Listing 1 - 10 of 29 << page
of 3
>>
Sort by

Book
Il giornalismo sotto attacco
Author:
Year: 2019 Publisher: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Zusammenfassung Steht der Journalismus unter Beschuss? Das Bild von durch kugelsichere Westen geschützten, mit Kameras und Mikrofonen bewaffneten Kriegskorrespondenten, kommt dabei in den Sinn. Körperliche Bedrohungen bilden jedoch nur eine Gefahr. Die Journalisten und der Journalismus selbst sind anderen Bedrohungen ausgesetzt, etwa Zensur, politischer und finanzieller Druck, Einschüchterung, Arbeitsplatzunsicherheit sowie Angriffe auf journalistische Quellen. Die sozialen Netzwerke führen zudem dazu, dass nun jeder von uns Informationen veröffentlichen kann, womit auch bedeutende ethisch-journalistische Fragestellungen einhergehen. Wie kann man mit diesen Bedrohungen umgehen? 10 Experten analysieren die Lage aus verschiedenen Blickwinkeln. In einer Zeit, in der ein qualitativ hochwertiger, unabhängiger Journalismus notwendiger denn je ist – der Beruf steht zudem vor vielen verschiedenen Herausforderungen – gehen sie den Fragen zur Rolle des Journalismus in demokratischen Gesellschaften nach. Mit Beiträgen von Onur Andreotti, Nils Muižnieks, Tarlach McGonagle, Sejal Parmar, Başak Çalı, Dirk Voorhoof , Kerem Altıparmak, Yaman Akdeniz, Katharine Sarikakis, Aidan White, Eugenia Siapera, Pierre Haski Abstract Is journalism under threat? The image of journalists, as helmeted war correspondents protected by bullet-proof vests and armed only with cameras and microphones, springs to mind. Physical threats are only the most visible dangers, however. Journalists and journalism itself are facing other threats such as censorship, political and economic pressure, intimidation, job insecurity and attacks on the protection of journalists’ sources. Social media and digital photography mean that anyone can now publish information, which is also upsetting the ethics of journalism. How can these threats be tackled? In this book, 10 experts from different backgrounds analyse the situation from various angles. At a time when high-quality, independent journalism is more necessary than ever – and yet when the profession is facing many different challenges – they explore the issues surrounding the role of journalism in democratic societies. With contributions by Onur Andreotti, Nils Muižnieks, Tarlach McGonagle, Sejal Parmar, Başak Çalı, Dirk Voorhoof , Kerem Altıparmak, Yaman Akdeniz, Katharine Sarikakis, Aidan White, Eugenia Siapera, Pierre Haski


Book
Sravnitelen strukturen i funkcionalen analiz na bălgarski i nemski publicistični zaglavija
Author:
Year: 1988 Publisher: Bern Peter Lang International Academic Publishing Group

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Konkretnat a cel na tazi razrabotka e točen i podroben analiz na balgarskite i nemskite publicistični zaglavija na naj-golemite vestnici v HPBalgarija "Rabotničesko delo" i "Narodna mladež" i v Germanskata Demokratična Republika "Neues Deutschland " i "Junge Welt". Analyseobjekt dieser Arbeit sind ca. 8000 Schlagzeilen der Tagespresse in der Zeit von 1979-1986. Die Untersuchungsergebnisse sind praxisbezogen dargestellt und für Slavisten, Journalisten und für die Übersetzerpraxis von Interesse. Vergleichende Struktur- und Funktionsanalyse bulgarischer und deutscher Schlagzeilen.


