Listing 1 - 10 of 358 << page
of 36
>>
Sort by

Book
100 Fragen zur betrieblichen Versorgung des GGF/GF und seiner Angehörigen : mit sozialversicherungsrechtlicher Beurteilung
Authors: --- ---
ISBN: 386298463X Year: 2018 Publisher: Karlsruhe : VVW,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords

Pension trusts


Book
Praxishandbuch Betriebliche Altersversorgung
Authors: --- ---
ISBN: 386298544X Year: 2019 Publisher: Karlsruhe : VVW,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords

Pension trusts


Book
Betriebliche Altersversorgung im Jahresabschluss : Unterschiede, Gemeinsamkeiten und Analysemöglichkeiten in den verschiedenen Durchführungswegen
Author:
ISBN: 379104771X 3791047701 Year: 2020 Publisher: Stuttgart, Germany : Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft · Steuern · Recht GmbH,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Long description: Das Thema Betriebliche Altersversorgung (bAV)" wird in Zukunft weiter an Bedeutung gewinnen. Während sich die Fachliteratur schwerpunktmäßig auf die Darstellung der Bilanzierung und Bewertung von Direktzusagen konzentriert, bietet der Autor hier einen kompakten Überblick über die Rechnungslegung von Altersversorgungsverpflichtungen in den verschiedenen Durchführungswegen. Er beleuchtet neben den internen im Unternehmen geführten Altersversorgungsverpflichtungen auch die Möglichkeiten der externen Auslagerung. Das Buch zeichnet sich durch einen hohen Praxisbezug aus. Es gibt ausführliche Erläuterungen zu diesem komplexen Themenbereich und unterstützt durch zahlreiche Abbildungen. Biographical note: Günter Pochmann Dr. Günter Pochmann, Professor für Betriebswirtschaft, insbesondere Rechnungslegung; Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlands. Der Autor war zuvor tätig bei einer deutschen Großbank, zuletzt im Bereich Controlling Investment Banking.

Keywords

Pension trusts.


Book
Progress and Challenges of Nonfinancial Defined Contribution Pension Schemes : Volume 2. Addressing Gender, Administration, and Communication.
Author:
ISBN: 1464814562 Year: 2020 Publisher: Washington, D.C. : The World Bank,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

The individual account-based but unfunded approach to mandated public pension systems is a reform benchmark for all pension schemes, promising fair and financially sustainable benefits. Nonfinancial defined contribution (NDC) pension schemes originated in Italy and Sweden in the 1990s, were then adopted by Latvia, Norway, and Poland, envisaged but not implemented in various other countries, such as Egypt and Russia, and remain under discussion in many nations around the world, such as China and France. In its complete form, the approach also comprises budget-financed basic income provisions and mandated or voluntary funded provisions.Volume 1 of this book offers an assessment of countries that were early adopters before addressing key aspects of policy implementation and design review, including how best to combine basic income provisions with an NDC scheme, how to deal with heterogeneity in longevity, and how to adjust NDC scheme design and labor market policies to deliver on reform expectations. Volume 2 addresses a second set of issues, including the gender pension gap and what family policies can do about it within the NDC framework, labor market issues and administrative challenges of NDC schemes and how countries are coping, the role of communication in these pension schemes, the complexity of cross-border pension taxation, and much more.Progress and Challenges of Nonfinancial Defined Contribution Pension Schemes is the third in a series of books analyzing the progress, challenges, and adjustment options of this reform revolution for mandated public pension systems.'Pension reform is a major issue in many countries. The development of the nonfinancial defined contribution pension plan in the 90's was a major advance in pension design. By reporting actual country experiences and exploring properties of plan designs, this latest collection of essays is a valuable contribution, well worth reading.' Peter DiamondProfessor at Massachusetts Institute of Technology; 2010 winner of the Nobel Memorial Prize in Economic Sciences 'A highly stimulating publication for policy makers and researchers alike. It pushes the analytical frontier for policy challenges that all public pension schemes are confronted with but that the nonfinancial defined contribution approach promises to handle best.' Noriyuki TakayamaPresident, Research Institute for Policies on Pension and Aging, Tokyo, and professor emeritus, Hitotsubashi University, Tokyo 'In a changing world where pensions are more than ever linked to labor markets, communication tools, and flexibility considerations, this anthology provides a unique up-to-date analysis of nonfinancial defined contribution pension schemes. By mixing international experiences and theoretical studies, it demonstrates the high adaptability of such pension schemes to changing social challenges.' Pierre DevolderProfessor of Finance and Actuarial Sciences, Catholic University of Louvain, Belgium


