Narrow your search

Library

UGent (726)

KU Leuven (672)

ULiège (413)

ULB (342)

Odisee (309)

UCLL (289)

Thomas More Mechelen (284)

VIVES (284)

Thomas More Kempen (280)

LUCA School of Arts (259)

More...

Resource type

book (684)

periodical (47)

dissertation (5)

digital (3)

object (1)


Language

German (378)

English (281)

French (37)

Dutch (11)

Undetermined (6)

More...

Year
From To Submit

2023 (4)

2022 (12)

2021 (18)

2020 (28)

2019 (23)

More...
Listing 1 - 10 of 726 << page
of 73
>>
Sort by

Book
Filmische Seitenblicke : Cinepoetische Exkursionen ins Kino von 1968
Authors: --- ---
ISBN: 311061894X 3110613174 3110618702 Year: 2019 Publisher: De Gruyter

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Ist 1968 gescheitert? Die Frage ist falsch gestellt. Die Ereignisse, die Bedeutung und die Auswirkungen von '68 lassen sich nicht in einem schlüssigen Narrativ fassen. Das Jahr beschreibt einen Kulminationspunkt, an dem höchst heterogene kulturelle, soziale und politische Phänomen in eine Interaktion zueinander treten, ohne ursächlich miteinander verbunden zu sein. Herzstück des Bandes ist ein Essay von Hermann Kappelhoff, der '68 aus der Analyse von Happenings, avantgardistischen Aktionen und Filmen heraus als Synonym für eine Form kultureller Gemeinschaftsbildung beschreibt; es markiert die Geburtsstunde der transnationalen Geschmacksgemeinschaft der westlichen Pop- und Jugendkultur. Dass sich der radikale kulturelle Wandel von '68 nur in seiner Heterogenität fassen lässt und die Logik des Happenings und des Widerspruchs zur poetischen Matrix des Kinos wird, zeigt ein Kaleidoskop aus Analysen von Filmen, die 1968 gezeigt wurden.


Book
Der weg zum frauenwahlrecht in Deutschland
Author:
ISBN: 3845293535 3789054739 Year: 1998 Publisher: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Vor genau achtzig Jahren wurde das Wahlrecht für Frauen in Deutschland auf Reichsebene eingeführt. Welche Gründe gab es dafür?Diese Untersuchung dokumentiert erstmals umfassend den Weg zum Frauenwahlrecht: in verfassungsgeschichtlicher, rechtsphilosophisch-geistesgeschichtlicher und politisch-rechtsgeschichtlicher Perspektive. Sie zeigt, wie sehr die staatsbürgerlichen Rechte der Frau von ihrer Stellung in der Familie her bestimmt wurden. Sie verdeutlicht ferner, daß es mehr die Revolution von 1918 war als eine kontinuierliche Entwicklung, der wir das Frauenwahlrecht verdanken.Das Werk wendet sich an Juristen, Politologen, Historiker und Soziologen. Es schließt eine bedeutende Lücke in der Erforschung der sozialen, politischen und rechtlichen Welt des 19. und des beginnenden 20. Jahrhunderts.Die Verfasserin war Assistentin am Institut für Rechtsphilosophie und Allgemeine Staatslehre der Universität Erlangen-Nürnberg.


Book
Johann Gottlob von Quandt (1787−1859) : Kunst fördern und ausstellen
Authors: ---
ISBN: 3422981454 9783422981454 3422966838 Year: 2019 Publisher: Berlin/Boston De Gruyter

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Quandt war Erbauer eines ersten Goethe-Erinnerungsortes, Gründer des Sächsischen Kunstvereins und Vorkämpfer für eine moderne Gemäldegalerie in Dresden. Er förderte zeitgenössische Künstler und erforschte Alte Meister. Seine Mitbürger wollte er durch Kunst gebildet wissen und trug unermüdlich mit Gesprächen, Artikeln und Ausstellungen dazu bei. Vorliegende Studie beleuchtet die umtriebige Persönlichkeit und ihr Wirken im frühen 19. Jahrhundert. Quandts breites Engagement hinterließ tiefe Spuren im deutschen Kulturleben und gab der jungen Kunstgeschichte wesentliche Impulse. Daher lohnt der Blick in seine Biographie, seine schriftlichen Vermächtnisse, seine private Sammlung mit Werken solch klingender Namen wie Overbeck, Schnorr von Carolsfeld, Friedrich, Botticelli, Fra Angelico und Cranach.


