Listing 1 - 10 of 30 << page
of 3
>>
Sort by

Book
Corporate Data Quality : Voraussetzung erfolgreicher Geschäftsmodelle
Authors: ---
ISBN: 3662468050 3662468069 Year: 2016 Publisher: Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer Gabler,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Daten sind die Basis der digitalisierten Wirtschaft. Die Industrie 4.0 und digitale Services produzieren nie gekannte Datenmengen und ermöglichen neue Geschäftsmodelle. Datenqualität wird dabei zum kritischen Erfolgsfaktor. Dieses Buch präsentiert für Praktiker wie für Wissenschaftler einen Ansatz für das qualitätsorientierte Datenmanagement sowie zehn Fallstudien dazu. Das Buch entstand im Kompetenzzentrum Corporate Data Quality in enger Kooperation zwischen Forschern der Universität St. Gallen und dem Fraunhofer IML sowie zahlreichen Vertretern von mehr als zwanzig großen Unternehmen. Die Autoren Prof. Dr. Boris Otto ist Inhaber des Audi-Stiftungslehrstuhls Supply Net Order Management an der Technischen Universität Dortmund und Leiter des Data Innovation Lab am Fraunhofer-Innovationszentrum für Logistik und IT. Prof. em. Dr. Hubert Österle ist Präsident des Verwaltungsrates des Business Engineering Institutes St. Gallen. „Daten sind ein Wirtschaftsgut. Kein Unternehmen kann sich mehr leisten, auf das Management dieses Guts zu verzichten. Die vielen Praxisbeispiele sind wissenschaftlich fundiert und enthalten konkrete Empfehlungen zur dauerhaften Sicherung der Datenqualität im Unternehmen." Werner Boeing, Chief Information Officer, Roche Diagnostics „In den letzten zwei Deka den wurden die Unternehmen auf Prozesse ausgerichtet. Auf dieser Basis erkennen wir, dass Daten eines der wichtigsten Wirtschaftsgüter der Zukunft werden. Die Autoren geben praktische und fundierte Anleitungen für das Management von Daten als ‚Asset‘." Klaus Straub, Chief Information Officer, BMW "Datenqualität ist kein Hygienefaktor, sondern entscheidet über den Erfolg eines Unternehmens am Markt. Dieses Buch beschreibt in verständlicher Weise einen holistischen Ansatz für das Management der Datenqualität in Unternehmen." Dr. Andreas Weber, Vice President Business Development, Evonik.


Book
Controlling im E-Business : Rueckkehr zur Rationalitaet
Authors: ---
Year: 2018 Publisher: Bern Peter Lang International Academic Publishing Group

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Nach dem jähen Ende des Booms um die Jahrtausendwende verlor das E-Business viel von der Aufmerksamkeit, die ihm vorher zuteil wurde. Nicht nur für die Börse oder für die Medien, sondern auch für viele zuvor eifrig Engagierte aus der Wissenschaft büßte das Thema plötzlich rapide an Reiz ein. Mit der «Rückkehr zur Rationalität» in diesem Feld jedoch steht das Controlling mehr denn je in der Pflicht. Viele Basistechnologien lösen erfahrungsgemäß erst Jahre oder Jahrzehnte nach «ihrer Hype» die so hoch bevorschußten Versprechen ein. Dies ist auch hinsichtlich des E-Business zu erwarten. Unternehmen, die daran teilhaben wollen, müssen die richtigen Auswahl- und Ausgestaltungsentscheidungen treffen. Die Bereitstellung entsprechender ökonomischer Kalküle ist mit eine Aufgabe des Controlling. Der Band zeigt für ausgewählte Teilgebiete exemplarisch entsprechende Perspektiven auf.


