Narrow your search

Library

KU Leuven (3)

Odisee (3)

Thomas More Mechelen (3)

UCLL (3)

ULB (3)

VIVES (3)

FARO (2)

LUCA School of Arts (2)

Thomas More Kempen (2)

UGent (2)

More...

Resource type

book (10)


Language

German (10)


Year
From To Submit

2012 (10)

Listing 1 - 10 of 10
Sort by

Book
Reformbedarf im nichtehelichen Eltern-Kind-Verhältnis
Authors: ---
Year: 2012 Publisher: Göttingen : Universitätsverlag Göttingen,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Not yet available Der vorliegende Band vereinigt die Referate des am 25. November 2011 veranstalteten 10. Göttinger Workshops zum Familienrecht, der die anstehende Reform des nichtehelichen Eltern-Kind-Verhältnisses zum Gegenstand hatte. Die Beiträge beschäftigen sich mit den derzeit diskutierten Lösungsmodellen zur Ausgestaltung der elterlichen Sorge nicht miteinander verheirateter Eltern und beleuchten das nichteheliche Eltern-Kind-Verhältnis auch aus rechtsvergleichender und interdisziplinärer Perspektive. Darüber hinaus werden mögliche Auswirkungen einer Reform des Sorgerechts auf das Adoptionsrecht sowie der durch die Rechtsprechung veranlasste Reformbedarf im Abstammungsrecht diskutiert. Im Hinblick auf den inzwischen vorliegenden Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Reform der elterlichen Sorge nicht miteinander verheirateter Eltern haben die in diesem Band enthaltenen rechtspolitischen Forderungen zusätzlich an Aktualität gewonnen. Band 13 der Reihe {s201E}Göttinger Juristische Schriften2 Die Reihe wird von der Juristischen Fakultät der Georg-August-Universität herausgegeben und macht Veranstaltungen an der Fakultät einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich.


Book
Reformbedarf im nichtehelichen Eltern-Kind-Verhältnis
Authors: ---
Year: 2012 Publisher: Göttingen : Universitätsverlag Göttingen,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Not yet available Der vorliegende Band vereinigt die Referate des am 25. November 2011 veranstalteten 10. Göttinger Workshops zum Familienrecht, der die anstehende Reform des nichtehelichen Eltern-Kind-Verhältnisses zum Gegenstand hatte. Die Beiträge beschäftigen sich mit den derzeit diskutierten Lösungsmodellen zur Ausgestaltung der elterlichen Sorge nicht miteinander verheirateter Eltern und beleuchten das nichteheliche Eltern-Kind-Verhältnis auch aus rechtsvergleichender und interdisziplinärer Perspektive. Darüber hinaus werden mögliche Auswirkungen einer Reform des Sorgerechts auf das Adoptionsrecht sowie der durch die Rechtsprechung veranlasste Reformbedarf im Abstammungsrecht diskutiert. Im Hinblick auf den inzwischen vorliegenden Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Reform der elterlichen Sorge nicht miteinander verheirateter Eltern haben die in diesem Band enthaltenen rechtspolitischen Forderungen zusätzlich an Aktualität gewonnen. Band 13 der Reihe {s201E}Göttinger Juristische Schriften2 Die Reihe wird von der Juristischen Fakultät der Georg-August-Universität herausgegeben und macht Veranstaltungen an der Fakultät einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich.


