Narrow your search

Library

LUCA School of Arts (11)

Odisee (10)

Thomas More Kempen (10)

Thomas More Mechelen (10)

UCLL (10)

VIVES (10)

KU Leuven (8)

ULB (8)

ULiège (8)

FARO (7)

More...

Resource type

book (10)

periodical (1)


Language

German (7)

English (4)


Year
From To Submit

2022 (2)

2020 (2)

2019 (1)

2018 (1)

2015 (1)

More...
Listing 1 - 10 of 11 << page
of 2
>>
Sort by

Book
Mehrdimensionale Bildung im Kontext Kommunaler Bildungslandschaften : Bestandsaufnahme und Perspektiven
Author:
ISBN: 3863881184 3940755435 Year: 2009 Publisher: Leverkusen Budrich UniPress

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Das Buch reflektiert vor dem Hintergrund erweiterter Bildungsvorstellungen und des aktuellen Bildungsdiskurses in Deutschland die produktiven Ansätze von mehrdimensionalen Bildungskonzeptionen in der Neugestaltung kommunaler Bildungslandschaften. Darüber hinaus wird die bildungspolitische Ausrichtung der Kinder- und Jugendhilfe als ambivalente Leitnorm diskutiert und die verschiedenen Ansätze in der Kooperation von Jugendhilfe und Schule und der Ganztagsbildung vorgestellt.


Book
Bildungsforschung mit Daten der amtlichen Statistik
Authors: --- ---
ISBN: 3830990367 383094036X Year: 2019 Publisher: Münster Waxmann

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die empirische Bildungsforschung hat in den letzten beiden Jahrzehnten vor allem durch die Schulleistungsforschung, die Forschung zu den Bedingungen von Lernprozessen und gelingendem Unterricht einen bemerkenswerten Aufschwung erfahren und das Wissen in diesen Bereichen deutlich verbessert. Demgegenüber wurde das im letzten Jahrzehnt erweiterte Datenangebot der amtlichen Statistik nur in geringem Umfang für stärker analytisch ausgerichtete Untersuchungen genutzt. Die in dem Beiheft versammelten Beiträge sollen zum einen vielfältige Analysemöglichkeiten mit amtlichen Daten verdeutlichen und zum anderen Anregungen für Forschungsarbeiten mit Daten der amtlichen Statistik geben. Für die datengenerierenden Stellen in den zuständigen Ministerien und in den statistischen Ämtern des Bundes, der Länder und der Kommunen sollen die vorgestellten Untersuchungen den Wert ihrer Daten für wissenschaftliche Untersuchungen unterstreichen und so ein Bewusstsein für die Notwendigkeit eines leichten Datenzugangs schaffen.


Book
Kommunales Integrationsmanagement : Leitfaden für die Praxis
Author:
Year: 2020 Publisher: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Zusammenfassung Die soziale Integration Zugewanderter hängt davon ab, dass deren Teilhabechancen und Teilhabekompetenzen ausgebaut werden. Dies erfordert eine entsprechende Ausrichtung und Koordination sozialer Dienstleistungen. Der Leitfaden basiert auf Erkenntnissen aus einem mehrjährigen Forschungsprojekt und stellt dar, wie auf lokaler Ebene Netzwerke Professioneller und Ehrenamtlicher geknüpft und parallel Case Management als auf Einzelfälle bezogenes Handlungskonzept etabliert werden kann. Auf der Grundlage rechts- und sozialwissenschaftlicher Analysen werden hierzu Konzepte und erprobte Instrumente vorgestellt. Der Leitfaden wendet sich an alle im Rahmen lokaler Sozial- und Migrationspolitik Tätigen und Lehrende der Rechts- und Sozialwissenschaften. Abstract The social integration of refugees and other immigrants depends on the development of their chances of participating in society and on making them more proficient in doing so, a strategy which requires the corresponding alignment and coordination of local social services. This handbook practically uses the results of a large research project. It shows how to build up networks of professionals and volunteers and to establish case management as a concept and method in order to coordinate individually oriented services. The handbook presents a theoretical foundation, but also practical concepts and useful instruments with which to implement them. It will appeal to those who work in the context of local social and migration policy, as well as academics and teachers in the field of social sciences.


