Narrow your search

Library

KU Leuven (36)

UGent (36)

LUCA School of Arts (35)

Odisee (34)

Thomas More Kempen (34)

Thomas More Mechelen (34)

UCLL (34)

VIVES (34)

ULiège (32)

ULB (31)

More...

Resource type

book (36)


Language

German (21)

English (15)


Year
From To Submit

2021 (1)

2020 (1)

2019 (2)

2018 (1)

2017 (1)

More...
Listing 1 - 10 of 36 << page
of 4
>>
Sort by

Book
Soziologie der Stadt
Author:
ISBN: 3839401453 3899421450 Year: 2015 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die soziologische Befassung mit der Stadt hat in den vergangenen Jahrzehnten stark an Bedeutung gewonnen. Die von der Stadtsoziologie in den Blick genommenen Raumbezüge eröffnen wichtige Zugänge zum urbanen Leben der globalisierten (Post-)Moderne. Zur Disposition steht hier die Stadt mit ihren eigenen Spielregeln: ihren ethnischen und geschlechtsbezogenen Trennungslinien und vielfältigen Vergemeinschaftungsprozessen. Wie diese theoretisch einzuordnen sind, diskutiert der Band mit Bezug auf traditionelle und postmoderne Urbanitätskonzeptionen. Gegenwärtig formt insbesondere die Einbindung der Städte in die Globalisierung die urbane Gesellschaft. Die Interdependenz mit dem »globalen Strom« von Menschen, Gütern und Ideen erzeugt eine globalisierte Urbanität, die die Stadtsoziologie vor neue Herausforderungen stellt. »Eckardt blickt auf die Chronologie der Theoretiker, Schulen, Haltungen und Themenfelder. Von Max Weber bis zur postmodernen Urbanität oder zur Stadt als Diskurs spannt er seinen Bogen, ausführlich schließt er mit der Darstellung globalisierter Städte.« Soziologische Revue, 1 (2006)


Book
Transit Marseille : Filmgeschichte einer Mittelmeermetropole
Author:
ISBN: 3839406994 3899426991 Year: 2015 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Marseille ist nicht nur Frankreichs älteste und größte Mittelmeermetropole. Neben Paris ist sie auch die bekannteste Filmstadt der Grande Nation. Es gibt eine Vielzahl von Produktionen, die hier angesiedelt sind, etwa John Frankenheimers »French Connection« mit Gene Hackman, Jacques Demys »Drei Karten für den 26.« mit Yves Montand oder die diversen Verfilmungen von Jean-Claude Izzos Kriminalromanen mit Richard Bohringer, Alain Delon und Marie Trintignant. Die Stadt, die als Film- und Kulturmetropole gerade in den letzten Jahren zunehmend von sich Reden gemacht hat, verfügt darüber hinaus über eine lange Tradition lokalen Filmschaffens, die eng mit den Namen Marcel Pagnol, Paul Carpita, René Allio und Robert Guédiguian verbunden ist. Dieses Buch, die erste deutschsprachige Einzelstudie über Frankreichs 'zweite Stadt', befasst sich insbesondere mit diesem Regionalkino, das sich gegenüber den oft klischeereichen B-Movies durch eine liebevolle und differenzierte Annäherung an die Metropole auszeichnet. »Winkler löst seinen Anspruch, eine Filmgeschichte Marseilles vorzulegen, ein, und bietet dem Leser nicht nur eine Fülle von Fakten über die Stadt selbst, sondern auch einen Überblick über die Vielfalt der sie thematisierenden Filme.« Cornelia Ruhe, lendemains, 35, 138/139 (2010) »Daniel Winkler hat ein äußerst vielseitiges Werk vorgelegt, das kulturwissenschaftliche Ansätze erprobt und neue Forschungsfragen und Perspektiven entwirft. Das Buch bietet einen detaillierten Zugang zum regionalen Kino und eine differenzierte Annäherung an die Metropole Marseille. Auch für Nichtcineasten also eine lohnende Lektüre, die das wachsende Interesse an Hafenstädten und an der Mittelmeerregion spiegelt.« Kerstin Lange, H-Soz-u-Kult, 28.11.2008 »Mit dem Konzept des urbanen Imaginären gelingt es Daniel Winkler in bislang beispielloser Vorgehensweise, Film- und Großstadt zusammenzubringen.« Kathrin Sartingen, Romanische Forschungen, 121/2 (2009) Besprochen in: www.web.fu-berlin.de, 27.10.2009, Daniel Tödt


