Narrow your search

Library

KBR (12)

KU Leuven (11)

UGent (6)

UAntwerpen (4)

ULiège (4)

CaGeWeB (1)

EHC (1)

UCLouvain (1)

UMons (1)

VUB (1)


Resource type

book (12)


Language

German (6)

Danish (4)

Dutch (1)

English (1)


Year
From To Submit

2012 (3)

1998 (1)

1997 (1)

1995 (1)

1994 (1)

More...
Listing 1 - 10 of 12 << page
of 2
>>
Sort by

Book
Retskrivningsordbogen
Author:
ISBN: 8700913723 Year: 1986 Publisher: Copenhagen Dansk Sprognaevn

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Van Goor's Deens woordenboek
Authors: ---
ISBN: 9000021952 9000017122 Year: 1972 Publisher: Den Haag Van Goor


Book
Dansk-Engelsk ordbog
Authors: --- ---
ISBN: 8701424947 Year: 1995 Publisher: Kobenhavn : Gyldendal,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Stednavne i brug : festskrift udgivet i anledning af Stednavneudvalgets 75 aars jubilaeum
Author:
ISBN: 8774214497 Year: 1985 Volume: vol 26 Publisher: Koebenhavn Reitzels


Book
A dictionary of anglicisms in Danish
Author:
ISBN: 8773042846 9788773042847 Year: 1997 Volume: 18 Publisher: Det Kongelige Danske Videnskabernes Selskab = Royal Danish Academy of Sciences and Letters,

Strukturelle Dissensmarkierungen in interkultureller Kommunikation : Analysen deutsch-dänischer Verhandlungen
Author:
ISBN: 3484304529 3111863719 3110960885 Year: 2012 Volume: 452 Publisher: Tübingen : Max Niemeyer Verlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Eine im Bereich interkulturelle Kommunikation immer wieder vertretene Annahme ist, daß interkulturelle Kommunikation problematisch ist, da hier die Gefahr von Mißverständnissen, die aus kulturell bedingten Unterschieden im kommunikativen Verhalten der Gesprächsteilnehmer resultieren, größer ist als in anderen Formen der Kommunikation. Die vorliegende Arbeit differenziert diese Aussage, indem anhand von Mikroanalysen authentischer Dissenssequenzen aufgezeigt wird, wie Gesprächsteilnehmer in deutsch-dänischen Verhandlungen über nationale, kulturelle und sprachliche Unterschiede hinweg im Stande sind, selbst potenziell problematische Sequenzen zu meistern. Dies verdeutlicht, daß es einer stärkeren Differenzierung des Feldes interkulturelle Kommunikation bedarf, um der Komplexität des Untersuchungsgegenstandes gerecht zu werden. Dies umfaßt eine Differenzierung hinsichtlich der individuellen Voraussetzungen der Gesprächsteilnehmer ebenso wie eine stärkere Berücksichtigung der kulturräumlichen Aspekte. Die Ergebnisse der Untersuchung lassen ferner Rückschlüsse auf die Art der Kompetenz zu, die in interkulturellen Situationen notwendig ist, um erfolgreich kommunizieren zu können. Neben fremdsprachlicher und interkultureller Kompetenz ist in bestimmten Formen interkultureller Kommunikation, nämlich der zwischen nahkulturellen Verbindungen, die interaktive Kompetenz von entscheidender Bedeutung für das Gelingen der Kommunikation.

Patronymer i Danmark 1 : runetid og middelalder
Author:
ISBN: 8750025104 Year: 1984 Volume: vol 23 Publisher: Koebenhavn Akademisk forlag


Book
Tautonyme Personenbezeichnungen im Dänischen und Polnischen : eine kontrastive Studie
Authors: ---
ISBN: 8323200173 Year: 1987 Volume: vol 7


Book
Die Phonologie der niederdeutschen Lenhwörter im Dänischen bis 1600
Author:
ISBN: 832291170X Year: 1994 Volume: 1677 vol CXI Publisher: Wroclaw : Wydawnictwo Uniwersytetu Wroclawskiego,


Book
Die Verstärkungen im Bereich der nominalen Wortbildungskonstruktionen im deutschen und dänischen
Author:
ISBN: 8322917635 Year: 1998 Volume: 2027 CXX Publisher: Wroclaw : Wydawnictwo Uniwersytetu Wroclawskiego,

Listing 1 - 10 of 12 << page
of 2
>>
Sort by