Book
Market Engineering : Insights from Two Decades of Research on Markets and Information
Authors: --- --- --- --- --- et al.
ISBN: 3030666611 3030666603 Year: 2021 Publisher: Cham : Springer International Publishing : Imprint: Springer,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

This open access book provides a broad range of insights on market engineering and information management. It covers topics like auctions, stock markets, electricity markets, the sharing economy, information and emotions in markets, smart decision-making in cities and other systems, and methodological approaches to conceptual modeling and taxonomy development. Overall, this book is a source of inspiration for everybody working on the vision of advancing the science of engineering markets and managing information for contributing to a bright, sustainable, digital world. Markets are powerful and extremely efficient mechanisms for coordinating individuals’ and organizations’ behavior in a complex, networked economy. Thus, designing, monitoring, and regulating markets is an essential task of today’s society. This task does not only derive from a purely economic point of view. Leveraging market forces can also help to tackle pressing social and environmental challenges. Moreover, markets process, generate, and reveal information. This information is a production factor and a valuable economic asset. In an increasingly digital world, it is more essential than ever to understand the life cycle of information from its creation and distribution to its use. Both markets and the flow of information should not arbitrarily emerge and develop based on individual, profit-driven actors. Instead, they should be engineered to serve best the whole society’s goals. This motivation drives the research fields of market engineering and information management. With this book, the editors and authors honor Professor Dr. Christof Weinhardt for his enormous and ongoing contribution to market engineering and information management research and practice. It was presented to him on the occasion of his sixtieth birthday in April 2021. Thank you very much, Christof, for so many years of cooperation, support, inspiration, and friendship.


Book
Perovskite Materials : Synthesis, Characterisation, Properties, and Applications
Authors: ---
ISBN: 9789535122456 9535122452 9535166514 Year: 2016 Publisher: IntechOpen

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

The book summarizes the current state of the know-how in the field of perovskite materials: synthesis, characterization, properties, and applications. Most chapters include a review on the actual knowledge and cutting-edge research results. Thus, this book is an essential source of reference for scientists with research fields in energy, physics, chemistry and materials. It is also a suitable reading material for graduate students.


Book
Managing Distributed Cloud Applications and Infrastructure : A Self-Optimising Approach
Authors: --- --- --- ---
ISBN: 3030398633 3030398625 Year: 2020 Publisher: Springer Nature

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

The emergence of the Internet of Things (IoT), combined with greater heterogeneity not only online in cloud computing architectures but across the cloud-to-edge continuum, is introducing new challenges for managing applications and infrastructure across this continuum. The scale and complexity is simply so complex that it is no longer realistic for IT teams to manually foresee the potential issues and manage the dynamism and dependencies across an increasing inter-dependent chain of service provision. This Open Access Pivot explores these challenges and offers a solution for the intelligent and reliable management of physical infrastructure and the optimal placement of applications for the provision of services on distributed clouds. This book provides a conceptual reference model for reliable capacity provisioning for distributed clouds and discusses how data analytics and machine learning, application and infrastructure optimization, and simulation can deliver quality of service requirements cost-efficiently in this complex feature space. These are illustrated through a series of case studies in cloud computing, telecommunications, big data analytics, and smart cities. .


Book
Advances in Crowdfunding : Research and Practice
Authors: --- --- ---
ISBN: 3030463095 3030463087 Year: 2020 Publisher: Springer Nature

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

This open access book presents a comprehensive and up-to-date collection of knowledge on the state of crowdfunding research and practice. It considers crowdfunding models and their different manifestations across a variety of geographies and sectors, and explores the perspectives of fundraisers, backers, platforms, and regulators. Gathering insights from a wide range of influential researchers in the field, the book balances concepts, theory, and case studies. Going beyond previous research on crowdfunding, the contributors also investigate issues of community, sustainability, education, and ethics. A vital resource for anyone researching crowdfunding, this book offers readers a deep understanding of the characteristics, business models, user-relations, and behavioural patterns of crowdfunding.