Periodical
Community, work & family.
ISSN: 14693615 13668803 Year: 1998 Publisher: [Abingdon, Oxfordshire] : Carfax International Publishers


Book
Von Beteiligung zur Koproduktion : Wege der Zusammenarbeit von Kommune und Bürgerschaft für eine zukunftsfähige kommunale Entwicklung
Authors: --- --- --- ---
ISBN: 3658361816 3658361808 Year: 2022 Publisher: Wiesbaden Springer Nature

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Der Open-Access-Band stellt die Bedingungen, Verfahrensweisen und Organisationsformen einer gemeinschaftlichen Entwicklung von Gemeinden, Städten und Regionen in den Mittelpunkt einer wissenschaftlichen Auseinandersetzung. Da Kommunen angesichts der Anforderungen aus globalen, nationalen und regionalen Veränderungen die damit verbundenen komplexen Aufgaben nicht mehr alleine lösen können – es fehlen u.a. Ressourcen, Wissen, Ideen –, gehen sie Bündnisse mit Bürger*innen und anderen Akteuren vor Ort ein. Die Bandbreite dieser neuen Allianzen ist groß: Sie reicht von der kommunalen Förderung bürgerschaftlichen Engagements und der Aktivierung „stiller“ Bevölkerungsgruppen über die stärkere Verzahnung der Kommunen mit zivilgesellschaftlichen Organisationen und die Initiierung und Verstetigung von Nachbarschaftsprojekten, die gemeinsam von Kommunen und Zivilgesellschaft getragen werden, bis zur Gründung von Genossenschaften, in denen Kommunen und Bürger*innen gleichberechtigt zusammenarbeiten. Die Herausgebenden Jan Abt ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Institut für Urbanistik in Berlin. Lutke Blecken ist Projektleiter am Institut Raum & Energie in Wedel. Dr. Stephanie Bock ist Wissenschaftliche Projektleiterin und Teamleiterin „Stadt und Raum“ am Deutschen Institut für Urbanistik in Berlin. Julia Diringer ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Institut für Urbanistik in Berlin. Katrin Fahrenkrug ist Geschäftsführerin des Instituts Raum & Energie in Wedel.


Book
Im Leben bleiben : Unterwegs zu Demenzfreundlichen Kommunen
Authors: --- ---
ISBN: 383942996X 3837629961 Year: 2015 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Wir werden immer älter. Gleichzeitig gibt es zunehmend Menschen, die mit Demenz altern und nur noch versorgt werden. Klar ist: Wir brauchen Alternativen zu den eingefahrenen Umgangsweisen. Was tun wir, um Orte zu schaffen, an denen wir im Leben bleiben können - statt nur am Leben? Wie können wir das Lebensumfeld von Menschen mit und ohne Demenz zu »menschenwärmenden Orten« machen? In Deutschland sind zahlreiche Initiativen im Aufbruch: Engagierte Menschen aus Politik, Kultur und Kirche sind auf kreative Weise unterwegs zu Demenzfreundlichen Kommunen. Die drei Autor/innen, eng vertraut mit dem Thema, zeigen Suchbewegungen, Stolpersteine und erste Lösungsansätze auf. »Für Leserinnen und Leser, die sich dem sogenannten Demenz-Diskurs erst annähern, bietet sich eine Fülle von Anregungen und Hinweisen, und Personen, die sich für Menschen mit Demenz engagieren (möchten), werden vom Beitrag Verena Rothes profitieren.« Birgit Schuhmacher, Zeitschrift für medizinische Ethik, 62 (2016) »Eine ermutigende Handreichung besonders für Kommunalverantwortliche und Multiplikatoren.« Uwe-Friedrich Obsen, ekz-Bibliotheksservice, 6 (2016) »Die Autor(inn)nen [...] reflektieren gemachte Erfahrungen und bieten neue kreative Wege an.« neue caritas, 22 (2015) Besprochen in: Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk, 11.10.2015 Dr. med. Mabuse, 1/2 (2016) Rundbrief des Begegnungszentrums für aktive Gewaltlosigkeit, 155/3 (2015) www.alzheimer-bw.de, 12 (2015) Nachrichtendienst, 12 (2015) Pro Alter, 1 (2016) www.socialnet.de, Sven Lind, 07.03.2016 http://www.bzw-weiterdenken.de, 15.03.2016, Antje Schrupp ergopraxis, 5 (2016) Gesundheit aktiv, 4/5 (2016) demenz, 30 (2016) Dr. med. Mabuse, 224 (2016)


