Narrow your search

Library

ULB (68)

KU Leuven (49)

ULiège (49)

Odisee (48)

Thomas More Kempen (48)

Thomas More Mechelen (48)

UCLL (48)

UGent (48)

VIVES (48)

Vlerick Business School (5)

More...

Resource type

book (69)

periodical (1)


Language

English (50)

German (20)


Year
From To Submit

2016 (70)

Listing 1 - 10 of 70 << page
of 7
>>
Sort by

Periodical
BioPhysical economics and resource quality.
ISSN: 23660120 Year: 2016 Publisher: [Place of distribution not identified] : Springer Nature,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Logistikmanagement : Konzeption und Funktionen
Author:
ISBN: 3662487845 Year: 2016 Publisher: Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer Vieweg,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Logistikmanagement in und zwischen Unternehmen verlangt ein verändertes Denken sowohl auf der operativen als auch auf der strategischen und normativen Handlungsebene. In dem vorliegenden Werk werden die Funktionen des Logistikmanagements eingehend erläutert und hinsichtlich ihrer Ausgestaltung diskutiert. Die Ausführungen basieren auf der Darstellung des Zusammenspiels der normativen, strategischen und operativen Handlungsebene und des Beitrags der Logistik zur Erreichung der Unternehmensziele. Wesentliche Bausteine zur Implementierung der Logistikkonzeption sind die strategische Logistikplanung und das Logistik-Controlling. Neben den aufbau- und ablauforganisatorischen Fragestellungen gewinnt zunehmend die interorganisatorische Realisierung der Logistikkonzeption an Bedeutung: denn gerade aus der Zusammenarbeit und Kooperation erwachsen zusätzliche Potentiale zur Wertsteigerung des Unternehmens durch die Logistik. Zur Nutzung dieser Potentiale kommt es darauf an, die geeigneten Mitarbeiter gezielt zu fördern. Daher schließt das Buch mit der Betrachtung der besonderen Aspekte der Personalführung in der Logistik. Das Buch wendet sich an den Praktiker, der die hier vorgestellten Konzepte gewinnbringend umsetzen will. Studenten, die an den managementbezogenen Fragestellungen der Logistik interessiert sind, erhalten wertvolle Hinweise für ihr weiteres Studium und die berufliche Tätigkeit. .


Book
5S als Basis des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses
Author:
ISBN: 3662485524 Year: 2016 Publisher: Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer Vieweg,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Dieses Buch befasst sich mit der aus Japan stammenden Methode 5S als wesentliche Grundlage für die Prozessoptimierung in produzierenden Unternehmen. Es zeigt auf, wie diese zu einer wertvollen Verbesserungskultur beitragen kann, die bedeutend mehr bietet, als die Gestaltung sauberer und ordentlicher Arbeitsplätze. Im ersten Teil wird der Bezug von 5S zu verschiedenen Methoden der Prozessverbesserung sowie zum Arbeitsschutz erläutert. Der zweite Teil veranschaulicht anhand zahlreicher betrieblicher Praxisbeispiele, dass 5S eine wichtige Voraussetzung für die erfolgreiche Verbesserungsarbeit im Unternehmen ist und welchen positiven Einfluss das konsequente Umsetzen von 5S auf die Einführung und Anwendung anderer Methoden hat. 5S trägt damit maßgeblich zur Entwicklung einer lernenden Organisation unter Einbeziehung der Mitarbeiter bei. Dieses Buch wird Betriebspraktiker interessieren, ihnen hilfreiche Impulse für die eigene Arbeit sowie für die Umsetzung vor Ort geben. Es eignet sich darüber hinaus als Lehrbuch für die Aus- und Weiterbildung. .


Book
Transport- und Lagerlogistik : Systematik, Planung, Einsatz und Wirtschaftlichkeit
Author:
ISBN: 9783658145521 Year: 2016 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Vieweg,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Der Schwerpunkt dieses Fachbuchs liegt auf der planerischen Transport- und Lagertechnik mit notwendiger Vordimensionierung und späterer Umsetzung. Die bearbeiteten Themen der Transport- und Lagerbereiche sind nach funktionellem Aufbau, Vor- und Nachteilen, Einsatzgebieten, planerisch interessierenden Fakten und Wirtschaftlichkeitsrechnungen dargestellt. Besondere Berücksichtigung finden flexible Transportmittel, neue Lagersysteme und Automatisierungsmöglichkeiten bei der Kommissioniertechnik. Über 200 Beispiele mit Lösungen und annähernd 250 Fragen ermöglichen eine selbstständige Lernkontrolle und vertiefen den Stoff. In der aktuellen Auflage wurden alle Kapitel auf den derzeitigen Stand der Technik gebracht. Diese Aktualisierung und Überarbeitung betreffen Abbildungen, Text sowie Normen.  Der Inhalt - Unternehmenslogistik - Materialflusslogistik - Transport- und Lagerhilfsmittel - Transport- und Umschlagslogistik - Lager- und Kommissionierlogistik - Planungssystematik und Planungsmanagement - Informationslogistik Die Zielgruppen - Studierende des Maschinenbaus im Fach Fördertechnik sowie technischer Fachrichtungen - Studierende des Wirtschaftsingenieurwesens im Fach Logistik an Fachhochschulen und Universitäten - Produktions-, Planungs- und Wirtschaftsingenieure der Industrie und der Beratungsbranche, die sich mit der planerischen Seite dieses Fachgebiets beschäftigen Der Autor Prof. Dr.-Ing. Heinrich Martin gehört der HAW Hamburg an für die Fachgebiete Transport- und Lagersysteme, Innerbetriebliche Logistik sowie Materialfluss- und Fabrikplanung.