Keywords

New business enterprises. --- Business enterprises—Finance. --- Finance. --- Small business. --- E-business. --- Electronic commerce. --- E-commerce. --- Start-Ups/Venture Capital. --- Business Finance. --- Finance, general. --- Small Business. --- e-Business/e-Commerce. --- Cybercommerce --- E-business --- E-commerce --- E-tailing --- eBusiness --- eCommerce --- Electronic business --- Internet commerce --- Internet retailing --- Online commerce --- Web retailing --- Commerce --- Information superhighway --- Businesses, Small --- Medium-sized business --- Micro-businesses --- Microbusinesses --- Microenterprises --- Small and medium-sized business --- Small and medium-sized enterprises --- Small businesses --- SMEs (Small business) --- Business --- Business enterprises --- Industries --- Funding --- Funds --- Economics --- Currency question --- Business starts --- Development stage enterprises --- How to start a business --- New companies --- Start-up business enterprises --- Start-up companies --- Start-ups (Business enterprises) --- Starting a business --- Startups (Business enterprises) --- Business incubators --- Size --- Start-Ups/Venture Capital --- Business Finance --- Finance, general --- Small Business --- e-Business/e-Commerce --- Entrepreneurship --- Corporate Finance --- Finance --- IT in Business --- Entrepreneurial Finance --- Social Entrepreneurship --- Crowd wisdom --- crowdsourcing --- Alternative finance --- Open Access --- Corporate finance --- Small businesses & self-employed --- E-commerce: business aspects


Book
Data Privacy and Trust in Cloud Computing : Building trust in the cloud through assurance and accountability
Authors: --- --- --- ---
ISBN: 3030546608 3030546594 Year: 2021 Publisher: Springer Nature

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

This open access book brings together perspectives from multiple disciplines including psychology, law, IS, and computer science on data privacy and trust in the cloud. Cloud technology has fueled rapid, dramatic technological change, enabling a level of connectivity that has never been seen before in human history. However, this brave new world comes with problems. Several high-profile cases over the last few years have demonstrated cloud computing's uneasy relationship with data security and trust. The volume explores the numerous technological, process and regulatory solutions presented in academic literature as mechanisms for building trust in the cloud, including GDPR in Europe, as well as examining the – limited – evidence for their success. The massive acceleration of digital adoption resulting from the COVID-19 pandemic is introducing new and significant security and privacy threats and concerns. Against this backdrop, this book provides a timely reference and organising framework for considering how we will assure privacy and build trust in such a hyper-connected digitally dependent world. This book presents a framework for assurance and accountability in the cloud and reviews the literature on trust, data privacy and protection, and ethics in cloud computing. Theo Lynn is Full Professor of Digital Business at DCU Business School, Ireland. John G. Mooney is Associate Professor of Information Systems and Technology Management at the Pepperdine Graziadio Business School, United States. Lisa van der Werff is Associate Professor of Organisational Psychology at DCU Business School, Ireland. Grace Fox is Assistant Professor of Digital Business at DCU Business School, Ireland.

Keywords

Management. --- Industrial management. --- Big data. --- Data protection. --- E-commerce. --- Innovation/Technology Management. --- Big Data/Analytics. --- Security. --- e-Commerce/e-business. --- Data sets, Large --- Large data sets --- Data sets --- Business administration --- Business enterprises --- Business management --- Corporate management --- Corporations --- Industrial administration --- Management, Industrial --- Rationalization of industry --- Scientific management --- Management --- Business --- Industrial organization --- Cybercommerce --- E-business --- E-commerce --- E-tailing --- eBusiness --- eCommerce --- Electronic business --- Internet commerce --- Internet retailing --- Online commerce --- Web retailing --- Commerce --- Information superhighway --- Data governance --- Data regulation --- Personal data protection --- Protection, Data --- Electronic data processing --- Administration --- Industrial relations --- Organization --- Innovation/Technology Management --- Big Data/Analytics --- Security --- e-Commerce/e-business --- Business and Management --- IT in Business --- Computer Science --- e-Commerce and e-Business --- GDPR --- accountability --- ethics in computing --- HIPAA --- it --- information management --- internet --- open access --- Research & development management --- Industrial applications of scientific research & technological innovation --- Business mathematics & systems --- Computer security --- Business applications --- E-commerce: business aspects


Book
Kundennutzen durch digitale Transformation : Business-Process-Management-Studie – Status quo und Erfolgsmuster
Authors: --- --- ---
ISBN: 366255707X 3662557061 Year: 2018 Publisher: Cham Springer Nature

