Narrow your search
Listing 1 - 10 of 10
Sort by

Book
Dragan Cankovs Zeitung "Bălgarija" (1859-1863) und die durch sie ausgeloesten Konflikte innerhalb der zeitgenoessischen bulgarischen Publizistik
Author:
Year: 1998 Publisher: Bern Peter Lang International Academic Publishing Group

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Das in der vorliegenden Arbeit verfolgte Ziel ist es, die Zeitung 'Bälgarija' und ihre journalistischen Kontrahenten als literarische Denkmäler der frühen bulgarischen Wiedergeburt zu betrachten und nicht bloß als rein historische Quellen. Zu der Zeit, als die 'Bälgarija' erschien, waren die bulgarischen Zeitungen bzw. Zeitschriften noch die eigentliche "Literatur" der erst im Entstehen begriffenen neubulgarischen Schriftsprache. Zudem waren die ersten bulgarischen Zeitungen und Zeitschriften das einzige Medium, durch welches die erst in geringer Zahl vorhandenen genuin bulgarischen literarischen Werke publiziert werden konnten. Genau an diesem Punkt setzt die vorliegende Arbeit an: Die hier besprochene Auseinandersetzung zwischen (?) fünf Zeitungen bzw. Zeitschriften soll vor dem objektiven historischen und sachlichen Hintergrund in all ihrer gepfefferten Polemik, in ihren mit Leidenschaft geführten Streitgesprächen, mit all ihrer Unbekümmertheit und Naivität betrachtet werden.


Book
Zum Deutschlandbild der nichtmarxistischen russischen Sozialisten : analyse der Zeitschrift Russkoe Bogatstvo von 1880 bis 1904
Author:
Year: 2012 Publisher: Munich, Germany : Verlag Otto Sagner in Kommission,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Diese Arbeit will das Deutschlandbild der nicht marxistischen russischen Sozialisten um die letzte Jahrhundertwende darstellen, der sogenannten Legalen Narodniki.


Book
Mykola Chvyl'ovyj. Eine Studie zu Leben und Werk
Author:
Year: 1999 Publisher: Bern Peter Lang International Academic Publishing Group

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

In the present study the first chapter deals with the biography of Chvyl'ovyj's open and controversially discussed questions. Against this background, a biographical sketch of its own arises through the critical comparison of previously published biographical material. The following chapter on Chvyl'ovyj's journalism will be preceded by an outline of literary politics in Ukraine in the 1920s. This section, which is supplemented with corresponding passages in the biography, presents in a cross-section the representatives and programs of the Ukrainian literary associations and the course of the literary discussion, with emphasis on Chvyl'ovyj's activities. This background is crucial for the understanding of Chvyl'ovyj's journalism, which is also examined in the third chapter from the perspective of Spengler reception. In der vorliegenden Studie wird im ersten Kapitel im Zusammenhang mit der Biographie Chvyl'ovyjs offenen und in bisherigen Darstellungen kontrovers diskutierten Fragen nachgegangen. Vor diesem Hintergrund entsteht durch den kritischen Vergleich bisher publizierter biographischer Materialien eine eigene biographische Skizze. Dem nachfolgenden Kapitel über Chvyl'ovyjs Publizistik wird ein Abriß der Literaturpolitik in der Ukraine der 20er Jahre vorausgeschickt. Dieser Teil, der sich mit entsprechenden Passagen in der Biographie ergänzt, stellt in einem Querschnitt die Vertreter und Programme der ukrainischen Literaturvereinigungen und den Verlauf der Literaturdiskussion dar, wobei der Schwerpunkt bei Chvyl'ovyjs Aktivitäten liegt. Dieser Hintergrund ist maßgeblich zum Verständnis der Publizistik Chvyl'ovyjs, die auch im dritten Kapitel unter dem speziellen Blickwinkel der Spengler-Rezeption untersucht wird.


Book
Analyse und Bewertung des I. Allunions-Kongresses der Sowjetschriftsteller in Literaturwissenschaft und Publizistik sozialistischer und westlicher Laender : Von 1934 bis zum Ende der 60er Jahre
Author:
Year: 1989 Publisher: Bern Peter Lang International Academic Publishing Group

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Der I. Allunions-Kongreß der Sowjetschriftsteller im August 1934 gehört zweifellos zu einem jener Ereignisse in der Entwicklung der Sowjetliteratur seit 1917, das richtungsweisenden Charakter hatte und dessen Auswirkung weit über das unmittelbare Kongreßdatum hinaus feststellbar ist.