Book
Pension fund capitalism : the privatization of pensions in developed and developing countries
Author:
ISBN: 1032078642 1000568490 Year: 2022 Publisher: London, England ; New York, New York : Routledge,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

"This book examines the origins and consequences of so-called pension fund capitalism, which has spread around the world since 1981, when the pension system was completely privatized in Chile. The author highlights the driving forces behind the privatization of pensions, its forms and tools used in practice, and the risks and costs related to private pensions. The reader can also learn about the experiences of various developed countries (including the USA, Canada, Australia, and Germany), as well as Latin American (including Chile) and Eastern European countries, related to the privatization of pensions. Particular attention is paid to Poland as an example of a country where such privatization failed completely. This book provides a source of serious reflection on what this privatization has led to, what its real economic and social consequences are and what the likelihood is of reversing it and strengthening the public pension system. Academic researchers and students of economics and finance, as well as social and political sciences, will find the book invaluable in understanding the problems arising from the privatization of pensions. It will also be of interest to professionals: institutions that shape or influence economic and social policy, including political parties, trade unions, non-governmental organizations, the media, and institutions operating on the financial market"--


Book
Progress and Challenges of Nonfinancial Defined Contribution Pension Schemes : Volume 1. Addressing Marginalization, Polarization, and the Labor Market.
Author:
ISBN: 1464814546 Year: 2020 Publisher: Washington, D.C. : The World Bank,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

The individual account-based but unfunded approach to mandated public pension systems is a reform benchmark for all pension schemes, promising fair and financially sustainable benefits. Nonfinancial defined contribution (NDC) pension schemes originated in Italy and Sweden in the 1990s, were then adopted by Latvia, Norway, and Poland, envisaged but not implemented in various other countries, such as Egypt and Russia, and remain under discussion in many nations around the world, such as China and France. In its complete form, the approach also comprises budget-financed basic income provisions and mandated or voluntary funded provisions.Volume 1 of this book offers an assessment of countries that were early adopters before addressing key aspects of policy implementation and design review, including how best to combine basic income provisions with an NDC scheme, how to deal with heterogeneity in longevity, and how to adjust NDC scheme design and labor market policies to deliver on reform expectations. Volume 2 addresses a second set of issues, including the gender pension gap and what family policies can do about it within the NDC framework, labor market issues and administrative challenges of NDC schemes and how countries are coping, the role of communication in these pension schemes, the complexity of cross-border pension taxation, and much more.Progress and Challenges of Nonfinancial Defined Contribution Pension Schemes is the third in a series of books analyzing the progress, challenges, and adjustment options of this reform revolution for mandated public pension systems.'Pension reform is a major issue in many countries. The development of the nonfinancial defined contribution pension plan in the 90's was a major advance in pension design. By reporting actual country experiences and exploring properties of plan designs, this latest collection of essays is a valuable contribution, well worth reading.' Peter DiamondProfessor at Massachusetts Institute of Technology; 2010 winner of the Nobel Memorial Prize in Economic Sciences 'A highly stimulating publication for policy makers and researchers alike. It pushes the analytical frontier for policy challenges that all public pension schemes are confronted with but that the nonfinancial defined contribution approach promises to handle best.' Noriyuki TakayamaPresident, Research Institute for Policies on Pension and Aging, Tokyo, and professor emeritus, Hitotsubashi University, Tokyo 'In a changing world where pensions are more than ever linked to labor markets, communication tools, and flexibility considerations, this anthology provides a unique up-to-date analysis of nonfinancial defined contribution pension schemes. By mixing international experiences and theoretical studies, it demonstrates the high adaptability of such pension schemes to changing social challenges.' Pierre DevolderProfessor of Finance and Actuarial Sciences, Catholic University of Louvain, Belgium.