Book
Jews and Protestants : From the Reformation to the Present
Authors: --- --- --- ---
ISBN: 3110664712 311066108X Year: 2020 Publisher: De Gruyter

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

The book sheds light on various chapters in the long history of Protestant-Jewish relations, from the Reformation to the present. Going beyond questions of antisemitism and religious animosity, it aims to disentangle some of the intricate perceptions, interpretations, and emotions that have characterized contacts between Protestantism and Judaism, and between Jews and Protestants. While some papers in the book address Luther's antisemitism and the NS-Zeit, most papers broaden the scope of the investigation: Protestant-Jewish theological encounters shaped not only antisemitism but also the Jewish Reform movement and Protestant philosemitic post-Holocaust theology; interactions between Jews and Protestants took place not only in the German lands but also in the wider Protestant universe; theology was crucial for the articulation of attitudes toward Jews, but music and philosophy were additional spheres of creativity that enabled the process of thinking through the relations between Judaism and Protestantism. By bringing together various contributions on these and other aspects, the book opens up directions for future research on this intricate topic, which bears both historical significance and evident relevance to our own time.


Book
Friedrich Rosen : Orientalist Scholarship and International Politics
Authors: ---
ISBN: 3110639548 3110639254 Year: 2020 Publisher: Berlin/Boston De Gruyter

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

The German lacuna in Edward Said's 'Orientalism' has produced varied studies of German cultural and academic Orientalisms. So far the domains of German politics and scholarship have not been conflated to probe the central power/knowledge nexus of Said's argument. Seeking to fill this gap, the diplomatic career and scholarly-literary productions of the centrally placed Friedrich Rosen serve as a focal point to investigate how politics influenced knowledge generated about the "Orient" and charts the roles knowledge played in political decision-making regarding extra-European regions. This is pursued through analyses of Germans in British imperialist contexts, cultures of lowly diplomatic encounters in Middle Eastern cities, Persian poetry in translation, prestigious Orientalist congresses in northern climes, leveraging knowledge in high-stakes diplomatic encounters, and the making of Germany's Islam policy up to the Great War. Politics drew on bodies of knowledge and could promote or hinder scholarship. Yet, scholars never systemically followed empire in its tracks but sought their own paths to cognition. On their own terms or influenced by "Oriental" savants they aligned with politics or challenged claims to conquest and rule.


Book
Familienunternehmer als externe Beiräte : Empirische Untersuchung einer häufig gewählten Besetzung: Wie gut ist sie wirklich?
Author:
ISBN: 3737009945 3847109944 Year: 2019 Publisher: Vandenhoeck & Ruprecht

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Firmeninhaber berufen gerne andere Familienunternehmer als externe Mitglieder in ihre Beiräte. Aber welche Erwartungen verbinden sie mit dieser Berufung? Und wie zufrieden sind sie mit dem Ergebnis? In seiner Studie führt Otto W. Obermaier qualitative Interviews mit 59 Mitgliedern aus 19 Gremien bedeutender Firmen, die die beschriebene Konstellation aufwiesen. Seine Ergebnisse zeigen ein Spektrum von gegenseitigen Erwartungen, die unter anderem durch die Führungsstruktur des jeweiligen Unternehmens beeinflusst werden. Aus der weitgehend fehlenden Abklärung dieser Erwartungen können jedoch Konflikte resultieren, die die Zufriedenheit mit der Amtswahrnehmung beeinträchtigen. So ist das Zusammenwirken der beiden Familienunternehmer zwar per se nützlich, kann aber deutlich verbessert werden. Company owners like to recruit owners of other family businesses as external members to their advisory boards. What are the owners expectations and how satisfied are they with that recruitment? Findings were generated from qualitative interviews with 59 members of advisory boards of large German firms providing the staffing described above. The research results show a range of mutual expectations influenced by factors such as the governance structure of the relevant company. Significant lack of communication on those expectations may lead to conflicts between the players that diminish the satisfaction level on both sides. So the co-operation between the two owners is per se useful but can be improved considerably.


Book
The Future of the German-Jewish Past : Memory and the Question of Antisemitism
Authors: --- ---
ISBN: 1557537291 1557537119 1557537968 Year: 2020 Publisher: Purdue University Press

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

"Germany's acceptance of its direct responsibility for the Holocaust has strengthened its relationship with Israel and has led to a deep commitment to combat antisemitism and rebuild Jewish life in Germany. As we draw close to a time when there will be no more firsthand experience of the horrors of the Holocaust, there is great concern about what will happen when German responsibility turns into history. Will the present taboo against open antisemitism be lifted as collective memory fades? There are alarming signs of the rise of the far right, which includes blatantly antisemitic elements, already visible in public discourse. But it is mainly the radicalization of the otherwise moderate Muslim population of Germany and the entry of almost a million refugees since 2015 from Syria, Iraq, and Afghanistan that appears to make German society less tolerant and somewhat less inhibited about articulating xenophobic attitudes. The evidence is unmistakable-overt antisemitism is dramatically increasing once more. The Future of the German-Jewish Past deals with the formidable challenges created by these developments. It is conceptualized to offer a variety of perspectives and views on the question of the future of the German-Jewish past. The volume addresses topics such as antisemitism, Holocaust memory, historiography, and political issues relating to the future relationship between Jews, Israel, and Germany. While the central focus of this volume is Germany, the implications go beyond the German-Jewish experience and relate to some of the broader challenges facing modern societies today"--


