Narrow your search

Library

UCLouvain (3)

Groot Seminarie Gent (2)

KBR (2)

KU Leuven (2)

UNamur (2)

Groot Seminarie Brugge (1)

ULB (1)


Resource type

book (3)


Language

English (1)

French (1)

German (1)


Year
From To Submit

2013 (3)

Listing 1 - 3 of 3
Sort by

Book
Quand Dieu ne répond pas : une réflexion biblique sur le silence de Dieu
Author:
ISBN: 9782204100427 2204100420 Year: 2013 Volume: 182 Publisher: Paris Cerf

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

La question du silence de Dieu se pose au croyant comme à l'incroyant, obscurité de la foi pour les uns ou athéisme militant pour les autres. Cette problématique, qui traverse la Bible de la Genèse au cri de Jésus en croix, est ici étudiée.


Book
Reflections on the silence of god : a discussion with Marjo Korpel and Johannes de Moor
Author:
ISBN: 9789004258822 9789004259133 9004259139 9004258825 1306087457 Year: 2013 Volume: 62 Publisher: Brill

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

In their recent book The Silent God , Marjo Korpel and Johannes de Moor presented a provocative view on the concept of divine silence in ancient Israel. In their view, divine silence can be explained as an answer to a variety of circumstances. Additionally, they opt for the view that divine silence needs to be answered by appropriate human conduct. The essays in this volume applaud and challenge their views from different perspectives: exegetical, ancient Near Eastern, semantic, philosophical et cetera Some authors hint at the view that divine silence should be construed as an indication of divine absence. Korpel and De Moor give a learned response to their critics. Contributors include: Bob Becking, Joel Burnett, Meindert Dijkstra, Walter Dietrich, Matthijs de Jong, Paul Sanders, Marcel Sarot, Anne-Mareike Wetter, Marjo Korpel and Johannes C. de Moor.


Book
Praesentia Dei : Die Vorstellungen von der Gegenwart Gottes im Hiobbuch
Author:
ISBN: 9783110247626 9783110247633 3110247623 3110247631 1299276849 Year: 2013 Volume: 421 Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Das Hiobbuch ist nach wie vor ein wichtiges Thema der alttestamentlichen Exegese. Als Beispiel für ein kritisches Weisheitsbuch ist es durch einen sehr komplizierten Entstehungsprozess gekennzeichnet. Die Forschungsdebatte um die Entstehung des Hiobbuches involviert zahlreiche literarische Fragestellungen, die ihrerseits eine Vielfalt redaktioneller Ansätze bedingen, welche den Entstehungsprozess des Buches zu rekonstruieren versuchen. Die vorliegende Studie fußt auf aktuellen redaktionsgeschichtlichen Forschungsbeiträgen. Der Autor versucht im Rahmen einer umfassenden Untersuchung der Traditions- und Redaktionsgeschichte des Hiobbuches eine Redaktionsschicht - "kritisch-theologische Redaktion" - herauszuarbeiten, die besonders der Frage nach der Vorstellung von der Gegenwart Gottes nachgeht. Die "kritisch-theologische Redaktion" des Hiobbuches ist sowohl literarisch als auch traditionsgeschichtlich für die Verknüpfung von Rahmenerzählung und Dichtung verantwortlich. Drei Bearbeitungen - eine kultkritisch, eine weisheitskritisch und eine rechtskritisch - reflektieren im Horizont der Krise der Weisheit und der nachexilischen Theologiebildung über die absentia und absconditas Dei. Dabei konzentriert sich die Untersuchung nicht auf die unterschiedlichen Hiobgestalten im Kontext des ungerechten Leidens, sondern vielmehr auf das problematisierte und unerklärte Gottesbild. Diese neue Frageperspektive ermöglicht gleichzeitig, neueste Ergebnisse der Psalmenforschung in die Hiobexegese einzubringen. Praesentia Dei zeigt vor allem, dass das zentrale Thema des Hiobbuches weder das Leid des Gerechten noch die Theodizee ist, sondern ein kritischer Reflexionsprozess über das Gottesbild. Hiob erfährt nicht den Sinn des Leidens, sondern den Sinn des Lebens - JHWH allein.

Listing 1 - 3 of 3
Sort by