Book
Private Banking und Wealth Management : Strategien und Erfolgsfaktoren
Authors: --- ---
ISBN: 3658237791 Year: 2019 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Gabler,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Das Buch beschreibt neben den relevanten Private-Banking-Märkten die im Markt vorherrschenden Strategien. Darauf aufbauend werden sowohl das Leistungsangebot als auch die wesentlichen Erfolgsfaktoren für das Private Banking dargestellt. Die Autoren sind ausgewiesene Experten des Private-Banking-Geschäfts – vom Wissenschaftler, dem Bankpraktiker, dem Berater bis zum Top-Manager und Vorstand. Damit richtet sich das Buch an alle in der Private-Banking-Branche tätigen Personen, die mit den strategischen Herausforderungen, aber auch mit der operativen Umsetzung im Tagesgeschäft befasst sind. Es bietet fundierte Analysen und Beschreibungen der wesentlichen Themen des Private-Banking-Geschäfts und ist damit ein unverzichtbares Hilfsmittel, den Veränderungen der Branche aktiv zu begegnen. Der Inhalt · Märkte · Strategien · Leistungsangebot · Erfolgsfaktoren Die Herausgeber Dr. Heike Brost leitet den Bereich „Konzeption und Programmentwicklung“ und verantwortet die institutionellen Akkreditierungen an der Frankfurt School of Finance & Management. Prof. Dr. Martin Faust ist seit 2002 Professor für Bankbetriebslehre an der Frankfurt School of Finance & Management. Prof. Dr. Wolfgang J. Reittinger ist Programmdirektor und Professor für Private Wealth Management an der Frankfurt School of Finance & Management.


Book
Rating von Vermögensverwaltungen
Authors: ---
ISBN: 3658237937 Year: 2019 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Gabler,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

. Dieses Buch bietet erstmals einen Überblick über praxisbezogene Beurteilungsansätze für Vermögensverwaltungen. Mit Blick auf neue Informations- und Kommunikationstechnologien werden die Auswirkungen von Ratings, Rankings und Scorings auf Arbeitsabläufe, Dienstleistungsprozesse und Effizienz in der Vermögensverwaltung erläutert. Daneben wird diskutiert, wie sich die Kommunikation zwischen Finanzdienstleistern und Kunden durch transparente Beurteilungsmaßstäbe verändern wird. Auf diese Weise greift dieses Werk das (Kunden-)Bedürfnis nach Transparenz von Beratungsleistungen im Finanzsektor auf. Die Autoren stammen aus Vermögensverwaltungen, Banken und sonstigen Finanzdienstleistungsunternehmen, der Beratung sowie der Wissenschaft. Der Inhalt · Möglichkeiten und Nutzen einer Bewertung von Vermögensverwaltungen · Kriterien zur Bewertung von Vermögensverwaltungen · Methoden zur Messung und Vergleich von Performanceleistungen · Praxisbeispiele Vermögensverwaltungen Die Herausgeber Dr. Oliver Everling ist Geschäftsführer der RATING EVIDENCE GmbH, Frankfurt am Main. Jürgen Lampe ist Alleinvorstand und Mehrheitsaktionär der firstfive AG, Frankfurt am Main.