Book
Neue alte Rassismen? : Differenz und Exklusion in Europa nach 1989
Authors: ---
ISBN: 3839423643 3837623645 Year: 2015 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Das Europa nach 1989 ist geprägt von neuen Mustern der kulturellen und ethnischen Exklusion sowie des Rechtsextremismus: Neue Konstellationen von (Alltags-)Rassismen sind die Folge der politischen und gesellschaftlichen Veränderungen der letzten 20 Jahre - etwa des Zerfalls der Sowjetunion und des Ostblocks, der Erweiterung der Europäischen Union und der Migration vom Osten und Süden nach Westen und Norden. In diesem Buch werden interdisziplinäre Zugänge zur Rassismusforschung, einzelne Fallstudien (vor allem aus Deutschland und dem östlichen Europa) sowie praktische Beispiele aus der Rassismusprävention vereint, die den veränderten gesellschaftlichen Bedingungen Rechnung tragen. »Eine große Bandbreite von Beiträgen, die Themen und Aspekte beleuchten, zu denen im deutschsprachigen Forschungs- und Fachdiskurs in der Regel nur wenig zu finden ist. Viele Analysen und Diskurse, die hier zugänglich gemacht werden, sind [...] überaus aufschlussreich und verdienen durchaus mehr (analytische und diskursive) Aufmerksamkeit.« Wiebke Scharathow, Erziehungswissenschaftliche Revue, 15/2 (2016) »Ein Buch, das die Rassismusforschung um neue und seltene Themen erweitert und dem daher eine weite Verbreitung zu wünschen ist.« Christine Labonté-Roset, www.socialnet.de, 24.08.2015 Besprochen in: IDA-NRW, 21/2 (2015) Rundbrief des Begegnungszentrums für aktive Gewaltlosigkeit, 155/3 (2015) Portal für Politikwissenschaft, 04.02.2016, Anke Rösener asyl aktuell, 3 (2016)


Book
Medienwissenschaften : Meyer-Struckmann-Preis 2015: Winfried Schulz
Authors: --- --- --- ---
ISBN: 3110720310 3957580277 Year: 2016 Publisher: De Gruyter

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Philosophische Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf hat den Meyer-Struckmann-Preis für geistes- und sozialwissenschaftliche Forschung 2015 an Winfried Schulz verliehen. Das diesjährige Thema lautete Medienwissenschaften. Professor Dr. Winfried Schulz gehört seit den 1960er-Jahren zu den prägenden Figuren der deutschen Kommunikationswissenschaft. Er war bis zu seiner Emeritierung 2004 Professor für Kommunikations- und Politikwissenschaft an der Universität Erlangen-Nürnberg. Die Jury des Meyer-Struckmann-Preises würdigt mit Schulz einen Wissenschaftler, der mit seinem umfangreichen Werk das Verständnis vom Einfluss der Medien auf unser Weltbild maßgeblich geprägt hat. Sein Buch über die "Konstruktion von Realität in den Nachrichtenmedien" gehört zu den Klassikern des Fachs Kommunikations- und Medienwissenschaft. Es hat das Verständnis für die Eigenlogik, nach der die Medien Weltbilder erzeugen, auf eine neue Grundlage gestellt und zahlreiche Forschungsarbeiten inspiriert.


Book
Übersetzung als Erinnerung
Author:
ISBN: 3839452899 9783839452899 Year: 2021 Publisher: Bielefeld transcript

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

In den 1950er-Jahren spielten übersetzte Sachbücher eine Schlüsselrolle bei der Etablierung von Diskursräumen zu den NS-Verbrechen in der BRD und in der DDR. Die Übersetzung war für eine kleine Gruppe von Akteur*innen ein wichtiges Instrument, mit dem sie explizites Wissen in den deutschen Diskurs einschreiben wollten. Georg Felix Harsch beschreibt, wie dieser Sprachtransfer nicht-nationalsozialistische deutsche Sprachformen zum NS-Massenmord entwickelte, wie diese Sprache marginalisiert wurde und wie Übersetzer*innen dennoch Grundlagen für einen ehrlich erinnernden Diskurs schafften, der sich überwiegend erst Jahrzehnte später entfalten konnte.