Book
Reformbedarf im nichtehelichen Eltern-Kind-Verhältnis
Authors: ---
Year: 2012 Publisher: Göttingen : Universitätsverlag Göttingen,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Not yet available Der vorliegende Band vereinigt die Referate des am 25. November 2011 veranstalteten 10. Göttinger Workshops zum Familienrecht, der die anstehende Reform des nichtehelichen Eltern-Kind-Verhältnisses zum Gegenstand hatte. Die Beiträge beschäftigen sich mit den derzeit diskutierten Lösungsmodellen zur Ausgestaltung der elterlichen Sorge nicht miteinander verheirateter Eltern und beleuchten das nichteheliche Eltern-Kind-Verhältnis auch aus rechtsvergleichender und interdisziplinärer Perspektive. Darüber hinaus werden mögliche Auswirkungen einer Reform des Sorgerechts auf das Adoptionsrecht sowie der durch die Rechtsprechung veranlasste Reformbedarf im Abstammungsrecht diskutiert. Im Hinblick auf den inzwischen vorliegenden Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Reform der elterlichen Sorge nicht miteinander verheirateter Eltern haben die in diesem Band enthaltenen rechtspolitischen Forderungen zusätzlich an Aktualität gewonnen. Band 13 der Reihe {s201E}Göttinger Juristische Schriften2 Die Reihe wird von der Juristischen Fakultät der Georg-August-Universität herausgegeben und macht Veranstaltungen an der Fakultät einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich.


Book
Alles zum Wohle des Kindes?
Author:
ISBN: 3863950534 Year: 2012 Publisher: Göttingen Universitätsverlag Göttingen

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords


Book
Reformbedarf im nichtehelichen Eltern-Kind-Verhältnis
Author:
ISBN: 3863950887 Year: 2012 Publisher: Göttingen Universitätsverlag Göttingen

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords


Book
Alles zum wohle des kindes? Aktuelle probleme des kindschaftsrechts.
Authors: --- --- ---
Year: 2012 Publisher: Göttingen, Germany : Universitätsverlag Göttingen,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

This volume contains the lectures of the 2nd Family Law Forum in Göttingen, July 2nd, 2011. Major topic is Child Safety Law and the threats of child's well-being. Vor dem Hintergrund jüngst abgeschlossener und bevorstehender Gesetzesnovellen erörterten ausgewählte Experten aus Wissenschaft, Politik und Praxis verschiedene Problemschwerpunkte: Zum einen wurde die anstehende Novellierung des Sorgerechts nicht miteinander verheirateter Eltern thematisiert und nach Lösungen für den Umgang mit dem Umgangsboykott gesucht. Dabei eröffnete die interdisziplinäre und rechtsvergleichende Annährung an die aufgeworfenen Probleme neue Perspektiven. Zum anderen wurden die nur wenige Tage nach der Veranstaltung abgeschlossene Vormundschaftsrechtsreform sowie das inzwischen ebenfalls in Kraft getretene Bundeskinderschutzgesetz einer kritischen Würdigung unterzogen. Die Veranstaltung endete mit einer kritischen Zwischenbilanz zum kindschaftsrechtlichen Verfahren nach dem FamFG, das die Praxis vor zahlreiche Probleme stellt. The present volume contains the papers of the 2nd Family Law Forum Göttingen of July 2, 2011, which dealt with current problems of the law of children. Against the background of recently completed and forthcoming amendments to the law, selected experts from science, politics and practice discussed various issues: On the one hand, the pending amendment to the custody of unmarried parents was discussed and solutions sought to deal with the boycott of dealing with them. The interdisciplinary and comparative legal approach to the problems raised opened up new perspectives. On the other hand, the legal guardianship reform completed just a few days after the event, as well as the Federal Child Protection Act, which has meanwhile also entered into force, were given a critical appraisal. The event ended with a critical interim review of the child-legal procedure under the FamFG, which poses numerous problems for the practice. Volume 12 of the series "Göttinger Juristische Schriften" The series is published by the Law Faculty of the Georg-August-Universität and makes events at the faculty accessible to an interested public.


Book
Alles zum wohle des kindes? Aktuelle probleme des kindschaftsrechts.
Authors: --- --- ---
Year: 2012 Publisher: Göttingen, Germany : Universitätsverlag Göttingen,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

