Narrow your search

Library

Odisee (20)

Thomas More Kempen (20)

Thomas More Mechelen (20)

UCLL (20)

VIVES (20)

LUCA School of Arts (19)

KU Leuven (18)

ULiège (15)

ULB (14)

FARO (13)

More...

Resource type

book (18)

periodical (2)


Language

German (11)

English (9)


Year
From To Submit

2022 (2)

2021 (1)

2020 (1)

2019 (3)

2018 (3)

More...
Listing 1 - 10 of 20 << page
of 2
>>
Sort by

Book
Zeit in Gesetzen erfasst – G. W. F. Hegels Theorie der Kodifikation..
Author:
Year: 2021 Publisher: Berlin Duncker & Humblot

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

The thesis analyzes Georg Wilhelm Friedrich Hegel’s contribution to the German codification debate in the 19th century and its potential for a modern theory of codification. According to Hegel, codification means abstraction and system formation based on the actual, with respect to the reasonable law. On this basis, codification is a constant process and as much a requirement of a civilized society of free citizens as it is a contribution to its realization. Die Studie erschließt die Kodifikationstheorie Georg Wilhelm Friedrich Hegels für aktuelle rechtstheoretische Diskussionen. Sie zeigt, dass Hegels Äußerungen zum – bis heute maßgeblich mit den Protagonisten Friedrich Carl von Savigny und Anton Friedrich Justus Thibaut assoziierten – Streit um die Möglichkeiten einer systematisierenden Verschriftlichung des bürgerlichen Rechts nicht lediglich als zeitbezogene Invektive zu verstehen sind. Sie sind vielmehr eng mit Hegels rechtsphilosophischem Programm verknüpft: Die Abfassung eines formell und materiell allgemeinen Gesetzbuchs ist nach Hegels Auffassung Grundlage von Freiheit, juristische Systembildung ist Aufgabe der Philosophie, seine Grundlinien der Philosophie des Rechts sind Beispiel für das denkende Erfassen des Rechtsstoffs, das einer Kodifikation zugrunde liegen muss. Die philosophische Zeitlosigkeit der Anforderungen, die Hegel an ein Kodifikationsprojekt stellt, lässt schließlich Aussagen über aktuelle Systembildungsversuche auf der Ebene der Europäischen Union zu. Insbesondere kann Hegels Theorie die Ermutigung entnommen werden, durch rechtsphilosophische Systematisierung zur Suche nach einheitlichen Strukturen beizutragen, auf deren Basis sich ein einheitsstiftendes Narrativ entfalten kann.


Book
Privatrechtliche Diskurs der Moderne
Author:
ISBN: 3161615263 316153641X 9783161536410 9783161525735 Year: 2014 Publisher: Tübingen, [Germany] : Mohr Siebeck,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Woher kommt die faktische Kraft des Normativen, die das liberale Privatrechtsmodell bis in die Gegenwart hinein wirksam gegen Kritik immunisiert? Der Schlüssel zu einer Antwort liegt in der Ideengeschichte der Moderne seit der Wende zur Neuzeit. Privatrechtsentstehung ist Selbstvergewisserung der Moderne.


Book
Wissen des Rechts.
Authors: --- ---
ISBN: 3161564901 9783161564901 3161564898 9783161564895 Year: 2018 Publisher: Tübingen Mohr Siebeck

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Was das Recht fordert, wird durch das Recht selbst gewusst. Diese These steht im Zentrum dieses Bandes.


Book
Thomas Morus' Utopia und das Genre der Utopie in der Politischen Philosophie
Authors: --- --- --- --- --- et al.
ISBN: 2821874308 3866444036 1000012216 Year: 2016 Publisher: Karlsruhe : KIT Scientific Publishing,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Thomas Morus' „Von der besten Staatsverfassung und von der neuen Insel Utopia, ein wahrhaft goldenes Büchlein, genauso wohltuend wie heiter“ ist ein Klassiker der Politischen Philosophie. Das 1516 erstmals erschienene Buch prägte die spätere Tradition fiktiver Staatsmodelle. Der Name 'Utopia' bezeichnet nämlich ein „Nirgendwo“, durch dessen Unauffindbarkeit alle Sehnsüchte in eine unerreichbare Ferne projiziert werden. Als Utopie gilt somit eine Vorstellung, die als Idee zwar denkbar, aber nicht unmittelbar umzusetzen ist. Sie ist Wunschtraum, Konzept und Vision einer Welt oder einer Zeit, in der eine neue gesellschaftliche, religiöse oder technische Ordnung herrscht. Der Band hinterfragt, mit welchen Chancen auf gesellschaftspolitische Diskussion heute überhaupt noch fiktive Staatsmodelle ausgearbeitet werden können. Sind z.B. die modernen, weltweit stark rezipierten Entwürfe wie Rawls' Theorie der Gerechtigkeit, No-zicks' Anarchie, Staat, Utopia oder die Sphären der Gerechtigkeit von Walzer als Utopien zu klassifizieren? Oder sind die fiktiven Elemente in ihnen so realitätsnah, daß man sie nicht mehr als utopisch beschreiben kann? Brauchen wir überhaupt Utopien, um in der Lage zu sein, neue, „zukunftsfähige“ Modelle der politischen Organisation einer Gesellschaft zu entwerfen? Oder ist die Politische Philosophie so saturiert, daß selbst unter dem Veränderungsdruck der Globalisierung in absehbarer Zeit mit neuen Staatsutopien nicht zu rechnen sein wird?


