Narrow your search
Listing 1 - 4 of 4
Sort by

Book
The "Ariadne auf Naxos" of Hugo von Hofmannsthal and Richard Strauss
Authors: ---
ISBN: 1469657368 146965735X Year: 1975 Publisher: Chapel Hill, University of North Carolina Press,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Herakles- und Theseus-Darstellungen auf Campana-Reliefs : Untersuchungen zur Adaption und Tradierung zweier griechischer Helden in römischer Zeit
Author:
Year: 2019 Publisher: Hamburg Hamburg University Press

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

The subject of this study are depictions of Heracles and Theseus on Roman terracotta reliefs, also called Campana reliefs. It is based on 16 different motifs, which were established during the middle of the 1st century B.C. The aim of the study is to show how these motifs were received and what meaning lies behind these reliefs regarding the historical background of the late Republic and early imperial period.


Book
Die jugend des Dionysos : die Ampelos-episode in den Dionysiaka des Nonnos von Panopolis
Authors: ---
ISBN: 3110419203 3110419246 3110412055 9783110419207 9783110419245 Year: 2016 Publisher: Berlin/Boston De Gruyter

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Das vorliegende Buch bietet eine eingehende Analyse der Episode um den Satyrn und Dionysos-Liebling Ampelos, die Nonnos von Panopolis (5. Jh. n.Chr.) in den Büchern zehn, elf und zwölf der Dionysiaka, dem letzten griechischen Epos der Antike, aufspannt. Im Charakterprofil seiner Ampelos-Figur, in deren Todesschicksal und Verwandlung in den Weinstock, spiegelt der Autor sein poetisches Konzept, das zugleich mit der Rückbesinnung auf jahrhundertelang tradierte Kultur- und Erzählformen einer neuen, dionysischen Formensprache verpflichtet ist. Die sprachlichen, stilistischen und kompositionellen Eigenheiten, die kreative Auseinandersetzung mit Dichtern wie Homer oder den Hellenisten, die Übernahme von rhetorischen Techniken und überkommenen poetischen Motiven sowie das gelehrte Spiel mit traditionellen Genera arbeiten auf das narrative Ziel der Ampelos-Episode hin: die Ausstattung des Dionysos mit seinem wichtigsten Attribut, dem Wein. Ampelos ist somit nicht nur Voraussetzung für zahlreiche Narrative in den Büchern 13 bis 48 der Dionysiaka, sondern wird zur Schlüsselfigur im poetischen Dialog der Spätantike und zum Kumulationspunkt des hellenischen Synkretismus des östlichen Mittelmeerraums.


Book
Was vom Himmel kommt : Stoffanalytische Zugänge zu antiken Mythen aus Mesopotamien, Ägypten, Griechenland und Rom

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

In ancient myths, the sky is a numinous space. What comes from it is of outstanding importance. This transdisciplinary volume by the Collegium Mythologicum explores myths that involve transfers from the sky. The volume utilizes the hylistics established by Christian Zgoll to combine and compare its findings. Ultimately, transfers from the sky prove to be indicators of numinosity in mythical garb. In antiken Mythen ist der Himmel ein kosmischer und numinoser Raum. Was von dort kommt, besitzt herausragende Bedeutung. Der vom Collegium Mythologicum vorgelegte transdisziplinäre Band katalogisiert mythische Stoffe, die in antiken Kulturen des Mittelmeers und des Vorderen Orients von diesem Transfer berichten. Er greift dabei auf die von Christian Zgoll etablierte allgemeine und komparative Stoffwissenschaft (Hylistik) zurück und führt auf dieser gemeinsamen methodischen Basis die einzelnen Befunde systematisch und vergleichend zusammen. Hierdurch erschließt der Band ein reiches Spektrum an Mythen unterschiedlicher Kulturen in Form von Einzelstudien, Überblicksbeiträgen und weiterführenden Auswertungen. Behandelt werden u. a. das Herabbringen des ersten Tempels durch die mesopotamische Göttin Innana, der Feuerraub des Prometheus, der Transfer des Zauberbuchs des ägyptischen Thoth, der Sturz der Krankheitsdämonin Lamaštu sowie Jupiters Gabe des Unterpfands der römischen Weltherrschaft. Im Ergebnis erweisen sich die Transfers vom Himmel herab als kognitiv-strukturierend, legitimierend und affektiv-stabilisierend und letztendlich als wichtige mythisch-narrative Beschreibungen für die Numinosität dessen, was vom Himmel kommt.

Listing 1 - 4 of 4
Sort by