This volume contains the lectures of the 2nd Family Law Forum in Göttingen, July 2nd, 2011. Major topic is Child Safety Law and the threats of child's well-being. Vor dem Hintergrund jüngst abgeschlossener und bevorstehender Gesetzesnovellen erörterten ausgewählte Experten aus Wissenschaft, Politik und Praxis verschiedene Problemschwerpunkte: Zum einen wurde die anstehende Novellierung des Sorgerechts nicht miteinander verheirateter Eltern thematisiert und nach Lösungen für den Umgang mit dem Umgangsboykott gesucht. Dabei eröffnete die interdisziplinäre und rechtsvergleichende Annährung an die aufgeworfenen Probleme neue Perspektiven. Zum anderen wurden die nur wenige Tage nach der Veranstaltung abgeschlossene Vormundschaftsrechtsreform sowie das inzwischen ebenfalls in Kraft getretene Bundeskinderschutzgesetz einer kritischen Würdigung unterzogen. Die Veranstaltung endete mit einer kritischen Zwischenbilanz zum kindschaftsrechtlichen Verfahren nach dem FamFG, das die Praxis vor zahlreiche Probleme stellt. The present volume contains the papers of the 2nd Family Law Forum Göttingen of July 2, 2011, which dealt with current problems of the law of children. Against the background of recently completed and forthcoming amendments to the law, selected experts from science, politics and practice discussed various issues: On the one hand, the pending amendment to the custody of unmarried parents was discussed and solutions sought to deal with the boycott of dealing with them. The interdisciplinary and comparative legal approach to the problems raised opened up new perspectives. On the other hand, the legal guardianship reform completed just a few days after the event, as well as the Federal Child Protection Act, which has meanwhile also entered into force, were given a critical appraisal. The event ended with a critical interim review of the child-legal procedure under the FamFG, which poses numerous problems for the practice. Volume 12 of the series "Göttinger Juristische Schriften" The series is published by the Law Faculty of the Georg-August-Universität and makes events at the faculty accessible to an interested public.


Book
Reformbedarf im nichtehelichen eltern-kind-verhältnis.
Authors: --- --- --- ---
Year: 2012 Publisher: Universitätsverlag Göttingen

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Der vorliegende Band vereinigt die Referate des am 25. November 2011 veranstalteten 10. Göttinger Workshops zum Familienrecht, der die anstehende Reform des nichtehelichen Eltern-Kind-Verhältnisses zum Gegenstand hatte. Die Beiträge beschäftigen sich mit den derzeit diskutierten Lösungsmodellen zur Ausgestaltung der elterlichen Sorge nicht miteinander verheirateter Eltern und beleuchten das nichteheliche Eltern-Kind-Verhältnis auch aus rechtsvergleichender und interdisziplinärer Perspektive. Darüber hinaus werden mögliche Auswirkungen einer Reform des Sorgerechts auf das Adoptionsrecht sowie der durch die Rechtsprechung veranlasste Reformbedarf im Abstammungsrecht diskutiert. Im Hinblick auf den inzwischen vorliegenden Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Reform der elterlichen Sorge nicht miteinander verheirateter Eltern haben die in diesem Band enthaltenen rechtspolitischen Forderungen zusätzlich an Aktualität gewonnen. Band 13 der Reihe "Göttinger Juristische Schriften" Die Reihe wird von der Juristischen Fakultät der Georg-August-Universität herausgegeben und macht Veranstaltungen an der Fakultät einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich. The present volume unites the presentations of the 10th Göttingen Family Law Workshop on November 25, 2011, which dealt with the upcoming reform of the non-marital parent-child relationship. The contributions deal with the currently discussed solution models for the design of the parental care of unmarried parents and highlight the illegitimate parent-child-relationship also from a comparative law and interdisciplinary perspective. In addition, the possible effects of a reform of custody on the adoption law and the need for reform in the field of descent as required by the case law are discussed. In view of the draft government bill now on reforming the parental concern of unmarried parents, the legal demands contained in this volume have become even more topical. Volume 13 of the series "Göttingen Legal Writings" The series is published by the Law Faculty of the Georg-August-Universität and makes events at the faculty accessible to an interested public.


