Narrow your search

Library

LUCA School of Arts (52)

Odisee (52)

Thomas More Kempen (52)

Thomas More Mechelen (52)

VIVES (52)

UCLL (50)

KU Leuven (49)

FARO (42)

Vlaams Parlement (42)

ULiège (32)

More...

Resource type

book (52)


Language

German (46)

English (5)

French (1)


Year
From To Submit

2022 (3)

2021 (11)

2020 (6)

2019 (6)

2018 (2)

More...
Listing 1 - 10 of 52 << page
of 6
>>
Sort by

Book
Geschichte eines Buches: Adolf Hitlers "Mein Kampf" : 1922-1945. Eine Veröffentlichung des Instituts für Zeitgeschichte
Author:
Year: 2011 Publisher: De Gruyter

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Das Buch "Mein Kampf" ist wie keine andere Schrift zu einem Symbol des Nationalsozialismus und der nationalsozialistischen Herrschaft geworden. Gleichzeitig hält sich bis in die Gegenwart hartnäckig die Fehleinschätzung vom ungelesenen und unbeachteten "Bestseller". Die Ergebnisse von Othmar Plöckingers Studie stellen derartige Klischees über "Mein Kampf" in Frage. Plöckinger zeichnet die komplexe Entstehungsgeschichte des Buches nach, die keineswegs von Willkür geprägt war; er entfaltet die weit verzweigte Publikationsgeschichte und verfolgt das schwer zu überblickende Nach- und Nebeneinander der verschiedenen Ausgaben und Auflagen. Sehr deutlich analysiert er schließlich die intensive Auseinandersetzung mit dem Buch in Deutschland vor und nach 1933 und in den Staaten der späteren Alliierten.


Book
Die Ökonomisierung des Raums : Planen und Bauen in Mittel- und Osteuropa unter den Nationalsozialisten 1938-1945
Author:
Year: 2020 Publisher: Berlin Dom publisher

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Der Glaube an den „neuen deutschen Lebensraum“ erfuhr unter den Nationalsozialisten eine besondere Ausprägung. Die Mittel waren vielfältig, die Bandbreite der Kolonisation im Umfeld von Machtausbau, Krieg und Besatzung erstreckte sich von den ideologischen Prämissen bis hin zu ökonomischen Belangen. Städtebau, Architektur und Raumplanung hatten hierbei eine Schlüsselfunktion übernommen. Die vorliegende Schrift exemplifiziert dies anhand ausgewählter Zentralorte in den vom nationalsozialistischen Deutschland okkupierten oder annektierten Territorien in Mittel- und Osteuropa. Im Sinne einer Grundlagenforschung verfolgt sie einen diskursanalytischen Zugang zu den Raumtheorien. Städtebau und Architektur werden vor den Koordinaten der mehrschichtigen architekturgeschichtlichen Zusammenhänge, ihrer Nachhaltigkeit und ihren Kontinuitäten sowie den damit verbundenen Theorie- und Ideologiebildungen untersucht. Näher betrachtet werden aber auch die personalen Netzwerke, da sie über zentrale Momente Aufschluss geben: Entwurf und Bau lagen oft nicht allein in den Händen „reichsdeutscher“ Planer, beteiligt waren immer wieder auch einheimische Fachkräfte. Dies erlaubt es der wissenschaftlichen Beurteilung, jenseits der Dichotomie des Vorwurfs niederträchtiger Kollaboration und eines exkulpatorischen Verständnisses eine sozioökonomisch motivierte Kollaboration in ihrem Kontext darzustellen.


Book
Langeoog : Eine historische Erzählung, 1930-1980
Author:
ISBN: 2821877595 3866449453 1000031110 Year: 2016 Publisher: Karlsruhe : KIT Scientific Publishing,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Wer Nordsee sagt, meint Langeoog, heißt es griffig auf einem Werbeprospekt für 1931/32. Aber wofür steht eigentlich Langeoog? Welche sozialen Konstruktionen haben sich zwischen den 1930er und 1980er Jahren mit der Insel verbunden? Wer waren ihre Träger und was waren deren Vorstellungen von Nordseeurlaub? Was wandelt sich daran vor, während und nach dem Nationalsozialismus? Was von seinen Prägungen ist bis weit in die 1960er Jahre noch deutlich erkennbar und warum ist das so? Diesen und anderen Fragen gehen die folgenden Essays zu ausgewählten Aspekten der Sozial und Mentalitätsgeschichte Langeoogs im 20. Jahrhundert nach.


