Narrow your search

Library

Odisee (803)

KU Leuven (690)

UCLL (568)

ULB (568)

VIVES (563)

UGent (560)

Thomas More Kempen (558)

Thomas More Mechelen (557)

ULiège (544)

LUCA School of Arts (533)

More...

Resource type

book (758)

periodical (52)

digital (6)

dissertation (5)


Language

English (370)

German (252)

French (133)

Dutch (40)

Undetermined (3)

More...

Year
From To Submit

2023 (2)

2022 (7)

2021 (12)

2020 (23)

2019 (21)

More...
Listing 1 - 10 of 803 << page
of 81
>>
Sort by

Book
Neustart in der Rentenpolitik : Analysen und Perspektiven
Authors: --- ---
Year: 2020 Publisher: Baden-Baden : Nomos,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

"Rentenpolitik ist und bleibt umstritten. Diskutiert werden Instrumente, aber auch grundlegende Ziele der Alterssicherung. Die Beiträge beinhalten Bestandsaufnahmen zum Alterssicherungssystem und Vorschläge zu seiner Weiterentwicklung. Der Schwerpunkt liegt auf der öffentlichen Rentenversicherung. Behandelt werden u.a. die Stellung der Grundrente in der Rentenversicherung, der Zusammenhang von Arbeit und Alterseinkommen, die Behandlung von Sorgearbeit in der Alterssicherung und die Entwicklung der Alterssicherung im demografischen Wandel. Drei Beiträge bringen zudem eine europäisch vergleichende Perspektive ein. Die Autorinnen und Autoren forschen und lehren an öffentlichen oder gemeinnützigen Hochschulen und Forschungseinrichtungen."--Verl.

Keywords

Allemagne RF


Book
Reformbedarf des Kunsturhebergesetzes im digitalen Zeitalter : eine rechtsdogmatische Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Einflüsse von DSGVO und InfoSoc-RL
Author:
Year: 2021 Publisher: Baden-Baden : Nomos,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

"Hat die Digitalisierung, die Recht und Technik gleichermaßen verändert, einen Reformbedarf des Kunsturhebergesetzes ausgelöst? Diese Frage untersucht die vorliegende Arbeit und legt dabei die folgenden drei Thesen zugrunde: Erstens ist das Kunsturhebergesetz trotz Kollision mit der Datenschutzgrundverordnung vollumfänglich aufrechtzuerhalten und als speziellere Vorschrift vorrangig vor der Datenschutzgrundverordnung anzuwenden. Zweitens ist das Kunsturhebergesetz autonom und somit losgelöst von dem in weiten Teilen harmonisierten Urheberrechtsgesetz auszulegen und weiterzuentwickeln. Das Kunsturhebergesetz weist drittens in mehreren Punkten einen digitalen bzw. internetspezifischen Nachbesserungsbedarf auf."--Verl.

Keywords

Allemagne RF


Periodical
Kraftfutter.
Year: 1953 Publisher: Hannover.

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords

Feeds --- Allemagne RF. --- Germany.


