Narrow your search

Library

KU Leuven (13)

Odisee (13)

Thomas More Mechelen (13)

UCLL (13)

VIVES (13)

VDIC (11)

LUCA School of Arts (9)

Thomas More Kempen (9)

FARO (7)

UGent (7)

More...

Resource type

book (13)


Language

German (10)

English (3)


Year
From To Submit

2021 (4)

2020 (2)

2018 (4)

2017 (1)

2009 (1)

More...
Listing 1 - 10 of 13 << page
of 2
>>
Sort by
Semantische kämpfe : macht und sprache in den wissenschaften
Author:
ISBN: 3110191024 9783110191028 9783110193282 3110193280 9786612193217 6612193212 3119160415 9783119160414 128219321X Year: 2006 Publisher: Berlin ; New York : De Gruyter,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Herrschaft und Macht werden auch über Semantik ausgeübt. Diese erkenntnisleitende These der einzelnen Untersuchungen fokussiert die sprachliche Konstitution fachlicher Gegenstände. Ein derartiges Erkenntnisinteresse in Bezug auf gesellschaftlich relevante Wissensdomänen zielt auf mehr oder weniger subtile Formen des Dissenses. Ein Dissens wird aber oft in fachkommunikativ konventionalisierten Diskursen für Außenstehende nicht sichtbar ausgetragen, da er sich in Durchsetzungsversuchen spezifischer Begriffsvorstellungen oder bestimmter, vermeintlich synonymer Termini manifestieren kann.Solche semantischen Kämpfe verlaufen oft heftig. Dabei ist von grundsätzlicher Bedeutung, dass sie den Forschungsgegenstand erst (mit)konstituieren. Sie sind somit notwendige Voraussetzung für das Verstehen wichtiger Forschungsfragen, denn hinter den Begriffen steht ja gemeinhin ein definiertes, methodisch durchorganisiertes Erkenntnisinteresse. Die Durchsetzung spezifischer Fachtermini in der Auseinandersetzung mit sozial-, geistes- und naturwissenschaftlichen Sachverhalten stellt so gesehen den Versuch dar, die Welt zentralperspektivisch als Systemraum von einem spezifischen Blickpunkt aus durchzustrukturieren. Wer es schafft, sich in diesem "semantischen Kampf" durchzusetzen, der prägt die gedankliche Perspektive auf die Sachverhalte entscheidend mit. Die Beiträge des Bandes untersuchen Formen und Funktionen solcher Fachdiskurse in verschiedenen Wissenschaften.


Book
Wirklichkeit oder Konstruktion? : Sprachtheoretische und interdisziplinäre Aspekte einer brisanten Alternative
Authors: --- ---
ISBN: 3110563436 3110563428 Year: 2018 Publisher: De Gruyter

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Der Band versammelt Beiträge renommierter Vertreter unterschiedlicher Disziplinen zu der Frage, ob wir tatsächlich einen Zugang zur Wirklichkeit haben oder lediglich von unseren eigenen Konstruktionen der Wirklichkeit umgeben sind. In der Debatte kommt der Sprache eine zentrale Rolle zu. Konstruktivistische Positionen gehen davon aus, dass unsere Wörter und Sätze nie die Dinge an sich bezeichnen, sondern dies immer aus einer bestimmten Perspektive tun. Einer ,Wirklichkeit an sich' nachzujagen, ist zwecklos, als wichtig gilt das Aufzeigen der Perspektiven. Nicht selten geschieht das in aufklärerischer Absicht, wenn etwa Formulierungen wie die von der "Größe eines Volkes", der "historischen Bestimmung einer Nation" oder der "Natur des Geschlechts" kritisch hinterfragt werden. Diesen Versuchen, die Wirklichkeit als interessengeleitet konstruierte auszuweisen, wird mit dem Argument begegnet, der (vermeintliche) Akt der Aufklärung diene letztlich nur dazu, die jeweils eigene Position als die ,eigentlich richtige' durchzusetzen. Außerdem widerspreche die Annahme eines umfassenden Konstruiertseins unserer Wirklichkeitsbilder jeder Alltagserfahrung von der Präsenz und Widerständigkeit der Welt. An diesem Punkt der Kontroverse setzt der vorliegende Band an. Andreas Gardt (Sprachwissenschaft): Wort und Welt. Konstruktivismus und Realismus in der Sprachtheorie Markus Gabriel (Philosophie): Der Neue Realismus zwischen Konstruktion und Wirklichkeit John R. Searle (Philosophie): The Philosophy of Perception and the Bad Argument Bernhard Pörksen (Medienwissenschaft): Der Blick des Kritikers. Die Debatte über den Konstruktivismus in der deutschsprachigen Kommunikationswissenschaft - ein Beispiel für die Auseinandersetzung zwischen realistischen und relativistischen Wissenschaftlern Siegfried J. Schmidt (Kommunikations- und Medienwissenschaft): Wie wirklich ist die Wirklichkeit? Heinz Bude (Soziologie): Realitäten in der Wirklichkeit Paul Kirchhof (Rechtswissenschaft): Rechtssprache zwischen Ideal und Wirklichkeit Paul-Gerhard Klumbies (Theologie): Gott - bewusst gemacht oder bewusstgemacht? Eine theologische Rückmeldung zu Konstruktivismus und Neuem Realismus Wolf-Andreas Liebert (Sprachwissenschaft): Können wir mit Engeln sprechen? Über die eigenartige (Un-)Wirklichkeit der Verständigung im Religiösen Gerhard Roth (Neurobiologie): Wahrnehmung und Erkenntnis: Grundzüge einer neurobiologisch fundierten Erkenntnistheorie Thomas Fuchs (Psychiatrie/Philosophie): Die gemeinsame Wahrnehmung der Wirklichkeit. Skizze eines enaktiven Realismus Alexander Ziem/Björn Fritsche (Sprachwissenschaft): Von der Sprache zur (Konstruktion von) Wirklichkeit: Die konstruktivistische Perspektive der Kognitiven Linguistik Max Düsterhöft/Robert Jacob/Marco Lehmann-Waffenschmidt (Wirtschaftswissenschaften): Konstruiert oder real? Die konstruierte Alltagswirklichkeit des Geldes Ludwig Jäger (Sprachwissenschaft): "Outthereness". Über das Problem des Wirklichkeitsbezugs von Zeichen Matthias Attig (Sprachwissenschaft): Begriffsrealismus als sprachwissenschaftliches Problem. Überlegungen zur kategorialen Eigenart von Termini Josef Klein (Sprachwissenschaft): ,Betrachten der Wirklichkeit' und politisches Framing. Am Beispiel der CDU-Wahlkampagne 2013 Ekkehard Felder (Sprachwissenschaft): Wahrheit und Wissen zwischen Wirklichkeit und Konstruktion: Freiheiten und Zwänge beim sprachlichen Handeln


