Narrow your search
Listing 1 - 4 of 4
Sort by

Book
Souveränität als Lebensform : Plessners urbane Philosophie der Moderne
Author:
ISBN: 3846757810 Year: 2014 Publisher: Paderborn : Wilhelm Fink Verlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Plessners Postulat, die Unergründlichkeit des Menschen verbindlich zu nehmen, ist ein Plädoyer, die unaustauschbare Individualität und Wandelbarkeit der Person zu wahren. Solcher Schutz der Würde wäre überflüssig, wären Personen nicht verletzbar. Weil Plessner dies ernst nimmt, ist das moderne Versprechen von Autonomie nicht Autarkie, sondern Souveränität: Handeln als Ausdruck der Unentscheidbarkeit von Macht und Ohnmacht. Plessners Einzigartigkeit liegt darin, dass dies auch sein eigenes Philosophieren auszeichnet, das durch ein Augenzwinkern gebrochen ist: Man kann, aber man muss den Menschen nicht als Exzentriker ansprechen. Nur wenn man es tut, nimmt man ihn als Würdigen. Diese Studien zu Plessner stellen das Philosophie-Konzept seiner Anthropologie in den Mittelpunkt und heben es als Ausdruck der Moderne heraus. Exzentrizität ist eine Bestimmung des Citoyens, nicht des homo sapiens.


Book
La positionalité excentrique : nouveau paradigme d'une anthropologie réaliste sans dogme
Author:
ISBN: 9783831643424 Year: 2014 Publisher: München : Utz,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Plessner in Wiesbaden
Author:
ISBN: 9783658054526 3658054514 9783658054519 3658054522 Year: 2014 Publisher: Wiesbaden Springer

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

„Plessner in Wiesbaden“ schildert das Leben und Werk eines Philosophen und Soziologen (1892-1985), der das 20. Jahrhundert durchlebt, durchlitten und durchdacht hat. Ausgangspunkt ist das jüngere Interesse seiner Geburts- und Heimatstadt an dem großen Sohn der Stadt, das sich in der Stiftung eines „Wiesbadener Plessner Preises“ manifestiert. Damit wird ein Schlüsseldenker der modernen Philosophischen Anthropologie gewürdigt. Neben einigen Beiträgen zu Plessner in Wiesbaden enthält der Band auch Beiträge zu Plessners anderen Lebens- und Wirkungsstationen wie Heidelberg, Erlangen, Köln, Groningen, Göttingen, New York, Zürich. In diesen Stationen und ihren Facetten wird deutlich, warum Helmuth Plessner einer der maßgebenden Intellektuellen der Bundesrepublik Deutschland werden konnte.   Der Inhalt Helmuth Plessner „Selbstdarstellung“ • Plessners Wiesbaden • Stationen auf dem Weg zur Philosophie als Beruf • Die Kölner Konstellation: Scheler, Plessner, Hartmann und der Durchbruch zur Philosophischen Anthropologie in den 20er Jahren • Wanderer in Holland • Das Bauhaus für die moderne Philosophie und Soziologie • Die Anfänge der Soziologie in Göttingen • Universität und Wissenschaftsorganisation im Wirken Plessners • Erinnerungen aus der Familie • Erinnerungen an Plessner in New York und Zürich • Für einen „Wiesbadener Helmuth Plessner Preis“   Die Zielgruppen Alle an Soziologie- und Geistesgeschichte, an soziologischer Theorie und Philosophie Interessierte   Die Herausgeber Dr. Tilman Allert ist Professor für Soziologie und Sozialpsychologie an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Dr. Joachim Fischer ist Honorarprofessor für Soziologie an der TU Dresden und Präsident der Helmuth Plessner Gesellschaft.


Book
Plessner's philosophical anthropology : perspectives and prospects
Authors: ---
ISBN: 9048522986 9089646345 9789089646347 Year: 2014 Publisher: Amsterdam University Press

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

The work of the German philosopher Helmuth Plessner (1892-1985) inspired generations of scholars and has been enjoying a recent renaissance. This volume offers the first substantial English-language introduction to Plessner's philosophical anthropology, contextualising it by comparison with the more familiar contemporaries such as Bergson, Cassirer and Merleau-Ponty, but also showing his relevance to contemporary discussion in a variety of scholarly fields. Helmuth Plessner (1892-1985) was one of the founders of philosophical anthropology, and his book The Stages of the Organic and Man, first published in 1928, has inspired generations of philosophers, biologists, social scientists, and humanities scholars. This volume offers the first substantial introduction to Plessner's philosophical anthropology in English, not only setting it in context with such familiar figures as Bergson, Cassirer, and Merleau-Ponty, but also showing Plessner's relevance to contemporary discussions in a wide variety of fields in the humanities and sciences.

Listing 1 - 4 of 4
Sort by