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Dieses Buch ist eine Open-Access-Publikation unter einer CC BY 4.0 Lizenz. „Kundennutzen durch digitale Transformation?“ Das Fragezeichen steht für eine Vielzahl offener Fragen und Zweifel, die sich bei der Realisierung dieses Versprechens auf Kunden- und Unternehmensseite früher oder später einstellen. Die Vision des Endzustands klingt verlockend: Kunden profitieren von innovativen Produkten und Dienstleistungen, die nicht nur effizienter erbracht werden, sondern eine neue Dimension von Kundenerlebnissen eröffnen. Unternehmen stehen vor der Aufgabe, die Voraussetzungen für diese digitale Erlebniswelt zu schaffen, das heißt nicht nur ihr traditionelles Geschäftsmodell, ihre Strategien und Kultur zu hinterfragen und anzupassen, sondern auch ihre betrieblichen Strukturen, Abläufe und Systeme so weit zu entwickeln, dass sie eine radikale Öffnung in Richtung ihrer Kunden zulassen. Gestaltungsfelder sind also vorhanden. Doch wo und wie wirkt das Prozessmanagement? Dieses Buch präsentiert die Ergebnisse einer qualitativen und quantitativen Studie, die das Institut für Wirtschaftsinformatik in Kooperation mit dem Institut für Marketingmanagement der ZHAW School of Management and Law 2016 durchgeführt hat. Ziel der Business-Process-Management-Studie, mit der seit 2011 regelmäßig Status quo und Best Practices im deutschsprachigen Raum erhoben werden, war es, die Rolle des Prozessmanagements als Gestaltungshebel der digitalen Transformation zu beleuchten. Der Inhalt Studienrahmen: Begriffsbestimmung, Rahmenwerk und Studiendesign Status quo „Prozessmanagement – Digitalisierung – Kundennutzen“: Ergebnisse der quantitativen Studie Die Fallstudien: Erfolgsmuster aus der Praxis Fazit und Ausblick Die Herausgeber Elke Brucker-Kley, Leiterin BPM Research Lab, ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften School of Management and Law, Institut für Wirtschaftsinformatik, Winterthur Denisa Kykalová, Senior Research Associate, ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften School of Management and Law, Institut für Wirtschaftsinformatik, Winterthur Thomas Keller, Professor für Wirtschaftsinformatik, ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften School of Management and Law, Institut für Wirtschaftsinformatik, Winterthur.


Book
Prozessintelligenz : Business-Process-Management-Studie – Status quo und Erfolgsmuster
Authors: --- --- ---
ISBN: 3662557053 3662557045 Year: 2018 Publisher: Springer Nature

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Dieses Buch ist eine Open-Access-Publikation unter einer CC BY 4.0 Lizenz. Unternehmen im deutschsprachigen Raum verankern Prozessmanagement zunehmend in ihrer Organisation und richten es strategisch aus. Der Fokus liegt initial häufig auf der Schaffung von Transparenz. Doch unternehmensweite Prozesslandkarten und Prozessmodelle sind nur ein Abbild der Realität. Um die Wirksamkeit des Prozessmanagements zu erhöhen, braucht es eine Brücke zum operativen Geschäft. Prozessintelligenz bietet hierfür hilfreiche Ansatzpunkte. Die Process-Management-Studie 2015 des Instituts für Wirtschaftsinformatik an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW School of Management and Law widmet sich diesem Thema und beleuchtet Status quo und Erfolgsmuster. In Fallstudien mit fünf Unternehmen werden Herausforderungen, Lösungsansätze und Nutzen von Prozessintelligenz aufgezeigt. Die Ergebnisse einer Online-Befragung zur Ausrichtung des Prozessmanagements und zum Methoden- und Werkzeugeinsatz bei Unternehmen komplettieren das Bild. Der Inhalt Studienrahmen: Gegenstand und Ziele der Studie Die Fallstudien: Erfolgsmuster aus der Praxis Die quantitative Studie: Status quo Fazit und Ausblick Die Herausgeber Elke Brucker-Kley, Leiterin BPM Research Lab, ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften School of Management and Law, Institut für Wirtschaftsinformatik, Winterthur Denisa Kykalová, Senior Research Associate, ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften School of Management and Law, Institut für Wirtschaftsinformatik, Winterthur Thomas Keller, Professor für Wirtschaftsinformatik, ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften School of Management and Law, Institut für Wirtschaftsinformatik, Winterthur.