Book
Reformbedarf im nichtehelichen eltern-kind-verhältnis.
Authors: --- --- --- ---
Year: 2012 Publisher: Universitätsverlag Göttingen

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Der vorliegende Band vereinigt die Referate des am 25. November 2011 veranstalteten 10. Göttinger Workshops zum Familienrecht, der die anstehende Reform des nichtehelichen Eltern-Kind-Verhältnisses zum Gegenstand hatte. Die Beiträge beschäftigen sich mit den derzeit diskutierten Lösungsmodellen zur Ausgestaltung der elterlichen Sorge nicht miteinander verheirateter Eltern und beleuchten das nichteheliche Eltern-Kind-Verhältnis auch aus rechtsvergleichender und interdisziplinärer Perspektive. Darüber hinaus werden mögliche Auswirkungen einer Reform des Sorgerechts auf das Adoptionsrecht sowie der durch die Rechtsprechung veranlasste Reformbedarf im Abstammungsrecht diskutiert. Im Hinblick auf den inzwischen vorliegenden Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Reform der elterlichen Sorge nicht miteinander verheirateter Eltern haben die in diesem Band enthaltenen rechtspolitischen Forderungen zusätzlich an Aktualität gewonnen. Band 13 der Reihe "Göttinger Juristische Schriften" Die Reihe wird von der Juristischen Fakultät der Georg-August-Universität herausgegeben und macht Veranstaltungen an der Fakultät einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich. The present volume unites the presentations of the 10th Göttingen Family Law Workshop on November 25, 2011, which dealt with the upcoming reform of the non-marital parent-child relationship. The contributions deal with the currently discussed solution models for the design of the parental care of unmarried parents and highlight the illegitimate parent-child-relationship also from a comparative law and interdisciplinary perspective. In addition, the possible effects of a reform of custody on the adoption law and the need for reform in the field of descent as required by the case law are discussed. In view of the draft government bill now on reforming the parental concern of unmarried parents, the legal demands contained in this volume have become even more topical. Volume 13 of the series "Göttingen Legal Writings" The series is published by the Law Faculty of the Georg-August-Universität and makes events at the faculty accessible to an interested public.


Book
Reformbedarf im nichtehelichen eltern-kind-verhältnis.
Authors: --- --- --- ---
Year: 2012 Publisher: Universitätsverlag Göttingen

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Der vorliegende Band vereinigt die Referate des am 25. November 2011 veranstalteten 10. Göttinger Workshops zum Familienrecht, der die anstehende Reform des nichtehelichen Eltern-Kind-Verhältnisses zum Gegenstand hatte. Die Beiträge beschäftigen sich mit den derzeit diskutierten Lösungsmodellen zur Ausgestaltung der elterlichen Sorge nicht miteinander verheirateter Eltern und beleuchten das nichteheliche Eltern-Kind-Verhältnis auch aus rechtsvergleichender und interdisziplinärer Perspektive. Darüber hinaus werden mögliche Auswirkungen einer Reform des Sorgerechts auf das Adoptionsrecht sowie der durch die Rechtsprechung veranlasste Reformbedarf im Abstammungsrecht diskutiert. Im Hinblick auf den inzwischen vorliegenden Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Reform der elterlichen Sorge nicht miteinander verheirateter Eltern haben die in diesem Band enthaltenen rechtspolitischen Forderungen zusätzlich an Aktualität gewonnen. Band 13 der Reihe "Göttinger Juristische Schriften" Die Reihe wird von der Juristischen Fakultät der Georg-August-Universität herausgegeben und macht Veranstaltungen an der Fakultät einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich. The present volume unites the presentations of the 10th Göttingen Family Law Workshop on November 25, 2011, which dealt with the upcoming reform of the non-marital parent-child relationship. The contributions deal with the currently discussed solution models for the design of the parental care of unmarried parents and highlight the illegitimate parent-child-relationship also from a comparative law and interdisciplinary perspective. In addition, the possible effects of a reform of custody on the adoption law and the need for reform in the field of descent as required by the case law are discussed. In view of the draft government bill now on reforming the parental concern of unmarried parents, the legal demands contained in this volume have become even more topical. Volume 13 of the series "Göttingen Legal Writings" The series is published by the Law Faculty of the Georg-August-Universität and makes events at the faculty accessible to an interested public.

Listing 1 - 10 of 10
Sort by