Narrow your search

Library

FARO (2)

KU Leuven (2)

LUCA School of Arts (2)

Odisee (2)

Thomas More Kempen (2)

Thomas More Mechelen (2)

UCLL (2)

UGent (2)

ULB (2)

ULiège (2)

More...

Resource type

book (2)


Language

German (2)


Year
From To Submit

2020 (1)

2019 (1)

Listing 1 - 2 of 2
Sort by

Book
Bilderbuch - Lesebuch - Künstlerbuch : Elsa Beskows Ästhetik des Materiellen
Author:
ISBN: 377205661X 3772000851 3772086616 Year: 2019 Publisher: Tübingen Narr Francke Attempto Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Das Werk der schwedischen Buchkünstlerin Elsa Beskow (1874-1953) wird erstmals auf seine materiellen Aspekte (wie Papier, Formate, Paratexte und Farbe) hin untersucht. Dabei wird - aufgrund der Gestaltung der Bücher - nach einer eigenen Lese- und Schreibpädagogik der Künstlerin gefragt. Das Thema des Lesens und Schreibens wird in einen (kunst)-historischen Kontext eingebettet und mit internationalen Bildungsbestrebungen verglichen. Im Fokus der Untersuchung stehen ausgewählte Bilder- sowie ihre Lesebücher, die für die schwedische Volksschule gestaltet wurden. Die Studie richtet sich an Fachpersonen (Skandinavistinnen und Kunsthistoriker), aber auch an pädagogische Fachpersonen, welche die Bilderbücher für den Unterricht anwenden (Kindergarten/Unterstufe). Allgemein zeigt die Untersuchung auf, dass der Gestaltung/Materialität von Büchern sowohl beim Lesen und Schreiben Lernen wie auch in einer ästhetischen Auffassung eine bedeutende Rolle zukommt.


Book
Spielen, Lernen, Arbeiten in Lernwerkstätten : Facetten der Kooperation und Kollaboration
Authors: --- --- ---
ISBN: 3781557952 3781523578 Year: 2020 Publisher: Bad Heilbrunn Verlag Julius Klinkhardt

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Entlang der Handlungsformen Spielen, Lernen und Arbeiten werden unterschiedlichste Formen der Kooperation und Kollaboration in und zwischen Lernwerkstätten diskutiert und Forschungsansätze, sowie Facetten der pädagogischen Lernwerkstattarbeit beschrieben. Dabei wird deutlich, dass Spielen ohne Lernen und Arbeiten, Lernen ohne Spiel und Arbeit und Arbeiten ohne Spielen und Lernen nicht zu denken ist. So wird eine Monokultur des Spielens, Lernens und Arbeitens überwunden und eine wechselseitige Bedingtheit im pädagogischen Handeln sichtbar. Lernwerkstätten sind zudem die Orte an und in denen u.a. das am Werk sein bzw. das Tätigsein, der Diskurs und die Reflexion in Lern-, Arbeits- und Spielsituationen im Mittelpunkt stehen und in denen aus einer vielleicht pragmatisch verstandenen Kooperation eine am Gegenstand anknüpfende Kollaboration werden kann. Die Reihe "Lernen und Studieren in Lernwerkstätten - Impulse für Theorie und Praxis" wird herausgegeben von Markus Peschel, Eva-Kristina Franz, Johannes Gunzenreiner, Barbara Müller-Naendrup und Hartmut Wedekind.

Keywords

Spielen und Lernen --- Lernen und Studieren in Lernwerkstätten - Impulse für Theorie und Praxis" --- Didaktik --- pädagogisches Handeln --- Schulpädagogik --- Lernwerkstatt --- EduSpace --- unibz --- Inklusion --- Spiel --- Lernen --- Kooperation --- Kollaboration --- Arbeit --- Lernprozess --- Lernbedingungen --- Lehrerausbildung --- Lehrerbildung --- Theorie-Praxis-Beziehung --- Praxisbezug --- Lehr-Lern-Prozess --- Lernforschung --- Pädagogisches Handeln --- Hochschule --- Hochschullehre --- Hochschuldidaktik --- Kindergarten --- Primarbereich --- Spielpädagogik --- Kind --- Bilderbuch --- Rezeption --- Lernumgebung --- Raumnutzung --- Professionalisierung --- Lehrer --- Lehrerrolle --- Selbstverständnis --- Selbstreflexion --- Digitale Medien --- Qualifikation --- Lehramtsstudiengang --- Hochschulseminar --- Unterrichtsmaterial --- Sachunterricht --- Forschendes Lernen --- Geschichte --- Projekt --- Fragebogenerhebung --- Triangulation --- Südtirol --- Deutschland --- Italien --- Learning workshop --- Playing --- Learning --- Cooperation --- Labour --- Learning process --- Learning conditions --- Teacher education --- Teacher training --- Teachers' training --- Theory Practice Relationship --- Practice relevance --- Teaching-learning process --- Research on learning --- Higher education institute --- Higher education lecturing --- University lecturing --- University teaching --- University didactics --- Nursery school --- Primary education --- Primary level --- Play pedagogics --- Child --- Picture book --- Reception --- Educational Environment --- Learning environment --- Space utilization --- Professionalization --- Teacher --- Teacher role --- Teacher's role --- Self-awareness --- Self-reflexion --- Inclusion --- Qualification --- Preservice Teacher Education --- Instruction in natural science subjects --- Primary school science and social studies --- History --- Project --- Projects (Learning Activities) --- Questionnaire survey --- South Tyrol --- Germany --- Italy

Listing 1 - 2 of 2
Sort by