Narrow your search
Listing 1 - 5 of 5
Sort by
Wien : Geschichte einer Stadt.
Authors: ---
ISBN: 3205992687 9783205992684 Year: 2006 Publisher: Vienna, Austria; Cologne, Germany : Böhlau Verlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

This volume is the last and final part of a trilogy on a detailed history of Vienna. It covers the period from 1790 until the present times. For the decisive forces as well as the inhabitants of the city this era of the urban development of Vienna has to be counted among the most dramatic periods characterised by a great number of real breaks in history. Napoleonic occupation, the revolution of 1848, the constitutional as well as the economic and social changes from the middle of the 19th century onwards, the final end of the position as "Reichshaupt- und Residenzstadt" (capital and residential city of the Austro-Hungarian empire) at the end of World War I, the challenging and complicated inter-war-period, Vienna's fate under Nazi-domination, the air raid of World War II and its end as well as the years after 1945 so far never described in such a comprehensive manner - all these events establish the chronological screen for the description and mark decisive incidents being treated here. In a chronological framework six authors arrange a pattern of Vienna's political, social, economic and cultural history. An innovative step is marked by the attempt to give a description of the ever so decisive periods like the "Fin-de-Siècle" and the complicated years after 1918 considering the intellectual mainstream and including men of letters and their works as contemporary witnesses and references. Vienna's development after 1945 - regarding the political history until the elections of 2001, the social and economic history in some aspects even furthermore - has not been treated in such a profound manner so far. This volume - as its predecessors - imparts the latest state of research to a wide public, supported by many illustrations and a large bibliography as well as a useful register of place names and persons. Der dritte und abschließende Band einer auf drei Bände konzipierten Stadtgeschichte beschäftigt sich mit dem Zeitraum von 1790 bis zur Gegenwart. Diese Epoche der Wiener Stadtentwicklung zählt für die gestaltenden Kräfte in der Stadt wie auch für deren Bewohnerinnen und Bewohner zweifellos zu den besonders dramatischen, von vielen regelrechten Brüchen charakterisierten Zeitspannen. Napoleonische Besetzung, die Revolution des Jahres 1848, die konstitutionellen wie die wirtschaftlichen und sozialen Veränderungen ab der Mitte des 19. Jahrhunderts, das Ende der Stellung als Reichshaupt- und Residenzstadt mit dem Ende des Ersten Weltkrieges, die schwierige Epoche der Zwischenkriegszeit, die Geschicke Wiens unter der NS-Herrschaft, die Bombenjahre des Zweiten Weltkrieges und dessen Ende wie natürlich auch die bislang noch niemals derart umfassend behandelten Jahre seit 1945 - all das bildet die Zeitfolie, vor der die Darstellung abläuft, markiert einschneidende Geschehnisse, denen sie sich widmet. Sechs Autorinnen und Autoren vermitteln in einem vom Grundsatz her chronologischen Aufbau ein Bild, das verwoben in die (politische) Ereignisgeschichte der sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklung breiten Raum einräumt. Dabei stellt der Versuch, die für Wien so prägenden Epochen des "Fin-de-Siècle" und dann der so ungemein schwierigen Jahre nach 1918 unter starker Berücksichtigung geistesgeschichtlicher Strömungen und mehrfach mittels des Einbaus literarischer Zeitzeugen bzw. -zeugnisse zu behandeln, einen methodisch durchaus innovativen Weg dar. Die Jahre der Wiener Entwicklung nach 1945, im Hinblick auf die politische Geschichte bis zur Gemeinderats- und Landtagswahl von 2001, bezüglich der sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung in Ansätzen sogar noch darüber hinaus, haben bislang noch niemals in derart eingehender Form Darstellung gefunden. Wie schon bei den 2001 und 2003 vorgelegten Bänden 1 und 2 dieses dreibändigen Werkes gilt auch für den letzten Band das Bemühen, eine auch breiteren Kreisen zugängliche Darstellung zu bieten. Dies wird durch eine reiche Bebilderung, eine umfangreiche Bibliographie sowie ein Register der Orts- und Personennamen unterstützt.


Book
Germanistik in Wien : das Seminar für Deutsche Philologie und seine Privatdozentinnen (1897-1933)
Authors: ---
ISBN: 9783110459272 Year: 2016 Publisher: Berlin/Boston De Gruyter

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die vorliegende Studie geht von dem überraschenden Befund aus, dass an keiner deutschsprachigen Universität vor 1933/38 so viele Frauen im Fach Deutsche Philologie habilitiert wurden wie in Wien. Um die Frage zu klären, wie es zu dieser Entwicklung gekommen ist, widmet sich die Verfasserin zunächst der Wissenschafts- und Institutionengeschichte der Wiener Germanistik von 1848 bis 1938, hier insbesondere der herrschenden Berufungspraxis, der Amtszeit des Neugermanisten Walther Brecht und dem sich wandelnden Status der Privatdozentur. Darauf aufbauend folgen differenzierte wissenschaftshistorische Portraits der drei Privatdozentinnen Christine Touaillon (1878-1928), Marianne Thalmann (1888-1975) und Lily Weiser (1898-1987). Auf Basis einer Vielzahl bislang unbeachteter und komplexer Quellen und durch die umsichtige Verschränkung von Struktur-, Wissenschafts- und Methodengeschichte werden mit Blick auf übergreifende fachliche Entwicklungsprozesse die Rahmenbedingungen universitärer Karrieren von Frauen in der Germanistik vor 1938 rekonstruiert und gleichzeitig wird eine differenzierte Fachgeschichte der Disziplin Deutsche Philologie in Wien im späten 19. Jahrhundert und im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts entworfen. Die Open-Access-Publikation wurde vom Österreichischen Wissenschaftsfond (FWF) gefördert . Prior to 1933-38, more women earned doctorates in German studies at the University of Vienna than at any other German-speaking university. Starting from this observation, the author examines the institutional and academic history of the German studies program from 1848 to 1938 and links it to professional portraits of three University lecturers, Christine Touaillon (1878-1928), Marianne Thalmann (1888-1975), and Lily Weiser (1898-1987). The open access publication has been supported by the Austrian Science Fund (FWF).


