Listing 1 - 10 of 94 << page
of 10
>>
Sort by

Book
Assessment Center : Entwicklung, Durchführung, Trends. Mit originalen AC-Übungen
Author:
ISBN: 3834992534 Year: 2006 Publisher: Wiesbaden : Gabler Verlag : Imprint: Gabler Verlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Assessment Center finden in den deutschsprachigen Ländern immer mehr Verbreitung. Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz wird die Entwicklung des AC fördern, denn das AC macht Einstellungs- und Beförderungsentscheidungen nachvollziehbar und verhindert Benachteiligung, wenn es nach den hier beschriebenen Qualitätsstandards durchgeführt wird. Dieses Standardwerk zum Assessment Center erscheint nun in der dritten, komplett überarbeiteten Auflage. Der Autor hat die neuen und die immer noch gültigen Erkenntnisse aus der empirischen Forschung und der Praxis für die betriebliche Anwendung mit mehr als 80 Skizzen und Abbildungen anschaulich aufbereitet. Die Neuauflage bietet noch mehr praktische Hinweise zu folgenden Themen: - Aktuelle Forschungsergebnisse zu Führungseigenschaften - Entwicklung von AC nach den neuen Qualitätsstandards - Konzeption von AC-Übungen - Development Center und Lernpotenzial-AC - Einzelassessment und Management-Audit - Empirische Validitätsuntersuchungen Mit zwei originalen AC-Übungen: Rollenübungen Mitarbeitergespräch und Postkorb-Fallstudie. Dr. Christof Obermann ist als Consultant seit zwanzig Jahren in der Konzeption von AC-Verfahren tätig. Seine Erfahrungen aus vielen hundert Assessment-Center-Projekten in unterschiedlichen Branchen sind in dieses Buch eingeflossen.


Book
Leistungsvergütung : Direkte und indirekte Effekte der Gestaltungsparameter auf die Motivation
Author:
ISBN: 3835093622 Year: 2006 Publisher: Wiesbaden : Deutscher Universitätsverlag : Imprint: Deutscher Universitätsverlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Motivation der Mitarbeiter und Führungskräfte zählt zu den wichtigsten Produktivitätsfaktoren eines Unternehmens. Doch wie lässt sich die Motivation systematisch durch das Unternehmen beeinflussen und welche Rolle spielen hierbei Leistungslöhne und Boni? Ursin Bernard untersucht, wie sich die Leistungsvergütung auf die Motivation auswirkt. Er entwickelt ein Modell, das anhand von 26 Parametern die Gestaltungsvarianten von Leistungsvergütungssystemen unterscheidet, und stellt den psychologischen Forschungsstand zu den Effekten und Nebenwirkungen der Leistungsvergütung dar. Mittels einer quantitativen statistischen Analyse der Unternehmenspraxis in der Schweiz verdeutlicht er, wie die Parameter eines Vergütungssystems ausgestaltet sein sollten, damit eine optimale Motivationswirkung entsteht.


Book
Interkulturelle Kompetenz deutscher Expatriates in China : Qualitative Analyse, Modellentwicklung und praktische Empfehlungen
Author:
ISBN: 3835090704 Year: 2006 Publisher: Wiesbaden : Deutscher Universitätsverlag : Imprint: Deutscher Universitätsverlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Deutsche Unternehmen haben in den letzten Jahren in den rasant expandierenden chinesischen Markt investiert und sind mit vielen Tausenden deutscher Mitarbeiter in China präsent. Deren interkulturelle Kompetenz trägt wesentlich zum Erfolg bzw. Misserfolg der involvierten Firmen und damit auch der deutschen Wirtschaft bei. Thomas Wittkop setzt sich mit der interkulturellen Kompetenz der in China tätigen deutschen Expatriates auseinander. Er wertet Interviews mit Repräsentanten der Firmen DaimlerChrysler, Henkel und ThyssenKrupp in Peking, Shanghai und Hongkong aus. Hierzu werden neuartige theoretische Grundlagen und Methoden herangezogen. Dabei wird herausgearbeitet, welchen relevanten interkulturellen Anforderungen die Expatriates gerecht werden müssen. Die Ergebnisse bieten wertvolle Ansatzpunkte für die Vorbereitung und Ausbildung deutscher Mitarbeiter im Hinblick auf ihren Einsatz in China.


