Narrow your search

Library

ULiège (14)

UGent (10)

KU Leuven (9)

ULB (8)

LUCA School of Arts (7)

Odisee (7)

Thomas More Kempen (7)

Thomas More Mechelen (7)

UCLL (7)

VIVES (7)

More...

Resource type

book (14)


Language

German (8)

French (4)

English (2)


Year
From To Submit

2022 (1)

2021 (2)

2020 (1)

2018 (1)

2017 (1)

More...
Listing 1 - 10 of 14 << page
of 2
>>
Sort by

Book
The Gramscian moment : philosophy, hegemony and Marxism
Author:
ISBN: 9781608461165 1608461165 Year: 2011 Publisher: Chicago, (Ill.) : Haymarket Books,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

"Antonio Gramsci's Prison Notebooks are today acknowledged as a classic of the human and social sciences in the twentieth century. The influence of his thought in numerous fields of scholarship is only exceeded by the diverse interpretations and readings to which it has been subjected, resulting in often contradictory 'images of Gramsci'. This book draws on the rich recent season of Gramscian philological studies in order to argue that the true significance of Gramsci's thought consists in its distinctive position in the development of the Marxist tradition. Providing a detailed reconsideration of Gramsci's theory of the state and concept of philosophy. The 'Gramscian moment' argues for the urgent necessity of taking up the challenge of developing a 'philosophy of praxis' as a vital element in the contemporary revitalisation of Marxism."--Jacket.


Book
Manuscrits de 1857-1858 dits "Grundisse"
Authors: ---
ISBN: 2209053889 2209053781 9782209053780 9782209053889 Year: 2011 Publisher: Paris : Ed. sociales,


Book
Les 100 mots du marxisme
Authors: --- ---
ISBN: 9782130572336 2130572332 Year: 2009 Volume: 3861 Publisher: Paris : Presses universitaires de France,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Bien qu'il ait refusé le terme de son vivant, le marxisme est d'abord la pensée de Karl Marx, pensée d'une richesse proprement extraordinaire, et en constante évolution. Mais ce que le marxisme doit à Marx est indissociable de ce qu'il doit à Engels, le coauteur - entre autres - du Manifeste du Parti communiste, et l'éditeur posthume des volumes 2 et 3 du Capital. Après leur mort, leurs idées furent développées dans des directions très diverses par des penseurs et des courants politiques se réclamant de leur héritage. Elles inspirent encore aujourd'hui la plupart des contestations radicales de l'ordre capitaliste. En 100 entrées, cet ouvrage éclaire les principales notions du marxisme et rend compte de l'imbrication des enjeux et débats politiques, économiques et philosophiques au coeur de chacune d'entre elles.


Book
Pädagogische Wissenschaft in der DDR : Ideologieproduktion, Systemreflexion und Erziehungsforschung. Studien zu einem vernachlässigten Thema der Disziplingeschichte deutscher Pädagogik
Authors: ---
ISBN: 3781559726 3781525325 Year: 2022 Publisher: Bad Heilbrunn Verlag Julius Klinkhardt

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

With their analyses, the Berlin historians of education provide for the first time a historiographically well-founded and systematically grounded history of the development and status of scientific pedagogy in the GDR. It is no longer interpreted solely in ideology-political and critical terms as an auxiliary of SED educational policy, but is comprehensively analyzed in its own practice as a system of different forms of knowledge. As a scientific pedagogy, it developed from 1945 to 1989 in the conflictual field between science and politics, pedagogical practice and educational research, central institutions and individual work into a discipline of its own shape, in the process increasingly also according to its self-understanding a researching discipline in a difficult and highly politicized context. Die Berliner Bildungshistoriker geben mit ihren Analysen erstmals eine historiographisch fundierte und systematisch grundierte Geschichte der Entwicklung und des Status der wissenschaftlichen Pädagogik der DDR. Sie wird nicht mehr allein ideologiepolitisch und -kritisch als Erfüllungsgehilfin der SED-Bildungspolitik interpretiert, sondern in ihrer eigenen Praxis als ein System differenter Wissensformen umfassend analysiert. Als wissenschaftliche Pädagogik hat sie sich von 1945 bis 1989 im konflikthaften Feld zwischen Wissenschaft und Politik, pädagogischer Praxis und erziehungswissenschaftlicher Forschung, zentralen Institutionen und individueller Arbeit zu einer Disziplin eigener Gestalt entwickelt, im Prozess zunehmend mehr auch nach ihrem Selbstverständnis eine forschende Disziplin in einem schwierigen und hoch politisierten Kontext.


Book
Zur sprachwissenschaftstheoretischen Diskussion in der Sowjetunion : Gibt es eine marxistische Sprachwissenschaft?
Author:
Year: 1992 Publisher: Bern Peter Lang International Academic Publishing Group

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Theorien und Methoden als an ein bestimmtes Gesellschaftssystem gebunden zu erkennen; oder sind die Voraussetzungen für einen marxistischen Ansatz wirklich nur in einer sozialistischen Gesellschaft gegeben?