Book
Entangled Entertainers : Jews and Popular Culture in Fin-de-Siècle Vienna
Author:
ISBN: 1789200318 178920030X 1789201128 1800737254 Year: 2019 Publisher: Berghahn Books

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

With a particular focus on vaudeville singers and artists, this book examines the role that Viennese Jews played in the city's rich popular culture around 1900. Through a series of extensively researched case studies, it shows that-notwithstanding the real phenomenon of antisemitism in Viennese culture--there was substantial and diverse cooperation between Jews and Gentiles, and that their private relations were also very close. The many and diverse contacts and linkages between these two populations in popular culture powerfully shaped both the experience and the popular understanding of Jewish identity.


Book
Moderne vor Ort : Wiener Architektur 1889-1938
Author:
ISBN: 3205208250 3205202082 3205207254 Year: 2018 Publisher: Böhlau

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Protagonisten des Buches Camillo Sitte, Otto Wagner, Josef Maria Olbrich, Joseph August Lux, Oskar Strnad und Felix Augenfeld schufen von den spaten 1880er Jahren bis 1938 uber die Zasur des Weltkriegs hinaus eine moderne und ortspezifische Architektur. Den Bedurfnissen einer modernen Massengesellschaft wollten sie mit differenzierten Stadtraumen und kontextuell eingebundenen Bauten Rechnung tragen. In der Formulierung dieser ortspezifischen Variante einer dezidiert modernen Architektur spielten neuentwickelte, nicht-historistische Vergangenheitsbezuge eine wichtige Rolle wie etwa die Entdeckung der vernakularen Architektur der Wiener Innenstadt und der Vorstadte aus dem Vormarz. In funf unterschiedlich zugeschnittenen Kapiteln werden architektonische Schlusselwerke und Theorien in ihrem unmittelbaren Entstehungskontext rekontextualisiert.


Book
Gesunde Stadt : Die Assanierung der Stadt Wien (1934-1938)
Author:
ISBN: 3035623805 3035623791 Year: 2021 Publisher: Basel : Birkhäuser,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Unter der Maxime "Wien im Aufbau" wurden im Ständestaat ab Mitte der 1930er Jahre nicht nur gezielt Altbauten abgerissen, sondern auch die Entfernung historischer Putzfassaden und Gliederungselemente gefördert. Neben der Verbesserung der Wohnverhältnisse und der Verkehrsbedingungen versprach man sich davon auch eine "Verschönerung" des Stadtbildes. Die erste Untersuchung dieser Periode geht der Hypothese eines spezifischen, politisch motivierten, rigorosen Umgangs mit der Substanz und Struktur der Altstadt Wiens in diesen Jahren nach. Sie wertet verschiedene Archivquellen wie Pläne, Fotos und Schriften aus und leistet einen manuellen Abgleich diverser Stadtkarten. Das Buch zeigt den Zusammenhang von Stadtplanung und Politik auf und liefert über Wien hinaus neue Erkenntnisse zum Umgang mit historischer Bausubstanz.

Keywords

ARCHITECTURE / Historic Preservation / General. --- Stadterneuerung, Altstadtgesundung, Geschichte und Praxis der Denkmalpflege, Stadtbilderhaltung, Heimatschutzbewegung, Denkmalwerte --- ÖFOS 2012, Denkmalpflege --- ÖFOS 2012, Städtebau --- ÖFOS 2012, Stadtgeschichte --- ÖFOS 2012, Architekturgeschichte --- Urban renewal, history and practice of monument preservation, preservation of cityscape, “Heimatschutz” movement, monument values --- ÖFOS 2012, Historic preservation --- ÖFOS 2012, Urban design --- ÖFOS 2012, Urban history --- ÖFOS 2012, History of architecture --- 1900-1999 --- Vienna (Austria) --- Austria --- Buildings, structures, etc. --- Wien (Austria) --- Vi︠e︡denʹ (Austria) --- Vedenʹ (Austria) --- Vena (Austria) --- Wiedëń (Austria) --- Bécs (Austria) --- Vindobona (Austria) --- Videnʹ (Austria) --- Vienne (Austria) --- Viena (Austria) --- Wienn (Austria) --- Dunaj (Austria) --- Wean (Austria) --- Wenen (Austria) --- Wina (Austria) --- Wene (Austria) --- Uigenna (Austria) --- فيينا (Austria) --- Fīyinnā (Austria) --- Vyana (Austria) --- Вена (Austria) --- Горад Вена (Austria) --- Виена (Austria) --- Beč (Austria) --- Fienna (Austria) --- Viin (Austria) --- Βιέννη (Austria) --- Вена ош (Austria) --- Vena osh (Austria) --- Vieno (Austria) --- Viene (Austria) --- Vín (Austria) --- Veen (Austria) --- 빈 (Austria) --- Венæ (Austria) --- Venæ (Austria) --- וינה (Austria) --- Ṿinah (Austria) --- Vienna (Reichsgau)

Listing 1 - 5 of 5
Sort by