Book
Massenmedien und die Integration ethnischer Minderheiten in Deutschland : Problemaufriss - Forschungsstand - Bibliographie
Authors: ---
ISBN: 3839402808 3899422805 Year: 2015 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Gegenwärtig findet in Deutschland ein sozialer Umbruch statt: Der Anteil der Migranten an der Bevölkerung ist stark gewachsen und er wird noch weiter wachsen. Die Gesellschaft steht vor der Herausforderung, diese ethnischen Minderheiten zu integrieren. Massenmedien, die sich aufgrund ihrer Ausdifferenzierung ebenfalls in einem Umbruch befinden, spielen bei diesem Integrationsprozess eine wichtige Rolle. Der Band klärt das umstrittene Konzept der Integration durch Massenmedien, gibt einen Überblick über den Forschungsstand und enthält eine auf Vollständigkeit angelegte Bibliographie der wissenschaftlichen Literatur zum Thema Medien und Integration von Migranten. Besprochen in: AKI-Newsletter, 05.04.2005 PUBLIZISTIK, 6 (2005), Heinz Bonfadelli BETRIFFT, 2 (2006) Fernseh-Informationen, 2 (2006), Markus Behmer eins, 11-12/6 (2006), Bärbel Röben


Book
Massenmedien und die Integration ethnischer Minderheiten in Deutschland : Band 2: Forschungsbefunde
Authors: ---
ISBN: 3839410274 3837610276 Year: 2015 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Das Thema Migration ist in der Gesellschaft angekommen. Gilt das auch für die Medien? Dieses Buch trägt mit empirischen Befunden zur Integrationsdebatte bei. Anhand von Forschungen zu Journalisten, zu Inhalten von deutschen und Minderheitenmedien, zu Rezipienten sowie zu gesellschaftlichen Bedingungen entsteht ein Bild der bundesdeutschen Medienlandschaft, die beginnt, die bisherigen Grenzen von (deutscher) Mehrheit und Einwanderern, Produktion und Nutzung zu überwinden. Die thematisch und methodisch vielfältig angelegten Beiträge widmen sich den Fragen der medialen Integration ethnischer Minderheiten und schlagen dabei einen Bogen vom historischen Lernen über statistische und inhaltsanalytische Bestandsaufnahmen bis hin zu den Möglichkeiten des Internets. »[Das Buch ist] als Lektüre sehr zu empfehlen - nicht nur für Journalistinnen und Journalisten, sondern in gleicher Weise auch als Lektüre für Politiker, wenn z.B. im historischen Rückblick resümierend Integrationsprozesse ethnischer Minderheiten gesellschaftspolitisch zu beurteilen sind.« Rudolf Kraus, Zeitschrift für Ausländerrecht, 5/6 (2009) »[Die Untersuchungen] bieten auf 352 Seiten einen umfassenden Überblick über das Thema, lassen so manche mediale Präsentation in einem anderen Licht erscheinen und bescheren den ein oder anderen Aha-Effekt.« merz, 3 (2009) Besprochen in: m&z, 3 (2010), Richard Solder


Book
Hauptsache Bildung : Wissenschaft, Politik, Medien und Gewerkschaften nach PISA
Authors: ---
ISBN: 3830982100 9783830982104 Year: 2015 Publisher: Münster Waxmann

