Narrow your search

Library

ARB (5)

KU Leuven (5)

UCLouvain (5)

KBR (3)

ULiège (3)

UNamur (2)

CaGeWeB (1)

Groot Seminarie Gent (1)

Royal Museums of Art and History (1)

TPC (1)

More...

Resource type

book (5)

periodical (2)


Language

German (3)

English (1)

French (1)


Year
From To Submit

2014 (1)

2013 (1)

2009 (1)

1990 (1)

1986 (1)

Listing 1 - 5 of 5
Sort by

Book
Self, no-self, and salvation : Dharmakīrti's critique of the notions of self and person.
Authors: ---
ISBN: 9783700173038 3700173032 Year: 2013 Volume: 837 75 Publisher: Wien Österreichische Akademie der Wissenschaften


Book
Heiden im Himmel ? : Geschichte einer Aporie zwischen Mittelalter und Früher Neuzeit
Author:
ISBN: 9783825363215 382536321X Year: 2014 Volume: 54 Publisher: Heidelberg : Winter,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die hier vorgelegte, wenig bekannte Schrift des späten 15. Jahrhunderts, ein Plädoyer für die ewige Seligkeit des Aristoteles, verteidigt dessen umstrittenste Lehren gegen den Vorwurf der Gottlosigkeit, vornehmlich indem sie dieses Thema in das generelle Problem des jenseitigen Loses aller gerechten Heiden integriert. Zahlreiche theologische Argumente für die Heilsmöglichkeit Ungläubiger werden systematisch nach Art einer Summa vorgestellt. Das Hauptkriterium ist dabei heilsgeschichtlich: Die Zeitenwende der Inkarnation scheidet die Heiden in zwei völlig gegensätzliche Kategorien. Während die vor diesem Ereignis lebenden Nichtchristen (in der Sache, wenn auch nicht dem Namen nach) geradezu zu christlichen Heiligen werden können, sind nach Christus alle Ungläubigen - mit Ausnahme seltener Wilder, die schuldlos in "unüberwindlicher Unkenntnis" des Evangeliums leben - ‚eo ipso‘ zur ewigen Verdammnis bestimmt. Der Hauptgrund dafür ist das Wunder der schnellen Ausbreitung des Christentums, das in nur 30 Jahren nach der Passion Christi die Grenzen des Erdkreises erreicht haben soll. Seither gilt jede auch nur gerüchteweise Kenntnis Christi und des Christentums für alle Menschen als Verpflichtung zum Glauben, von der kein Unwissen mehr dispensiert. Merkwürdigerweise entfaltete sich dieses Theorem von der frühen, rasant schnellen Ausbreitung des Evangeliums bis ans Ende der Welt just zu einem Zeitpunkt, an dem es endgültig durch die Fakten, d.h. die neu entdeckten Völker Amerikas widerlegt wurde.

Heilsverlangen und Heilsverwirklichung : Studien zur Erwartung des Heils in der apokalyptischen Literatur des antiken Judentums und im ältesten Christentum
Authors: ---
ISSN: 01697390 ISBN: 9004092579 9004332049 9789004092570 9789004332041 Year: 1990 Volume: vol 21 Publisher: Leiden ; New York : E.J. Brill,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Ernst Baasland, Synthetischer Dualismus in der Bibel . Zur wissenschaftlichen Lebensarbeit Sverre Aalens (1909 - 1980) Sverre Aalen, Heilsverlangen und Heilsverwirklichung 1. Apokalyptische Texte im Alten Testament 2. Das Buch Daniel 3. Zur Abgrenzung des Materials 4. Das Buch der Jubiläen 5. Traktate des äthiopischen Henoch-Buchs 6. Die Psalmen Salomos 7. Die Testamente der Zwölf Patriarchen 8. Die Texte von Qumran 9. Die Himmelfahrt Moses - Das Testament des Mose 10. Die Bilderreden des äthiopischen Henoch-Buchs und der Rabbinismus des 1.Jahrhunderts n.Chr. 11. Die Esra-Apokalypse 12. Die syrische Baruch-Apokalypse 13. Die slavische Henoch-Apokalypse und die Abraham Apokalypse sowie weitere verwandte Schriften


Book
Solitude de l'Incomparable : Augustin et Spinoza
Authors: ---
ISBN: 9782020964883 2020964880 Year: 2009 Volume: *24 Publisher: Paris Editions du Seuil

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords

Jews --- Grace (Theology) --- Election, Doctrine of --- Spinoza, Benedictus de, --- Augustine, --- Chosen people (Jews) --- Election of Israel --- Israel, Election of --- Election (Theology) --- Judaism --- People of God --- Salvation --- Law and gospel --- Chosen people --- Doctrine of election --- Mission --- Relations --- Christianity --- Ispīnūzā, --- Spinoza, Baruch, --- Espinoza, Baruch d', --- Sbīnūzā, --- Espinosa, Baruch de, --- De Spinoza, Benedictus, --- Shpinozah, --- Shpinozah, Barukh, --- Spinoza, Benedict de, --- Spinoza, Barukh, --- Spinoza, Baruch de, --- Spinoza, Benoît de, --- ספינאזא, ברוך דע --- ספינאזא, ברוך, --- שפימוזה, ברוך --- שפינאזא, בענעדיקט --- שפינאזא, ברוך --- שפינאזע, ברוך --- שפינוזא, בנדיקטוס --- שפינוזהת ברוך, --- שפינוזה, ברוך --- שפינוזה, ברוך די, --- שפינוזה, ברוך, --- שפינוזה, ב. --- سبينوزا، بندكتس --- Avgustin, Blazhennyĭ, --- Augustinus, Aurelius, --- Augustyn, --- Augustin, --- Ughasṭīnūs, --- Agostino, --- Agustí, --- Augoustinos, --- Aurelius Augustinus, --- Augustinus, --- Agustín, --- Aurelio Agostino, --- Episkopos Ippōnos Augoustinos, --- Augoustinos Ipponos, --- Agostinho, --- Aurelli Augustini, --- Augustini, Aurelli, --- Aurelii Augustini, --- Augustini, Aurelii, --- Ōgostinos, --- Agostino, Aurelio, --- אוגוסטינוס הקדוש --- أغسطينوس، --- 奥古斯丁 --- Election (concept de l') --- Philosophie et religion --- religion juive --- Avgustin, --- Augustinus, Aurelius --- Agostinho --- Augustine of Hippo --- Augustine d'Hippone --- Agostino d'Ippona --- Augustin d'Hippone --- Augustinus Hipponensis, sanctus --- Sant'Agostino --- Augustinus van Hippo --- Aurelius Augustinus --- Aurelio Agostino --- 聖アウグスティヌス --- アウグスティヌス --- de Spinoza, Benedictus --- Augustine --- Jews - Election, Doctrine of --- Spinoza, Benedictus de, - 1632-1677 --- Augustine, - Saint, Bishop of Hippo

Listing 1 - 5 of 5
Sort by