Book
Museen und Stadtimagebildung : Amsterdam - Frankfurt/Main - Prag. Ein Vergleich
Author:
ISBN: 383940360X 3899423607 Year: 2015 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Bei dem Wettstreit zwischen Europas Metropolen spielen spektakuläre Museumsneubauten eine zentrale Rolle. Dieser für die städtische Imagebildung so wichtige Bau-Boom wird nun zum Gegenstand einer Studie, die sich mit Neubauten von Museen in den vergangenen drei Jahrzehnten in Amsterdam, Frankfurt am Main und Prag beschäftigt. Im Zentrum des Interesses stehen die urbane Prägung und die internationale Vermarktung der neuen Häuser durch die Medien. Darüber hinaus gibt der Band einen differenzierten Überblick über die Pläne und Ziele der in diesen drei Städten verwirklichten Museumsbauten, wobei auch die Konzepte der Eröffnungsausstellungen berücksichtigt werden. Die Ergebnisse der materialreichen Studie, die sich gleichermaßen an Kulturpolitiker, Architekten, Stadtplaner und Museumsdirektoren wendet, können einen wertvollen Beitrag dazu leisten, bei zukünftigen Museumsplanungen Fehler zu vermeiden und aus den Erfahrungen der Kollegen zu lernen. »[D]ie ausgesprochen elegant verfasste Arbeit [besticht] [...] dadurch, dass sie die Komplexität der Probleme und Fragestellungen, die eine Profilierung des Stadtimages durch Kunstmuseen mit sich bringt, nicht lösungsorientiert zu reduzieren versucht.« Alexa Färber, H-Soz-u-Kult, 25.07.2006 »So ist das Buch [...] auch für den absoluten Laien sehr verständlich, jeder Ausdruck und jede historische Begebenheit wird kurz erläutert [...].« Andreas Fogarasi, derivé, 23 (2006) »Franziska Puhan-Schulz untersucht und vergleicht das bestehende Geflecht aus Stadt, Leben in der Stadt, Tourismus, Museums- und Ausstellungsarchitektur, einzelnen Ausstellungskonzepten und Kunstpräsentationen in Amsterdam, Frankfurt am Main und Prag. Für alle Beispielstädte betrachtete sie den Zeitraum der letzten drei Jahrzehnte. Dabei geht sie sehr detailliert vor, erklärt und trennt zu Beginn noch einmal Begriffe wie Image, Leitbild oder Stadtmarketing und nähert sich dann der Fragestellung von unterscheidlichen Seiten: Wie entsteht ein Stadtimage?« Deutsche Bauzeitung, 11 (2005) Besprochen in: Frankfurter Rundschau, 10.04.2006, Robert Kaltenbrunner kulturpolitische einsichten, 13/2, (2006), Bernd Wagner Museumsblätter, 6 (2006), Lars Scharnholz Boekmann, 69 (2006), Renée Kistemacher Cesky lid. Ethnologicky Casopis, 4/93 (2006), Zdenek Uherek Die alte Stadt, 3 (2007), Gudrun-Christine Schimpf