Book
Wirklichkeit oder Konstruktion? : Sprachtheoretische und interdisziplinäre Aspekte einer brisanten Alternative
Authors: ---
Year: 2018 Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Do we have true access to reality or are we merely surrounded by our own constructions of reality? This classic question has been taken up again with great urgency in the sciences and by the media. The volume reflects on the current status of the controversy, presenting essays by renowned proponents from different disciplines.


Book
Wissen durch Sprache
Authors: ---
ISBN: 1282073532 9786612073533 3110216000 9783110216004 Year: 2009 Publisher: Berlin New York Walter de De Gruyter

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Der vorliegende Band präsentiert die theoretischen und methodischen Grundlagen der Forschung zur Konstituierung von Wissen in sprachlichen Formationen. Nach einem theoretischen Teil, der die begrifflichen und sprachtheoretischen Grundlagen der linguistischen Wissensanalyse modelliert, wird darauf aufbauend ein Beschreibungsinstrumentarium vorgestellt, an empirischen Einzelanalysen exemplifiziert und zur Diskussion gestellt. Danach werden in Überblicksaufsätzen neue Forschungsbereiche aufgezeigt und in einem letzten Teil das praktische Gestaltungspotenzial linguistischer Forschung dokumentiert. Neben methodischen Fragen der Gesprächsanalyse, der Kognitiven Grammatik und der Konstruktionsgrammatik stehen besonders der Wissens- und der Diskursbegriff im Zentrum. In zahlreichen Einzelanalysen wird das vorgestellte Beschreibungsinstrumentarium an den Themen Nanotechnologie, Biomedizin, Politik, Bildung, Kunst, Religion, Mathematik, Recht und Wirtschaft exemplifiziert. Der vorliegende Sammelband ist die zweite Publikation des Forschungsnetzwerks Sprache und Wissen (www.suw.uni-hd.de ).


Book
Bausteine einer Korpusgrammatik des Deutschen. : (2021)
Authors: --- ---
Year: 2021 Publisher: Heidelberg : Heidelberg University Publishing (heiUP),

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Bausteine einer Korpusgrammatik des Deutschen ("Building blocks towards a corpus grammar of German") is a series presenting corpus linguistic studies on German grammar conducted at the Leibniz Institute for the German Language in Mannheim (IDS). Using state-of-the-art corpus linguistic methodology, the series aims to capture the diversity and variability of German grammar at a high resolution. At the same time, it aims to ensure the study results are verifiable. Issue by issue, the series will add "building blocks" for a new, consistently corpus-based grammar of German. In addition to the peer-reviewed texts, which are written in the style of grammar chapters, the series publishes the results of statistical analyses and, for selected topics, the underlying data sets.