Book
Inklusion als schulischer Transformationsprozess : Möglichkeiten und Grenzen der indikatorengestützten Darstellung des Gemeinsamen Lernens auf kommunaler und Einzelschulebene
Author:
ISBN: 378155810X 3781523780 Year: 2020 Publisher: Bad Heilbrunn Verlag Julius Klinkhardt

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Umsetzung des Inklusionsgedankens konfrontiert das gesamte Bildungssystem mit neuen Herausforderungen. Entsprechend der föderalen Zuständigkeiten sind dafür neben dem Land auch Kreise und Schulträger in der Pflicht, die Entwicklung mitzugestalten. Derzeit gibt es nur wenig systematisierte Informationen über den Stand der inklusiven Bildung im Schulsystem auf kommunaler Ebene sowie zur Bildungsbeteiligung und zum Bildungserfolg von Kindern und Jugendlichen mit sonderpädagogischem Förderbedarf. Dies hängt auch mit einer weitgehenden Unklarheit zusammen, welche Bemessungsgrundlagen für eine Einschätzung der Qualität inklusiv arbeitender Schulen zur Verfügung stehen. Im Rahmen der Arbeit werden am Beispiel des Flächenkreises Paderborn die Möglichkeiten und Grenzen untersucht, die Entwicklung des Gemeinsamen Lernens im Bereich Schule indikatorengestützt abzubilden und Schlussfolgerungen für inklusive Schulorganisation und -planung auf kleinräumiger Ebene abzuleiten. Ziel ist es, sowohl Entscheidungsträgern aus Politik und Verwaltung als auch Akteurinnen und Akteuren in den Bildungseinrichtungen Ansatzpunkte zur organisationalen und systemischen Weiterentwicklung von Inklusion im Schulbereich zur Verfügung zu stellen und gleichzeitig die Grenzen einer datengestützten Beobachtung zu beleuchten.


Book
Open Government : Offenes Regierungs- und Verwaltungshandeln – Leitbilder, Ziele und Methoden
Authors: ---
ISBN: 3658367954 3658367946 Year: 2022 Publisher: Wiesbaden Springer Nature

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Dieses Buch bietet Führungskräften und Mitarbeitenden im öffentlichen Sektor sowie Studierenden eine kompakte und kompetente Einführung in die wesentlichen Aspekte von Open Government. Das Konzept Open Government beschreibt einen Kulturwandel von Politik und Verwaltung hin zu mehr Transparenz, Partizipation der Zivilgesellschaft und Zusammenarbeit innerhalb des öffentlichen Sektors als auch mit Akteuren aus Wirtschaft und Wissenschaft. Durch die Digitalisierung und des Angebots offener Daten ergeben sich für Politik und Verwaltung neue Möglichkeiten der Interaktion und der Offenlegung von Entscheidungen.Das Buch bietet einen kompakten Einstieg in Themen wie Transparenz, Bürgerbeteiligung, Zusammenarbeit sowie der Öffnung von Datenbeständen.Durch direkte Verlinkungen auf vorbildhafte Beispiele für ein offenes Regierungs- und Verwaltungshandeln in der Praxis wird das umfangreiche Wissen anschaulich vermittelt. Die Leser werden mit Leitbildern, Strategien und Methoden im Bereich Open Open-Access-Publikation mit freiem Online-Zugang. Mit Online-Wissens-Quiz Government vertraut gemacht. Im Sinne von Offenheit ist dieses Werk eine über die Springer Nature Flashcards-App. . Aus dem Inhalt • Open Government – offenes Regierungs- und Verwaltungshandeln • Transparenz 2.0, offene Daten und offene Verwaltungsdaten • Open Budget – Öffnung des Haushaltswesens • Bürgerbeteiligung 2.0 und innerbehördliche Zusammenarbeit 2.0 Der Autor, die Autorin Prof. Dr. Jörn von Lucke leitet The Open Government Institute (TOGI) am Lehrstuhl für Verwaltungs- und Wirtschaftsinformatik der Zeppelin Universität Friedrichshafen. Katja Gollasch M.A. ist wissenschaftliche Mitarbeiterin des Lehrstuhls für Verwaltungs- und Wirtschaftsinformatik am The Open Government Institute (TOGI) der Zeppelin Universität Friedrichshafen. .


