Narrow your search

Library

KU Leuven (12)

LUCA School of Arts (7)

Odisee (7)

Thomas More Kempen (7)

Thomas More Mechelen (7)

UCLL (7)

VIVES (7)

UGent (6)

ULB (6)

ULiège (6)

More...

Resource type

book (10)

periodical (2)

digital (1)


Language

English (7)

German (5)


Year
From To Submit

2021 (2)

2019 (3)

2015 (1)

2012 (1)

2009 (2)

More...
Listing 1 - 10 of 12 << page
of 2
>>
Sort by

Book
A Picture Held Us Captive
Author:
ISBN: 3110610566 3110612305 9783110612301 9783110610567 3110610337 9783110610338 Year: 2019 Publisher: Berlin Boston

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

While there are publications on Wittgenstein's interest in Dostoevsky's novels and the recurring mentions of Wittgenstein in Sebald's works, there has been no systematic scholarship on the relation between perception (such as showing and pictures) and the problem of an adequate presentation of interiority (such as intentions or pain) for these three thinkers.This relation is important in Wittgenstein's treatment of the subject and in his private language argument, but it is also an often overlooked motif in both Dostoevsky's and Sebald's works. Dostoevsky's depiction of mindset discrepancies in a rapidly modernizing Russia can be analyzed interms of multi-aspectivity. The theatricality of his characters demonstrates especially well Wittgenstein's account of interiority's interrelatedness with overt public practices and codes. In Sebald's Austerlitz, Wittgenstein's notion of family resemblances is an aesthetic strategy within the novel. Visual tropes are most obviously present in Sebald's use of photography, and can partially be read as an ethical-aesthetic imperative of rendering pain visible. Tea Lobo's book contributes towards a non-Cartesian account of literary presentations of inner life based on Wittgenstein's thought.


Book
Schmerz als interdisziplinärer Forschungsgegenstand : Der Schmerzbegriff in Viktor von Weizsäckers medizinischer Anthropologie und seine Bedeutung in der ärztlichen Praxis
Author:
ISBN: 9791036538292 3866449542 1000031359 Year: 2019 Publisher: Karlsruhe : KIT Scientific Publishing,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Mit Schmerzen der unterschiedlichsten Art ist jeder Mensch mehr oder minder vertraut. Sie zumindest gelegentlich zu empfinden, ist offenbar eine Bedingung menschlicher Existenz. Diese Arbeit beleuchtet den Schmerz nicht nur als ein medizinisches, sondern auch als ein kulturelles Phänomen. Sie knüpft an die Aufsätze und Vorträge Viktor von Weizsäckers an, der dieses Phänomen in seiner medizinischen Anthropologie zu erhellen unternommen hat. Im Vordergrund stehen Weizsäckers Stücke einer medizinischen Anthropologie. Die Entwicklung des Weizsäckerschen Schmerzkonzepts in den Aufsätzen „Die Schmerzen“ (1926), „Zur Klinik der Schmerzen“ (1936) und „Das Mißliche am Schmerz“ (1951) wurden als Teil dieser Arbeit bereits im Balint Journal (Balint 2014; 15(03): 63-72) veröffentlicht. Zentraler Gegenstand der vorliegenden Untersuchung ist die aktuelle Bedeutung, die dem Schmerzbegriff in Viktor von Weizsäckers medizinischer Anthropologie vor dem Hintergrund des heutigen Forschungsstandes noch gegeben werden kann. Dabei wird auch die Frage nach den Grenzen des Konzeptes der medizinischen Anthropologie und ihrer „biographischen Methode“ aufgeworfen.


Multi
Pain and compassion in early modern English literature and culture
Author:
ISBN: 9781843843306 9781782040583 1843843307 1782040587 1283836629 Year: 2012 Publisher: Suffolk : Boydell & Brewer,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

'A deeply original work of scholarship. Through fine close readings of primary and secondary texts, the author offers the fullest account we have of the related phenomena of pain, sympathy, and sensation in early modern culture.' Michael Schoenfeldt, John R. Knott, Jr., Professor of English, University of Michigan, Ann Arbor. In late medieval Catholicism, pain was seen as a way of imitating Christ, and as an avenue to salvation. During the early modern period, Protestant theologians came to reject these assumptions, and attempted to redefine and circumscribe the spiritual meaning of suffering. The rethinking of the meaning of pain during the early modern era is the central theme of this book. The author pays particular attention to how literary writers explored the issue of pain, by placing their work in a broad context of devotional, theological, philosophical and medical texts on suffering. In detailed readings of Alabaster, Donne, Herbert, Crashaw, Lanyer, Spenser, Milton and Montaigne, he shows that early modern culture located the meaning of pain in its capacity to elicit compassion in others - yet the nature of this compassion was also fiercely contested. Dr Jan Frans van Dijkhuizen is Lecturer in English Literature at the University of Leiden.