Book
Journalisme et littérature dans la gauche des années 1930

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

La gauche des années 1930. Vaste question, à laquelle cet ouvrage n'a pas la prétention de répondre, mais dont l'ambition est en revanche de faire progresser la recherche sur ce sujet. Il jette des ponts entre le journalisme et la littérature, deux aspects fondamentaux de cette période. Difficile, en ces années, de séparer l'art de l'engagement, car la bipolarisation idéologique s'accentue avec de plus en plus de force au cours de la décennie. Si la gauche est d'abord communiste, où elle exerce son influence par l'entremise de l'AEAR, de la revue Commune et des Éditions sociales internationales, elle est néanmoins plurielle, et sa diversité est riche. Des socialistes « orthodoxes » de la SFIO à son aile gauche, en passant par les trotskystes, des syndicalistes révolutionnaires aux pacifistes en passant par les différentes « tendances » du mouvement anarchiste, d'autres intellectuels réfléchissent sur la culture, sur la littérature, se battent contre le fascisme. Le journalisme comme la littérature sont en prise avec cette bipolarisation du monde : nombre de parcours d'écrivains et d'écrits sont conditionnés par celle-ci, nombre de périodiques en verront leur itinéraire influencé. Si les œuvres prennent parti, la réflexion et le débat sont en majeure partie représentés par la presse. En dehors d'elle, difficile d'exister, de penser ; de la « petite » revue d'extrême gauche au rouleau compresseur communiste en passant par les feuilles et autres journaux socialistes, l'époque recèle des trésors.

Keywords

Journalism and literature --- Nineteen thirties --- Journalism, Socialist --- Socialism and literature --- Journalism --- French literature --- Politics and literature --- Presse et littérature --- Années trente (Vingtième siècle) --- Presse socialiste --- Socialisme et littérature --- Journalisme --- Littérature française --- Politique et littérature --- French literature. --- Journalism. --- Journalism and literature. --- Journalism, Socialist. --- Nineteen thirties. --- Politics and literature. --- Socialism and literature. --- Journalismus. --- Literatur. --- Die Linke. --- History --- History and criticism --- Histoire --- Histoire et critique --- 1900 - 1999 --- France. --- Frankreich. --- Belletristik --- Dichtung --- Schöne Literatur --- Sprachkunst --- Wortkunst --- Buch --- Schriftsteller --- Publizistik --- Literature and socialism --- Literature --- Literature and politics --- 1930s --- 30s (Twentieth century decade) --- Thirties (Twentieth century decade) --- Twentieth century --- Socialist journalism --- Literature and journalism --- Writing (Authorship) --- Publicity --- Fake news --- Political aspects --- France --- La France --- République Française --- Francija --- Französische Republik --- Empire Français --- Royaume Français --- Fränkische Republik --- Frankreich --- Ṣārfat --- Repubblica Francese --- Franzosen --- Bro-C'hall --- Fa-kuo --- Fa-lan-hsi --- Faguo --- Falanxi --- Falanxi Gongheguo --- Farans --- Farānsah --- França --- Francia (Republic) --- Francja --- Francland --- Francuska --- Franis --- Franḳraykh --- Frankrig --- Frankrijk --- Frankrike --- Frankryk --- Fransa --- Fransa Respublikası --- Franse --- Franse Republiek --- Frant͡ --- Frant͡s Uls --- Frant͡sii͡ --- Frantsuzskai͡a Rėspublika --- Frantsyi͡ --- Franza --- French Republic --- Frencisc Cynewīse --- Frenska republika --- Furansu --- Furansu Kyōwakoku --- Gallia --- Gallia (Republic) --- Gallikē Dēmokratia --- Hyãsia --- Parancis --- Peurancih --- Phransiya --- Pransiya --- Pransya --- Prantsusmaa --- Pʻŭrangs --- Ranska --- República Francesa --- Republica Franzesa --- Republika Francuska --- Republiḳah ha-Tsarfatit --- Republikang Pranses --- République française --- Tsarfat --- Tsorfat --- gauche politique --- journalisme --- littérature --- histoire politique


Book
Complacency and collusion : a critical introduction to business and financial journalism
Author:
ISBN: 1849648360 9781849648370 1849648379 9781849648363 9780745332048 9780745332031 9781849648387 Year: 2015 Publisher: London : PlutoPress,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

"In Complacency and Collusion, Keith J. Butterick draws on extensive experience as a journalist and scholar to show why financial and business journalism is so often toothless. He offers compelling explanations for why big business needs the press - and vice versa - and presents piercing analyses of the inadequacies of reporting in such major outlets as the Economist and the Financial Times, showing how those failures are rooted in the close relationship between businesses and those covering them. He concludes with a reflection on what the growth and spread of a complacent, complicit corporate journalism will mean for the future of a truly free media."--Amazon website.