Periodical
Pro libris

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords

Libraries --- Allemagne. --- Germany

Vom Reich der Franken zum Land der Deutschen : Merowinger und Karolinger
Author:
ISBN: 388680058X Year: 1993 Publisher: Siedler,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Chronik der Gefühle
Author:
ISBN: 3518412035 3518412027 9783518412022 Year: 2000 Publisher: Frankfurt am Main : Suhrkamp,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Chronik der Gefühle ist ein in der Gegenwartsliteratur singuläres Unternehmen: Sie erzählt in Lebensläufen und Geschichten von den Erfahrungen und vor allem den Gefühlen, mit de-nen wir auf Zeit, Epoche und deren Brüche reagieren. Alexander Kluges Opus magnum ist ein durch Zeit und Geschichte mäanderndes Buch der Emotionen, das aus immer neuen Blickwinkeln unsere manchmal rätselhaften, manchmal seltsam resistenten Verhaltensweisen, Reaktionen und Leidenschaften zu ergründen sucht. Die beiden Bände Basisgeschichten und Lebensläufe enthalten sämtliche erzählerischen Texte Kluges in einer Dramaturgie, die »funktioniert« wie unsere Erinnerung: von der Gegenwart aus rückwärts. Die neuesten Geschichten erzählen vom Beginn des 21. Jahrhunderts, schildern Lebensläufe um 1989, aus der Zeit der Bonner Republik und weiter zurück bis 1945. Manchmal in lakonischer Kürze, manchmal ausgreifend und mit Pressefotos überraschende Zusammenhänge herstellend, macht Kluge ein halbes Jahrhundert sichtbar und mit ihm dessen emotionale Temperatur. Die Bücher Schlachtbeschreibung, Lernprozesse mit tödlichem Ausgang, Lebensläufe und Neue Geschichten, die Kluges Rang als außergewöhnlicher Schriftsteller begründeten, sind in diesen Erzählkosmos integriert und entfalten im Lichte der neuen Basisgeschichten (800 Seiten) überraschende Wirkung. Sichtbar wird: Zeit und Geschichte nehmen auf unsere Lebensläufe und -pläne, auf menschliches Maß bekanntlich keinerlei Rücksicht. Das macht die Gefühle rebellisch. Und das hat Folgen. – So wie bei Kluge ist davon noch nicht erzählt worden.

Keywords

Germany --- History. --- Allemagne --- Histoire --- 20e siècle


Book
La Social-Démocratie dans l'Allemagne impériale
Authors: --- --- --- --- --- et al.
ISBN: 2878547748 2878549309 Year: 2017 Publisher: Paris : Presses Sorbonne Nouvelle,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Par l'importance de ses effectifs et la force de son organisation, la social-démocratie allemande constituait dans l'Allemagne de Guillaume II une véritable contre-société. Les études réunies et présentées ici par Joseph Rovan éclairent en une approche pluridisciplinaire quelques aspects particulièrement significatifs de ce mouvement en le replaçant dans son contexte. Elles traitent des problèmes démo­graphiques, des Eglises face au problème social, du syndicalisme et de différents courants et tendances - gauchistes ou réformistes - au sein de la social-démocratie. By the importance of its workforce and the strength of its organization, the German social democracy constituted under Guillaume II a real counter-society. The studies gathered here analyze various trends (leftist or reformist) within the movement. They highlight, in a multidisciplinary approach, some particularly significant aspects replaced within the demographic, social, political, economic and cultural context of the time.


Book
L'Allemagne. De la division à l'unité

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Avec une rapidité surprenante, l'Allemagne a retrouvé son unité en 1990. Cet événement majeur de la fin du XXe siècle marquera profondément l'évolution interne du pays et l'avenir de l'Europe. Ce livre veut fixer des repères pour saisir la portée des vastes mutations en cours. Des spécialistes confirmés de l'Allemagne font le point sur les évolutions les plus significatives, aidant ainsi à comprendre ce qui se prépare de l'autre côté du Rhin. With surprising speed, Germany was reunited in 1990. This major evenement of the end of the 20th century marked deeply the country’s internal development and the future of Europe. Accomplished specialists of Germany assess the most significant developments, on the important economical, societal and cultural changes. Political structures are transformed; reunited Germany is still looking for its new role on the international scene and questions its new identity.


Book
L'Allemagne occupée 1945-1949

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Les années 1945-1949 revêtent une importance fondamentale pour comprendre non seulement les grandes orientations de l'Allemagne d'après-guerre mais aussi l'évolution des relations internationales. La coalition anti-hitlérienne s'est avérée incapable de maintenir la gestion quadripartite de l'Allemagne, la rupture Est-Ouest provoquant même la naissance de deux Etats allemands en 1949, chacun étant intégré dans l'un des deux camps. La question allemande est ainsi devenue le conflit majeur de la guerre froide. Ce livre insiste aussi sur le rôle des forces vives et les problèmes sociaux et il met l'accent sur la politique française d'occupation.

La naissance du Reich
Authors: --- --- --- --- --- et al.
ISBN: 2379060002 2910212041 Year: 2017 Publisher: Paris : Presses Sorbonne Nouvelle,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Treize études analysant les causes, les circonstances et les conséquences de la fondation de l'Empire allemand en 1871, ainsi que les répercussions du processus d'unification allemande en France.

Listing 1 - 10 of 803 << page
of 81
>>
Sort by