Narrow your search

Library

National Bank of Belgium (71)

ULB (64)

ULiège (46)

KU Leuven (44)

Odisee (44)

Thomas More Kempen (44)

Thomas More Mechelen (44)

UCLL (44)

VIVES (44)

UGent (5)

More...

Resource type

book (135)


Language

English (115)

German (20)


Year
From To Submit

2013 (135)

Listing 1 - 10 of 135 << page
of 14
>>
Sort by

Book
Akquisitionsmethode und Bewertung immaterieller Vermögenswerte : Eine interdisziplinäre und gesamtheitliche Betrachtung des Tax Amortization Benefit
Author:
ISBN: 1283932741 3658010665 Year: 2013 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Gabler,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Bewertung immaterieller Vermögenswerte bei Unternehmensübernahme nach IFRS 3 stellt eine große Herausforderung dar und bietet gleichzeitig ein hohes Potenzial für die Bilanzpolitik. Neben der meist sehr subjektiven Ableitung der Bewertungsparameter ist die werterhöhende Integration steuerlicher Abschreibungsvorteile in den Fair Value immaterieller Vermögenswerte (sogenannte Tax Amortization Benefit /TAB) strittig. Torsten Jaskolski schließt diese Regelungslücke mit einer gesamtheitlichen Betrachtung, welche der Interdisziplinarität des Themas gerecht wird. Diese betrifft die Ebenen der Bewertung, der Steuer und der Konzernrechnungslegung. Neben der modelltheoretischen Analyse, welche den numerischen Effekt des TAB zeigt, entwickelt der Autor einen Entscheidungsalgorithmus zum Ansatz des TAB.       Der Inhalt - Grundlagen der Rechnungslegung und der Hintergrund zum TAB -  TAB im Rahmen der Akquisitionsmethode nach IFRS 3 - Immaterielle Vermögenswerte im Kontext der Rechnungslegung -  Der TAB im Kontext der Steuer -  Modelltheoretische Analyse des TAB     Die Zielgruppen -  Dozierende und Studierende der Wirtschaftswissenschaften mit den Schwerpunkten Rechnungswesen, Steuern, Corporate Finance - Führungskräfte, die sich mit Tax Amortization Benefits und der Bewertung immaterieller Vermögenswerte beschäftigen     Der Autor Dr. Torsten Jaskolski promovierte am Institut für Accounting, Controlling und Auditing der Universität St. Gallen (HSG).       Der Inhalt - Grundlagen der Rechnungslegung und der Hintergrund zum TAB -  TAB im Rahmen der Akquisitionsmethode nach IFRS 3 - Immaterielle Vermögenswerte im Kontext der Rechnungslegung -  Der TAB im Kontext der Steuer -  Modelltheoretische Analyse des TAB     Die Zielgruppen -  Dozierende und Studierende der Wirtschaftswissenschaften mit den Schwerpunkten Rechnungswesen, Steuern, Corporate Finance - Führungskräfte, die sich mit Tax Amortization Benefits und der Bewertung immaterieller Vermögenswerte beschäftigen     Der Autor Dr. Torsten Jaskolski promovierte am Institut für Accounting, Controlling und Auditing der Universität St. Gallen (HSG).


Book
Versicherungswirtschaftslehre : Grundlagen für Studium und Praxis
Authors: ---
ISBN: 3834937924 Year: 2013 Publisher: Wiesbaden : Gabler Verlag : Imprint: Gabler Verlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Versicherungswirtschaftslehre Tristan Nguyen und Frank Romeike präsentieren in ihrem Buch sowohl die versicherungsspezifischen als auch die allgemeinen Felder der Betriebswirtschaftslehre für die Assekuranz. In diesem Kontext steht das Versicherungsunternehmen als Produzent von Versicherungsschutz bzw. Risikofinanzierungs- und Risikotransferlösungen im Mittelpunkt der Betrachtung. Behandelt werden u. a. die theoretischen Grundlagen des Versicherungsgeschäfts, die Versicherungsnachfragetheorie, die Grundlagen der Individualversicherung, die Grundlagen der Sozialversicherung, die Rechts- und Wirtschaftsformen, die Grundlagen des Risikomanagements in Versicherungsunternehmen sowie die wesentlichen Aspekte der Rechnungslegung. Die Autoren haben ihr Werk didaktisch sorgfältig aufgebaut, indem sie eine Vielzahl von Wiederholungsfragen, Lösungsskizzen und Praxisbeispiele eingebaut haben. Es ist daher sowohl für Einsteiger als auch für Experten als Nachschlagewerk bestens geeignet. Der Inhalt Theoretische Grundlagen des Versicherungsgeschäfts Versicherungsnachfragetheorie Individualversicherung Grundlagen der Sozialversicherung Rechts- und Wirtschaftsformen Risikomanagement Unternehmensführung/Corporate Governance Die Autoren Tristan Nguyen ist Inhaber des Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Versicherungs- und Gesundheitsökonomik an der WHL Wissenschaftlichen Hochschule Lahr. Frank Romeike ist Geschäftsführer und Eigentümer der RiskNET GmbH sowie Lehrbeauftragter an verschiedenen Hochschulen und Universitäten.