Keywords

Journalism, Commercial --- Journalism --- Wirtschaftspublizistik. --- Wirtschaftsentwicklung. --- Ethik. --- Ethische Theorie --- Moral --- Philosophische Ethik --- Sittenlehre --- Moralphilosophie --- Ethiker --- Praktische Philosophie --- Wirtschaftliche Entwicklung --- Wirtschaftsdynamik --- Wirtschaftswandel --- Wirtschaftlicher Wandel --- Ökonomische Entwicklung --- Wirtschaftswachstum --- Wirtschaftsjournalismus --- Wirtschaft --- Publizistik --- Fachjournalismus --- Bias in journalism --- Slanted news --- Journalistic ethics --- Objectivity --- Press and propaganda --- Business journalism --- Commercial journalism --- Economic journalism --- Financial journalism --- Financial news --- Journalism, Economic --- Trade journalism --- Moral and ethical aspects. --- Objectivity. --- Theorie --- Berichterstattung --- Medien --- Commerce --- United States. --- United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland --- USA. --- Grossbritannien. --- Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland --- Großbritannien und Nordirland --- England --- UK --- Angleterre --- Brīṭāniyā al-ʿUẓmā --- Brīṭāniya 'l-ʿUẓmā --- Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland --- United Kingdom --- Great Britain --- Grande Bretagne --- British Isles --- United Kingdom of Great Britain and Ireland --- Royaume-Uni --- Gran Bretagna --- U.K. --- GB --- Grande-Bretagne --- Grossbritannien --- British Empire --- Britisches Reich --- Briten --- Schottland --- Commonwealth --- 1707 --- -United States of America --- Vereinigte Staaten von Amerika --- Nordamerika --- Amerika --- United States --- United States of America --- Etats Unis --- Etats-Unis --- Vereinigte Staaten --- Estados Unidos de America --- EEUU --- Vereinigte Staaten von Nordamerika --- Soedinennye Štaty Ameriki --- SŠA --- Stany Zjednoczone Ameryki Północnej --- Hēnōmenai Politeiai tēs Boreiu Amerikēs --- Hēnōmenes Politeies tēs Amerikēs --- HēPA --- Ēnōmenes Politeies tēs Amerikēs --- ĒPA --- Meiguo --- Etats-Unis d'Amérique --- US --- Amerikaner --- Konföderierte Staaten von Amerika --- Public relations --- Mass media and business --- Business and mass media --- Business --- Industries --- PR (Public relations) --- Advertising --- Industrial publicity --- Propaganda --- Publicity --- E-books --- Wirtschaftsjournalist --- Soedinennye Štaty Ameriki --- SŠA --- Stany Zjednoczone Ameryki Północnej --- Hēnōmenai Politeiai tēs Boreiu Amerikēs --- Hēnōmenes Politeies tēs Amerikēs --- HēPA --- Ēnōmenes Politeies tēs Amerikēs --- ĒPA --- Etats-Unis d'Amérique --- Konföderierte Staaten von Amerika


Book
Die Kunst des Büchermachens : Autorschaft und Materialität der Literatur zwischen 1765 und 1815
Author:
ISBN: 3839455308 9783839455302 383765530X Year: 2021 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Autorschaft erfordert mehr als das Schreiben eines Textes: Um 1800 wird sie vor allem durch das gedruckte Buch hervorgebracht. In dieser Zeit entwickelt sie sich zu einem sozialen Phänomen, und im deutschsprachigen Raum grassiert die »Schriftstellersucht«. Tobias Fuchs untersucht in diesem Kontext die auf das Buchartefakt bezogenen Praktiken des Publizierens zwischen 1765 und 1815. Die Materialität von Literatur betrachtet er dabei in ihren ästhetischen, merkantilen, poetologischen, rechtlichen sowie wissensgeschichtlichen Dimensionen. Der Bogen reicht von Jean Pauls handgeschriebenen Büchern über gedruckte Artefakte bis zur Makulatur.