Book
Geldanlage und Steuer 2020 : Bewährte und innovative Konzepte. Tools für Anleger und Berater.
Authors: ---
ISBN: 3658279125 Year: 2020 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Gabler,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Begründet im Jahr 1985 wird dieser jährlich erscheinende Ratgeber vollständig überarbeitet und jeweils um aktuelle Themen erweitert. Neben klassischen Anlagemöglichkeiten werden vielfältige Alternativen vor dem Hintergrund der anhaltenden Niedrigzinsphase aufgezeigt. Die wichtigsten Regelungen und Änderungen des deutschen und internationalen Steuerrechts sind in Hinblick auf die Geldanlage berücksichtigt. Dazu haben die Autoren alle Kapitel durchgängig mit dem Kriterienraster „Sicherheit, Rentabilität, Liquidierbarkeit und Steueroptimierung“ durchleuchtet und um den Aspekt der „Nachhaltigkeit“ ergänzt. Aktuelle Themenschwerpunkte sind Kryptowährungen wie Bitcoin, Sustainable Finance in Form Nachhaltiger Geldanlagemöglichkeiten sowie ein Gastbeitrag zu Asset Protection.Der Inhalt • Langfristige Vermögensplanung anhand anschaulicher Konzepte zur Absicherung Ihrer Ziele • Steuer-ABC: die wichtigsten steuerlichen Fachbegriffe aus Anlegersicht • Mit kurz- und mittelfristigen Geldanlagen Sicherheit und Liquidität erhalten • Vermögensaufbau mit Investmentfonds und ETFs • Termingeschäfte: Optionen und Futures • Zur Absicherung und Vorsorge: Versicherungen und Steuervorteile • Investitionen in Immobilien zur Eigennutzung und Vermietung • Nichts dem Finanzamt schenken: Steuervorteile kennen und nutzen • Steuerstundungsmodelle und vorteilhafte Gestaltungen zur Senkung der Steuerschuld • Mit Checklisten und kontinuierlicher Finanzplanung die Zielerreichung der Geldanlage sichern Die Zielgruppen Private Anleger, Vermögensverwalter und Vermögensberater sowie Dozierende und Studierende der Wirtschaftswissenschaften und des Steuerrechts. Die Autoren Philipp Karl Maximilian Lindmayer ist Fachreferent für Geldanlage und Vermögensberatung in der Finanzbranche. Als Consultant ist er in agilen Projekten an der Schnittstelle von Finanzen, IT und digitalem Marketing tätig. Inhaltliche Schwerpunkte sind insbesondere Sustainable Finance, Crowdfunding und Blockchain-Lösungen. Hans-Ulrich Dietz ist Lehrbeauftragter für betriebswirtschaftliche Steuerlehre an der Frankfurt School of Finance & Management und Fachbuchautor. Über mehrere Jahrzehnte war er in verantwortlichen Positionen der Landesfinanzverwaltung Nordrhein-Westfalen, in der Konzernsteuerabteilung der Commerzbank AG sowie in Gremien des Bundesverbandes deutscher Banken e.V. tätig.


Book
Das BRSG im Mittelstand : Der Praxisleitfaden für bAV-Entscheider
Authors: ---
ISBN: 3658232145 Year: 2019 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Gabler,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Dieses essential ist fokussiert auf die praktischen Auswirkungen des Betriebsrentenstärkungsgesetzes (BRSG) im mittelständischen Unternehmen. Die bAV-Entscheider in den Unternehmen werden in die Lage versetzt, sich in einem komplexen Thema in einer neuen Rechtssituation aus Arbeitgebersicht zurechtzufinden. Am Ende der unumgänglichen fachlichen Erläuterungen stehen möglichst einfach anzuwendende Praxistipps – eine wichtige Hilfestellung bei der Umsetzung. Der Inhalt • Die alte und die neue bAV-Welt • Die neuen Informationspflichten • Das Sozialpartnermodell • Sonstige Neuerungen (Riester, Förderbetrag u.v.m.) Die Zielgruppen Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber sowie bAV-Verantwortliche in Unternehmen unterschiedlicher Branchen Die Autoren Alexander Bußler gehört zu den wenigen Anwälten in Deutschland, die ausschließlich auf die bAV spezialisiert sind. Markus Sobau ist Geschäftsführer der Confina Finanzplanung GmbH in Mannheim, Ruhestandplaner (FH) und zertifizierter bAV-Spezialist. Er berät auf der wichtigen Schnittstelle zwischen den gesetzlichen Vorgaben und deren praktischen Umsetzung der bAV im Unternehmen. Die Autoren verfügen über langjährige Beratungserfahrungen auf dem Gebiet der betrieblichen Altersversorgung. .

Listing 1 - 10 of 358 << page
of 36
>>
Sort by