Narrow your search
Listing 1 - 3 of 3
Sort by

Book
Conspiracy! Theorie und Geschichte des Paranoiafilms.
Author:
ISBN: 3741000752 3894729473 Year: 2020 Publisher: Schüren Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Long description: Im heutigen Zeitalter der Unsicherheit und Angst florieren konspirative Fantasien zuhauf. Verschwörungsfiktionen haben insbesondere in Film und Fernsehen Konjunktur. Im Zentrum des vorliegenden Bandes steht daher die Frage nach der medialen Konstruktion der kollektiven Imagination einer durch Verschwörung gesteuerten Welt. Dabei wird die These vertreten, dass die konspirationistische Fantasie als imaginäre Lösung und Reaktion auf die postmoderne Zersplitterung des Wissens zu begreifen ist, nachdem Jean-François Lyotard das Ende der “großen Erzählungen” der Moderne von Fortschritt und Emanzipation deklarierte. Gleichsam als Kompensation für diesen Sinnverlust bietet die konspirationistische Imagination neue, große Erzählungen an, nun freilich nicht mehr als optimistische Aufklärungsteleologie, sondern als dystopisches und mitunter apokalyptisches Narrativ. In der Inszenierung konspirativer und paranoider Szenarien kommt dabei dem Spielfilm eine privilegierte Rolle zu. Für die Gruppierung von Verschwörungsthrillern, paranoiden Dramen und mind-game-Filmen mit zunehmend vergrößerter konspirativer Reichweite hat sich in der Filmwissenschaft der ursprünglich aus der Fankultur stammende Begriff des Paranoiafilms durchgesetzt. Dieses zunehmend bedeutende mediale Phänomen wird hier erstmals umfassend in Theorie und Geschichte poetologisch und hermeneutisch gewürdigt. Im theoretischen Teil des Buches stehen genretheoretische, formale, narrative und motivische Aspekte des Paranoiafilms zur Diskussion, während dazu gleichzeitig die Themen Verschwörung, Paranoia und Verschwörungstheorie besprochen und in Beziehung gesetzt werden. Im historischen Teil werden in chronologischer Abfolge vier paradigmatische Narrative untersucht: der vorwiegend psychologisch ausgerichtete Meisterverbrecherfilm der 1910er bis 1930er Jahre; die paranoiden Spielarten des Film Noir in den 1940er und 50er Jahren, unter Einbezug des postklassischen Noir der 60er Jahre; der moderne, soziologische Verschwörungsfilm der 1960er bis 80er Jahre, in dem die Konspirationen zunehmend systemisch und unsichtbar werden; und schließlich die mind-game oder mindbender genannten Filme seit den 1990er Jahren, die sich im Zeichen der Metafiktion mit ontologischen und kosmologischen Verschwörungen beschäftigen. Zentrale Topoi sind unter anderem Mind Control, “Gehirnwäsche” und Überwachung. Nicht zuletzt geht es dabei auch um eine Allegorisierung der jeweils vorherrschenden Medien und ihrer Wirkungsmacht.


Book
Reality bites : rhetoric and the circulation of truth claims in U.S. political culture
Author:
ISBN: 0814276067 0814213618 0814254659 Year: 2018 Publisher: Columbus, Ohio : The Ohio State University Press,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Fake news, alternative facts, post truth-terms all too familiar to anyone in U.S. political culture and concepts at the core of Dana L. Cloud's new book, Reality Bites, which explores truth claims in contemporary political rhetoric in the face of widespread skepticism regarding the utility, ethics, and viability of an empirical standard for political truths. Cloud observes how appeals to truth often assume-mistakenly-that it is a matter of simple representation of facts. However, since neither fact-checking nor "truthiness" can respond meaningfully to this problem, she argues for a rhetorical realism-the idea that communicators can bring knowledge from particular perspectives and experiences into the domain of common sense. Through a series of case studies-including the PolitiFact fact-checking project, the Planned Parenthood "selling baby parts" scandal, the Chelsea Manning and Edward Snowden cases, Neil DeGrasse Tyson's Cosmos, the rhetoric of Thomas Paine and the American Revolution, and the Black Lives Matter movement-Cloud advocates for the usefulness of narrative, myth, embodiment, affect, and spectacle in creating accountability in contemporary U.S. political rhetoric. If dominant reality "bites"-in being oppressive and exploitative-it is time, Cloud argues, for those in the reality-based community to "bite back."


Book
Fake news in oorlogstijd : Duitse mediamanipulatie en de Flamenpolitik (1914-1915)
Author:
ISBN: 9461663781 9462702705 946166379X Year: 2021 Publisher: Leuven Leuven University Press

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Tijdens de Eerste Wereldoorlog probeerde de Duitse bezetter België intern te splijten. Dat gebeurde door het voeren van een Flamenpolitik, een beleid dat erop gericht was de Vlamingen of in elk geval de Vlaamse beweging in het harnas te jagen tegen België. Dat lukte, want een klein deel Vlaamsgezinden, de zogenaamde activisten, collaboreerde inderdaad. Vanaf de zomer van 1914 zou Berlijn in het bezette land op de Vlaamse beweging inbeuken door een grootscheepse propagandacampagne. De Duitse diensten, gesteund door hun Oostenrijkse bondgenoten, maakten daarbij vooral gebruik van vlugschriften en de geschreven pers, niet alleen in België maar ook in het neutrale Nederland. In de zomer van 1915 was het activisme een feit: een anti-Belgisch Vlaams-nationalisme, waarvan de gevolgen tot op heden voelbaar zijn, had het daglicht gezien. De propaganda die eraan ten grondslag lag was zó vernuftig en ingenieus dat ze niet alleen tijdgenoten overtuigde, maar zelfs meer dan een eeuw later nog steeds historici misleidt. Het is een mooi staaltje van "fake news" avant la lettre.

Listing 1 - 3 of 3
Sort by