Narrow your search

Library

LUCA School of Arts (3)

Odisee (3)

Thomas More Kempen (3)

Thomas More Mechelen (3)

UCLL (3)

VIVES (3)

VUB (3)

KU Leuven (2)

KBR (1)

Royal Museums of Art and History (1)

More...

Resource type

book (3)


Language

English (3)


Year
From To Submit

2012 (1)

2002 (1)

1978 (1)

Listing 1 - 3 of 3
Sort by
Egyptian magic
Author:
ISBN: 1138968498 1315828618 1317847393 1317847407 9781317847397 0710307993 9780710307996 9781315828619 9781317847380 9781317847403 9781138968493 Year: 2002 Publisher: London

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

First published in 2002. Routledge is an imprint of Taylor & Francis, an informa company.

Ancient Egyptian Magical Texts
Author:
ISBN: 0585368635 9780585368634 9004058486 9789004058484 900466968X Year: 1978 Publisher: Leiden, Netherlands : E. J. Brill,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Now back in print after 25 years: A small but unusually exhaustive collection of magical texts from some of the most important ancient Egyptian manuals and stelae, translated and organized by the renowned Dutch Egyptologist J.F. Borghouts.


Book
Das Aktenbuch des Aurelios Philammon : Prozessberichte, annona militaris und Magie in BGU IV 1024-1027
Authors: --- --- --- ---
ISSN: 18689337 ISBN: 1283857006 311028278X 3110282763 9783110282764 9783110282788 Year: 2012 Volume: 34 Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

In dem 1904 erschienenen ersten Heft des vierten Bandes der Berliner Griechischen Urkunden aus Ägypten hatte Wilhelm Schubart unter dem Titel "Aus einem Aktenbuche" die am besten erhaltenen Texte eines Papyruskodex aus dem Ort Hermupolis Magna in Transkription und nur mit knappen Bemerkungen unter den Nummern 1024-1027 veröffentlicht. Unter diesen Texten, die in die Mitte des vierten Jahrhunderts n. Chr. zu datieren sind, befinden sich sieben Prozessberichte, vier Quittungen zur römischen Heeresversorgung, ein amtliches Mahnschreiben des Praeses der Thebais und drei Seiten mit Zaubertexten. Neun Seiten mit damals wenig interessant erscheinenden Aufstellungen und Abrechnungen blieben unberücksichtigt. Ihre Erstbearbeitung ermöglicht jedoch nun entscheidende Aussagen über den inneren Zusammenhang der verschiedenartigen Texte und somit auch über die bisher unbeantwortet gebliebene Frage nach dem Urheber des Kodex. Die Neubearbeitung ist daher von Interesse für Klassische Philologen, Alt-, Rechts- und Kulturhistoriker.

Listing 1 - 3 of 3
Sort by