Keywords

655.26 --- 655.4 <0.02> --- <0.02> --- 091 "17" --- 091 "18" --- 094 "17" --- 094 "18" --- Authorship --- Books --- Manuscripts --- Printing --- Books and reading --- Authors and publishers --- Publishers and publishing --- Waste paper --- Transmission of texts --- Literary transmission --- Manuscript transmission --- Textual transmission --- Criticism, Textual --- Editions --- Paper, Waste --- Wastepaper --- Paper --- Waste products --- Book publishing --- Book industries and trade --- Booksellers and bookselling --- Author and publisher --- Publishers and authors --- Publishing contracts --- Contracts --- Book proposals --- Copyright --- Literary agents --- Appraisal of books --- Choice of books --- Evaluation of literature --- Literature --- Reading, Choice of --- Reading and books --- Reading habits --- Reading public --- Reading --- Reading interests --- Reading promotion --- Printing, Practical --- Typography --- Graphic arts --- Codices --- Nonbook materials --- Archival materials --- Charters --- Codicology --- Diplomatics --- Illumination of books and manuscripts --- Paleography --- Library materials --- Publications --- Bibliography --- Cataloging --- International Standard Book Numbers --- Authoring (Authorship) --- Writing (Authorship) --- 094 "18" Oude en merkwaardige drukken. Kostbare en zeldzame boeken. Preciosa en rariora--19e eeuw. Periode 1800-1899 --- Oude en merkwaardige drukken. Kostbare en zeldzame boeken. Preciosa en rariora--19e eeuw. Periode 1800-1899 --- 094 "17" Oude en merkwaardige drukken. Kostbare en zeldzame boeken. Preciosa en rariora--18e eeuw. Periode 1700-1799 --- Oude en merkwaardige drukken. Kostbare en zeldzame boeken. Preciosa en rariora--18e eeuw. Periode 1700-1799 --- 091 "18" Handschriftenkunde. Handschriftencatalogi--19e eeuw. Periode 1800-1899 --- Handschriftenkunde. Handschriftencatalogi--19e eeuw. Periode 1800-1899 --- 091 "17" Handschriftenkunde. Handschriftencatalogi--18e eeuw. Periode 1700-1799 --- Handschriftenkunde. Handschriftencatalogi--18e eeuw. Periode 1700-1799 --- <0.02> Documenten naar hun fysieke vorm en uiterlijk --- Documenten naar hun fysieke vorm en uiterlijk --- 655.4 <0.02> Uitgeverij. Boekhandel--Documenten naar hun fysieke vorm en uiterlijk --- Uitgeverij. Boekhandel--Documenten naar hun fysieke vorm en uiterlijk --- 655.26 Soorten zetwerk. Lay-out. Typografische vormgeving --- 655.26 Typography. Graphic design. Kinds of text (material to be set) --- Soorten zetwerk. Lay-out. Typografische vormgeving --- Typography. Graphic design. Kinds of text (material to be set) --- History --- Publishing --- Law and legislation --- Appraisal --- Evaluation --- Jean Paul, --- Paul, Jean, --- Richter, Johann Paul Friedrich, --- Rikhter, Zhen Polʹ Friderik, --- Richter, Jean Paul, --- Authorship. --- E-books --- LITERARY CRITICISM / General. --- History. --- 18th Century. --- Analogue Media. --- Book History. --- Book Printing. --- Copyright Law. --- Cultural History. --- Jean Paul. --- Journalism. --- Literary Studies. --- Literature. --- Manuscript. --- Materiality. --- Media. --- Praxeology. --- Waste Paper. --- Deutschsprachige Literatur; Autorschaft; Publizistik; Materialität; Buchgeschichte; Praxeologie; Urheberrecht; Jean Paul; 18. Jahrhundert; Manuskript; Buchdruck; Makulatur; Literatur; Kulturgeschichte; Medien; Allgemeine Literaturwissenschaft; Analoge Medien; Literaturwissenschaft; German Literature; Authorship; Journalism; Materiality; Book History; Praxeology; Copyright Law; 18th Century; Manuscript; Book Printing; Waste Paper; Literature; Cultural History; Media; Literary Studies; Analogue Media

Listing 1 - 10 of 10
Sort by