Book
Führung auf Distanz : Mit virtuellen Teams zum Erfolg
Authors: --- ---
ISBN: 3834990906 Year: 2006 Publisher: Wiesbaden : Gabler Verlag : Imprint: Gabler Verlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Räumlich verteilten, "virtuellen" Teams fehlt der gemeinsame Ort als Bindeglied. Auch Technik und neue Medien allein sind kein Ersatz. Wie schafft man es, trotz räumlicher Trennung vertrauensvoll und zielorientiert zusammenzuarbeiten? Das erfahrene Autorenteam schärft den Blick für die Besonderheiten der virtuellen Arbeitsbedingungen und vermittelt Führungskräften praktisches, erfahrungsgestütztes Handwerkszeug für die Teamleitung auf Distanz. - Zentrale Herausforderungen und Schlüsselkompetenzen - Medien als Brücke für die Kommunikation im virtuellen Team - Verbindungen knüpfen - ein virtuelles Team aufbauen - Den Arbeitsalltag meistern - Von kulturellen Unterschieden profitieren - Konstruktives Konfliktmanagement - Personalentwicklung für virtuelle Teams Das Buch zeigt, wie es gelingt, ein Team auch bei räumlicher Trennung zu Hochleistung und Erfolg zu führen. Mit Checklisten, Anleitungen, Beispielen und einem Glossar. Dorothea Herrmann, Knut Hüneke und Andrea Rohrberg sind Gesellschafter des Beratungsunternehmens Synexa Consult in Essen mit Büros in München und Berlin. Zusammenarbeit auf Distanz ist somit nicht nur ihr Beratungsthema, sondern Erfahrungshintergrund und Alltag ihrer Arbeit.


Book
Weiterbildungserfolg in betrieblichen Lehrveranstaltungen : Messung und Einflussfaktoren im Bereich Finance & Controlling
Author:
ISBN: 3835093029 Year: 2006 Publisher: Wiesbaden : Deutscher Universitätsverlag : Imprint: Deutscher Universitätsverlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern, müssen Unternehmen die Handlungskompetenz der Mitarbeiter verbessern. Die betriebsinterne Weiterbildung mit ihren unternehmensspezifischen Lehrveranstaltungen bietet geeignete Ansatzpunkte. Doch wie kann der Erfolg interner betrieblicher Lehrangebote gesteigert werden? Wolfgang Bihler untersucht den Weiterbildungserfolg und seine Einflussfaktoren aus der subjektiven Sicht der betrieblichen Teilnehmer. Er analysiert, wie die Teilnehmer ihren Erfolg wahrnehmen, welche Bedeutung sie den Zielkriterien des Weiterbildungserfolgs beimessen und welche personalen und umweltbedingten Faktoren den Weiterbildungserfolg beeinflussen. Der Autor überprüft sein Konzept anhand einer empirischen Untersuchung von Lehrveranstaltungen der Finance Academy DaimlerChrysler.


Book
Call-Center-Management und Mitarbeiterzufriedenheit : Eine kausalanalytische Untersuchung
Author:
ISBN: 3835090305 Year: 2006 Publisher: Wiesbaden : Deutscher Universitätsverlag : Imprint: Deutscher Universitätsverlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Für den langfristigen wirtschaftlichen Erfolg eines Call-Centers ist es unerlässlich, die Mitarbeiter an das Unternehmen zu binden und ihre Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft nachhaltig zu sichern. Voraussetzung hierfür ist, dass die Mitarbeiter zufrieden sind. Unzufriedene Mitarbeiter konterkarieren das primäre Ziel der Serviceorientierung, da sich ihre Unzufriedenheit auf den Umgang mit den Kunden übertragen kann. Yvonne Scupin präsentiert einen Überblick über das Call-Center-Management und analysiert mit Hilfe einer empirischen Erhebung die Mitarbeiterzufriedenheit. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die Identifizierung ihrer wesentlichen Determinanten. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse werden die Problemfelder im Call-Center bestimmt und darauf aufbauend Handlungsalternativen und Maßnahmen zur Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit entwickelt, um dem Call-Center-Management in der Praxis Lösungsansätze aufzuzeigen.


Book
Führung, Interaktion und Identität : Die neuere Identitätstheorie als Beitrag zur Fundierung einer Interaktionstheorie der Führung
Author:
ISBN: 3835091905 Year: 2006 Publisher: Wiesbaden : Deutscher Universitätsverlag : Imprint: Deutscher Universitätsverlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

In der aktuellen Führungsliteratur treten die Begriffe Interaktion und Identität häufiger auf. Auf der einen Seite wird Führung immer mehr als ein interaktives Einflussgeschehen verstanden, in dem Führungskräfte und Geführte Anpassungs- und Balancierungsleistungen zu erbringen haben; auf der anderen Seite erfordert Führung nach neuer Lesart eine permanente Arbeit an der eigenen Identität. Thomas Lührmann untersucht, wie die Identitäten von Führungskräften und Geführten aus dem wechselseitigen Interaktionsprozess entstehen und wie sie dann auf das Einflussgeschehen in der Führungsbeziehung zurückwirken. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Führungskräfte und Geführte auf Basis der verschiedenen sozialen und psychologischen Einflüssen ihre Identitäten konstruieren.