Œuvres
Authors: --- ---
ISBN: 9782070103461 2070103463 2070109917 2070112969 9782070109913 Year: 1963 Volume: 298 Publisher: Paris : Gallimard,


Book
Zum Deutschlandbild der nichtmarxistischen russischen Sozialisten : analyse der Zeitschrift Russkoe Bogatstvo von 1880 bis 1904
Author:
Year: 2012 Publisher: Munich, Germany : Verlag Otto Sagner in Kommission,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Diese Arbeit will das Deutschlandbild der nicht marxistischen russischen Sozialisten um die letzte Jahrhundertwende darstellen, der sogenannten Legalen Narodniki.


Book
Verordnete Arbeit - Gelenkte Freizeit : Muße in der Sowjetkultur.
Authors: --- ---
ISBN: 3161607988 3161601602 Year: 2021 Publisher: Tübingen : Mohr Siebeck,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Der vorliegende Band untersucht Muße-Diskurse und Muße-Praktiken in Russland ab 1917, insbesondere die Erziehung zum Neuen Sowjetmenschen. Damit werden Konzepte von Muße im Marxismus und der sowjetischen Ideologie hinsichtlich ihrer Realisierung oder ihres systembedingten Ausbleibens in der sowjetischen Gesellschaft reflektiert.


Book
Marx zufolge : Die unmögliche Revolution
Author:
ISBN: 3839402115 Year: 2015 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Zentral ist den Marx'schen Texten die Nähe von Trauma und Ökonomie; darin besteht ihre unerhörte Modernität. Zwar spricht auch Marx die Sprache der Metaphysik. Aber durch sie hindurch kündigt sich bei ihm eine Erfahrung an, die die ökonomische Ordnung als differentielles Gefüge von Texten entzifferbar macht. Es verlangt nach Begriffen, die ebenso »semiotisch« wie »grammatologisch« sind und nicht zuletzt mit einer »marxistischen Metaphysik« brechen. Heute treffen diese Begriffe auf das Diktat einer »globalisierten« Ökonomie, den Verfall des Politischen, auf Diskurse des Krieges, der Medien und der Psyche und nicht zuletzt auf die Bürokratien der Systemtheorie. Entscheidend sind jedoch nicht solche regionalen Verfassungen von Wissen, Technik und Macht. Entscheidend ist, wie sie hervorgebracht werden und welche »Arbeit der Differenz« sie praktisch dekonstruieren kann. Hier allerdings begegnen sich Marx, Heidegger und Derrida. Deren Rendezvous macht eine erneute Lektüre der Marx'schen Texte nötig - »hier« und »jetzt«, unter dem Diktat einer »Globalisierung« und nach dem Sturz staatlicher Systeme, die sich auf Marx beriefen. »Hauptanliegen des Werkes ist es, Marx' Text - singulär durch seine 'Dekonstruktion' der hegemonialen Sprache - einzubringen gegen die neoliberale Globalisierung. Die Dringlichkeit dieser Auseinandersetzung steht außer Zweifel, denn der Neoliberalismus 'lässt keine Zeit'. Die Stärke der Ausführungen besteht stets im Abweis hegemonialen wie reformistischen Denkens.« Thomas Marxhausen, Das Argument 260 (2005)


Book
La philosophie de Marx
Author:
ISSN: 12721522 ISBN: 9782707167613 2707167614 Year: 2014 Volume: 410 Publisher: Paris : La Découverte,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

[2014] Étienne Balibar tente ici un double pari : rendre accessibles les thèmes et les problèmes proprement philosophiques qui ont été traités par Marx ou qui peuvent être posés à partir de son œuvre et – au terme d'un siècle et demi de controverses passionnées dont la " philosophie marxiste " a été le lieu ou l'enjeu – proposer les éléments d'un bilan et d'un pronostic. Le marxisme, aujourd'hui en pleine refonte, n'est-il pas en train de devenir une composante d'une pensée critique plus large ? Libérée de toute prétention à constituer par elle-même une " conception du monde ", échappant par là même aux oscillations qui ont marqué son passé récent entre le statut d'une quasi-religion et celui d'une pseudo-science, la pensée philosophique issue de Marx reformule ses questions premières : celle des fonctions sociales et des enjeux politiques de la théorie, celle de la vérité comme " appropriation pratique " du monde, celle des formes d'assujettissement liées à l'universalité elle-même, celle des " contradictions du progrès " et de la dialectique historique, celle de l'éthique révolutionnaire comme expression de l'effort de libération individuelle et collective. Cette nouvelle édition, revue et augmentée, comporte une préface et un complément inédits de l'auteur. Vingt ans après avoir écrit La Philosophie de Marx, Étienne Balibar y présente ses conceptions actuelles et renouvelle ainsi sa contribution aux débats sur la théorie marxiste.

Listing 1 - 10 of 14 << page
of 2
>>
Sort by