Book
Grenzgänge zwischen Erwerbsarbeit und Ruhestand : Prozesse der Arbeitsmarktbeteiligung älterer Menschen
Authors: --- --- --- ---
ISBN: 3847415026 384742260X Year: 2019 Publisher: Leverkusen Verlag Barbara Budrich

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Erwerbstätigkeit im Ruhestandsalter hat im öffentlichen, politischen und akademischen Diskurs in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Die Beschreibung des Entscheidungsprozesses für oder gegen eine fortgeführte Erwerbstätigkeit über die Grenzen des Ruhestandsalters hinaus ist für Deutschland bisher nur lückenhaft vorgenommen worden.


Book
Bergbausammlungen in Deutschland : Eine Bestandsaufnahme
Authors: --- ---
ISBN: 3110683083 3110682982 Year: 2020 Publisher: München ; Wien : De Gruyter Oldenbourg,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Eine methodisch reflektierte Auseinandersetzung mit dem materiellen Erbe des deutschen Steinkohlenbergbaus fehlte bislang. Die vorliegende Publikation beschäftigt sich in ihren Beiträgen daher sowohl mit den Prozessen einer bergbaubezogenen Musealisierung als auch exemplarisch mit der Erforschung und Erfassung einzelner Objekte und Sammlungen aus dem Montanhistorischen Dokumentationszentrum (montan.dok) des Deutschen Bergbau-Museums Bochum. Der Fokus liegt dabei insbesondere auf technischen Innovationen des 20. Jahrhunderts, die beispielsweise im Bereich der Grubenrettung, des Transports unter Tage oder der Kohlengewinnung einen wichtigen Abschnitt der Geschichte des industriellen Bergbaus illustrieren. Hinzu kommt erstmals eine Übersicht aller auf den Steinkohlenbergbau bezogenen musealen Einrichtungen in Deutschland, deren Spektrum von Vereinen über Stadtmuseen bis hin zu überregionalen Museumsverbünden reicht. Das Buch wendet sich einerseits an Historikerinnen und Historiker auf dem Gebiet der material culture studies, anderseits an all diejenigen, die aus historischer Perspektive eine Übersicht zur bergbaubezogenen Museumslandschaft in Deutschland suchen. For the first time, the publication reveals the full dimensions of the material remembrance culture devoted to coal mining. It focuses on the museum as preserver of an objective heritage and on the objects themselves. Individual studies on technological innovations are juxtaposed against survey presentations about the museumization of coal mining. The volume is completed by a comprehensive overview of museums and collections in Germany.


Book
Sprache und Lebensform deutscher Studenten im 18. und 19. Jahrhundert : Aufsätze und Dokumente
Author:
ISBN: 3110454157 3110456575 3110453991 Year: 2016 Publisher: Berlin, Germany ; Boston, [Massachusetts] : De Gruyter,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Studien entwerfen ein neues Bild der historischen deutschen Studentensprache, indem sie authentische In-group-Texte, wie Lieder, Stammbuch-Memorabilien, Briefe und Komments, daneben aber auch Vernehmungsprotokolle und andere universitäre Aktenstücke heranziehen und diese funktional im Kontext der studentisch-akademischen Lebensform interpretieren. Die Schwerpunkte der Analysen liegen einmal auf den gruppensprachlichen Charakteristika einzelner Texttypen, zum andern auf interaktionalen Mustern, die der Regulierung der Beziehungen in der Gruppe dienten, wie 'Beleidigung und Ehrenwahrung' oder 'Brüderschaft trinken'. Dabei wird auch das Verhältnis von Mündlichkeit und Schriftlichkeit unter verschiedenen Aspekten beleuchtet. Theoretisch-methodisch kommen Sprachhandlungs- und Gesprächsanalyse, Textsorten- und Variationslinguistik sowie Sprachstilistik zum Einsatz. Zentrale Kategorien sind 'Interaktionsmuster', 'Praktik', 'Interaktionsroutine' und 'Interaktionsmodell', die Ludwig Wittgensteins Begriff des 'Sprachspiels' nahestehen, hier aber handlungstheoretisch präzisiert und konkret erprobt werden. Insgesamt versteht sich die Arbeit als Beitrag zu einer pragmatisch ausgerichteten Sprachgeschichtsforschung. The studies develop a new historical image of language use by German students, juxtaposing an analysis of authentic texts with specific patterns of student life. A focus is placed on the characteristics of text types such as song and memorabilia, in conjunction with patterns of interaction, such as insult and satisfaction. The analysis is grounded in text theory and action theory, with the aim of contributing to a pragmatic history of language.

Listing 1 - 10 of 726 << page
of 73
>>
Sort by