Narrow your search

Library

ULB (50)

ULiège (43)

Odisee (42)

Thomas More Kempen (42)

Thomas More Mechelen (42)

UCLL (42)

VIVES (42)

KU Leuven (38)

VUB (2)

LUCA School of Arts (1)


Resource type

book (52)


Language

English (43)

German (9)


Year
From To Submit

2013 (52)

Listing 1 - 10 of 52 << page
of 6
>>
Sort by

Book
Illumination engineering : design with nonimaging optics
Author:
ISBN: 9780470911402 9781118462539 111846253X 9781118462492 1118462491 1118462459 Year: 2013 Publisher: Piscataway, NJ : Hoboken, NJ : IEEE Press Wiley,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

This book brings together experts in the field who present material on a number of important and growing topics including lighting, displays, solar concentrators. The first chapter provides an overview of the field of nonimagin and illumination optics. Included in this chapter are terminology, units, definitions, and descriptions of the optical components used in illumination systems. The next two chapters provide material within the theoretical domain, including etendue, etendue squeezing, and the skew invariant. The remaining chapters focus on growing applications.This entire field of nonimaging optics is an evolving field, and the editor plans to update the technological progress every two to three years. The editor, John Koshel, is one of the most prominent leading experts in this field, and he is the right expert to perform the task -- Provides a wide number of topics so that practicing engineers and scientist can expand their knowledge into other subfields within nonimaging and illumination optics.


Book
Elektrotechnik für Ingenieure 1 : Gleichstromtechnik und Elektromagnetisches Feld. Ein Lehr- und Arbeitsbuch für das Grundstudium
Author:
ISBN: 3834820652 Year: 2013 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Vieweg,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Dieses Lehr- und Übungsbuch behandelt in ausführlicher und systematischer Weise die Grundlagen und Berechnungsverfahren der Gleichstromtechnik und das elektromagnetische Feld. Die Inhalte wurden durch intensive Mitarbeit von Studierenden und Kollegen immer wieder verbessert. Zahlreiche Aufgaben mit ausführlichen Lösungen im Anhang ergänzen die theoretischen Abhandlungen und ermöglichen eine gute Prüfungsvorbereitung. Ein Verzeichnis der verwendeten Schreibweisen, Formelzeichen und Einheiten erleichtert das Arbeiten mit dem Buch.   Der Inhalt Physikalische Grundbegriffe – Gleichstromtechnik – Stromkreis – Netzwerkberechnung – Energie und Leistung – Das elektromagnetische Feld – Elektrisches Strömungsfeld – Elektrostatisches und magnetisches Feld – Induktion – Magnetische Energie – Lösungen   Die Zielgruppen Studierende der Ingenieur- und Naturwissenschaften, insbesondere Elektrotechnik, Technische Informatik und Physik an Fachhochschulen und Technischen Hochschulen, Universitäten und Berufsakademien   Der Autor Prof. Dr.-Ing. Wilfried Weißgerber lehrte an der Fachhochschule Hannover Grundlagen der Elektrotechnik, Höhere Mathematik und Theoretische Elektrotechnik.


