Listing 1 - 10 of 99 << page
of 10
>>
Sort by

Periodical
Zeitschrift für Hochschulrecht, Hochschulmanagement und Hochschulpolitik : zfhr ; das Fachmagazin für Universitäten, Fachhochschulen, Privatuniversitäten und postsekundäre Bildungseinrichtungen
ISSN: 16137655 Year: 2007 Publisher: Wien Wien [u.a.] Verl. Österreich Springer

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords

Österreich


Periodical
Mitteilungen der Gesellschaft für Buchforschung in Österreich.
Author:
Year: 1999 Publisher: Wien : Gesellschaft für Buchforschung in Österreich

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Inklusion
Authors: --- --- ---
ISBN: 3830985657 9783830985655 9783830935650 Year: 2017 Publisher: Münster Waxmann

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Viele Schulen in den deutschsprachigen Ländern stehen derzeit vor der Herausforderung, inklusive Strukturen zu entwickeln und umzusetzen. Mit Beiträgen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz wird ein umfassender Überblick über die Entwicklung hin zu inklusiven Schulkulturen gegeben. Folgende Aspekte einer inklusiven Schulentwicklung stehen dabei im Fokus: Demokratische Schulkultur, Bedeutung des Wohlbefindens und der Gesundheit, Zusammenarbeit mit Eltern, Umgang mit der Leistungsbewertung, Schaffung kooperativer Strukturen, Gestaltung eines adaptiven und partizipativen Unterrichts. Die Profile werden sowohl von namhaften WissenschaftlerInnen aus verschiedenen erziehungswissenschaftlichen Disziplinen konzeptualisiert und analysiert als auch durch je einen Praxisbeitrag einer besonders ausgewiesenen inklusiv arbeitenden Schule des Primar- oder Sekundarbereichs konkretisiert. Insofern ist das Werk sowohl für die Lehreraus- und -weiterbildung als auch für die Schulpraxis von Relevanz. Das angekündigte Spektrum von theoretischen Grundlagen über empirische Befunde bis zu Praxisbeispielen wird in vielen Aspekten und eher kurzen, zielführenden Beiträgen ausgefüllt, die in der Regel ein umfassendes Verständnis von Inklusion favorisieren, Probleme nicht ausblenden und Chancen des Gelingens unter entsprechenden Rahmenbedingungen benennen. Eine detaillierte, vielfältig anregende Bilanzierung. - Jörg Schlömerkemper, in: Pädagogik 02/2018, S. 53


Periodical
Studia austriaca
Authors: ---
ISSN: 15932508 23852925 Year: 1992 Publisher: Milano : E.M.

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Schulautonomie - Perspektiven in Europa : Befunde aus dem EU-Projekt INNOVITAS
Authors: --- --- --- ---
ISBN: 3830989407 383093940X Year: 2019 Publisher: Münster Waxmann

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Schulautonomie erscheint gegenwärtig sowohl als Hoffnungswort wie auch als eine Art Zauberformel für die Schulentwicklung in vielen europäischen Ländern. Die Entwicklungen in den einzelnen Ländern unterscheiden sich dennoch sehr - es gilt, mit- und voneinander zu lernen: Wie unterschiedlich funktioniert Schulautonomie im Spannungsverhältnis von Freiheit am Schulstandort und Rechenschaftspflicht gegenüber den zuständigen Behörden? In den Beiträgen des Bandes wird der europäische Diskurs um Schulautonomie und ihre Auswirkungen aus verschiedenen Perspektiven in den Ländern und Regionen - juristisch, national und international vergleichend - beleuchtet.


Book
Musikpädagogik und Musiktheorie : Systemtheoretische Beobachtungen einer problematischen Beziehung
Author:
ISBN: 3830981686 9783830981688 Year: 2015 Publisher: Münster Waxmann

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Fächerbeziehung Musikpädagogik - Musiktheorie gilt in vielerlei Hinsicht als schwierig. Sei es mit Blick auf die Musiklehrerausbildung, den schulischen Musikunterricht oder die scheinbare Schnittfläche ›Musik‹ - die Perspektiven der beiden Fächer und ihrer Fachvertreter auf gemeinsame Themen und Aufgabenbereiche unterscheiden sich mitunter sehr grundsätzlich. Eine Folge dieser Differenzen sind Kommunikationsprobleme und Kompetenzkonflikte sowohl in der hochschulisch-universitären Alltagskommunikation als auch in bisweilen schriftlich publizierten Fachdebatten. Obwohl diese Problematik seit langem bekannt ist, blieb sie bislang weitgehend unerforscht. Die Verfasserin versucht in der vorliegenden Arbeit diese Lücke zu schließen, indem sie das Verhältnis zwischen Musikpädagogik und Musiktheorie systematisch untersucht und dabei wechselseitige Missverständnisse ebenso zu Tage fördert wie lang tradierte Vorurteile oder ein unfruchtbares Nebeneinander der Diskurse. Als Grundlage dienen ihr zum einen mehr als 350 Textdokumente aus drei Jahrhunderten Fachgeschichte, zum anderen strukturelle Besonderheiten des Kunst-, Erziehungs- und Wissenschaftssystems, wie Niklas Luhmann und andere Theoretiker in seinem Umfeld sie im Rahmen ihrer systemtheoretischen Gesellschaftsanalysen dargestellt haben.