Book
Philosophie der Republik
Authors: ---
ISBN: 3161554078 3161543734 Year: 2018 Publisher: Mohr Siebeck

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

The freedom potential of modern societies, above all the justification of political authority, is today linked to a democratically constituted order. What is meant by the idea of being democratic seems, however, to be anything but clear. Is it only a question of representing the people through elections, ballots, and political parties, or does it include institutional culture, the division of powers, and the legal regime within a community? A "philosophy of the republic", as developed in this volume's contributions, shows that the current "dominance of the democratic" falls short of accounting for the independent significance to the republican self-organisation of state and society.


Book
The Law between Objectivity and Power
Author:
ISBN: 9783748927211 Year: 2022 Publisher: Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG


Periodical
Ratio juris.
Author:
ISSN: 14679337 09521917 Year: 1988 Publisher: [Oxford] : Blackwell Publishers Ltd.

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Recht und Unrecht
Author:
ISBN: 3839401852 389942185X Year: 2015 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Das Recht einer Gesellschaft reflektiert und konditioniert ihren dialektischen Selbstwiderspruch in der Gestalt der in ihr vorhandenen Macht/Ohnmacht-Verhältnisse. Da Macht nicht nur Recht, sondern auch Unrecht macht, vermag das Recht die inner- und zwischenstaatlichen Antagonismen höchstens zu domestizieren. Es stabilisiert die in einer herrschaftsförmig organisierten Gesellschaft vorhandenen strukturellen Gewalten. Die Ungleichheit unter dem Gesetz wird, wenn die Gleichheit vor dem Gesetz sie ignoriert, bestandgeschützt. Mit dem Recht wird menschliches Verhalten legalisiert und illegalisiert. Wodurch aber wird das Recht legitimiert und illegitimiert? Auch darauf wird hier eine Antwort versucht. Besonders bedeutsam in Zeiten, da dem Rechtsstaat von einem »Unsozialstaat« und dem Völkerrecht vom Faustrecht Gefahr droht. »Machtkritik und das Bewusstsein, dass unser Recht historisch und sozial bedingt ist, sind nötig, heute vielleicht mehr als in anderen Epochen. Gerade in Krisenzeiten tragen diejenigen, die Macht und Machthabende konsequent kritisieren, dazu bei, eine taumelnde Gesellschaft an ihre Fortschritte aus besseren Zeiten, die sich in Recht, Gesetz, in Institutionen niedergeschlagen haben, zu binden. Der Leserin oder dem Leser diese Aufgabe ins Bewusstsein zurückgerufen zu haben, stellt den ›Gebrauchswert‹ des Büchleins von Hermann Klenner dar.« Wilko Bauer, Das Argument, 264 (2006) »[H]ermann Klenner [gelingt es] in wohltuender Abhebung von Veröffentlichungen mit zum Teil ausufernden und verkomplizierenden juristischen Inhalt das Wesen des Rechts, seine Funktionen sowie seine Besonderheiten im gesellschaftlichen Kontext klar, präzise und anschaulich auf wenigen Seiten darzustellen. Empfehlenswert nicht nur für Juristen und Rechtsphilosophen, sondern einer breiteren, interessierten Leserschaft.« Evelyn Kenzler, Neues Deutschland, 24.02.2005 Besprochen in: Ansprüche, 4 (2004), Erwin Siemantel UTOPIEkreativ, 176/6 (2005), Andreas Gängel Arbeitskreis kritischer Juristinnen und Juristen/www.rewi.hu-berlin.de


Book
International criminal law and philosophy
Authors: ---
ISBN: 1107204178 110741525X 0511641710 0511639279 0511638205 0511640358 9780511641718 9780511642265 0511642261 9780511638206 9786612386589 6612386584 9780521191517 0521191513 9781107415256 Year: 2010 Publisher: Cambridge : Cambridge University Press,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

This anthology brings together legal and philosophical theorists to examine the normative and conceptual foundations of international criminal law. In particular, through these essays the international group of authors addresses questions of state sovereignty; of groups, rather than individuals, as perpetrators and victims of international crimes; of international criminal law and the promotion of human rights and social justice; and of what comes after international criminal prosecutions, namely, punishment and reconciliation. International criminal law is still an emerging field, and as it continues to develop, the elucidation of clear, consistent theoretical groundings for its practices will be crucial. The questions raised and issues addressed by the essays in this volume will aid in this important endeavor.


Book
Reine Rechtslehre : Einleitung in die rechtswissenschaftliche Problematik (Studienausgabe der 1. Auflage 1934)
Authors: ---
ISBN: 3161564650 3161497031 Year: 2020 Publisher: Mohr Siebeck

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Hans Kelsen's »Pure Theory of Law«, which was published in 1934, is one of the key works on legal theory in the 20th century. In it, Kelsen presents a theory in which he separates the law from morality on the one hand and on the other hand from proven fact, a theory which was also critical of ideologies. Anyone wanting to think about the structure and the validity of the law and the characteristics of jurisprudence, in short, anyone wanting to think about the normativity of the law, will inevitably have to deal with the »Pure Theory of Law.« The first edition of this work, which has been translated into approximately a dozen languages, was reprinted several times in German, but is currently out of print. It is now available as a student edition, which is intended to encourage those interested in the law to read through it and to give it their careful and critical consideration.

Listing 1 - 10 of 20 << page
of 2
>>
Sort by