Book
Integrierte Hochfrequenzschaltkreise : Grundlagen des computergestützten Entwurfs
Author:
ISBN: 3834820768 Year: 2013 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Vieweg,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Das Buch wendet sich an Studierende des Haupt- bzw. Masterstudiums an Universitäten und Fachhochschulen, Doktoranden und Berufseinsteiger. Es werden in detailliert nachvollziehbaren Schritten mathematische Grundlagen erarbeitet, Schaltungstechniken abgeleitet und Methoden der praktischen computergestützten Entwurfstätigkeit erläutert. Durch ein betont intuitives Verständnis soll insbesondere die synthetische Entwurfstätigkeit des Entwicklungsingenieurs unterstützt werden. Den Schwerpunkt bilden dabei Verstärker, Oszillatoren und Mischer, aber auch digitale Grundfunktionen, die in integrierten anwendungsspezifischen Halbleiterschaltkreisen (ASICs) Anwendung finden.   Der Inhalt Signalausbreitung auf Leitungen – Grundlagen des Entwurfs von Hochfrequenzschaltungen – Hochfrequenzverstärker – Oszillatoren – Mischer – Logikschaltungen   Die Zielgruppe Studierende des Masterstudiengangs Hochfrequenzelektronik an Universitäten, Hochschulen, Fachhochschulen und Berufsakademien Doktoranden, Berufseinsteiger und Praktiker in der fachlichen Weiterentwicklung und Neuorientierung   Der Autor Nach mehrjähriger Tätigkeit als Schaltkreisentwickler und Gruppenleiter am Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik Freiburg baute Prof. Dr.-Ing. Andreas Thiede an der Universität Paderborn das Fachgebiet Höchstfrequenzelektronik auf und lehrt dort seit 1999 Werkstoffkunde, Schaltungstechnik und Hochfrequenzelektronik.


Book
EMV : Störungssicherer Aufbau elektronischer Schaltungen
Author:
ISBN: 3834822116 Year: 2013 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Vieweg,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Dieses Buch stellt erstmalig eine Methodik für die Analyse und die Lösung der EMV-Problematik vor. Sie basiert auf einer eingehenden Betrachtung der Koppelmechanismen und auf der vom Verfasser entwickelten "Stromanalyse". Damit kann die Entwicklung elektronischer Produkte preiswerter, deutlich schneller und mit wesentlich besseren EMV-Eigenschaften realisiert werden. Insbesondere für die Gestaltung der Masse wird eine durchgehende neue Methodik entwickelt, die sich schon anwenden lässt, wenn Schaltungseinzelheiten noch gar nicht vorliegen. Dies macht eine EMV-Planung überhaupt erst möglich. Die Methodik ersetzt das rezeptartige "Anwenden von EMV-Maßnahmen" durch ein Verständnis der sehr komplexen Zusammenhänge der parasitären Eigenschaften elektronischer Schaltungen. Aus EMV-Sicht ungünstige Entscheidungen werden von Anfang an vermieden. Die in den vorhergehenden Auflagen dargestellte Methodik der EMV-Planung wurde weiterentwickelt und einige Verbesserungen und Ergänzungen vorgenommen. Insbesondere wurden die Fallbeispiele zur Leistungselektronik überarbeitet und ergänzt. Der Inhalt: Grundbegriffe und Grundlagen – Kopplungsmechanismen – Verfahren – Abblockung elektronischer Schaltungen – Masse- und Signalstrukturen – Planung der EMV von Baugruppen, Geräten und Anlagen – Fallbeispiele – Abschließende Betrachtungen Die Zielgruppen: Studierende der Elektrotechnik Praktiker im Bereich der Planung, der Entwicklung und der EMV-Prüfung elektronischer Schaltungen, Baugruppen und Geräte Führungskräfte in Entwicklungsabteilungen für elektronische Schaltungen Der Autor: Dr.-Ing. Joachim Franz war Akademischer Oberrat am Institut für Grundlagen der Elektrotechnik und Messtechnik der Universität Hannover.


