Narrow your search
Listing 1 - 4 of 4
Sort by
Das Grab des Padihorresnet, Obervermögensverwalter der Gottesgemahlin des Amun (Thebanisches Grab Nr. 196)
Authors: --- --- --- --- --- et al.
ISBN: 2503513700 9782503513706 Year: 2003 Volume: 9 Publisher: Turnhout Brepols

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Als zweite Unternehmung der Grabungen des Comite des Fouilles Belges en Egypte im Tal El-Asasif (in der Endphase seit 1999 ein Projekt finanziert aus Mitteln der DFG) wurde seit 1971 das Grab TT 196 aus der 26.Dyn. freigelegt, bearbeitet, teilweise innen und im Oberbau restauriert bzw. konsolidiert. Die zweibandige Publikation bietet die Geschichte der Grabung, die detaillierte Beschreibung der Anlage mit ausfuhrlicher Dokumentation durch 17 zeichnerische Abbildungen, 12 Plane und 42 Tafeln mit Photos, eine vollstandige Wiedergabe aller Inschriften mit 170 Seiten hieroglyphischem Text sowie einen entsprechend mit 101 Tafeln mit Photos und Zeichnungen ausgestatteten Fundkatalog uber 549 Objekte. Die Keramik (ca 185 Gefasse) wird zusatzlich separat vorgestellt. Das System der Dekoration wird durch 41 Schlusselplane erschlossen, die bildlichen Darstellungen (Vignetten) durch weitere 27 Tafeln mit Umzeichnungen. Weiterhin sind enthalten diverse naturwissenschaftliche Beitrage als Anhange, eine Liste mit Angaben uber den Verbleib der Fundstucke sowie Indices (Namen, Titel, archaologische Stichworte). Die Architektur des Grabes stellt eine Art Idealversion eines Spatzeitgrabes (realisiert mit beschrankteren Mitteln (verglichen mit grosseren Grabern nebenan) dar. Die Inschriften enthalten eine der wichtigsten Versionen des sogenannten Stundenrituals, eine umfangreiche Ausgabe des Totenbuchs der 26.Dyn. und verschiedene Auszuge von Pyramidentexten. Von der originalen Grabausstattung blieben Reste eines Holzsarges, von Uschebtis, Kanopen, und eines Opferstanders erhalten. Der grosste Teil der Funde betrifft Nachbestattungen bis in die romische Zeit, aber auch Streufunde, die aus anderen Teilen der Nekropole nach TT 196 verschleppt wurden. Ein alteres Grab unter dem Treppenraum aus der Zweiten Zwischenzeit enthielt einen vergoldeten Holzsarg und eine vergoldete Kanopenkiste. Der Abraumschutt vom benachbarten Grab TT 192 des Cheruef, auf dem der Dritte Hof des Grabes TT 196 ruht, verbarg einen vollstandigen Frauensarg mit Mumie aus der 22.Dyn. An ihr wurde im Jahre 2000 eine Computertomographie in Luxor durchgefuhrt. Unter der Sudwestecke des Dritten Hofes wurde 1999 einer der Eingange zu einer Doppelgrabgruppe aus dem Mittleren Reich freigelegt. Diese wird separat publiziert werden.


Book
Toutankhamon : vie, mort et découverte d'un pharaon
Author:
ISBN: 2877722481 9782877722483 Year: 2003

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords

Tombs --- Tombeaux --- Tutankhamen, --- Tomb --- Egypt --- Egypte --- Antiquities --- Antiquités --- Antiquités --- Tomb.

More than a game : the computer game as fictional form
Author:
ISBN: 0719063655 0719063647 9786610734337 1847790399 1781700230 1280734337 141757805X 1847795587 9781526137548 9781280734335 661073433X 9781847790392 1526137542 9781417578054 9780719063640 9780719063657 Year: 2003 Publisher: Manchester : Manchester, UK : Manchester University Press, Manchester University Press,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

There is little doubt that computer and video games occupy a significant place in contemporary popular culture. Taking its cue from practices of reading texts in literary and cultural studies, this text considers the computer game as an emerging mode of contemporary storytelling.

The dominion of the dead
Author:
ISBN: 1282584790 9786612584794 0226317927 9780226317922 0226317919 9780226317915 Year: 2003 Publisher: Chicago (Ill.) : University of Chicago press,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

How do the living maintain relations to the dead? Why do we bury people when they die? And what is at stake when we do? In The Dominion of the Dead, Robert Pogue Harrison considers the supreme importance of these questions to Western civilization, exploring the many places where the dead cohabit the world of the living-the graves, images, literature, architecture, and monuments that house the dead in their afterlife among us. This elegantly conceived work devotes particular attention to the practice of burial. Harrison contends that we bury our dead to humanize the lands where we build our present and imagine our future. As long as the dead are interred in graves and tombs, they never truly depart from this world, but remain, if only symbolically, among the living. Spanning a broad range of examples, from the graves of our first human ancestors to the empty tomb of the Gospels to the Vietnam Veterans Memorial, Harrison also considers the authority of predecessors in both modern and premodern societies. Through inspired readings of major writers and thinkers such as Vico, Virgil, Dante, Pater, Nietzsche, Heidegger, and Rilke, he argues that the buried dead form an essential foundation where future generations can retrieve their past, while burial grounds provide an important bedrock where past generations can preserve their legacy for the unborn. The Dominion of the Dead is a profound meditation on how the thought of death shapes the communion of the living. A work of enormous scope, intellect, and imagination, this book will speak to all who have suffered grief and loss.

Listing 1 - 4 of 4
Sort by