Listing 1 - 10 of 129 << page
of 13
>>
Sort by
Criminal justice: the Core
Authors: --- ---
ISBN: 0070004994 9780070004993 Year: 1996 Publisher: New York (N.Y.): McGraw-Hill,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Transforming criminal policy: spheres of influence in the United States, Th e Netherlands and England and Wales during the 1980s
Author:
ISBN: 1872870317 9781872870311 Year: 1996 Publisher: Winchester: Waterside press,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
La justice pénale internationale : perspectives historiques et contemporaines : hommage au doyen Fernand Boulan
Year: 1996 Publisher: Paris Association internationale de droit pénal

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Virtual justice : the flawed prosecution of crime in America
Author:
ISBN: 0300064837 Year: 1996 Publisher: New Haven ; London Yale University Press

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
History of criminal justice
Authors: ---
ISBN: 0870844490 Year: 1996 Publisher: Cincinnati Anderson

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Crime in Southern Africa : towards the year 2000
Authors: ---
Year: 1996 Publisher: Rome : UNICRI,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Schuld und Unfreiheit : Gedanken zu Strafjustiz und Psychoanalyse in Leonhard Franks »Die Ursache«
Author:
Year: 1996 Publisher: Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Strafrechtspflege stand seit der »Entdeckung« des Unbewußten unter starker Kritik durch die Psychoanalyse, die die Freiheit des Willens als Voraussetzung der Strafe ablehnte und bei der Erklärung des Verbrechens auf determinierende »unbewußte Motive« abstellte. Zu den Kritikern gehörte auch der 1882 in Würzburg geborene Autor Leonhard Frank, der stark von dem Analytiker Otto Groß beeinflußt war. In seiner 1915 veröffentlichten Erzählung »Die Ursache« schildert er den Mord an einem ehemaligen Volksschullehrer und den anschließenden Prozeß, der mit dem Todesurteil endet.Wolfgang Schild – Professor für Strafrecht, Rechtsphilosophie und Strafrechtsgeschichte – legt hier eine sorgfältige Interpretation der »Novelle« vor. Dabei analysiert er zum einen das von Frank vertretene Konzept der Psychoanalyse und konfrontiert es mit der Theorie Freuds.Zum anderen setzt sich Schild mit der psychoanalytischen Kritik auseinander und versucht, eine differenzierte Antwort aus Sicht der heutigen Strafrechtstheorie zu geben.Das Buch ist wegen dieser doppelten Themenstellung sowohl für Juristen als auch für an Literatur und Psychoanalyse interessierte Leser bestimmt.


Book
An Act to Combat Drug-facilitated Crimes of Violence, Including Sexual Assaults.
Author:
Year: 1996 Publisher: [Washington, D.C.] : [U.S. Government Printing Office],

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
The criminal justice and public order act 1994: a basic guide for practitioners
Author:
ISBN: 9780714642109 071464210X Year: 1996 Publisher: London: Cass,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Schuld und Unfreiheit : Gedanken zu Strafjustiz und Psychoanalyse in Leonhard Franks »Die Ursache«
Author:
Year: 1996 Publisher: Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Strafrechtspflege stand seit der »Entdeckung« des Unbewußten unter starker Kritik durch die Psychoanalyse, die die Freiheit des Willens als Voraussetzung der Strafe ablehnte und bei der Erklärung des Verbrechens auf determinierende »unbewußte Motive« abstellte. Zu den Kritikern gehörte auch der 1882 in Würzburg geborene Autor Leonhard Frank, der stark von dem Analytiker Otto Groß beeinflußt war. In seiner 1915 veröffentlichten Erzählung »Die Ursache« schildert er den Mord an einem ehemaligen Volksschullehrer und den anschließenden Prozeß, der mit dem Todesurteil endet.Wolfgang Schild – Professor für Strafrecht, Rechtsphilosophie und Strafrechtsgeschichte – legt hier eine sorgfältige Interpretation der »Novelle« vor. Dabei analysiert er zum einen das von Frank vertretene Konzept der Psychoanalyse und konfrontiert es mit der Theorie Freuds.Zum anderen setzt sich Schild mit der psychoanalytischen Kritik auseinander und versucht, eine differenzierte Antwort aus Sicht der heutigen Strafrechtstheorie zu geben.Das Buch ist wegen dieser doppelten Themenstellung sowohl für Juristen als auch für an Literatur und Psychoanalyse interessierte Leser bestimmt.

Listing 1 - 10 of 129 << page
of 13
>>
Sort by