Book
Grundlagen der digitalen Informationsübertragung : Von der Theorie zu Mobilfunkanwendungen
Author:
ISBN: 3834822140 Year: 2013 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Vieweg,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Informations- und Kommunikationstechnik hat in den letzten Jahrzehnten enorm an Bedeutung gewonnen. Umso wichtiger wird die Vermittlung von Grundlagenwissen in der digitalen Informationsübertragung. Aktuelle Forschungsgebiete wie Mehrantennensysteme (MIMO-Systeme), Mehrnutzerkommunikation und Netzwerkcodierung basieren auf informationstheoretischen Ansätzen, aber auch auf Kenntnissen der Codierungstheorie, der Übertragungstechnik und der Schätzverfahren. Im Vordergrund dieses Lehrbuchs stehen leistungsfähige drahtlose Übertragungstechniken unter besonderer Berücksichtigung des Mobilfunks. Die meisten Prinzipien und Verfahren sind aber auch in anderen Bereichen der digitalen Übertragungstechnik und verwandten Gebieten anwendbar. Durch Querverweise wird ein Zusammenhang zwischen den Teilbereichen hergestellt und der Leser somit in die Lage versetzt, die wesentlichen Facetten der digitalen Informationsübertragung ganzheitlich zu erfassen. In der vollständig überarbeiteten und erweiterten 2. Auflage wurden aufstrebende Themen wie Netzwerkcodierung, ratenlose Codierung, Compressed Sensing, Ultra-Breitbandkommunikation, Software-Defined Radio und Cognitive Radio neu berücksichtigt. Aktuelle Themen wie Mehrnutzer-Informationstheorie, Rate-Distortion-Theorie, LDPC-Codes, iterative Decodierverfahren und zugehörige Analysemethoden, Superpositionsmodulation, Mehrträgerverfahren, Mehrantennensystem und Interferenzunterdrückung wurden vertiefend behandelt.   Der Inhalt Grundlagen der angewandten Informationstheorie - Grundlagen der Kanalcodierung - Digitale Modulations- und Übertragungsverfahren - Konzepte der Mobilfunkkommunikation   Die Zielgruppen Studierende der Elektrotechnik und Informationstechnik, der Informatik und Physik Ingenieure, Informatiker und Physiker aus Industrie, Forschungseinrichtungen und Behörden   Der Autor Prof. Dr.-Ing. Peter Adam Höher ist Leiter der Arbeitsgruppe Informations- und Codierungstheorie der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.


Book
Elektromagnetische Verträglichkeit in der Praxis : Design-Analyse - Interpretation der Normen - Bewertung der Prüfergebnisse
Author:
ISBN: 1299137571 3642343457 Year: 2013 Publisher: Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer Vieweg,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Dieser Praxis-Ratgeber versucht, dem Leser ein intuitives Gespür für elektromagnetisch verträgliche Produktentwicklung zu vermitteln. Im Zentrum der Betrachtung liegt die Praxis: Analyse von Verträglichkeitsproblemen, Beseitigung und Vermeidung. Der Autor stellt die Grundlagen der elektromagnetischen Verträglichkeit einfach und verständlich dar und entwickelt klare Bewertungskriterien für Testmessungen und Analysen. Im Detail wird dargelegt, welche Schritte beim Entwurf zu beachten sind, wie sich externe Störungen fortpflanzen und wie man die Auswirkungen verhindern kann. Der Autor behandelt auch die Messung und Bewertung von EMV-Störungen, auf mehreren Ebenen: entwicklungsbegleitend (Prototypen Test), mit genormten Mitteln und im akkreditierten Testhaus.   Der Inhalt ·         Grundlagen der Messtechnik ·         Wellenfortpflanzung ·         Arten von Störungen ·         Simulation von Feldern ·         Messaufbauten ·         Normen-Interpretation und Grenzwerte ·         Eigene Messungen und Richtlinien zum Design ·         Konzepte für EMV-gerechte Signalverarbeitung   Die Zielgruppen ·         Elektronik-Entwickler, die Produkte nach Konformitätsrichtlinien konzipieren wollen ·         Studierende, die sich mit EMV beschäftigen sowie angehende Techniker in Testhäusern.   Der Autor Dieter Stotz ist seit vielen Jahren als Entwickler für Sensorik und Signalverarbeitung tätig und begleitet Neuentwicklungen von der Konzeption bis zur Serienreife stets mit Fokus auf EMV und störungssicherer Ausführung. Durch den Kontakt zu einigen Testhäusern wird er immer wieder auch mit der praktischen Durchführung normgerechter Messungen konfrontiert, sodass die Umsetzung der Richtlinien stets nach neuesten Erkenntnissen und Festlegungen erfolgen kann.