Book
Distressed Mergers & Acquisitions : Kauf und Verkauf von Unternehmen in der Krise
Authors: ---
ISBN: 1283932954 3834938467 Year: 2013 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Gabler,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

M&A-Transaktionen bei Unternehmen in der Krise haben nicht zuletzt seit dem Zusammenbruch der Finanzmärkte eine besondere Bedeutung bekommen. Erläutert werden in dem Werk die spezifischen Fragestellungen für Käufer und Verkäufer, die sich bei sogenannten Distressed Mergers & Acquisitions stellen. Der Inhalt Grundlagen und Pre Deal-Phase: M&A-Strategien, Restrukturierungsansätze, Erfolgsfaktoren, Projektmanagement, Kommunikation/Investor Relations Deal-Phase: Financial Due Diligence, Tax Due Diligence, Risikomanagement, Transaktionsstrukturen, Debt-Equity Swaps, Kauf aus der Insolvenz, Bankenrestrukturierung Post Deal-Phase: Post Merger Integration, Sanierung, Sanierungscontrolling Die Zielgruppen Geschäftsführer und Entscheider CFOs Rechtsanwälte mit Schwerpunkt M&A Investoren Wissenschaftler und fortgeschrittene Studierende der Wirtschaftswissenschaften Die Herausgeber Prof. Dr. Christoph Bauer ist Professor an der HSBA Hamburg School of Business Administration. Prof. Dr. Jens-Eric von Düsterlho ist Professor an der HAW Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg.


Book
Management internationaler Finanz- und Währungsrisiken : Mit Übungen und Lösungen
Author:
ISBN: 3834938777 Year: 2013 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Gabler,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Globalisierung der Finanzmärkte konfrontiert nicht nur Fachleute in Bankkreisen mit neuen Situationen, sondern betrifft jedes international tätige Unternehmen. Klaus Stocker führt anschaulich in diese Thematik ein. Schritt für Schritt entsteht ein grundlegendes Verständnis dafür, welchen Finanzrisiken, Währungs- und Wechselkursproblemen global agierende Unternehmen ausgesetzt sind und welches Instrumentarium für ein effizientes Risikomanagement zur Verfügung steht. Übungsfragen und Fälle zu jedem Kapitel vertiefen den Stoff. Anhand der Lösungshinweise kann der Lernerfolg jederzeit überprüft werden. "Management internationaler Finanz- und Währungsrisiken" wurde für die 3. Auflage vollständig aktualisiert und geht auf globale Risiken ein, die sich heute stärker auch auf kleinere und mittlere Unternehmen auswirken. Vertieft thematisiert werden überdies die Rolle von IWF und europäischer Zentralbank in der internationalen Finanzarchitektur, die Bedeutung des Länderratings sowie der stärker werdende Einfluss von Wechselkursschwankungen auf das betriebliche Risikomanagement.


Book
Zur Effektivität freiwilliger Devisenmarktinterventionen : Eine Analyse auf Basis des Mikrostrukturansatzes der Wechselkursentwicklung
Author:
ISBN: 3658035889 Year: 2013 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Gabler,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Frage, inwieweit Devisenmarktinterventionen wirtschaftspolitisch intendierte Effekte auf die Wechselkursentwicklung ausüben, wird bis heute kontrovers diskutiert. Auf Grundlage einer mikrostrukturellen Modellierung des Devisenhandels lassen sich in diesem Zusammenhang neue Erkenntnisse ableiten, unter welchen Bedingungen eine effektive Beeinflussung des Wechselkurses durch Interventionen möglich ist. Ausgehend von den traditionellen Wirkungskanälen sterilisierter Devisenmarktinterventionen analysiert Christian Fürtjes, ob sich entsprechende Effekte in mikrostrukturellen Modellansätzen theoretisch ableiten lassen und empirisch belegbar sind. Hierbei zeigt er, dass sich sowohl auf Basis des Signalling- als auch des Koordinationskanals zumindest für die Interventionsmaßnahmen in den 1980er Jahren eine wirksame Beeinflussung des Wechselkurses nachweisen lässt, nicht jedoch für die aktuelleren Interventionsmaßnahmen z.B. in Japan oder der Schweiz. Der Inhalt Mikrostrukturelle Erklärung der Preisbildung am Devisenmarkt Analyse von Devisenmarktinterventionen in Mikrostrukturmodellen Zusammenhang Sterilisationsgrad und Effizienz Die Zielgruppen Dozierende und Studierende mit dem Schwerpunkt International Monetary Economics Analysten, Finanzmarkthändler, Zentralbanken, Forschungsinstitute Der Autor Christian Fürtjes studierte VWL in Bonn und ist seit 2007 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für VWL, insb. Internationale Wirtschaftsbeziehungen an der HHU Düsseldorf tätig.


