwa zeitgleich im späten Vierten Jahrtausend im südlichen Zweistromland und im ägyptischen Niltal. Primäre Schriftentstehungsprozesse sind von sekundären Schriftentstehungsprozessen grundlegend verschieden. Nur in sekundären Schrifterfindungen hatte man schon eine Vorstellung von dem graphonetischen System "Schrift". Die Schöpfer der primären Schriften konnten hingegen auf kein Modell von "Schrift" zurückgreifen, erschufen also ein neues Medienobjekt, das erst im Prozeß zu "Schrift" werden sollte. In vorliegendem Band werden Wege zur frühen Schrift im Niltal und im Zweistromland besprochen. Die Gegenüberstellung von Niltal und Zweistromland während des Vierten und frühen Dritten Jahrtausends entspricht dem Geiste eines kontrastiven Komparatismus: nicht um ein gemeinsames Narrativ zu schaffen, sondern um Fragestellungen zu schärfen; aber auch um verschiedenen Entwicklungsstränge, die zur "Schrifterfindung" führten, zu erkennen. Die Akteure handelten seinerzeit polyphon im Horizont ihrer polyphon-mehrschichtigen Gesellschaft. Die in den Beiträgen angesprochenen Themenkreise sind entsprechend divers und polyphon: frühe Schrift als visuelle Kommunikation und als Abbildung von Sprache; Kontexte, Akteure und Handlungsräume früher Schrift; Materialität und Formate der Schriftträger; Experimente, graphische Varianz, Norm und Standardisierung; distinktive graphische Ideologien usw. Dabei sind unsere Wege, die wir zeitlich in umgekehrte Richtung gehen, nicht nur wegen der lückenhaften Beleglage holprig, sondern auch, weil das betroffene Objekt - "frühe Schrift" im starken Sinne - von dem uns vertrauten Objekt - "Schrift" (als naturalisierte Evidenz) - wesentlich verschieden ist.


Book
Nuṣuṣ mismārīya ġayr manšūra fi al-Matḥaf al-Iraqi : al-silsila al-Akkadīya = Unpublished cuneiform texts in the Iraqi Museum : Akkadian Series
Authors: ---
Year: 2015 Publisher: Bagdad : [Editeur non identifié],

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Escrituras, lengua y cultura en el Antiguo Egipto
Author:
ISBN: 9788494516337 Year: 2016 Publisher: Bellaterra (Barcelona) : Edicions UAB, servei de publicacions de la Universitat Autònoma de Barcelona,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Parte importantísima de la fascinación que los egipcios antiguos ejercen sobre nuestra cultura se debe al poderoso atractivo de su lengua y sus sistemas de escritura, inseparables de la aventura humana de su desciframiento, que permitió entender lo que unos signos tenazmente trazados en muros, papiros y objetos revelaban acerca de una de las primeras grandes civilizaciones de la historia. El presente libro, que colma un vacío en el panorama español, es una aproximación a la lengua y las escrituras egipcias desde una perspectiva cultural: la evolución de la lengua, su descripción gramatical y fonológica, los principales testimonios literarios y documentales, las características de los distintos sistemas de escritura y, en especial, de los jeroglíficos, la historia del proceso que llevó a su desciframiento, sin olvidar cuestiones fundamentales sobre su origen (¿escritura autóctona o de influencia foránea? ¿Creada por motivos rituales o administrativos?). La mirada se expande más allá del valle del Nilo, al considerar también la influencia de las escrituras egipcias en otras culturas, influencia cuyo resultado más visible son nuestras propias letras alfabéticas, que derivan en última instancia de una selección de jeroglíficos. Una aproximación accesible, exhaustiva, muy documentada y actualizada a un sistema comunicativo remoto, determinado a hacerse oír a través de las eras.


Book
Catalogue des ostraca hiératiques non littéraires de Deir el-Médineh (Nos 550-623)
Author:
Year: 1959 Publisher: Le Caire : Institut français d'archéologie orientale,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Gehilfe des Thot : Festschrift für Karl-Theodor Zauzich zu seinem 75. Geburtstag
Authors: --- --- ---
ISBN: 9783447102360 Year: 2014 Publisher: Wiesbaden : Harrassowitz Verlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
The mortuary papyrus of Padikakem : Walters Art Museum 551
Author:
ISBN: 9780974002552 0974002550 Year: 2011 Publisher: New Haven, Conn. : Yale Egyptological Seminar,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
The stolen Bible : from tool of imperialism to African icon
Author:
ISBN: 9789004322752 9789004322783 Year: 2016 Volume: 144 Publisher: Leiden ; Boston Koninklijke Brill NV


Book
La Maison de Dieu
Author:
ISBN: 9783161610080 9783161610806 3161610083 3161610806 Year: 2021 Publisher: Tübingen Mohr Siebeck

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

"La Maison de Dieu est un thème aussi riche qu'important. La présent volume s'emploie à en éclairer différentes facetes essentiellement dans les écrits bibliques et parabibliques, mais aussi chez des auteurs juifs et chrétiens de l'Antiquité et, au-delà, chez les Réformateurs. Recours est fait notamment, outre à l'exégèse, à l'archéologie, pour aborder le thème, faire apparaìre, sur les plans historique et théologique, les interprétations dont il a fait l'objet et montrer les attentes qu'il a suscitées et qu'il continue de faire naître, dans des milieux juifs et chrétiens, jusqu'à nos jours. Das Haus Gottes ist ein reichhaltiges und wichtiges Thema. Der vorliegende Band versucht, verschiedene Facetten dieses Themas zu beleuchten, vor allem in biblischen und parabiblischen Schriften, aber auch bei jüdischen und christlichen Autoren der Antike und darüber hinaus bei den Reformatoren. Neben der Exegese wird die Archäologie herangezogen, um sich dem Thema zu nähern, die historischen und theologischen Interpretationen aufzuzeigen, deren Gegenstand es war, und um die Erwartungen aufzuzeigen, die es in jüdischen und christlichen Kreisen bis heute geweckt hat und weiter weckt." -- "L'ouvrage cherche à éclairer différentes facettes du thème de la Maison de Dieu, principalement dans les écrits bibliques et parabibliques, mais aussi dans les écrits d₂auteurs juifs et chrétiens de l'Antiquité et, au-delà, dans le Coran, chez les Réformateurs et jusqu'à nos jours. Der vorliegende Band versucht, verschiedene Facetten des Themas "Haus Gottes" zu beleuchten, vor allem in den biblischen und parabiblischen Schriften, aber auch in den Schriften jüdischer und christlicher Autoren der Antike und darüber hinaus im Koran, bei den Reformatoren und bis in die Gegenwart." --


Periodical
Journal of cuneiform studies.
Authors: ---
ISSN: 00220256 23256737 Publisher: Boston (Mass.) : American schools of Oriental research,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Founded in 1947 by the Baghdad School of the American Schools of Oriental Research, the Journal of Cuneiform Studies (JCS) presents technical and general articles on the history and languages of the ancient Mesopotamian and Anatolian literate cultures. Articles appear in English, French, and German.

Listing 1 - 10 of 10
Sort by