Listing 1 - 10 of 97 << page
of 10
>>
Sort by

Book
Economy/society : markets, meanings, and social structure
Authors: ---
ISBN: 9781412994965 Year: 2013 Publisher: Los Angeles, Calif. SAGE

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Le vieillissement actif
Authors: ---
Year: 2013 Publisher: Paris CNAV

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Das Verhältnis von Stabilität und Flexibilität auf dem deutschen Arbeitsmarkt : Schließungs- und Flexibilisierungsprozesse betrieblicher Beschäftigungsstrukturen
Author:
ISBN: 1283914115 3531196022 Year: 2013 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer VS,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

In dieser Studie wird der Frage nachgegangen, inwiefern der beobachtbare Prozess des wirtschaftsstrukturellen Wandel der Industrienation Deutschland hin zur postindustriellen Gesellschaft einen eigenen Erklärungsbeitrag zur sozialwissenschaftlichen Debatte um die Destabilisierung betrieblicher Beschäftigung auf dem deutschen Arbeitsmarkt leistet. Anhand der Befunde der vorliegenden Studie wird deutlich, dass am deutschen Arbeitsmarkt Entwicklungen in beide Richtungen (Destabilisierung und Zunahme der Stabilität) denkbar und beobachtbar sind. Von zunehmender Bedeutung ist aber die soziale Absicherung und gesellschaftliche Integration der Beschäftigten in sogenannten Randbelegschaften.   Der Inhalt - Veränderung der Beschäftigungsformen auf dem deutschen Arbeitsmarkt; Empirische Analyse auf einem eigens entwickelten Betriebsdatensatz; Branchenvergleichende Analysen der Merkmale stabiler betrieblicher Beschäftigungsstrukturen „Langfristigkeit sozialversicherungspflichtiger unbefristeter Beschäftigung“ sowie die „Beschäftigung unbefristeter versus atypischer Beschäftigter“.   Die Zielgruppen Sozialwissenschaftler, die sich mit der Entwicklung von Beschäftigungsverhältnissen und Beschäftigungs- sowie Organisationsstrukturen auseinandersetzen; sozialpolitisch interessierte Leser.   Die Autorin Frau Dr. Ina Krause hat an der Universität Jena im Rahmen des Sonderforschungsbereichs 580 promoviert und arbeitete während des Abschluss der Studie am Datenservicezentrum für Betriebs- und Organisationsdaten an der Universität Bielefeld.


Book
Heterogene Akteure als Innovationspartner : Zur Strukturierung von Handeln in industriellen Innovationsprojekten
Author:
ISBN: 3658031530 Year: 2013 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer VS,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Innovationsprojekte werden als unsichere und offene Prozesse beschrieben, da sich der Weg von einer ersten Idee bis zur dahin nicht eindeutig definierbaren, marktfähigen Neuheit nicht im Detail vorausplanen lässt. Die Komplexität des Innovationsvorhabens erhöht sich, wenn heterogene, eigenständige Akteure daran beteiligt sind. In diesem Fall müssen neben räumlichen Distanzen auch disziplinäre Spezifika und unterschiedliche Zeitvorstellungen überwunden werden, um ein notwendiges Maß an Abstimmung und Verbindlichkeit zu erzielen. Katrin Hahndiskutiert sowohl theoretisch als auch empirisch die Herausforderungen von Innovationskooperationen zwischen heterogenen Akteuren und zeigt die Grenzen bestehender Erklärungsansätze auf. Im Mittelpunkt stehen Innovationskooperationen zwischen forschungsintensiven und nicht-forschungsintensiven Partnern. Anhand der drei Dimensionen Raum, Zeit und Diskursbeschreibt sie die Komplexität solcher Projekte sowie die Heterogenität der Akteure und identifiziert Mechanismen, mit denen die Akteure diese überwinden und Abstimmung und Verbindlichkeit bei voraussetzungsvollen Innovationsvorhaben herstellen. Der Inhalt Innovation und Innovationsprojekte Heterogenität Koordinationsmechanismen Low-/Hightech Die Zielgruppen · Dozierende und Studierende der Sozialwissenschaften · InnovationsforscherInnen, TechniksoziologInnen, WirtschaftssoziologInnen sowie Arbeits- und IndustriesoziologenInnen Die Autorin Katrin Hahn arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Wirtschafts- und Industriesoziologie der TU Dortmund. .


