Narrow your search

Library

LUCA School of Arts (8)

Odisee (8)

Thomas More Kempen (8)

Thomas More Mechelen (8)

UCLL (8)

VIVES (8)

KU Leuven (7)

ULiège (5)

FARO (4)

ULB (4)

More...

Resource type

book (7)

periodical (1)


Language

English (4)

German (4)


Year
From To Submit

2021 (3)

2018 (1)

2017 (1)

2016 (1)

2015 (1)

More...
Listing 1 - 8 of 8
Sort by

Book
Re: Futures : Studio Hani Rashid, University of Applied Arts Vienna
Authors: ---
ISBN: 3035614687 9783035614688 9783035614664 3035614660 Year: 2017 Publisher: Basel : Birkhäuser,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Hani Rashid, Mitbegründer des visionären New Yorker Architekturbüros Asymptote, leitet seit 2011 das Studio Hani Rashid in Wien. Das Programm zielt auf die Entwicklung konzeptueller und praktischer Fähigkeiten zur Schaffung zukunftsgerichteter Architektur: auf die experimentelle Untersuchung ihrer atmosphärischen, phänomenalen und optischen Effekte und Wirkungen, die intelligente Antworten auf gegenwärtige Fragen des Lebensraumes geben, sich zugleich aber einem "Machbarkeitsnachweis" unterziehen. „Re: Futures" dokumentiert anhand von Texten, digitalen Visualisierungen und deskriptiven Architekturskizzen die in den letzten Jahren entstandenen Arbeiten und entfaltet so ein Spektrum von zeitgenössischen Entwurfsmethoden und zukunftsgerichteten Themen in der Architektur. Hani Rashid, co-founder of Asymptote, the visionary New York architectural practice, has been heading up Studio Hani Rashid in Vienna since 2011. The curriculum focuses on the development of conceptual and practical skills for creating future-oriented architecture – on experimental investigation of atmospheric, phenomenal, and visual effects, which provides intelligent solutions for contemporary forms of dwelling and being but which should also satisfy "feasibility criteria". "Re: Futures" uses texts, digital visualizations and descriptive architectural sketches to document the work created over recent years, and thereby reveals a spectrum of contemporary design methods and future-oriented architectural themes.


Book
Studio Prix
Authors: --- --- --- ---
ISBN: 3035612188 9783035612189 9783035612196 3035612196 9783990434406 3990434403 Year: 2016 Publisher: Basel/Berlin/Boston Birkhäuser

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Wolf D. Prix, Mitbegründer von Coop Himmelb(l)au, war mehr als 20 Jahre der Leiter des Studio Prix an der Universität für angewandte Kunst Wien. Seine architektonischen Visionen prägten das Studio, das von Anfang an für Radikalismus, hochkarätige Strategien und in die Realität übertragene und umgesetzte Utopien stand. Studio Prix war ein Kreativzentrum, das intensive Betreuung bot. Diese Publikation beinhaltet eine Auswahl von Projekten und Diplomarbeiten von Studierenden, sowie Ausführungen von internationalen Freunden wie den ArchitektenHitoshi Abe, Hernan Diaz Alonso, Klaus Bollinger, Chris Bangle, Aaron Betsky, Mario Coyula-Cowley, Gregor Eichinger, Peter Eisenman, Zaha Hadid, Catherine Ingraham, Bettina Götz, Lars Lerup, Greg Lynn, Thom Mayne, Eric Owen Moss, Peter Noever, Carl Pruscha, Hani Rashid, Michael Rotondi, Patrik Schumacher, Peter Sellars und Lebbeus Woods sowie von seinen AssistentInnen und Theoretikern wie Günther Feuerstein, Sanford Kwinter, Hans Ulrich Reck und Christian Reder. Wolf D. Prix, founder of Coop Himmelb(l)au was more than 20 years head of Studio Prix at the Angewandte in Vienna.His architectural visions shaped the studio with radical concepts, high profile strategies and right from the beginningenabled students to develop projects for the world of the future. Studio Prix was a creative cluster with intense teaching. This publication contains a selection of projects and diploma works of students as well as statements of international friends like Hitoshi Abe, Hernan Diaz Alonso, Klaus Bollinger, Chris Bangle, Aaron Betsky, Mario Coyula-Cowley, Gregor Eichinger, Peter Eisenman, Zaha Hadid, Catherine Ingraham, Bettina Götz, Lars Lerup, Greg Lynn, Thom Mayne, Eric Owen Moss, Peter Noever, Carl Pruscha, Hani Rashid, Michael Rotondi, Patrik Schumacher, Peter Sellars, Lebbeus Woods as well as teaching staff and theoreticians such as Günther Feuerstein, Sanford Kwinter, Hans Ulrich Reck and Christian Reder.