Book
Laserspektroskopie 2 : Experimentelle Techniken
Author:
ISBN: 3642214479 Year: 2013 Publisher: Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Laserspektroskopie gewinnt immer größere Bedeutung bei der Untersuchung von Atomen und Molekülen. W. Demtröder stellt jetzt die Neuauflage seines Lehrbuchs vor, das die Brücke schlägt zwischen den klassischen Werken über Optik und Spektroskopie und den modernen Beiträgen zur Laserspektroskopie. Er erläutert die verschiedenen Techniken, die instrumentelle Ausrüstung und die Bedeutung der Laserspektroskopie für ein detailliertes Verständnis der Struktur und Dynamik von Atomen und Molekülen und illustriert sie anhand konkreter Beispiele. Band 1 der Laserspektroskopie behandelt die Grundlagen der Spektroskopie und die experimentellen Hilfsmittel des Spektroskopikers, Band 2 widmet sich ausführlich den verschiedenen experimentellen Techniken der Laserspektroskopie. Die neue Auflage wurde völlig überarbeitet und bei folgenden aktuellen Themen auf den neuesten Stand gebracht: Ultrakurzzeit- Spektroskopie, Attosekunden Laser, Interferenzspektroskopie, optischer Frequenzkamm, Quantenoptik, Röntgenlaser, UV-Laser, Kontrolle atomarer und molekularer Anregungen, kohärente Materiewellen und Laser-Interferometer als Detektoren für Gravitationswellen.


Book
Theoretische Elektrotechnik : Eine Einführung
Authors: --- ---
ISBN: 3642379400 Year: 2013 Publisher: Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer Vieweg,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Das Standardwerk "Theoretische Elektrotechnik" von Küpfmüller liegt nun in der überarbeiteten 19. Auflage vor. Es behandelt die Theorie und ausgewählte Anwendungen elektromagnetischer Felder. Die Näherungstheorien sind in zeitgemäßer Form gegliedert: Theorie elektrischer Netzwerke, Elektrostatik, Elektrisches Strömungsfeld, Stationäres Magnetfeld und Quasistationäres elektromagnetisches Feld. Nach einer Darstellung der vollständigen Maxwellsche Gleichungen werden Anwendungen der Theorie in der Halbleiterschaltungstechnik behandelt. Dabei werden alle feldtheoretischen Konzepte und insbesondere das stationäre Magnetfeld und das quasistationäre elektromagnetische Feld konsequent auf der Basis von Schlüsselexperimenten begründet. Weiterhin werden die methodischen Gemeinsamkeiten mit den Grundlagen der Theorie elektrischer Schaltungen und der Theorie der Übertragungsleitungen betont und einer grundlegenden Überarbeitung unterzogen und auf den neuesten wissenschaftlichen Stand gebracht. Zahlreiche Anwendungsbeispiele illustrieren die methodischen Ansätze. Den Autoren ist es gelungen, den küpfmüllerschen Stil fortzuführen, der physikalische Erklärungen in den Vordergrund stellt. Der Inhalt Einführung.- Theorie elektrischer Netzwerke.- Das elektrostatische Feld.- Das elektrische Strömungsfeld.- Das stationäre Magnetfeld.- Das quasi-stationäre elektromagnetische Feld.- Das allgemeine elektromagnetische Feld.- Wellenausbreitung auf Leitungen.- Das elektromagnetische Feld in elektronischen Bauelementen.- Anhang. Die Zielgruppen Studierende der Elektrotechnik, des Maschinenbaus und der Physik Die Autoren Karl Küpfmüller †, war Mitbegründer der Systemtheorie und arbeitete auf den Gebieten der Nachrichtentechnik, Regelungstechnik, Mustererkennung, Sprachsynthese sowie der Informationstheorie und erhielt zahlreiche Preise im In- und Ausland; Küpfmüller, der das vorliegende Lehrbuch bis zur 10. Aufl. bearbeitete, verstarb 1977. Wolfgang Mathis, 1990 Professur für "Theoretische Elektrotechnik" Universität Wuppertal; 1996 Professur für „Elektronik“ Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg; seit 2000 Professur für "Theoretische Elektrotechnik".Albrecht Reibiger, ab 1992 Professur für „Theoretische Elektrotechnik“ an der TU Dresden; Industrietätigkeiten auf dem Gebiet der Trägerfrequenztechnik und der Mikroelektronik.