Digital
Peasants in power : the political economy of development and genocide in Rwanda
Author:
ISBN: 9789400764330 9789400764347 Year: 2013 Publisher: Dordrecht Springer

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
L'actionnariat des entreprises en Wallonie (2010-2011)
Authors: --- --- ---
Year: 2013 Publisher: Bruxelles CRISP

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Compendium Coast & Sea : integrating knowledge on the socio-economic, environmental and institutional aspects of the Coast and Sea in Flanders and Belgium
Authors: --- --- --- ---
Year: 2013 Publisher: Oostende Flanders Marine Institute

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Handmade in Holland : vakmanschap en ondernemerschap in de ambachtseconomie
Author:
ISBN: 9789461340535 Year: 2013 Publisher: Den Haag Sociaal-Economische Raad

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Die Konstruktion von Männlichkeit im Management : Eine Analyse entgrenzter Arbeitsstrukturen
Author:
ISBN: 3658009160 Year: 2013 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer VS,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Das moderne Unternehmen ist als eine spezifische Organisation eine der wichtigsten sozialen Einrichtungen der modernen Gesellschaft. Unternehmen sind nicht nur Orte der Güter- und (Dienst-)Leistungsproduktion, sie sind – durch die enge Verwobenheit von Männlichkeit und Erwerbsarbeit – ebenso der Ort der (Re-)Produktion der Konstruktion von Männlichkeit. Organisationen sind nicht geschlechtsneutral, sondern in ihnen bestehen geschlechtsrelative und geschlechtsbestimmte Kommunikationsmuster, Verhaltenscodes, kulturelle Stile und Strukturen. Diese Aspekte von Organisation stehen im Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit. Diese geht folgender Frage nach: Welche Konstruktion von Männlichkeit lässt sich bei männlichen Führungskräften ausmachen, die im Projektmanagement von Unternehmensberatungen tätig sind und deren arbeitsorganisatorisches Umfeld durch ein Höchstmaß an Entgrenzung und Subjektivierung gekennzeichnet ist? Die Untersuchung leistet einen Beitrag zur Erforschung der Verbindung  sozialwissenschaftlicher Managementforschung und der Strukturkategorie Geschlecht. Der Inhalt Konstruktionen von Männlichkeit im Management Die Zielgruppen Wissenschaftler und Praktiker aus den Bereichen der Arbeits- und Organisationssoziologie, der Männlichkeits- und Geschlechterforschung sowie den Beratungsbereichen Management und Führung. Die Autorin Dr. Martina I. Mronga ist Sozialwissenschaftlerin und Ökonomin und arbeitet in der Management- und  Mikropolitikberatung.


Book
Dienst am Menschen - unter Wert? : Entgelt für personenbezogene Dienstleistungen
Author:
ISBN: 3531187821 Year: 2013 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer VS,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Geld bzw. Entgelt gewinnt mit der Durchsetzung der kapitalistischen Wirtschaftsgesellschaft eine herausragende Bedeutung. So spiegelt sich in der Höhe des Entgelts gesellschaftliche Anerkennung und Wertschätzung, gesellschaftlicher Status und Sozialprestige des Erwerbstätigen wider. Mit dem Wandel zur Dienstleistungsgesellschaft entwickeln sich in der Bundesrepublik Deutschland personenbezogene Dienstleistungen zu einem wachsenden Segment des Arbeitsmarktes, in dem überwiegend Frauen mit vergleichsweise geringem Einkommen beschäftigt sind. Die Studie untersucht aus unterschiedlichen Perspektiven die Gründe dafür. Sie präsentiert als Ergebnis ein komplexes Erklärungsmuster für diese niedrigen Verdienste: Thematisiert werden in historischer und aktueller Sicht das Verständnis von Dienstleistung sowie die gesellschaftlichen und kulturellen, die politischen und gesetzlichen Rahmenbedingungen. Diskutiert werden ferner die traditionellen Verfahren der Arbeitsbewertung und ihre aktuellen Reformen. Als Alternative dazu wird das qualifikationsorientierte Entgelt als ein zukunftsweisendes Modell erörtert. Schließlich werden solche sozialen Sachverhalte aufgegriffen, die ergänzend zu der zuvor geführten Debatte einen höheren Verdienst ebenfalls legitimieren.   Der Inhalt ·                     Entgelt - Voraussetzungen und Verfahren ·                     Entgeltsysteme als Gegenstand eines zukunftsorientierten Diskurses ·                     Höheres Entgelt für personenbezogene Dienstleitungen - eine überfällige Korrektur? Die Zielgruppen ·                     ArbeitswissenschaftlerInnen ·                     ArbeitssoziologInnen ·                     Sozial- und PolitikwissenschaftlerInnen Die Autorin Dr. phil. Irene Raehlmann ist Professorin für Arbeitswissenschaft an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.

Listing 1 - 10 of 97 << page
of 10
>>
Sort by