Narrow your search

Library

LUCA School of Arts (2)

Odisee (2)

Thomas More Kempen (2)

Thomas More Mechelen (2)

UCLL (2)

VIVES (2)

FARO (1)

KBR (1)

KU Leuven (1)

ULB (1)

More...

Resource type

book (2)


Language

English (1)

German (1)


Year
From To Submit

2015 (1)

2009 (1)

Listing 1 - 2 of 2
Sort by

Book
Imitatio heroica : Heldenangleichung im Bildnis
Author:
Year: 2015 Publisher: [Place of publication not identified] : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Unter dem Begriff der imitatio heroica lassen sich Formen des Auftretens und der Darstellung historischer Personen zusammenfassen, die sich heroische Figuren zum Vorbild nehmen. Seit der Antike gehört dies zu den häufigsten Formen vor allem, aber nicht nur der Bildnisrepräsentation politisch oder kulturell bedeutender Personen. Der Sammelband Imitatio heroica, Heldenangleichung im Bildnis widmet sich erstmals epochen- und disziplinenübergreifend diesem Phänomen. Dabei wird ein Zeitraum von der Antike bis zum 18. Jahrhundert in den Blick genommen. Ein grundsätzlicher Phänomenaufriss und Fallstudien aus den Bild- und Literaturwissenschaften machen die formalen und semantischen Grundlagen, Bedeutungen und historischen Tiefendimensionen der imitatio heroica anschaulich. In Heldenangleichungen wird das Heroische in seinen je historisch, medial und sozial bedingten Formen erkennbar, vor allem aber im Hinblick auf seine sinnliche Erfahrbarkeit das spezifische Potenzial visueller und habitueller Ausdrucksformen.


Book
Structure, image, ornament : architectural sculpture in the Greek world : proceedings of an inteternaional conference held at the American School of Classical Studies, 27-28 November 2004
Authors: ---
ISBN: 9781842173442 9781782973072 1782973079 9781782973096 1782973095 1842173448 Year: 2009 Publisher: Oxford, England ; Oakville, Connecticut : Oxbow Books,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

This volume presents the proceedings of a conference hosted by the American School of Classical Studies, Athens and the Deutsches Archäologisches Institut, Athens in 2004. There are additional contributions from Patricia Butz, Robin Osborne, Katherine Schwab, Justin St. P. Walsh, Hilda Westervelt and Lorenz Winkler-Horacek. The contents are divided into four sections I. Structure and Ornament; II. Technique and Agency; III. Myth and Narrative and IV. Diffusion and Influence. Highlights include Robin Osbornes discussion of What you can do with a chariot but cant do with a satyr on a Greek templ

Listing 1 - 2 of 2
Sort by