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Zum ersten Mal seit Jahrzehnten stellten sich Schülerinnen und Schüler 2001 einem internationalen Leistungsvergleich. Mit der Vorstellung der Ergebnisse der ersten PISA-Studie wurde ein bildungspolitisches Jahrzehnt eingeleitet, das in der jüngeren deutschen Bildungsgeschichte seines Gleichen sucht - aufregende Jahre für diejenigen, die in der Politik, in den Gewerkschaften, in der Wissenschaft und im Journalismus mit Bildungsfragen umzugehen hatten. Die in diesem Band gesammelten Beiträge wollen einen Eindruck dieser bildungspolitischen Jahre vermitteln. Ein erster Teil behandelt Aspekte, die in dieser Zeit hohe Aufmerksamkeit gewonnen haben. Daran schließen jeweils Artikel aus der Perspektive handelnder Politikerinnen und Politiker sowie aus der von Bildungsjournalistinnen und -journalisten an. Schließlich richten Vertreterinnen und Vertreter aus den Gewerkschaften ihren Blick auf den Verlauf der bildungspolitischen Ereignisse der Jahre seit der ersten PISA-Studie. Abgerundet wird dieser Band durch zwei Beiträge, die aus der Sicht von langjährigen Weggefährtinnen und -gefährten den Jubilar würdigen, dem dieses Buch gewidmet ist: dem Journalisten Karl-Heinz Reith, der sich über dreißig Jahre lang mit Bildungs-, Gewerkschafts- und Medienpolitik beschäftigt und Ende 2014 seine Tätigkeit bei der dpa beendet hat. Der bestvernetzte Bildungsjournalist der Republik: Karl-Heinz Reith [...] Jetzt haben izm zu Ehren Wissenschaftler, Weggefährten und Gewerkschafter einen wissenschaftlichen Sammelband vorgelegt. Lobhudelei? Sehr wenig. Dafür viel selbstkritische Auseinandersetzung mit Politik, mit Bildungsforschung, mit dem "Agenda Setting" von Medien und Ministerien. Persönliches nur [...] eingebettet in übergreifende Fragestellungen. - Aus: DSW Journal, 1/2015


Book
Auf der Jagd nach der Sonne : Das journalistische Feld und die Atomkraft in Japan
Author:
ISBN: 3845296976 3848755130 Year: 2019 Publisher: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

This book analyses the portrayal of nuclear power in Japanese journalism and the factors that influence it. Combining a field theoretical approach to journalism with frame analysis on different levels of the communication process, the author argues that the nuclear industry in Japan used its financial power to form a ‘pro-nuclear civil society’ and that this frame sponsorship is the reason for the relatively positive portrayal of nuclear power in Japan until 2011. After ‘Fukushima’, journalistic autonomy in this domain increased and journalism became a driving force of change in nuclear policy. At the same time, the field of journalism became polarised because its more heteronomous parts remained integrated into the ‘pro-nuclear civil society’. This book offers a new perspective on the Japanese media and journalism in Japan, emphasising heterogeneity and change in contrast to previous research, which focused on press clubs as institutions of pervasive media control.


Book
Systemvertrauen und Journalismus im Neoliberalismus
Authors: ---
ISBN: 3839456371 3837656373 Year: 2021 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Vertrauenskrisen haben Konjunktur: Ob Politik, Wissenschaft oder Journalismus - kein gesellschaftliches Teilsystem bleibt von öffentlichen Misstrauensbekundungen verschont. Doch was genau meint der schillernde Begriff »Systemvertrauen« und welche Konsequenzen hat ein Mangel desselben? Malte G. Schmidt folgt diesen Fragen aus einer gesellschaftstheoretischen Perspektive. Er zeigt die sozialintegrative Bedeutung des Journalismus auf und prüft, inwieweit dieser seine Rolle als Vertrauensvermittler im neoliberalen Kapitalismus erfüllen kann. Ein ökonomisierter Journalismus - so seine These - bedingt gesellschaftliche Integrationsstörungen, die dann in Form von Autoritarismus auf ihn zurückfallen.


Book
Transdisciplinary Impulses towards Socio-Ecological Transformation : Engaged Reflections - Reflected Engagements
Authors: --- --- --- --- --- et al.
ISBN: 3847417215 Year: 2022 Publisher: Leverkusen Verlag Barbara Budrich

