Narrow your search

Library

FARO (5)

KU Leuven (5)

LUCA School of Arts (5)

Odisee (5)

Thomas More Kempen (5)

Thomas More Mechelen (5)

UCLL (5)

UGent (5)

ULB (5)

ULiège (5)

More...

Resource type

book (5)


Language

German (5)


Year
From To Submit

1990 (2)

1970 (1)

1964 (1)

1961 (1)

Listing 1 - 5 of 5
Sort by
Zäsuren nach 1945 : Essays zur Periodisierung der deutschen Nachkriegsgeschichte
Authors: ---
ISBN: 3486645617 3486703196 Year: 1990 Publisher: De Gruyter

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Martin Broszat, Einleitung Hans-Peter Schwarz, Segmentäre Zäsuren. 1949-1989: Eine Außenpolitik der gleitenden Übergänge Knut Borchardt, Zäsuren in der wirtschaftlichen Entwicklung. Zwei, drei oder vier Perioden? Hans Günter Hockerts, Metamorphosen des Wohlfahrtsstaats Thomas Ellwein, Verfassung und Verwaltung Hellmut Becker, Bildung und Bildungspolitik. Über den Sickereffekt von Reformen Joachim Kaiser, Phasenverschiebungen und Einschnitte in der kulturellen Entwicklung Alf Mintzel, Der akzeptierte Parteienstaat Arnold Sywottek, Konsum, Mobilität, Freizeit. Tendenzen gesellschaftlichen Wandels Ute Frevert, Frauen auf dem Weg zur Gleichberechtigung - Hindernisse, Umleitungen, Einbahnstraßen Hans Maier, Kirche, Religion und Kultur Hermann Rudolph, Mehr als Stagnation und Revolte. Zur politischen Kultur der sechziger Jahre Dieter Simon, Zäsuren im Rechtsdenken Hermann Graml, Die verdrängte Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus


Book
Nationalsozialistische Polenpolitik 1939-1945
Authors: ---
ISBN: 348670382X Year: 1961 Publisher: De Gruyter

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Broszat stellt die deutsche Besatzungspolitik in Polen erstmals in einer gedrängten Übersicht historisch und systematisch dar. Die nationalsozialistischen Maßnahmen gegenüber der 1939 unterworfenen polnischen Nation auf bevölkerungspolitischem, rechtlichem, kulturellem und wirtschaftlich-sozialem Gebiet sowie das von Hitler, Bormann, Himmler, Greiser u.a. in den "eingegliederten Ostgebieten" durchexerzierte Modell eines völkisch-nationalsozialistischen Weltanschauungsstaates sind Hauptthema der Untersuchung. Anhand zahlreicher Quellen aus den deutschen Akten wird dabei auch das zerstörerische Gegeneinander von Kräften, das sich auf deutscher Seite abspielte, beleuchtet: die Konflikte zwischen Generalgourverneur Frank und Himmler, die Auseinandersetzungen zwischen zentraler Staatsverwaltung und Parteikanzlei, die konkurrierende Zuständigkeit von Polizei und Justiz und der mit der Polenpolitik erstmals in aller Deutlichkeit auftretende Gegensatz zwischen Wehrmacht und SS. Die Darstellung vermittelt damit zugelich ein eindrucksvolles Bild von der mehr und mehr ins Chaotische abgleitenden Staats- und Verfassungsstruktur des Dritten Reichs währesnd des Zweiten Weltkriegs.


Book
Der kroatische Ustascha-Staat 1941-1945
Authors: ---
ISBN: 3486703757 Year: 1964 Publisher: De Gruyter

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Nach der militärischen Entmachtung und territorialen Auflösung Jugoslawiens im April 1941 riefen Hitler und Mussolini einen großkroatischen Staat aus. Dieser stand unter der Führung Ante Pavelics und der Ustascha-Organisation und wurde rasch zu einem Feld rivalisierender italienischer und deutscher Interessen. Die Autoren beleuchten Charakter und Geschichte dieses scheinsouveränen Regimes, dessen Existenz vom Kampf gegen die Partisanen Titos und Mihajlovics geprägt wurde und das sich durch die brutale Verfolgung der serbisch-stämmigen Bevölkerung selbst desavouierte.

Von Stalingrad zur Währungsreform : Zur Sozialgeschichte des Umbruchs in Deutschland
Authors: --- --- ---
ISBN: 3486595512 1306782333 3486541331 Year: 1990 Publisher: De Gruyter

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Nicht die »Stunde Null« der Kapitulation, sondern die Periode zwischen der Niederlage von Stalingrad und der Währungsreform 1948 markieren die Wendepunkte einer Not- und Umbruchsituation, die von vielen, die diese Zeit miterlebt haben, als übergreifende Einheit empfunden wurde.


Book
Studien zu Geschichte der Konzentrationslager.
Authors: --- --- --- --- --- et al.
ISBN: 3486703625 Year: 1970 Publisher: De Gruyter

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die nationalsozialistischen Konzentrationslager sind ein gängiger Begriff in der Auseinandersetzung mit der Hitler-Zeit. Aber viele Fakten, Zahlen und Zusammenhänge, die diese Lager bestimmten und der zeitgeschichtlichen Erörterung zugrunde liegen, sind noch strittig oder unerforscht. Die hier vorgelegten Studien verschiedener Autoren über eine Reihe von Lagern, von denen es bisher z.T. nur wenig gesichertes Wissen gab, sind sämtlich aus langwierigen quellenkritischen Spezialuntersuchungen erwachsen. Ihre gemeinsame Veröffentlichung ist ein Beitrag zu dem mühevollen Versuch, die Kenntnis der "von oben" her ergangenen Weisungen und Maßnahmen des NS-Regimes zu ergänzen durch die exakte Rekonstruktion der Praxis, wie sie "unten" aussah und sich in der konkreten Wirklichkeit einzelner Lager ausdrückte. Die Parallelisierung solcher Einzelforschungen vermag erst präziser zu begründen, was allgemeine Merkmale und Funktionen dieser Lager im Gefüge der NS-Herrschaft waren und welche Bedeutung lokalen Verhältnissen und Instanzen oder besonderen Anlässen und Improvisationen zukam. Schon diese Auswahl von Einzelstudien verdeutlicht, in welchem Maße sich der mit den Konzentrationslagern institutionalisierte Ausnahmezustand ungesetzlicher Gewaltanwendung auf allen Ebenen verselbständigte und ausweitete. Hinter der propagandistischen Bildfläche des nationalsozialistischen Ordnungsstaates wohl verborgen, konnte sich hier ungehemmt entfalten, was vom "Bewegungs"-Charakter des Nationalsozialismus nach 1933 übrig geblieben war: die erfindungsreiche Perfektionierung und Akkumulation rücksichtslosen Machtgebrauchs gegen immer neue und immer größere Gruppen "unerwünschter Elemente".

Listing 1 - 5 of 5
Sort by