Narrow your search

Library

FARO (1)

KBR (1)

KU Leuven (1)

LUCA School of Arts (1)

Odisee (1)

Thomas More Kempen (1)

Thomas More Mechelen (1)

UCLL (1)

UGent (1)

ULB (1)

More...

Resource type

book (1)


Language

German (1)


Year
From To Submit

2015 (1)

Listing 1 - 1 of 1
Sort by

Book
Lucan und der Prinzipat : Inkonsistenz und unzuverlässiges Erzählen im "Bellum Civile"
Author:
ISBN: 9783110373462 9783110367430 9783110385984 3110367432 3110385988 9783110367447 3110367440 3110373467 Year: 2015 Volume: 53 Publisher: Berlin : De Gruyter,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Lucans Bellum Civile wird traditionell als politisches Dokument mit prinzipatskritischer Tendenz gedeutet. Seit einigen Jahren sind jedoch Widersprüchlichkeiten innerhalb des Textes betont worden, die eine solch einseitige Deutung fragwürdig erscheinen lassen. Ziel dieser Arbeit ist es, die komplexe Vielschichtigkeit der Inkonsistenzen umfassend zu beschreiben und historisch auszuwerten. Hierfür werden aktuelle Konzepte unzuverlässigen Erzählens herangezogen, zu einem eigenständigen Modell modifiziert und auf das Epos angewandt. Neben dem Fokus auf das gesamte Werk werden vertieft die Figur Caesars und der libertas-Begriff untersucht. Inkonsistenzen lassen sich dabei nicht nur innerhalb der Figurendarstellung, sondern auch zwischen Erzähler- und Figurenstimmen, insbesondere aber innerhalb der Erzählerstimme konstatieren. Daher kann keine konsistente Aussage des Textes, somit keine eindeutige Beurteilung des Prinzipats und Neros ermittelt werden. Vielmehr lässt sich das Epos auf die widersprüchliche Wertewelt und Erfahrungswirklichkeit seiner Entstehungszeit beziehen. Es bietet eine monarchische Ausformung republikanischer memoria, die den Wandel in der Erinnerungskultur und die dadurch entstandene Zerrissenheit widerspiegelt. Lucan’s Bellum Civile (Pharsalia) is traditionally read as a political critique of the Principate. However, several features of this text run counter to this interpretation. This study reexamines Lucan’s work using the model of the unreliable narrator to illuminate its portrayal of contradictory structures in Nero’s Principate. The interdisciplinary approach offers a new perspective on Lucan’s epic poem and its historical importance.

Listing 1 - 1 of 1
Sort by