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Bildung für nachhaltige Entwicklung soll die Menschen zu zukunftsfähigem Denken und Handeln befähigen - angesichts von Herausforderungen wie Klimawandel, Umweltzerstörung, Verlust der biologischen Vielfalt, Armut und Ungleichheit. Wie können unterschiedliche Disziplinen diese Aufgabe wahrnehmen? In diesem Band werden wissenschaftlich interdisziplinäre Beiträge aus der Philosophie, den Sozial- und Erziehungswissenschaften um transdisziplinäre Beiträge aus Praxisfeldern (z. B Museumspädagogik, Journalismus) ergänzt. Die aktuellen Beiträge geben Reflexionsanstöße und eröffnen Denkräume, um der Komplexität der Aufgabe der sozial-ökologischen Transformation gerecht zu werden. Education for sustainable development should enable people to think and act in a way that is fit for the future - in the face of challenges such as climate change, environmental degradation, loss of biodiversity, poverty and inequality. How can different disciplines address this task? In this volume, academic interdisciplinary contributions from philosophy, social sciences and education are complemented by transdisciplinary contributions from practical fields (e.g. museum education, journalism). The current contributions provide impulses for reflection and open up spaces for thinking in order to do justice to the complexity of the task of socio-ecological transformation.


Book
Weltereignisse und Massenmedien: Zur Theorie des Weltmedienereignisses : Studien zu John F. Kennedy, Lady Diana und der Titanic
Author:
ISBN: 383941220X 3837612201 Year: 2015 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Wie lässt es sich erklären, dass die Massenmedien über mehrere Tage hinweg in allen Teilen der Welt über ausschließlich ein und dasselbe Thema berichten? Christian Morgner nähert sich diesen »Weltmedienereignissen« und gibt soziologisch überzeugende Antworten zur Strukturförmigkeit des Phänomens. Durch Auswertung umfangreicher Fernseh- und Zeitungsmaterialien aus verschiedenen Weltregionen, die über das Attentat auf John F. Kennedy, den Unfalltod Lady Dianas und den Untergang der Titanic berichtet haben, entwickelt er begriffliche Mittel aus der empirischen Forschung heraus. Damit liegt nun eine stringente mediensoziologische Studie vor, die durch enge Kombination von Theorie und Empirie sowie durch komplexe Theorieentwicklung besticht. »Dem Autor gelingt [es], eine Fülle solcher Merkmale von Weltmedienereignissen anhand seines umfangreichen Materials herauszuarbeiten und zusammenzutragen. Er liefert mit seiner Studie eine dichte Beschreibung der spezifischen Eigenheiten der Medienereignisse, die globale Aufmerksamkeit erlangen.« Christina Bartz, H-Soz-u-Kult, 21.07.2010 »Während gerade bei soziologischen Arbeiten regelmäßig nur wiedergekäut wird, was schon hundertfach zu lesen war, belegt Morgner, warum sein Buch der Forschung tatsächlich weiterhelfen kann.« Tilmann P. Gangloff, tv diskurs, 14/3 (2010


Book
An den Grenzen Europas und des Rechts : Interdisziplinäre Perspektiven auf Migration, Grenzen und Recht
Authors: --- ---
ISBN: 3839447143 3837647145 Year: 2019 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Rechtlich gesetzte Grenzen sind Konstanten der zeitgenössischen politisch-rechtlichen Staatenrealität. Zugleich sind sie aber auch der (teilweise imaginierte) Ort, an dem das Versprechen auf steuerbare Migration umgesetzt werden soll: Neben den physischen sind es vor allem auch diese abstrakten Grenzen, die den Zuzug nach Europa bestimmen. Die disziplinübergreifenden Beiträge dieses Bandes untersuchen die Zugangsbedingungen für Menschen nach Europa und die damit zusammenhängende Relevanz von Recht und Grenzen. Neben philosophischen, juristischen, wirtschaftswissenschaftlichen und politologischen werden auch die journalistischen Beobachtungen des Lebens nach der Grenze sowie die filmische Auseinandersetzung mit dem Ankommen diskutiert. Dabei wird sowohl der theoretische Kontext als auch Kritik an bestehender Rechtspraxis konstruktiv ausgelotet. Besprochen in: InfoDienst Migration, 4 (2019) www.der-schwache-glaube.de, 07.12.2019 www.socialnet.de, 12.12.2019, Georg Auernheimer

Listing 1 - 10 of 29 << page
of 3
>>
Sort by