Book
NS-Siedlungen in Wien : Projekte--Realisierungen--Ideologietransfer
Author:
Year: 2015 Publisher: LIT Verlag GmbH & Co. KG

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

In its time, the National Socialist housing and settlement policy may have appeared to many as a fundamental and convincing social measure for the German people. The strict uniformity of orientation was also accepted as a necessary welfare measure in order to master the overpowering housing problem. The real political intentions behind the alleged social measures remained largely unclear. The housing program has failed. A settlement concept that served armaments and was supposed to guarantee population growth for future world domination could never create the promised peaceful future. The residents of the settlement watched as new houses were put up, while bombs destroyed the recently completed buildings. The dreamed house was only available at the cost of destroying others. This book convincingly demonstrates how the transfer of National Socialist ideology via conceptual foundations, aesthetic-architectural models and socio-political strategies took place both in large-scale projects and in completed settlements in Reichsgau Vienna. Archival sources, primary testimonials and rich image material justify the evaluations and guarantee the necessary objectivity.


Book
1933 - Die Gleichschaltung des politischen Katholizismus in Baden : Ein Beitrag zur Geschichte der nationalsozialistischen Machtübernahme
Authors: ---
ISBN: 2821874286 3731500132 Year: 2016 Publisher: Karlsruhe : KIT Scientific Publishing,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Untersuchung befasst sich mit der "Gleichschaltung" des politischen Katholizismus in Baden. Der ausgewertete Nachlass des Karlsruher Zentrumspolitikers Franz Xaver Schmerbeck ermöglicht eine Betrachtung der nationalsozialistischen Machtübernahme aus der seltenen Perspektive der lokalpolitischen bürgerlichen Opposition. Gezeigt werden die bestehenden auch innerparteilichen Spannungsfelder und die sich zunehmend verengenden Handlungsspielräume. This study deals with with the enforced conformity ("Gleichschaltung") of the Baden Center Party (Badische Zentrumspartei) during the process of National Socialist takeover in 1933. Based on documents in the estate of Center Party politician F. X. Schmerbeck (Karlsruhe), it provides a rare insight into the opposition`s struggle for political influence and its own internal contradictions.


Book
Music and Resistance : Cultural Defense During the German Occupation of Norway 1940-45
Author:
ISBN: 3830992890 3830942893 Year: 2021 Publisher: Münster Waxmann

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

The role of music during the German occupation of Norway (1940-45) proves to be an exceptional case for cultural opposition in a dictatorship. Few famous musicians, some local celebrities and innumerous hardly known activists preferred artistic instead of militant means to demonstrate reluctance, spread information, contradict the legitimacy of the German occupants and raise the moral strength of fellow countrymen in Norway and abroad, while risking to be caught, incarcerated and driven into exile. The indispensable advantage was the popular belief of art as an apolitical matter so that music even could reach into fields that would have been inaccessible to open political agitation. Based on considerable findings in public archives and private collections, this book discusses music in concentration camps in Norway and the fate of Jewish musicians, portrays choirs, military ensembles, orchestral and church music in Norway. It further analyzes Harald Sæverud's 5th symphony and Moses Pergament's choir symphony Den judiska sången, illustrates the exile of musicians in Stockholm and discusses resistance music in historic media such as the Errol Flynn-movie Edge of Darkness (1943), recapitulated by a model for music as resistance.


Book
Das "Ahnenerbe" der SS 1935-1945 : Ein Beitrag zur Kulturpolitik des Dritten Reiches
Author:
Year: 2006 Publisher: De Gruyter

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Standardwerk der NS-Forschung: Die Schutzstaffel Heinrich Himmlers entfaltete während des Dritten Reiches höchste Aktivität, und das nicht nur als Agent totalitärer Machtvollstreckung. Kater zeigt, dass die SS den ernsthaften Versuch einer Infiltration des deutschen Kultur- und Geisteslebens unternommen hat, aus Motiven, die nicht zuletzt in der bizarren Persönlichkeit Himmlers selbst beschlossen liegen. Himmlers SS-Forschungsamt ";Ahnenerbe"; entwickelte sich, über den Umweg anfangs noch harmlos anmutender geisteswissenschaftlicher Projekte, zu einem der gefährlichsten Instrumente nationalsozialistischer Kulturpolitik. Dennoch vermochte sich das ";Ahnenerbe"; nie zur obersten Kulturbehörde des Dritten Reiches, nicht einmal der SS, auszuwachsen. In einem Prozess der institutionellen Selbstvernichtung, der sich innerhalb der Schutzstaffel vollzog, wurde es sogar fast zerrieben. Der Verfasser charakterisiert die SS nicht als monolithisches Gebilde, sondern als ";Spielfeld parasitärer Kräfte, die im Neben- und Gegeneinander wirkten";. Er reiht sich damit in die Gruppe jener Historiker ein, die den Führer-Staat Hitlers als Ausdruck eines auf allen Ebenen wuchernden Machtpluralismus interpretieren und nicht als eine zielbewusst gelenkte, allzeit geschlossene Monokratie. Pressestimmen zur 1. Auflage: ";Kater hat mit seiner Untersuchung über Himmlers Kulturpolitik ein Standardwerk der NS-Forschung vorgelegt."; FAZ vom 24.5.1974 ";Michael H. Kater hat eine vorzügliche Arbeit geleistet. Auch seine präzisen Personen- und Institutsbeschreibungen zeigen ein immenses Quellenstudium und die Übersicht bis ins kleinste Detail."; SZ vom 12./13.7.1975 Zur 3. Auflage: ";Der erneute Nachdruck vermittelt nicht nur eine bedeutsame Arbeit aus der Frühzeit der Erforschung des Nationalsozialismus als Dokument der wissenschaftlichen Entwicklung, sondern auch eine Darstellung, die unbeschadet des Fortschreitens unserer Erkenntnis ihren Wert behalten hat und durch den Einblick in eine frühe Forschungssituation zugleich die gegenwärtige kritisch zu mustern hilft."; Heinz Hürten in: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 67,1 / 2004


