Narrow your search

Library

UCLouvain (4)

KU Leuven (3)

ARB (2)

KBR (2)

LUCA School of Arts (2)

Odisee (2)

Thomas More Kempen (2)

Thomas More Mechelen (2)

UCLL (2)

VIVES (2)

More...

Resource type

book (6)


Language

German (3)

English (2)

French (1)


Year
From To Submit

2011 (6)

Listing 1 - 6 of 6
Sort by

Book
How to Determine the Meaning of a Sacred Text : Cases and Methodologies
Author:
ISBN: 0773420355 9780773420359 Year: 2011 Publisher: Lewiston : The Edwin Mellen Press,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

This work applies many different approaches to the analysis of sacred texts. The articles contained in this collection are influenced by structuralism, phenomenology, the study of self-referentiality and Zen. In many cases, Eastern thought is applied to Western texts, and vice versa.


Book
Kanonisierung und Kanonbildung in der asiatischen Religionsgeschichte.
Authors: --- ---
ISBN: 9783700167990 3700167997 Year: 2011 Volume: 820 72 Publisher: Wien Österreichische Akademie der Wissenschaften


Book
Apologie du livre : demain, aujourd'hui, hier
Authors: ---
ISBN: 9782070128464 2070128466 Year: 2011 Volume: *51 Publisher: Paris Gallimard

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Refusant l'idée de la fin du papier au profit du tout numérique, cet essai met en parallèle les moyens de communication actuels avec la puissance liberée par Gutenberg il y a cinq siècles, évalue leurs effets anthropologiques sur la lecture et mesure les avantages qui lient les bibliothèques et Internet.


Book
Buchkultur und Wissensvermittlung in Mittelalter und Früher Neuzeit
Authors: --- --- ---
ISBN: 9783110268706 3110268701 9786613430656 1283430657 3110268795 9783110268799 9781283430654 Year: 2011 Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Wissensordnungen und Praktiken der Wissensvermittlung sind eng mit der Materialität und spezifischen Medialität des Buches verbunden. Der mittelalterliche Codex, die frühen Drucke, das moderne und schließlich das digitalisierte Buch sind nicht nur Teil sozialer Handlungen und gesellschaftlicher Interessen, sondern auch Instrumente der Wissensmodellierung, -ordnung, -vermittlung und -reflexion. Über die Konzeptionalisierung und ideelle Überformung des Mediums ist das Buch zugleich Träger einer Wissenssemantik, die sowohl Macht und Herrschaft eng an den Besitz von Büchern bindet als auch Transzendenzerfahrung im Umgang mit dem Buch verspricht.Exemplarisch erfasst und reflektiert werden in dem Band die medialen Umbrüche von der handschriftlichen Buchproduktion zum Druck und zu den digitalen Medien, daneben sozial-, kultur- und ideengeschichtliche Dimensionen der Buch- und Bibliotheksgeschichte, auch das Verhältnis von Text- und Wissensordnungen sowie die Semantik des Buchs und vielfältige Aspekte der Vernetzung von Buchkultur und Wissenspraktiken.

Listing 1 - 6 of 6
Sort by