Book
Investition und Finanzierung
Authors: --- ---
ISBN: 3642322662 Year: 2013 Publisher: Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer Gabler,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Ausgehend von einer Einführung in das Finanzwesen und die Finanzmathematik werden im vorliegenden Lehrbuch die Segmente Investition und Finanzierung eingehend behandelt. Dabei wurde darauf geachtet, den Themenbereich sowohl aus finanztheoretischer als auch aus anwendungsorientierter Sicht zu behandeln. Eine Vielzahl von Abbildungen und Praxisbeispielen tragen zu einer hohen Verständlichkeit der Thematik bei. Durch zahlreiche Übungsaufgaben mit Lösungshinweisen kann der Leser sein Wissen selbständig überprüfen und festigen. Online werden zusätzlich Folien für Dozenten zur Verfügung gestellt. Das Lehrbuch richtet sich an Studierende und Dozenten von Bachelor-Studiengängen des Faches Betriebswirtschaftslehre an Dualen Hochschulen, Berufsakademien, Fachhochschulen und Universitäten. Aber auch Praktikern gibt das Buch einen komprimierten Überblick. Die 3. Auflage wurde durchgesehen und korrigiert.  Die Autoren Professor Dr. Ulrich Ermschel ist Professor für Handelsbetriebslehre an der DHBW Mannheim und verfügt über langjährige Führungserfahrung im mittelständischen Handel. Professor Dr. Christian Möbius lehrt an der DHBW Karlsruhe finanzwirtschaftliche Fächer wie Investition & Finanzierung, Finanz- und Risikomanagement sowie Asset Management. Professor Dr. Holger Wengert ist Studiengangsleiter Finanzdienstleistungen an der DHBW Stuttgart.


Book
Risikomanagement in Versicherungsunternehmen
Authors: ---
ISBN: 3642309240 Year: 2013 Publisher: Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer Gabler,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Um das Thema Risikomanagement aufzuarbeiten, benötigt man Bestandteile der Versicherungsbetriebslehre, des Finanzmanagements und der Statistik. Dieses Buch soll einen Überblick über sämtliche Grundlagen verschaffen: angefangen bei den mathematischen Begriffen und Methoden über die gesetzlichen Grundlagen bis zu den Methoden der Kapitalanlagesteuerung. Die Kernbereiche Versicherungstechnik und Kapitalanlage werden gesondert aufbereitet, sodass das Buch auch als geeignetes Nachschlagewerk verwendet werden kann. Eine Zusammenführung der Aktiv- und Passivseite eines Versicherungsunternehmens zum Asset-Liability-Management erfolgt in einem gesonderten Kapitel. Die zweite Auflage enthält einige Modifikationen, z.B. wurden im Kapitel "Asset Management" die Anlagegrundsätze an das Rundschreiben 4/2011 der BaFin angepasst. Die Autoren Professor Dr. Christian Möbius lehrt an der DHBW Karlsruhe finanzwirtschaftliche Fächer wie Investition & Finanzierung, Finanz- und Risikomanagement sowie Asset Management. Professor Dr. Catherine Pallenberg lehrt an der an der DHBW Mannheim im Studiengang „Versicherung“ versicherungsmathematische Fächer wie Lebensversicherungsmathematik, Risikomanagement und Versicherungsbetriebslehre.


Book
Leasing und Factoring : Formen, Rechtsgrundlagen, Verträge
Author:
ISBN: 3658017872 Year: 2013 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Gabler,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Leasing und Factoring Dieses Buch bietet auszubildenden Bankkaufleuten die Gelegenheit, sich bereits während ihrer Berufsausbildung intensiv mit den Finanzierungsformen Leasing und Factoring auseinanderzusetzen. Mit ihren so erworbenen zusätzlichen Kenntnissen haben sie nach bestandener Abschlussprüfung ideale Startvoraussetzungen für eine berufliche Laufbahn in der Firmenkundenberatung. Das Buch eignet sich zudem zur Prüfungsvorbereitung für Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Studiengang Leasingfachwirt/Leasingfachwirtin. Zur Selbstkontrolle enthalten die Kapitel am Schluss jeweils Aufgaben mit Lösungshinweisen.   Der Inhalt Leasingformen Abgrenzung der Leasingfinanzierung von der Kreditfinanzierung, dem Mietkauf und der Miete Vertriebswege im Leasing Besonderheiten im Kfz-, Computer- und Immobilienleasing Allgemeine Kennzeichnung und Funktionen des Factorings Vor- und Nachteile des Factorings Fallbeispiel zum Factoring   Die Zielgruppen ·         Auszubildende im Ausbildungsberuf Bankkaufmann/Bankkauffrau ·         Lehrende in Bankfachklassen ·         Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Studiengang Leasingfachwirt/-in    Der Autor Wolfgang Grundmann unterrichtet Bankkaufleute an der Handelsschule Weidenstieg in Hamburg. Er ist langjähriges Prüfungsausschuss-Mitglied der dortigen Handelskammer und Autor erfolgreicher Prüfungsbücher für auszubildende Bankkaufleute.


