Narrow your search

Library

KU Leuven (4)

LUCA School of Arts (1)

Odisee (1)

Thomas More Kempen (1)

Thomas More Mechelen (1)

UCLL (1)

ULB (1)

VIVES (1)

VUB (1)


Resource type

book (6)


Language

German (4)

English (2)


Year
From To Submit

2015 (6)

Listing 1 - 6 of 6
Sort by

Book
Jiddische Philologie : Festschrift für Erika Timm
Authors: ---
ISBN: 3110934000 Year: 2015 Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Erika Timm is the first scholar in Germany to be appointed to a chair of Yiddish Studies. This festschrift is a token of gratitude for the unusual research and teaching commitment displayed by this highly revered scholar. The volume encompasses articles in German, English and Yiddish on medieval and post-medieval Yiddish language and literature. Erika Timm ist die erste Wissenschaftlerin in Deutschland, die auf einen Lehrstuhl für Jiddistik berufen wurde. Mit der vorliegenden Festschrift zum 65. Geburtstag wird der international Hochangesehenen für ihr außergewöhnliches Engagement in Forschung und Lehre gedankt. Der Band umfasst Beiträge zur jiddischen Sprache und Literatur des Mittelalters und der Neuzeit auf Deutsch, Englisch und Jiddisch.


Book
Das Ostjiddische im Sprachkontakt : Deutsch im Spannungsfeld zwischen Semitisch und Slavisch
Author:
ISBN: 3110935538 Year: 2015 Publisher: Tübingen : Max Niemeyer Verlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Seit ihrer Entstehung ist die jüdische Varietät des Deutschen, die sich im Laufe der Jahrhunderte zu einer eigenen Sprache, dem Jiddischen, entwickelt hat, fast ununterbrochen anderssprachigen Einflüssen ausgesetzt gewesen. Thema der Studie ist das osteuropäische Jiddisch, das Ostjiddische, im Kontakt mit dem Hebräischen und dem Babylonisch-Aramäischen einerseits und den slavischen Sprachen der nicht-jüdischen Umgebung in Osteuropa andererseits. Die Studie verfolgt dabei zwei Ziele: Erstens werden in einer Auseinandersetzung mit der bisherigen einschlägigen Forschungsliteratur ausgewählte Interferenzerscheinungen (tatsächliche und nur scheinbare) im Ostjiddischen nach strengen Kriterien auf ihren Zeugniswert hin überprüft, um zu einer qualitativ vertretbaren Gesamteinschätzung des semitischen und slavischen Einflusses auf das Ostjiddische in den Kernbereichen Phonik, Flexion und Syntax sowie in festeren Teilen der Lexik (grammatische Wörter, Ableitung, Verbalaspekt) zu gelangen; zweitens wird versucht, das Kräfteverhältnis zwischen dem Semitischen und dem Slavischen im Kontakt mit dem Ostjiddischen genauer zu bestimmen. Es läßt sich zeigen, daß Entlehnung phonischer und grammatischer Merkmale aus dem Slavischen ins Ostjiddische in geringerem Umfang stattfand als bisher angenommen und solche Entlehnung zumeist nur dann erfolgte, wenn das Hebräische und das Baylonisch-Aramäische über typologisch vergleichbare Merkmale verfügten.


Book
Origins of Yiddish dialects
Author:
ISBN: 9780198739319 0198739311 Year: 2015 Publisher: New York : Oxford University Press,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

This book traces the origins of modern varieties of Yiddish and presents evidence for the claim that, contrary to most accounts, Yiddish only developed into a separate language in the 15th century. Through a careful analysis of Yiddish phonology, morphology, orthography, and the Yiddish lexicon in all its varieties, Alexander Beider shows how what are commonly referred to as Eastern Yiddish and Western Yiddish have different ancestors. Specifically, he argues that the western branch is based on German dialects spoken in western Germany with some Old French influence, while the eastern branch has its origins in German dialects spoken in the modern-day Czech Republic with some Old Czech influence. The similarities between the two branches today are mainly a result of the close links between the underlying German dialects, and of the close contact between speakers. Following an introduction to the definition and classification of Yiddish and its dialects, chapters in the book investigate the German, Hebrew, Romance, and Slavic components of Yiddish, as well as the sound changes that have occurred in the various dialects.0.


