Narrow your search

Library

UCLouvain (30)

UGent (13)

ULiège (13)

KBR (11)

ULB (11)

KU Leuven (7)

UNamur (5)

Odisee (3)

UAntwerpen (3)

ARB (2)

More...

Resource type

book (30)


Language

French (11)

German (9)

English (8)

Dutch (1)

Italian (1)


Year
From To Submit

2023 (1)

2021 (2)

2017 (2)

2016 (3)

2015 (1)

More...
Listing 1 - 10 of 30 << page
of 3
>>
Sort by

Book
Les métamorphoses du moi : identités plurielles dans le récit littéraire (XIXème-XXème siècles)
Authors: ---
ISBN: 9782296041172 2296041175 Year: 2007 Volume: *14 Publisher: Paris L'Harmattan

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Unvollständig, krank und halb : zur Archäologie moderner Identität
Authors: ---
ISBN: 9783895281600 3895281603 Year: 1996 Publisher: Bielefeld: Aisthesis,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Exil und Identitätskonstruktion in deutschsprachiger Literatur exilierter Autoren : das Beispiel SAID und Sam Rapithwin
Authors: ---
ISBN: 9783825367305 3825367304 Year: 2017 Volume: 370 Publisher: Heidelberg Universitätsverlag Winter

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Wird der Begriff ‚Exilliteratur‘ traditionell meist auf die zahlreichen Schriftsteller und Schriftstellerinnen bezogen, die während der NS-Zeit exiliert waren, so öffnet diese Studie den Blick auch auf andere deutschsprachige Texte, die im Exil verfasst wurden. Konkret befasst sich dieses Buch mit der Thematisierung und Inszenierung von Exil und Identitätskonstruktion in ‚Literatur exilierter Autoren und Autorinnen‘, die aus Iran stammen. In ihm wird gezeigt, dass das ‚Exil‘ als Sonderfall der ‚Migration‘ eine biografische Zäsur markiert und dass das literarische Schreiben vielen Exilierten daher der Trauerarbeit, der Traumaverarbeitung, der Kritik am Herkunfts- und Exilstaat sowie der kulturellen Neuverwurzelung dient. Nach einer theoretischen Erörterung über Leben und Schreiben im Exil sowie einer Vorstellung der iranischen Autoren und Autorinnen in Deutschland richtet sich der Fokus der Studie auf Texte von SAID und Sam Rapithwin, die exemplarisch untersucht werden.


Book
Ugly White people : writing whiteness in contemporary America
Author:
ISBN: 9781517915742 9781517915735 1517915732 1517915740 Year: 2023 Publisher: University of Minnesota Press,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

White Americans are confronting their whiteness more than ever before, with political and social shifts ushering in a newfound racial awareness. And with white people increasingly seeing themselves as distinctly racialized (not simply as American or human), white writers are exposing a self-awareness of white racialized behavior-from staunch antiracism to virulent forms of xenophobic nationalism. Ugly White People explores representations of whiteness from twenty-first-century white American authors, revealing white recognition of the ugly forms whiteness can take. Stephanie Li argues that much of the twenty-first century has been defined by this rising consciousness of whiteness because of the imminent shift to a "majority minority" population and the growing diversification of America's political, social, and cultural institutions. The result is literature that more directly grapples with whiteness as its own construct rather than a wrongly assumed norm. Li contextualizes a series of literary novels as collectively influenced by changes in racial and political attitudes. Turning to works by Dave Eggers, Sarah Smarsh, J. D. Vance, Claire Messud, Ben Lerner, and others, she traces the responses to white consciousness that breed shared manifestations of ugliness. The tension between acknowledging whiteness as an identity built on domination and the failure to remedy inequalities that have proliferated from this founding injustice is often the source of the ugly whiteness portrayed through these narratives. The questions posed in Ugly White People about the nature and future of whiteness are vital to understanding contemporary race relations in America. From the election of Trump and the rise of white nationalism to Karen memes and the war against critical race theory to the pervasive pattern of behavior among largely liberal-leaning whites, Li elucidates truths about whiteness that challenge any hope of national unity and, most devastatingly, the basic humanity of others.