Book
Dem Schmerz begegnen : Theologische Deutungen
Authors: ---
ISBN: 3839455472 Year: 2021 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Schmerz scheint kein Thema zu sein. Selbst in Zeiten von Covid-19 wird kaum darüber gesprochen. Und auch in theologischen Kontexten beschäftigt man sich erstaunlich wenig damit. Das könnte daran liegen, dass sich das Empfinden körperlicher Schmerzen mit sprachlichen Mitteln nur unzureichend zum Ausdruck bringen lässt. Gleichwohl haben theologische Deutungen von Schmerz den kulturellen Umgang mit ihm entscheidend mitgeprägt - von der Aufforderung zum Mitleiden über das »mannhafte« Ignorieren des Schmerzes bis zu den unterschiedlichen Bemühungen, Schmerzen zu lindern und seine Ursachen zu heilen.


Book
Schmerz als Bild : Leiden und Selbstverletzung in der Performance Art
Author:
ISBN: 3839408687 Year: 2015 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Dieses Buch präzisiert einen originären Bildbegriff, der auf die Darstellung von Schmerz in der ephemeren Performance Art angewandt werden kann. Hier wird die komplexe Beziehung zwischen Zeit, Raum und Körper unter Gesichtspunkten verschiedener Disziplinen mit der rezipierenden Rolle eines Betrachters verknüpft und analysiert. Zudem werden bildreich Künstler und ihre Aktionen untersucht, die sich mit schmerzhaften Bildern oder tatsächlicher Selbstverletzung befassen. Das private Phänomen Schmerz erhält so in der Verbildlichung einer ephemeren Handlung eine legitime, nachvollziehbare Übersetzung.


Book
Empfindliche Körper : Kopfschmerzpraktiken zwischen Alltag und Medizin
Author:
ISBN: 3839460700 Year: 2021 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Schmerz ist kulturell überformt. Durch das kulturelle Phänomen der Verfeinerung des Spürens werden unsere Körper immer empfindlicher. Am Beispiel von Kopfschmerzen kann Stefan Dreßke zeigen, dass die physische Empfindlichkeit den Normen und Praktiken sozialer Milieus, des Geschlechts und des Alters folgt. Die soziologische Studie mit Berichten von 136 Frauen und Männern untersucht die sich zunehmend differenzierenden Deutungen des Körperausdrucks und den Wandel der Krankheitsvorstellungen. Dabei wird deutlich, dass Krankheiten der Empfindlichkeit Narrative sind, die der Verständigung in Sprach- und Praxiscodes dienen und die institutionellen Regimes folgen.


Book
Existentielle Grenzerfahrungen : Tabubruch als Strategie in der zeitgenössischen Kunst
Author:
ISBN: 3839448107 Year: 2019 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

In der heutigen, von Tabubrüchen scheinbar freien Welt konfrontieren Künstler_innen wie ORLAN, Hannah Wilke und Gregor Schneider mit Werken zu Körper/Leib, Krankheit und Sterben, die an die Grenzen des Erträglichen reichen. Diese Strategie der Transgression lässt die Betrachter_innen Grenzerfahrungen durchleben, welche zu ganz persönlichen Einsichten bis hin zu den »letzten Dingen« führen. Barbara Oettls interdisziplinäre Studie zu diesen existentiellen Erfahrungen greift u.a. auf Erkenntnisse der Philosophie, Psychologie, Theologie und Life Sciences zurück und liefert wichtige Beiträge nicht nur zu kunstgeschichtlicher, sondern zu jeglicher Forschung, die mit dem »Material« des menschlichen Leibes arbeitet.


Periodical
European journal of pain.
Author:
ISSN: 15322149 Year: 1997 Publisher: [Brussels, Belgium] : Amsterdam : European Federation of Chapters of the International Association for the Study of Pain, Elsevier


Book
The sense of suffering : constructions of physical pain in early modern culture
Authors: --- ---
ISBN: 9789004172470 9789047425946 Year: 2009 Volume: 12 Publisher: Leiden Boston Brill

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

The early modern period is a particularly fascinating chapter in the history of pain. This volume investigates early modern constructions of physical pain from a variety of disciplines, including religious, legal and medical history, literary criticism, philosophy, and art history.


Book
Translating pain : immigrant suffering in literature and culture
Author:
ISBN: 080209919X 1442612193 9780802099198 9781442612198 1442689498 9781442689497 144269324X Year: 2009 Publisher: Toronto, [Ontario] ; Buffalo, [New York] ; London, [England] : University of Toronto Press,

Listing 1 - 10 of 12 << page
of 2
>>
Sort by