Book
Grenzgänge zwischen den Künsten : Interventionen in Gattungshierarchien und Geschlechterkonstruktionen
Authors: ---
ISBN: 3839409675 3899429672 Year: 2015 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Was unterscheidet »freie« von »angewandten« Künsten? Diese nicht erst seit der Moderne virulente Frage prägt die Kunstvorstellungen bis heute. Der Band geht dieser die Hierarchie der Künste vorstrukturierenden Gegenüberstellung nach. Es zeigt sich, dass in den Wechselbeziehungen zwischen Kunst und Kunstgewerbe Gattungshierarchien und implizite Geschlechtszuschreibungen nach wie vor eine zentrale Rolle spielen, was auch von zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstlern problematisiert wird. Die internationalen Beiträger_innen stellen das Funktionieren der traditionellen Hierarchien zur Diskussion, was zu einer Revision von Kategorien und Klassifikationen der Kunstgeschichte führt. Dies ermöglicht eine Neubewertung nicht nur von künstlerischen/gestalterischen Werken der Moderne bis zur Gegenwart, sondern auch der damit befassten Kunstkritik. Aktuelle künstlerische Strategien erfahren dabei eine besondere Beachtung.


Book
Schöne Wissenschaften: Sammeln, Ordnen und Präsentieren im josephinischen Wien
Authors: ---
Year: 2021 Publisher: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

"Schöne Wissenschaften" is dedicated to the art and natural science collections of the time of Emperor Joseph II (reigned 1765-1790). The Imperial Coin Cabinet, the Physical Cabinet and the Natural History Cabinet, the collection of wax anatomical models in the Josephinum and the Imperial Picture Gallery in the Upper Belvedere form the starting point for far-reaching questions on the history of the collections and the public and scientific understanding in Vienna during the Enlightenment. With "Schöne Wissenschaften" (Beautiful Sciences), a central philosophical term of the Enlightenment is taken up, in which different ideas of beauty and science are combined. These ideas played a role in art and natural science collections in the late 18th century and direct the attention to the revealing and interesting structures of knowledge and cognition of that time.Authors: Nora Fischer, Elisabeth Hassmann, Hans Christian Hönes, Eva Kernbauer, Markus Krajewski, Anna Mader-Kratky, Anna Maerker, Gernot Mayer, Debora J. Meijers, Christa Riedl-Dorn, Andrea Seidler, Werner Telesko und Thomas Wallnig „Schöne Wissenschaften“ widmet sich den kunst- und naturwissenschaftlichen Sammlungen zur Zeit Kaiser Josephs II. (reg. 1765–1790). Das kaiserliche Münzkabinett, das Physikalische Kabinett und das Naturalienkabinett, die Sammlung medizinischer Wachspräparate im Josephinum und die kaiserliche Gemäldesammlung im Oberen Belvedere bilden dabei den Ausgangspunkt weitreichender Fragen zur Sammlungsgeschichte und zum Öffentlichkeits- und Wissenschaftsverständnis in Wien zur Zeit der Aufklärung. Mit „Schöne Wissenschaften“ wird eine zentrale philosophische Begrifflichkeit der Aufklärung aufgegriffen, in der sich verschiedene Vorstellungen von Schönheit und Wissenschaft verbinden, die in kunst- und naturwissenschaftlichen Sammlungen im späten 18. Jahrhundert eine Rolle spielten und den Blick auf die aufschlussreichen und interessanten Wissens- und Erkenntnisstrukturen jener Zeit richten.AutorInnen: Nora Fischer, Elisabeth Hassmann, Hans Christian Hönes, Eva Kernbauer, Markus Krajewski, Anna Mader-Kratky, Anna Maerker, Gernot Mayer, Debora J. Meijers, Christa Riedl-Dorn, Andrea Seidler, Werner Telesko und Thomas Wallnig