Orte des Tourismus : Eine raum- und gesellschaftstheoretische Untersuchung
Author:
ISBN: 383940763X 3899427637 Year: 2015 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Wozu Raum? Welche Bedeutung haben räumliche Formen und raumbezogene Semantiken für den Aufbau, die Stabilisierung und die Veränderung sozialer Strukturen? Am Beispiel des modernen (Städte-)Tourismus stellt sich das Buch diesen Fragen und zeigt, dass Raum hier unter anderem als Medium der Erwartungsbildung dient. Die gesellschafts- und raumtheoretische Analyse verfolgt zugleich das Ziel, die Potentiale der Systemtheorie für die Schärfung einer Sozialtheorie des Raums zu nutzen. »Wenn man [...] sowohl an gesellschaftstheoretischen Debatten als auch am Phämonen Städtetourismus Interesse findet, ist [die Studie] ohne jeden Zweifel ein Gewinn.« Carmella Pfaffenbach, Erdkunde, 63/2 (2009) »Mit seiner Studie hat Andreas Pott tatsächlich einen der wenigen Beiträge zu einer gesellschaftstheoretischen Analyse des Tourismus verfasst.« Ramona Lenz, Zeitschrift für Volkskunde, 106/2 (2010) Besprochen in: Bauwelt, 178, 6 (2008), Christian Holl


Book
Authority and trust in US culture and society : interdisciplinary approaches and perspectives
Authors: ---
ISBN: 3839451892 3837651894 Year: 2021 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

In the past two decades, a discourse of crisis has emerged about the democratic institutions and political culture of the US: many structures of authority which people had more or less taken for granted are facing a massive public loss of trust. This volume takes an interdisciplinary and historical look at the transformations of authority and trust in the United States. The contributors examine government institutions, political parties, urban neighborhoods, scientific experts, international leadership, religious communities, and literary production. Exploring the nexus between authority and trust is crucial to understand the loss of legitimacy experienced by political, social, and cultural institutions not only in the United States but in Western democracies at large.

Negotiating urban conflicts : interaction, space, and control
Author:
ISBN: 3839404630 3899424638 Year: 2006 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Cities have always been arenas of social and symbolic conflict. As places of encounter between different classes, ethnic groups, and lifestyles, cities play the role of powerful integrators; yet on the other hand urban contexts are the ideal setting for marginalization and violence. The struggle over control of urban spaces is an ambivalent mode of sociation: while producing themselves, groups produce exclusive spaces and then, in turn, use the boundaries they have created to define themselves. This volume presents major urban conflicts and analyzes modes of negotiation against the theoretical background of postcolonialism. »Unter dem Strich: ein in Teilen sehr inspirierender, insgesamt empfehlenswerter Sammelband.« Fred Krüger, Erdkunde, 1 (2007) Besprochen in: https://preservedstories.com, 25.01.2021


Book
Port cities as areas of transition : ethnographic perspectives
Author:
ISBN: 3839409497 3899429494 Year: 2008 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

In the past decades, international port cities have been strongly affected by global transformation processes, dramatically altering life and work around the ports, the built environment and public imagery of urban waterfronts. Based on recent theories of city-port development, the ethnographic studies in this volume focus on local stakeholders' perceptions and strategies in port cities in Europe and Latin America. This book covers a wide variety of urban fields, from traditional dockland communities, inland waterway sailors and new forms of migration and exile, to active agents of urban transformation. »[Ein] unbedingt lesenswerter Sammelband [...].« Daniel Kalt, dérive 36, 7-9 (2009) Reviewed in: RaumPlanung, 141 (2008), Sandra Huning


Book
Ästhetik der Immersion : Raum-Erleben zwischen Welt und Bild. Las Vegas, Washington und die White City
Author:
ISBN: 3839407362 389942736X Year: 2015 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Ästhetik der Immersion ist eine Ästhetik des Eintauchens, des kalkulierten Auflösens von Distanz. Die Räume, in die diese Studie sich begibt, machen Grenzverwischungen zwischen Bild und Welt zum Gegenstand unmittelbaren körperlichen Erlebens. Sie sind ein so bedeutsamer Teil zeitgenössischer Lebenswelt, weil in ihnen kollektive Realitätsphantasien an einem ›wirklichen, wirksamen Ort‹ (Foucault) erfahrbar werden. Ein solcher Ort ist das ›neue‹ Las Vegas. In seiner jüngsten Metamorphose von der Neon- zur Themenarchitektur hat er seinen Avantgardestatus nicht verloren, sondern sich in der materiellen Rückübersetzung digitaler Bild-Räumlichkeit einmal mehr zum Vorreiter kultureller Entwicklungen aufgeschwungen.


