Narrow your search

Library

ULB (6)

KU Leuven (2)

UCLouvain (2)

KBR (1)

UAntwerpen (1)

UGent (1)

ULiège (1)

UNamur (1)

VDIC (1)


Resource type

book (6)


Language

German (4)

English (1)

French (1)


Year
From To Submit

2011 (1)

1978 (1)

1966 (1)

1854 (1)

1848 (1)

More...
Listing 1 - 6 of 6
Sort by

Book
Geschichte der Rechts- und Staatsprincipien seit der Reformation bis auf die Gegenwart in historisch-philosophischer Entwickelung
Author:
Year: 1848 Publisher: Leipzig : G. Mayer,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords

Law --- Droit --- Philosophy --- History --- Philosophie --- Histoire


Book
Rustringen : die ursprungliche Heimath des ersten russischen Gross-Fürsten Ruriks und seiner Brüder : ein historischer Versuch
Author:
Year: 1816 Publisher: Bremen : Wilhelm Kaiser,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords

Varangians --- Varègues --- Russia --- Russie --- History --- Histoire


Book
Chroniques gréco-romanes, : inédites ou peu connues, publiées avec notes ettables généalogiques
Author:
Year: 1966 Publisher: Bruxelles : Culture et civilisation,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Epilegomena zu Immanuel Kants "Kritik der reinen Vernunft" : ein phänomenologischer Kommentar : (1962-1971)
Authors: --- ---
ISBN: 9783495463024 349546302X Year: 2011 Volume: 13/1 Publisher: Freiburg / München Verlag Karl Alber

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Eugen Finks 'Kant-Seminar' (Übungen zu I. Kants Kritik der reinen Vernunft 1962-71) bildet nicht nur einen Höhepunkt und Schlussakt seiner philosophischen Lehrtätigkeit an der Universität Freiburg. Als ein geschlossener phänomenologischer Kommentar zu Kants kritischem Hauptwerk darf das 'Kant-Seminar' als ein Höhepunkt seines gesamten philosophischen Schaffens gelten, das von der Weltfrage zutiefst bewegt wurde. Die vorliegende Erstveröffentlichung der vollständigen Textvorlage des 'Kant-Seminars' trägt den von Eugen Fink selbst gewählten Titel Epilegomena zu I. Kants Kritik der reinen Vernunft und enthält, seinen eigenen Editionsplänen gemäß, drei Teilbände. Textgrundlage bilden sämtliche von F.-W. von Herrmann im Auftrag Eugen Finks mit äußerster Sorgfalt und Präzision geführten, von Fink autorisierten Protokolle. Eine vom Herausgeber erstellte durchlaufende Konkordanz zum Text der Kantischen Kritik dient dem Leser zur Orientierung im umfassenden Kommentar. Ergänzt wird die Textvorlage der Protokolle durch E. Finks handschriftliche Vorbereitungen zu seinem Seminar, die ebenfalls vollständig wiedergegeben werden. Ein dem Text vorangestelltes Vorwort von F.-W. von Herrmann und ein Nachwort des Herausgebers berichten über Entstehungsgeschichte und philosophische Bedeutung der 'phänomenologischen Interpretationen zu I. Kants Kritik der reinen Vernunft', die innerhalb der 'Philosophischen Ideengeschichte' Finks einen Meilenstein darstellen.


Book
Ulrich Jasper Seetzen's Reisen durch Syrien, Palästina, Phönicien, die Transjordan-Länder, Arabia Petraea und Unter-Aegypten

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Listing 1 - 6 of 6
Sort by