Book
Bausteine einer Korpusgrammatik des Deutschen.
Authors: --- ---
Year: 2020 Publisher: Heidelberg : Heidelberg University Publishing (heiUP),

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Bausteine einer Korpusgrammatik des Deutschen ("Building blocks towards a corpus grammar of German") is a series presenting corpus linguistic studies on German grammar conducted at the Leibniz Institute for the German Language in Mannheim (IDS). Using state-of-the-art corpus linguistic methodology, the series aims to capture the diversity and variability of German grammar at a high resolution. At the same time, it aims to ensure the study results are verifiable. Issue by issue, the series will add "building blocks" for a new, consistently corpus-based grammar of German. In addition to the peer-reviewed texts, which are written in the style of grammar chapters, the series publishes the results of statistical analyses and, for selected topics, the underlying data sets.

Keywords

Morphology.


Book
Bausteine einer Korpusgrammatik des Deutschen. : Determination, syntaktische Funktionen der Nominalphrase und Attribution
Authors: --- ---
Year: 2021 Publisher: Heidelberg : Heidelberg University Publishing (heiUP),

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Bausteine einer Korpusgrammatik des Deutschen ("Building blocks towards a corpus grammar of German") is a series presenting corpus linguistic studies on German grammar conducted at the Leibniz Institute for the German Language in Mannheim (IDS). Using state-of-the-art corpus linguistic methodology, the series aims to capture the diversity and variability of German grammar at a high resolution. At the same time, it aims to ensure the study results are verifiable. Issue by issue, the series will add "building blocks" for a new, consistently corpus-based grammar of German. In addition to the peer-reviewed texts, which are written in the style of grammar chapters, the series publishes the results of statistical analyses and, for selected topics, the underlying data sets.

Keywords

Grammar.


Book
Bausteine einer Korpusgrammatik des Deutschen.
Authors: --- ---
Year: 2020 Publisher: Heidelberg, Germany : Heidelberg University Publishing (heiUP),

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Bausteine einer Korpusgrammatik des Deutschen ("Building blocks towards a corpus grammar of German") is a series presenting corpus linguistic studies on German grammar conducted at the Leibniz Institute for the German Language in Mannheim (IDS). Using state-of-the-art corpus linguistic methodology, the series aims to capture the diversity and variability of German grammar at a high resolution. At the same time, it aims to ensure the study results are verifiable. Issue by issue, the series will add "building blocks" for a new, consistently corpus-based grammar of German. In addition to the peer-reviewed texts, which are written in the style of grammar chapters, the series publishes the results of statistical analyses and, for selected topics, the underlying data sets.

Keywords

Grammar. --- Morphology.


Book
Handbuch Europäische Sprachkritik Online : Standardisierung und Sprachkritik
Authors: --- --- --- --- --- et al.
ISBN: 3947732163 3947732171 Year: 2018 Publisher: Heidelberg Heidelberg University Publishing (heiUP)

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

This second volume of the “Online Handbook of Language Criticism – A European Perspective” focuses on the processes of standardisation in German, English, French, Italian, and Croatianand investigates them in the context of language criticism, comparing different aspects of standardisation and authorities involved. It highlights diachronic aspects relating to theshaping of norms for written and spoken language as well as synchronic aspects, such as the development of pluricentric standards and issues of orthography and codification. In dem vorliegenden Handbuchband werden aus sprachkritischer Sicht Standardisierungsprozesse im Deutschen, Englischen, Französischen, Italienischen und Kroatischen behandeltsowie Instanzen und Bereiche der Standardisierung verglichen. Hierbei geht es sowohl um Aspekte der Diachronie, welche die Herausbildung von Normen für die geschriebene undgesprochene Sprache betreffen, als auch um synchrone Gesichtspunkte wie aktuelle plurizentrische Normtendenzen, Fragen der Orthographie und der Kodifizierung.


Book
Handbuch Europäische Sprachkritik Online : Sprachpurismus und Sprachkritik
Authors: --- --- --- --- --- et al.
ISBN: 3947732228 3947732236 Year: 2018 Publisher: Heidelberg Heidelberg University Publishing (heiUP)

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

In this third volume of the “Online Handbook of Language Criticism – A European Perspective”, linguistic purism is being understood as both criticism of language usage on the level ofparole and criticism of forms and structures of a language on the level of langue. The articles in this volume illustrate in comparative perspective in which constellations of languages linguistic purism in German, English, French, Italian, and Croatian was relevant in the past, and still is today, how the individual languages were and are affected by language-puristic activities,and which actors and discourses have formed and framed language-puristic activities in the different language cultures. In dem vorliegenden Handbuchband wird Sprachpurismus als eine Kritik am Sprachgebrauch und als eine Kritik an verschiedenen Strukturen und Elementen einer Sprache verstanden.Es wird sprachvergleichend aufgezeigt, in welchen Sprachkonstellationen Sprachpurismus in der Vergangenheit sowie heute von Bedeutung ist und inwiefern die einzelnen Sprachkulturen von sprachpuristischen Aktionen betroffen waren bzw. sind. Außerdem wird auf wichtige Akteure und auf spezifische diskursive Zusammenhänge der einzelnen Sprachräume eingegangen.

Listing 1 - 10 of 13 << page
of 2
>>
Sort by