Book
Dispensation von Humanressourcen : Eine flexibilitätsorientierte Betrachtung
Author:
ISBN: 3835091166 Year: 2006 Publisher: Wiesbaden : Deutscher Universitätsverlag : Imprint: Deutscher Universitätsverlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Humanressourcen (HR) tragen nicht nur zum Erfolg, sondern auch zum Misserfolg von Unternehmen bei. Der Misserfolg wird aus einer wachstumsorientierten Perspektive auf ein quantitatives und qualitatives Zuwenig zurückgeführt, jedoch geht es häufig um ein Zuviel. Da die Ursachen dafür, dass Personal abgebaut werden muss, häufig nicht geplant werden können, steht das Humanressourcen-Management vor der Herausforderung, flexibel (re-)agieren zu können, und somit vor der Notwendigkeit, eine auf Flexibilität ausgerichtete HR-Dispensation zu etablieren. Um Unternehmen adäquat auf die HR-Dispensation vorzubereiten, erarbeitet Daniel Ebert eine strategische Konzeption des flexibilitätsorientierten Dispensations-Managements. Vor dem Hintergrund des Dynamic-Capability-Ansatzes entwickelt er konkrete Stellhebel zur Flexibilisierung der HR-Dispensation auf Ressourcen- und Prozessebene. Darüber hinaus präsentiert er Ansätze zur effektiven und effizienten Steuerung und Nutzung einer flexiblen HR-Architektur. Besonderen Wert legt er auf die Etablierung einer fairen Dispensationskultur.


Book
Gentests im Unternehmen : Einfluss der genetischen Prädispositionen der Mitarbeiter auf die betriebliche Gesundheitspolitik
Author:
ISBN: 3835091972 Year: 2006 Publisher: Wiesbaden : Deutscher Universitätsverlag : Imprint: Deutscher Universitätsverlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Durch Gentests können Erkrankungsrisiken frühzeitig erkannt werden. Mitarbeitern bieten sie so die Chance, die eigene Gesundheit gezielt zu fördern, und Unternehmen geben sie die Möglichkeit, ihre krankheitsbedingten Kosten zu verringern. Zwar sind der technische Aufwand und die Kosten für Gentests gesunken, Personalverantwortliche befürchten aber, dass sie dem Unternehmensimage schaden könnten, und schrecken daher vor ihrem Einsatz zurück. Ingrid Pohl-Eckerstorfer analysiert betriebliche Einsatzbereiche der Gendiagnostik aus ökonomischer und psychologischer Sicht. Vorausgesetzt wird, dass die Arbeitnehmer freiwillig am Gentest teilnehmen, der Genbefund ausschließlich dem getesteten Mitarbeiter übermittelt wird und der Befund valide ist. Mittels einer Befragung von 200 Personalverantwortlichen untersucht die Autorin deren Einstellung zu betrieblichen Gentests sowie die Relevanz der einzelnen bedingenden Einsatzfaktoren. So entsteht ein Modell, das Unternehmen bei der Entscheidung über den Einsatz von Gentests zur Gesundheitsförderung unterstützt.


Book
Spitzenpositionen für Spitzenleistungen? : Eine empirische Untersuchung geschlechtsspezifischer beruflicher Entwicklungsverläufe in einem Wirtschaftsunternehmen
Author:
ISBN: 3835092308 Year: 2006 Publisher: Wiesbaden : Deutscher Universitätsverlag : Imprint: Deutscher Universitätsverlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Nach wie vor gibt es im Management deutscher Wirtschaftsunternehmen nur wenige Frauen. Spitzenpositionen haben sie äußerst selten inne. Diese anhaltende geschlechtsspezifische Segregation ist auf individuelle, organisationale und kulturelle Einflussfaktoren zurückzuführen. Olga Hördt zeigt, wie trotz verbesserter Ausbildungssituation, gesellschaftlicher Veränderungen, institutionalisierter Chancengleichheitspolitik und formalisierter Personal- und Managementauswahlverfahren geschlechtsspezifische Gestaltungsspielräume entstehen und zu subtilen Formen von Ungleichheit beitragen. In ihrer repräsentativen Untersuchung beruflicher Entwicklungsverläufe wird deutlich, dass Frauen der Weg ins Management nicht grundsätzlich versperrt ist, dass sie aber Spitzenleistungen erbringen müssen, während Männer durch informelle Beziehungen in höhere Positionen aufsteigen.

Listing 1 - 10 of 94 << page
of 10
>>
Sort by