Book
Entre inclusion et exclusion : la symbolisation de l'autre dans les Amériques
Author:
ISBN: 2745300814 9782745300812 Year: 1999 Volume: 22 Publisher: Paris H. Champion


Book
Individualität als Herausforderung : Identitätskonstruktionen in der Literatur der Moderne (1770-2006)
Authors: --- ---
ISBN: 382535198X 9783825351984 Year: 2006 Volume: 234 Publisher: Heidelberg Universitätsverlag Winter

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Individualität war in den 1980er und 90er Jahren eine zentrale Reflexionskategorie intellektueller Selbstverständigung. Die geisteswissenschaftliche Theoriebildung arbeitete jedoch mit abstrakten Vorstellungen wie 'Originalität', 'Authentizität' und 'Subjektivität'. In einer solchen Perspektive konnten tieferliegende Probleme des Phänomens nicht erkannt werden und weiterreichende Möglichkeiten wurden verschenkt. Diesen Missstand versucht der Tagungsband zu beheben, indem er zum Ursprung des Phänomens vordringt. Entworfen wird von hier aus ein Panorama von Identitätskonstruktionen, wie sie sich in der Literatur der Moderne seit ca. 1770 manifestieren. Individualität erweist sich weniger als ein griffiges Faktum denn als Problem, Herausforderung und Arbeit. Für die Erfahrung von Kontinuität, Kohärenz und Selbstwert ist das Konzept der Individualität nach wie vor ungebrochen bedeutsam. Individualität als Herausforderung macht deutlich: Die Moderne dauert an.


Book
The gothic, postcolonialism and otherness : ghosts from elsewhere
Author:
ISBN: 1137547723 9781137547729 Year: 2015 Publisher: New York (N.Y.): Palgrave MacMillan,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Starting with a re-examination of the role of the colonial/racial Other in mainstream Gothic (colonial) fiction, this book goes on to engage with the problem of narrating the 'subaltern' in the post-colonial context. It engages with the problems of representing 'difference' in lucid conceptual terms, with much attention to primary texts, and highlights the strengths and weaknesses of colonial discourses as well as postcolonialist attempts to 'write back.' While providing rich readings of Conrad, Kipling, Melville, Emily Brontë, Erna Brodber, Jean Rhys and others, it offers new perspectives on Otherness, difference and identity, re-examines the role of emotions in literature, and suggests productive ways of engaging with contemporary global and postcolonial issues.


Book
À la recherche de Proust
Authors: ---
ISBN: 2021429199 9782021429190 Year: 2021 Publisher: Paris: Seuil,


Book
Identitätskonstruktionen in der deutschen Gegenwartsliteratur
Author:
ISBN: 9783847107415 3847107410 3847007416 Year: 2017 Volume: 23 Publisher: Göttingen : V&R Unipress,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Taken from various scholarly perspectives, the chapters within this volume show how hypotheses concerning the construction of identity are answered in specific narratives of contemporary literature. Within this context, particular focus is placed on figures who--not least through remembrance processes--seek to find their present as well as their former selves. In doing so, two questions are addressed: what impact did societal change have on literary figures as of 1989 and to what extent were there the occasional disruptions? The contributors, who come from entirely different cultural schools of thought, correspondingly place German literature under the microscope, demonstrating yet once more the significance of external observations. -- Von unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven ausgehend zeigen die Beiträge des Bandes, auf welche Weise in ausgewählten Texten der Gegenwartsliteratur Fragen nach der Konstruktion von Identität beantwortet werden. In diesem Zusammenhang geht es insbesondere um Figuren, die--nicht zuletzt über Erinnerungsprozesse--dem gegenwärtigen wie früheren Selbst auf die Spur zu kommen suchen. Dabei spielt auch die Frage eine Rolle, welchen Einfluss der gesellschaftliche Wandel ab 1989 auf die literarischen Figuren hat und inwiefern es zu Störungen gekommen ist. Die Beiträgerinnen und Beiträger werfen vor dem Hintergrund unterschiedlicher Forschungskulturen einen jeweils spezifischen Blick auf die deutsche Literatur und belegen einmal mehr, wie wichtig sogenannte Fremdbeobachtungen sind. --


Book
Vom Ich erzählen : Identitätsnarrative in der Literatur des 20. Jahrhunderts
Authors: ---
ISSN: 23662190 ISBN: 9783631669402 3631669402 Year: 2016 Volume: 98 Publisher: Frankfurt am Main : Peter Lang Edition,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Narrative des Ich und des Selbst sind für die bürgerliche Kultur konstitutiv. Dieser Band beleuchtet, wie das Ich seit Rimbauds Fanal "Je est un autre" destruiert wurde. Nietzsches "Tod Gottes" entthronte das Ich. Ernst Mach erklärte es für "unrettbar", da er es auf seine einzelnen Elemente zurückführte, während Freud das Ich schließlich nach seinen Funktionen im psychischen Apparat zerlegte. Mit der Ich-Auflösung vollzog sich eine fundamentale metaphysische Krise. Die Beiträge zeigen, wie sich diese Auflösung als Katalysator für eine dynamisierte Modernisierung der Künste erwies. Denn paradoxerweise steht die Destruktion des Ich für eine neue, autonome Subjektkonstitution in der Literatur des 20. Jahrhunderts.

Listing 1 - 10 of 30 << page
of 3
>>
Sort by