Book
Gesprochenes Jiddisch : Textzeugen einer europäisch-jüdischen Kultur
Author:
ISBN: 3110944243 Year: 2015 Publisher: Tübingen : Max Niemeyer Verlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Dieses erste Beiheft zum »Language and Culture Atlas of Ashkenazic Jewry« bietet eine Untersuchung, die im Sinne des initiierten Erzählmonologs 'freie' Sprache zum Gegenstand hat. Die Autorin präsentiert zehn Dokumente des heute gesprochenen Jiddisch und diskutiert die gesamte linguistische und kulturelle Themenbreite, die in ihnen zum Ausdruck kommt. So lassen die Textproben vor unseren Augen die Umrisse des ehemaligen osteuropäischen Sprachgebiets mit seinen regionalsprachlichen Variationen erstehen; ihre Schilderungen bringen gelebten Alltag nahe und machen Geschichte im gesellschaftlichen Umfeld und in der kulturellen Verankerung konkret. Es ist ein Verdient dieser Studie, der Zeitgeschichte und ihren Zeugen Raum zu geben; damit ist der Damm gebrochen, der Sprachwissenschaft und Leben und Leiden der Träger des Jiddischen trennt. »Nur selten kann man Sprachwissenschaftlern das große Kompliment machen, daß sie bei der Aufarbeitung von Texten deren sämtliche Schichten von den rein inhaltlichen bis zu den rein instrumentellen mit gleicher Sorgfalt dem Leser nahezubringen verstehen. Ulrike Kiefers Buch verdient dieses Kompliment. ... Alles das hat Ulrike Kiefer kommentiert in einer Sprache, die Präzision mit urbaner Verständlichkeit verbindet. Insgesamt: welches bis zum Bersten konkrete Bild sprachlicher Vielfalt, wie unendlich entfernt von der erst dreißig Jahre zurückliegenden intellektualstolzen Beschränkung der damals jungen Generativistik auf die Untersuchung (oder gar das Selbermachen!) von well-formed sentences!« (Erika Timm, Geleitwort)


Book
Biographisches Erzählen auf Jiddisch : Grammatische und diskursanalytische Untersuchungen
Author:
ISBN: 3110942933 Year: 2015 Publisher: Tübingen : Max Niemeyer Verlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Gegenstand der funktional-pragmatischen Untersuchung ist Jiddisch, wie es gegenwärtig in Israel gesprochen wird. Auf der Grundlage von biographischen Erzählungen, empirischen Sprachdaten, transkribiert und übersetzt, wird die Umsetzung der jiddischen Grammatik in der Diskursart Erzählen nachvollzogen. In diesem Zusammenhang werden Strukturen wie das Tempussystem, komplexe Sätze und Wortstellung in ihren Erscheinungsformen zwischen Grammatik und Realisierung im Diskurs thematisiert. Darüber hinaus verfolgt die Untersuchung implizit die Frage nach der Genese des Jiddischen als Sprache, die sich von frühneuhochdeutschem Grundinventar mit hebräischem Spezialwortschatz ausgehend selbständig entwickelte. Jiddisch ist eine Sprache, die in einem komplexen Zusammenhang von Schriftlichkeit und Mündlichkeit entstanden ist. Ist es der Kontakt mit slawischen Sprachen oder die Dynamik des westgermanischen Inventars des Jiddischen, das sich in slawischer Umgebung und tendentiell eher als gesprochene denn als geschriebene Sprache entwickelte, was dem modernen Jiddisch seinen eigenen Charakter gegeben hat?


Book
Survivors and Exiles : Yiddish Culture after the Holocaust
Author:
ISBN: 0814339069 9780814339060 9780814339053 0814339050 Year: 2015 Publisher: Detroit, Michigan : Wayne State University Press,

Listing 1 - 6 of 6
Sort by