Book
The emergence of a modern city
Author:
ISBN: 1317034392 1317034384 1472413261 9781472413260 9781472413253 9781472413277 147241327X 9781315615981 9781317034377 9781317034384 9781138257061 1315615983 9781317034391 Year: 2014 Publisher: Surrey, England Burlington, Vermont

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

During Denmark's 'Golden Age' (c. 1800 to 1850), Copenhagen came into being as a modern city on the urban-cultural level. This book examines this period in the city's history, just before the establishment of some of the main features of the modernisation of cities associated with industrialisation, such as street lighting, sewer systems, and working class quarters. it assess the work of the most prominent architect of the period, C.F. Hansen in transforming the city physically, before moving on to consider writings by three citizens of Copenhagen, the philosopher Søren Kierkegaard, the noveli

Keywords

Hansen, Christian Frederik, --- Hansen, Christian Friedrich, --- Hansen, C. F. --- Criticism and interpretation. --- Copenhagen (Denmark) --- København (Denmark) --- Københavns kommunalbestyrelse (Denmark) --- Kjøbenhavn (Denmark) --- Københavns kommune (Denmark) --- Kopenchagē (Denmark) --- Kaupmannahöfn (Denmark) --- Kaupmannahavfn (Denmark) --- Hafnia (Denmark) --- Köpenhamn (Denmark) --- Kopenhagen (Denmark) --- Ċēapmannhæfen (Denmark) --- كوبنهاغن (Denmark) --- Kūbinhāghin (Denmark) --- Copenaguen (Denmark) --- Copenhague (Denmark) --- Kopenihage (Denmark) --- Горад Капенгаген (Denmark) --- Horad Kapenhahen (Denmark) --- Капенгаген (Denmark) --- Kapenhahen (Denmark) --- Копенхаген (Denmark) --- Kopenkhagen (Denmark) --- Copenhaguen (Denmark) --- Kodaň (Denmark) --- Copenaghen (Denmark) --- Kopenhaagen (Denmark) --- Κοπεγχάγη (Denmark) --- Cupenàghen (Denmark) --- Копенгаген ош (Denmark) --- Kopengagen osh (Denmark) --- Копенгаген (Denmark) --- Kopengagen (Denmark) --- Kopenhago (Denmark) --- Copenagui (Denmark) --- Kopenhage (Denmark) --- Keypmannahavn (Denmark) --- Cóbanhávan (Denmark) --- 코펜하겐 (Denmark) --- קופנהגן (Denmark) --- Kòpenhaga (Denmark) --- Kopenhavn (Denmark) --- Kopènag (Denmark) --- Kopenhag (Denmark) --- Haunia (Denmark) --- Codania (Denmark) --- Portus Mercatorum (Denmark) --- Kopenhāgena (Denmark) --- Koupenhage (Denmark) --- Koppenhága (Denmark) --- Kaopenagy (Denmark) --- Kopenhoaven (Denmark) --- コペンハーゲン (Denmark) --- Kopenhuuwen (Denmark) --- Copenaga (Denmark) --- Копенhаген (Denmark) --- Københápman (Denmark) --- Кобєнхавнъ (Denmark) --- Kobenkhavn (Denmark) --- Kopynhaga (Denmark) --- Kobanhaygan (Denmark) --- Kööpenhamina (Denmark) --- Kopenhahen (Denmark) --- Kopõnhaagõn (Denmark) --- קאפנהאגן (Denmark) --- Ḳopenhagn (Denmark) --- Kuopenhaga (Denmark) --- 哥本哈根 (Denmark) --- Gebenhagen (Denmark) --- Frederiksberg (Denmark) --- Christianshavn (Copenhagen, Denmark) --- Social conditions --- In literature.