Book
Spaces of the poor : perspectives of cultural sciences on urban slum areas and their inhabitants
Authors: ---
ISBN: 3839424739 3837624730 Year: 2013 Publisher: Bielefeld, Germany transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

What do we know about the urban impoverished areas of the world and the living environment of its inhabitants? How did the urban poor cope with their surroundings? How did they interpret and adopt urban space in order to fight against their position at the periphery of society? This volume takes up these questions and investigates how far approaches of cultural sciences can contribute to overcome the »exoticization of the ghetto« (Loïc Wacquant) and instead to look at the heterogeneity and individuality behind the facades. It opens new perspectives for the research of poverty and inequalities that do not stop at collective categories.


Book
Soundscapes of the urban past : staged sound as mediated cultural heritage
Authors: ---
ISBN: 9783837621792 3837621790 1306998786 3839421799 Year: 2013 Publisher: Bielefeld, Germany transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

We cannot simply listen to our urban past. Yet we encounter a rich cultural heritage of city sounds presented in text, radio and film. How can such »staged sounds« express the changing identities of cities? This volume presents a collection of studies on the staging of Amsterdam, Berlin and London soundscapes in historical documents, radio plays and films, and offers insights into themes such as film sound theory and museum audio guides. In doing so, this book puts contemporary controversies on urban sound in historical perspective, and contextualises iconic presentations of cities. It addresses academics, students, and museum workers alike. With contributions by Jasper Aalbers, Karin Bijsterveld, Carolyn Birdsall, Ross Brown, Andrew Crisell, Andreas Fickers, Annelies Jacobs, Evi Karathanasopoulou, Patricia Pisters, Holger Schulze, Mark M. Smith and Jonathan Sterne. »Ein wichtiges Kompendium für die Beschäftigung mit Fragen rund um die Erforschung urbaner Klangumgebungen.« Stefan Drees, Die Musikforschung, 62/1 (2015) »Dem Band gelingt es aufzuzeigen, wie und mit welchen Mitteln die klanglichen Dispositionen von städtischem Raum und dessen Geschichtlichkeit herausgearbeitet werden können. Aus der kreativen Spannung unterschiedlicher Zugänge und Bewertungen gewinnt das Buch seine Relevanz für die medienhistorische und wissenschaftliche Beschäftigung mit dem Schwellenverhältnis von Lärm und Sound in städtischen Umgebungen und in zunehmend mediatisierten urbanen Räumen.« Heiner Stahl, Neue Historische Forschung, 299/2 (2014) »Audiences in media and sound studies will still find much to debate and engage with in this fascinating new collection.« Rebecca Scales, Technology & Culture, 1 (2014) »Dem Kenner [...], der seine Sichtweise medienwissenschaftlich, soziokulturell und/oder historiografisch um die Perspektive des Klanges erweitern möchte, sei dieser Band ans Herz gelegt.« Jan Wedekind, DIE TONKUNST, 8/2 (2014) »Versuche, historische Soundscapes zu analysieren, sehen sich mit dem nicht umgehbaren Problem konfrontiert, dass die Klangumwelten selbst als Gegenstand nicht direkt erfahrbar sind, sondern über verschiedene Medialisierungen, vornehmlich über textuelle Quellen, vermittelt werden. Der vorliegende Sammelband nimmt sich dieses Problems auf methodisch innovative Weise an.« Jan-Friedrich Missfelder, H-Soz-u-Kult, 24.09.2013 Reviewed in: GMK-Newsletter, 4 (2013) NCCR-Newsletter, 10 (2013), Jan-Friedrich Missfelder NECSUS, European Journal of Media Studies, 13.06.2014, Nessa Johnston H-Net-Reviews, 6 (2014), Andrew Behrendt

Listing 1 - 10 of 36 << page
of 4
>>
Sort by