Book
Signaltheorie : Grundlagen der Signalbeschreibung, Filterbänke, Wavelets, Zeit-Frequenz-Analyse, Parameter- und Signalschätzung
Author:
ISBN: 3834881090 Year: 2013 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Vieweg,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Das vorliegende Lehrbuch gibt einen systematischen Einstieg in die Signaltheorie und behandelt sowohl die in der Ingenieur-Literatur üblichen Werkzeuge zur Signal- und Systembeschreibung als auch die grundlegenden mathematischen Konzepte zur Interpretation von Signalen als Elemente von Vektorräumen und zur Signal-Approximation. Der Inhalt reicht von klassischen Transformationen über Wavelet-Transformationen und nichtlineare Zeit-Frequenz-Analyseverfahren bis hin zu optimalen Transformationen für zufällige Signale. Die Methoden werden dabei anhand zahlreicher Anwendungsbeispiele aus den Bereichen der Informationsverarbeitung, Signalkompression, Spektralanalyse, Störgeräuschreduktion und Parameterschätzung illustriert. Der Inhalt Signale und Signalräume - Prinzipien der Signaltransformation - Kontinuierliche und diskrete Signale und Systeme - Ausgewählte diskrete Transformationen - Charakterisierung und Transformation zufälliger Prozesse - Filterbänke - Kurzzeit-Fourier-Transformation - Wavelet-Transformation - Nichtlineare Zeit-Frequenz-Verteilungen - Parameter- und Signalschätzung - Mehrkanalige Systeme   Die Zielgruppe Studierende der Fachrichtungen Elektrotechnik, Informationstechnik und Informatik an Universitäten Forscher und Entwickler im Bereich der Signalverarbeitung   Der Autor Prof. Dr.-Ing. Alfred Mertins ist Direktor des Instituts für Signalverarbeitung an der Universität zu Lübeck.


Book
Information ist Energie : Definition eines physikalisch begründeten Informationsbegriffs
Author:
ISBN: 383482612X Year: 2013 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Vieweg,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

In diesem Buch wird ausgehend vom Shannonschen Entropiebegriff ein objektiver, dynamischer und physikalisch begründeter Informationsbegriff erarbeitet und auf die Informationstechnik und Thermodynamik angewandt. Die Begründung eines Informationserhaltungssatzes wird praktische Bedeutung in der Informationstechnik erhalten, insbesondere wenn sie in den Bereich der Quanten (Photonik/ Quantencomputing) arbeitet. Die unbedingte Dynamik von Information und die Objektivität der Information wird ebenfalls vertieft und behandelt.   Inhalt Information und Energie – Eigenschaften der dynamischen Information – Shannonsche Definition – Algorithmische Informationstheorie – Potentielle und aktuelle Information – Attribute der Information – Entropie in der Informationstechnik – Entropie in der Thermodynamik und statistischen Mechanik – Entropieflow – Quantenbits – Verträglichkeit des Informationsbegriffes mit der Thermodynamik – Isotherme Prozesse – Rauschen – Irreversible Prozesse – Redundanz und Strukturbildung – Kosmologie   Die Zielgruppen Studierende und Forschende auf den Gebieten Informationstechnik, Physik, Thermodynamik und Informatik auf den Gebieten Informationstechnik, Physik, Thermodynamik und Informatik   Der Autor Lienhard Pagel ist Professor für Mikrosysteme und Gerätetechnik an der Universität Rostock.

Listing 1 - 10 of 52 << page
of 6
>>
Sort by