Book
Copenhagen tales
Authors: ---
ISBN: 0191004219 9780191004216 9780191004216 9780199689118 0199689113 1322167516 0191004227 9780191004223 Year: 2014 Publisher: Oxford, [England] : Oxford University Press,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Exploring the many moods of the Danish capital.From the narrow twisting streets of the old town centre to the shady docklands, this rich anthology captures the essence of Copenhagen and its many faces. Through seventeen tales by some of the very best of Denmark''s writers past and present, we travel the length and breadth of the Danish capital examining famous sights from unique perspectives. A guide book usefully informs a new visitor to Copenhagen but these stories allow the reader to experience the city and its history from theinside.

Keywords

Short stories, Danish --- Danish short stories --- Danish fiction --- Copenhagen (Denmark) --- København (Denmark) --- Københavns kommunalbestyrelse (Denmark) --- Kjøbenhavn (Denmark) --- Københavns kommune (Denmark) --- Kopenchagē (Denmark) --- Kaupmannahöfn (Denmark) --- Kaupmannahavfn (Denmark) --- Hafnia (Denmark) --- Köpenhamn (Denmark) --- Kopenhagen (Denmark) --- Ċēapmannhæfen (Denmark) --- كوبنهاغن (Denmark) --- Kūbinhāghin (Denmark) --- Copenaguen (Denmark) --- Copenhague (Denmark) --- Kopenihage (Denmark) --- Горад Капенгаген (Denmark) --- Horad Kapenhahen (Denmark) --- Капенгаген (Denmark) --- Kapenhahen (Denmark) --- Копенхаген (Denmark) --- Kopenkhagen (Denmark) --- Copenhaguen (Denmark) --- Kodaň (Denmark) --- Copenaghen (Denmark) --- Kopenhaagen (Denmark) --- Κοπεγχάγη (Denmark) --- Cupenàghen (Denmark) --- Копенгаген ош (Denmark) --- Kopengagen osh (Denmark) --- Копенгаген (Denmark) --- Kopengagen (Denmark) --- Kopenhago (Denmark) --- Copenagui (Denmark) --- Kopenhage (Denmark) --- Keypmannahavn (Denmark) --- Cóbanhávan (Denmark) --- 코펜하겐 (Denmark) --- קופנהגן (Denmark) --- Kòpenhaga (Denmark) --- Kopenhavn (Denmark) --- Kopènag (Denmark) --- Kopenhag (Denmark) --- Haunia (Denmark) --- Codania (Denmark) --- Portus Mercatorum (Denmark) --- Kopenhāgena (Denmark) --- Koupenhage (Denmark) --- Koppenhága (Denmark) --- Kaopenagy (Denmark) --- Kopenhoaven (Denmark) --- コペンハーゲン (Denmark) --- Kopenhuuwen (Denmark) --- Copenaga (Denmark) --- Копенhаген (Denmark) --- Københápman (Denmark) --- Кобєнхавнъ (Denmark) --- Kobenkhavn (Denmark) --- Kopynhaga (Denmark) --- Kobanhaygan (Denmark) --- Kööpenhamina (Denmark) --- Kopenhahen (Denmark) --- Kopõnhaagõn (Denmark) --- קאפנהאגן (Denmark) --- Ḳopenhagn (Denmark) --- Kuopenhaga (Denmark) --- 哥本哈根 (Denmark) --- Gebenhagen (Denmark) --- Frederiksberg (Denmark) --- Christianshavn (Copenhagen, Denmark)

Listing 1 - 10 of 11 << page
of 2
>>
Sort by