Periodical
Juristische Blätter.
ISSN: 16137639 Year: 1872 Publisher: Wien, New York, Springer-Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords

Law --- Law reports, digests, etc. --- Recht. --- Österreich. --- Law. --- Droit. --- Mensuels. --- Recht --- Österreich. --- Austria. --- Autriche. --- Österreich --- Österreich --- Court decisions --- Court reports --- Court rulings --- Digests of cases (Law) --- Law reporters (Publications) --- Annotations and citations (Law) --- Acts, Legislative --- Enactments, Legislative --- Laws (Statutes) --- Legislative acts --- Legislative enactments --- Jurisprudence --- Legislation --- al-Nimsā --- Alpen- und Donau-Reichsgaue --- Ao-ti-li --- Austrian Republic --- Ausztria --- Autriche --- Avstrii︠a︡ --- Avstrija --- Avusturya --- Deutschösterreich --- German Austria --- Ostmark --- Østrig --- Rakousko --- Republik Österreich --- Europe --- Land Österreich --- <> im Reichsrat Vertretenen Königreiche und Länder --- Zisleithanien --- Cisleithanien --- Habsburgermonarchie --- Habsburgerreich --- Austrya --- Austrja --- Bundesstaat Österreich --- Staat Deutschösterreich --- Kaisertum Österreich --- Kaiserthum Österreich --- Österreichische Monarchie --- Austria --- Österreicher --- Österreich-Ungarn --- Erzherzogtum Österreich --- Regions --- al-Nims --- Autriche (Republic) --- Avstrii͡ --- Law reports, digests, etc --- Osṭriyah --- Ōsutoria --- Republic of Austria --- 86.00 law: general. --- Arbeitsgemeinschaft Rüstungsautonomie und Äussere Sicherheit --- Europäisches Forum Alpbach --- Alpbach --- al-Nimsā --- Avstrii︠a︡ --- Deutschösterreich --- Österreich --- Østrig --- OstÌ£riyah --- Ōsutoria --- Republik Österreich --- Municipal law.


Book
The Austrian business cycle in the European context
Author:
ISBN: 9783631754580 3631754582 3631576072 Year: 2018 Publisher: Bern Peter Lang International Academic Publishing Group

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Dating business cycle turning points is still an important task for economic policy decisions. This study does this for the Austrian economy for the period between 1976 and 2005, using only quarterly national accounts data of Austria, Germany and the euro area. Three different filtering methods are applied: first-order differences, the Hodrick-Prescott filter, and the Baxter-King filter. To all of them, two different methods of determining the business cycle are applied: the ad-hoc determination of the business cycle and a dynamic factor model, taking into account the common variations of Austria, the euro area and the German business cycle movements. The results of both methods are dated by the Bry-Boschan algorithm in order to locate peaks and troughs of the cycle. The results are interpreted and compared to already exiting studies on the euro area and the Austrian business cycle.


Book
Migration. Bildung. Frieden. : Perspektiven für das Zusammenleben in der postmigrantischen Gesellschaft
Authors: ---
ISBN: 3830987242 9783830987246 Year: 2017 Publisher: Münster Waxmann

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Es ist weniger die Tatsache, dass sich weltweit Millionen von Menschen in Bewegung befinden, die Migration zu einem brandaktuellen Thema europäischer Debatten macht, als die Tatsache, dass immer mehr dieser Menschen den Weg in die Länder der europäischen Union schaffen - um nicht zu sagen: überleben. Diese Menschen werfen mit ihrer Mobilität Fragen auf, denen sich die europäischen Gesellschaften nun langsam und dabei angst- und zum Teil auch gewaltvoll stellen. Es sind Fragen nach (globalen) Ungleichheiten, nach (un-)gewünschten Formen des Zusammenlebens, nach (Un-)Recht, Ordnung, (legitimer) Gewalt und Frieden, die auch in der vorliegenden Publikation beleuchtet werden. Die Beiträge in dieser Publikation analysieren die aktuelle Situation, behandeln und kontextualisieren die Debatten über diese Situation und eröffnen Perspektiven für gewaltfreiere Formen des Zusammenlebens in der postmigrantischen Gesellschaft.


Periodical
Austrian journal of earth sciences
Author:
ISSN: 20727151 Year: 2003 Publisher: Wien : [Poland] : Österreichische Geologische Gesellschaft Sciendo

Listing 1 - 10 of 99 << page
of 10
>>
Sort by