Book
Bauhaus in Wien? : Möbeldesign, Innenraumgestaltung und Architektur der Wiener Ateliergemeinschaft von Friedl Dicker und Franz Singer
Author:
ISBN: 3205213165 3205213092 Year: 2021

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

The furniture, interior designs and buildings by Friedl Dicker and Franz Singer were exceptional in Vienna in the 1920s and 1930s. In this study, based on extensive source research in Amsterdam, Berlin, London, Weimar and Vienna, the work of the studio community is analysed for the first time in the context of the Bauhaus and the Viennese architectural landscape. The volume, which is equipped with numerous previously unpublished illustrations, closes a gap in research on Viennese architectural history and the Bauhaus. Die Möbel, Innenraumgestaltungen und Bauten von Friedl Dicker und Franz Singer stellen im Wien der 1920er und 1930er Jahre eine Ausnahmeerscheinung dar. In dieser Studie auf Grundlage von umfangreichen Quellen-Recherchen in Amsterdam, Berlin, London, Weimar und Wien, wird das Werk der Ateliergemeinschaft erstmals im Kontext des Bauhauses und der Wiener Architekturlandschaft analysiert. Der mit zahlreichen bisher unveröffentlichten Abbildungen ausgestattete Band schließt eine Forschungslücke zur Wiener Architekturgeschichte und zum Bauhaus.


Book
Sacred to the Touch : Nordic and Baltic Religious Wood Carving
Author:
ISBN: 9780295742427 0295742429 9780295742410 Year: 2018 Publisher: Seattle : University of Washington Press,


Book
Sakralmöbel aus Österreich. Von Tischlern und ihren Arbeiten im Zeitalter des Absolutismus : II: Kunstlandschaften im Norden, Süden und Westen
Author:
ISBN: 3205212460 3205212452 Year: 2021 Publisher: [s.l.] : Böhlau Verlag Wien,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Das Buch knüpft direkt an die 2017 publizierte Studie zu österreichischen Kirchenmöbeln an. Während für den ersten Band Ausstattungsstücke aus dem Osten Österreichs bearbeitet wurden, präsentiert der zweite Möbelensembles aus den anderen Landesteilen. Neben einem umfassenden Katalog mit genauen Beschreibungen und einer Vielzahl von Abbildungen beinhaltet das neue Buch einleitende Kapitel zu Planungsabläufen und handwerklichen Prozessen, zur Zusammenarbeit von Tischlern mit anderen Gewerken und zur Einbindung des sakralen Mobiliars in die räumliche Umgebung. Da die Recherche nicht nur Fragen der Stilkritik nachgeht, sondern auch Gebiete der Wirtschafts- und Sozialgeschichte streift, reicht sie über eine rein deskriptive Analyse des überlieferten Bestandes weit hinaus. Die beiden Bände tragen daher wesentlich dazu bei, unsere bisherigen Vorstellungen von Tischlern, ihren Werkstätten und Arbeiten im Zeitalter des Ancien Régime zu präzisieren.

Listing 1 - 8 of 8
Sort by