Book
Datenwirtschaft und Datentechnologie : Wie aus Daten Wert entsteht
Authors: --- --- --- ---
ISBN: 3662652323 3662652315 Year: 2022 Publisher: Berlin, Heidelberg Springer Nature

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

In diesem Open-Access-Buch stehen die wirtschaftliche Verwertung von Daten und die dazu gehörenden technischen und organisatorischen Prozesse und Strukturen in Unternehmen im Fokus. Es behandelt Themen wie Datenmonetarisierung, Datenverträge, Data Governance, Informationssicherheit, Datenschutz und die Vertrauenswürdigkeit von Daten. Seit Jahren wird davon gesprochen, dass „Daten das neue Öl“ sind. Expertinnen und Experten sind sich einig: Das Wertschöpfungspotential von Daten ist enorm und das über fast alle Branchen und Geschäftsfelder hinweg. Und dennoch bleibt ein Großteil dieses Potentials ungehoben. Deshalb nimmt dieser Sammelband konkrete Innovationshemmnisse, die bei der Erschließung des wirtschaftlichen Werts von Daten auftreten können, in den Blick. Er bietet praktische Lösungsansätze für diese Hürden an den Schnittstellen von Ökonomie, Recht, Akzeptanz und Technik. Dazu folgen die Autorinnen und Autoren einem interdisziplinären Ansatz und greifen aktuelle Diskussionen aus der Wissenschaft auf, adressieren praxisnahe Herausforderungen und geben branchenunabhängige Handlungsempfehlungen. Den Leserinnen und Lesern soll eine transparente Informationsbasis angeboten werden und damit die Teilnahme an der Datenwirtschaft erleichtert werden. Dieses Buch richtet sich an Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger in Unternehmen sowie an Entwicklerinnen und Entwickler datenbasierter Dienste und Produkte. Der Band ist ebenfalls für Fachkräfte der angewandten Forschung wie auch für interdisziplinär Studierende z.B. der Wirtschaftsinformatik, der technikorientierten Rechtswissenschaft oder der Techniksoziologie relevant. Die Herausgebenden Dr. Marieke Rohde ist promovierte Informatikerin und seit 2018 als wissenschaftliche Beraterin für Künstliche Intelligenz und Robotik am Institut für Innovation und Technik (iit) in Berlin tätig. Sie arbeitet hauptsächlich zum Technologietransfer aus der Wissenschaft in die wirtschaftliche Anwendung. Dr. Matthias Bürger ist promovierter Ökonom und Unternehmensgründer. Er arbeitet am Institut für Innovation und Technik (iit) in Berlin und beschäftigt sich dort unter anderem mit der Entwicklung von Geschäftsmodellen, Start-up-Unterstützung und der Innovationsindikatorik. Kristina Peneva ist Diplom-Politologin und seit 2017 als Beraterin am Institut für Innovation und Technik (iit) in Berlin mit dem Fokus auf Gründungen im Digitalbereich und Innovationsökosysteme tätig. Zudem unterstützt sie als Geschäftsmodell-Coach Start-ups und Forschungsprojekte bei der Entwicklung plattformbasierter Geschäftsmodelle. Johannes Mock studierte Philosophie an der Philipps-Universität-Marburg und der TU-Dresden. Seit 2018 ist er für das Institut für Innovation und Technik (iit) in Berlin im Bereich Gesellschaft und Innovation tätig. Aktuell arbeitet er als Berater in den Themengebieten Digitale Technologien, Nachhaltigkeit, Technikakzeptanz und Technikethik. .

Listing 1 - 10 of 30 << page
of 3
>>
Sort by