Book
China's Macroeconomic Outlook : Quarterly Forecast and Analysis Report, September 2012
Author:
ISBN: 3642437567 3642369227 3642369235 Year: 2013 Publisher: Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Owing to the decline in domestic investment and trade with the rest of the world, China’s real GDP in the first half of 2012 was lower than expected. Based on forecasts from China’s Quarterly Macroeconomic Model (CQMM), the slowdown of the growth rate in 2013 will be moderate as a result of modestly proactive macro control policy. GDP would grow at 8.01 percent in 2012, and then rebound to 8.29 in 2013; CPI would fall to a 2.9 percent in 2012, and then would pick up to 3.27 percent in 2013. In the scenario in which the sovereign debt crisis in the euro area worsened in the second half of 2012, real GDP is forecast at 7.71 percent for 2012 and 7.5 percent for 2013. Even if the external economic environment becomes worse, China’s growth is expected to stay at above 7.5 percent, which might be a steady growth rate for the near future. If China plans to achieve a higher growth rate by launching the “2 trillion massive investment package”, the growth rate of GDP could be increased to 8.25 and 8.86 percent in 2012 and 2013 with a risk of inflation and worsening economic structure. The policy implication from CQMM: on one hand the Chinese government should be able to maintain the growth rate of around 8 percent by means of timely fine-tuning of monetary policies; on the other hand, the emphasis of the micro control should be placed on structural adjustments through fiscal policies. In the long run, deepening economic, social and institutional reform will be crucial to remove the significant structural imbalance and institutional barriers to market competition, to accelerate the transformation of economic development patterns, and finally to maintain a sustainable growth rate.  .


Book
Volkswirtschaftslehre : Eine Einführung
Author:
ISBN: 3642361307 Year: 2013 Publisher: Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer Gabler,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Dieses Lehrbuch behandelt in einem einführenden Kapitel zunächst die Grundkonzepte der Ökonomik: Knappheit, Kosten und Arbeitsteilung. Im darauf aufbauenden mikroökonomischen Teil geht es um die Bestimmungsgründe von Angebot und Nachfrage auf Märkten für Güter und für Produktionsfaktoren sowie um das Konzept des Marktgleichgewichts. Ausführungen zu den Problemen der Marktmacht und der externen Effekte (insbesondere Umweltverschmutzung) führen hin zu einer Diskussion der Rolle des Staates in der Marktwirtschaft. Im makroökonomischen Teil geht es zunächst um die Operationalisierung einschlägiger makroökonomischer Ziele wie beispielsweise Preisniveaustabilität und Wirtschaftswachstum sowie um die statistische Erfassung einschlägiger makroökonomischer Größen insbesondere im Rahmen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung. Darauf aufbauend werden das neoklassische und das keynesianische Modell der Einkommens- und Beschäftigungstheorie entwickelt und deren Politikempfehlungen abgeleitet. Die zweite Auflage wurde umfassend überarbeitet und um zahlreiche anschauliche Abbildungen ergänzt. Ausführliche Kapitelzusammenfassungen mit weiterführenden Literaturhinweisen stellen zusätzliche Lernhilfen dar. Der Inhalt 1. Knappheit, Kosten und Arbeitsteilung: das Allokationsproblem.- 2. Bestimmungsgründe des Marktangebots.- 3. Bestimmungsgründe der Marktnachfrage.- 4. Das Marktgleichgewicht.- 5. Märkte für Produktionsfaktoren.- 6. Marktmacht und externe Effekte.- 7. Die Rolle des Staates in der Marktwirtschaft.- 8. Makroökonomische Analyse. - 9. Makroökonomische Ziele des Staates.- 10. Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung.- 11. Grundmodelle der Makroökonomik. Die Zielgruppen Studierende wirtschaftswissenschaftlich orientierter Bachelor-Studiengänge Studierende der VWL und der BWL   Der Autor Prof. Dr. Bernd Woeckener lehrt am Institut für Volkswirtschaftslehre und Recht der Universität Stuttgart und leitet dort die Abteilung für Mikroökonomik und Räumliche Ökonomik. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Wettbewerbsökonomik und die Standortökonomik.

Listing 1 - 10 of 135 << page
of 14
>>
Sort by