Book
Literatur in Österreich 1938-1945 : Handbuch eines literarischen Systems
Authors: ---
ISBN: 9783205793250 3205793250 Year: 2014 Publisher: Böhlau

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Dictionary of a province during the National Socialist era (“Oberdonau”), understood as a regional literary subsystem described in terms of the interaction of authors and literary institutions.


Book
Erziehung zur "Volksgemeinschaft" : Volksschullehrkräfte im Dritten Reich
Author:
ISBN: 365776027X Year: 2021 Publisher: Paderborn Brill | Schöningh

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Erstmals wird in einer Studie die zentrale Funktion der ländlichen Volksschullehrkräfte für die nationalsozialistische Ideologisierung auf dem Land ausgeleuchtet. Denn die Lehrer und Lehrerinnen der Volksschulen spielten eine wichtige Rolle bei der Implementierung der NS-Ideologie in der Bevölkerung. Über 90% der Kinder jedes Schuljahrganges besuchten die Volksschule. Zudem nahm das Lehrpersonal wichtige Funktionen in den Dörfern des Deutschen Reiches ein, leitete Gesangs- und Sportvereine und übernahm wichtige Aufgaben innerhalb der Kirche, später auch in der nationalsozialistischen Bewegung. Allerdings haftete den Lehrkräften aufgrund ihres massenhaften Parteieintritts nach der Machtübernahme zunächst der Ruf des Opportunismus an. Intensive Schulungsmaßnahmen sollten sie dazu befähigen, Schulkinder und Dorfbevölkerung für die nationalsozialistische Volksgemeinschaft zu erziehen.


Book
The Nordic Ingredient : European Nationalisms and Norwegian Music since 1905
Authors: --- ---
ISBN: 3830988966 3830938969 Year: 2019 Publisher: Münster Waxmann

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Notions of the 'Nordic' have always been an issue in Norway's national identity building, both before and after it became a sovereign state in 1905. Accordingly, Norwegian music has expressed a sense of ambivalence towards being conceived as 'Nordic' from the outside: A strong sense of 'Norwegianness' (forged during the heroic age of cultural nation-building in the 19th century) was challenged by the advent of new, nationalistic currents in the 1930s, which used notions of the Nordic as a political weapon. This book shows how music expresses affirmation and ambivalence towards the 'Nordic' as an ingredient of Norwegian national identity across musical genres. Further, it explores the contingencies of national music and the dramatic changes in 20th-century European political history. At the same time, it sheds new light on the difference between musical nationalism and national music. Die versammelten Aufsätze entfalten ein breites und facettenreiches Panorama, betreten mitunter genuines Forschungsneuland und eröffnen durch ihren Fallstudiencharakter zahlreiche Ansätze für künftige Untersuchungen, auch weit über die deutsch-norwegischen Musikbeziehungen hinaus. Zudem lenken sie den Blick auf die noch zu wenig aus vergleichender Perspektive betrachteten internationalen Musikbeziehungen im 20. Jahrhundert und insbesondere das Musikleben unter deutscher Besatzung, die erst allmählich größere Beachtung finden. Viele Beiträge zeichnen sich zudem durch intensive Arbeit mit teils unbekannten Archivquellen aus und sind durch faksimilierte Dokumente und Bildmaterial angereichert. - Tobias Reichard, in: H-Soz-Kult, 06.04.2021.

Listing 1 - 10 of 52 << page
of 6
>>
Sort by