Book
Cost-benefit analysis for project appraisal
Authors: ---
ISBN: 1316490726 1316392759 1316489183 1107121027 1107548225 Year: 2016 Publisher: Cambridge : Cambridge University Press,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Written by two leading experts, this is a compact guide to the key tools and methods necessary to carry out cost-benefit analysis (CBA). The authors use modern economic tools to obtain general equilibrium cost-benefit rules that can be used to evaluate small projects, as well as large and even mega projects. Intertemporal issues like discounting, the shadow price of capital, and the treatment of risk are covered, and a state-of-the-art summary of available methods for the valuation of unpriced commodities is also included. In addition, the book provides detailed expositions of the marginal cost of public goods (MCPF), the marginal excess burden of taxes (MEB), and second-best evaluation rules, and shows how these concepts are interrelated. The importance of undertaking due diligence in evaluations is highlighted. This is an excellent toolkit for graduate students learning about the principles of CBA, and is a useful guide for government officials and policymakers.


Book
Energieeffizienz-Benchmark Industrie : Energiekennzahlen für kleinere und mittlere Unternehmen
Authors: --- ---
ISBN: 3658139943 Year: 2016 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Vieweg,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Dieses Buch enthält die Energieeffizienzdaten 2015 für 310 Wirtschaftszweige in Deutschland (Wirtschaftszweige von 0510 bis 3320 nach NACE-Code). Kleine und mittlere Unternehmen des verarbeiteten Gewerbes können eine Standortbestimmung des eigenen Unternehmens vornehmen, gegebenenfalls die eigenen Anstrengungen zur Verbesserung der Energieeffizienz einschätzen und diese mit anderen Unternehmen und Branchenzweige vergleichen. Die Daten sind übersichtlich in Tabellen und Grafiken dargestellt und können ohne spezielles Fachwissen interpretiert werden. Das Buch informiert außerdem über die Durchführung und Wiederholung des Energieeffizienz-Benchmarks. Die Zielgruppe Geschäftsführer kleiner und mittlerer Unternehmen, Energiemanagementbeauftragte, Energiemanager, technische und wirtschaftliche Berater Dozenten, Wissenschaftler und Studierende technischer und energiewirtschaftlicher Fächer Die Herausgeber Prof. Dr. Jörg Lässig studierte Informatik und Computerphysik an der TU Chemnitz und promovierte über effiziente Algorithmen und Modelle zur Generierung von Kooperationsnetzen. 2011 wurde er als Professor für die Entwicklung von Unternehmensanwendungen an die Hochschule Zittau/Görlitz berufen. Prof. Dr. habil. Wilhelm Riesner studierte an der TH Dresden Ingenieurökonomie der Energetik. 1970 wurde er als Professor für Rationelle Energieanwendung an die Ingenieurhochschule Zittau berufen. Prof. Dr. Tino Schütte studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Dresden und promovierte dort im Bereich Industrieökonomik. Seit 2013 hat er die Professur für Energie-, Ver- und Entsorgungswirtschaft an der Hochschule Zittau/Görlitz inne.


Book
Verfahren der Fertigungssteuerung : Grundlagen, Beschreibung, Konfiguration
Author:
ISBN: 3662484595 Year: 2016 Publisher: Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer Vieweg,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Das nunmehr in dritter Auflage vorliegende Buch zeigt auf Grundlage des Hannoveraner Trichtermodells auf, welche Stellhebel Unternehmen nutzen können, um die Ziele sicher zu erreichen. Unternehmen mit hoher Termintreue, kurzen Lieferzeiten und niedrigen Beständen wachsen schneller als der Wettbewerb und erzielen höhere Gewinne. Anwender finden einfache und wirksame Verfahren für die Unternehmenspraxis. Studenten erhalten einen umfassenden Überblick über Ziele, Aufgaben und Verfahren der Fertigungssteuerung. "Das Buch zeichnet sich durch eine überzeugende Systematik, sorgfältige internationale Recherchen, transparente Darstellung und unmittelbare Anwendbarkeit aus. Ich bin davon überzeugt, dass es zu einem Standardwerk der PPS-Literatur wird." Hans-Peter Wiendahl "Das Fachgebiet der Fertigungssteuerung wird aus wissenschaftlicher und methodischer Sicht sehr überzeugend aufgearbeitet und dargestellt. Sowohl der Wissenschaftler als auch Praktiker werden davon profitieren." Peter Nyhuis Der Autor Professor Hermann Lödding studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Kaiserslautern und promovierte und habilitierte bei Prof. Wiendahl am Institut für Fabrikanlagen und Logistik der Leibniz Universität Hannover. Als Mitarbeiter der Robert Bosch GmbH lernte er danach für fünf Jahre die industrielle Praxis der Fertigungssteuerung kennen. Seit 2009 ist er Professor an der Te chnischen Universität Hamburg-Harburg und leitet das Institut für Produktionsmanagement und -technik.


Book
Die Primäre Produktion : Ein praktischer Leitfaden zur verlustfreien Wertschöpfung
Authors: --- ---
Year: 2016 Publisher: Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer Vieweg,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Das Buch stellt einen ausgereiften Leitfaden vor, wie Produkte und Arbeitssysteme so zu gestalten sind, dass sowohl wirtschaftliche wie ergonomische Forderungen aufgrund des demografischen Wandels erfüllt werden. Dies geschieht aufbauend auf der bewährten Primär-Sekundär-Analyse als methodischem Fundament. Konkrete Beispiele verdeutlichen die Vorgehensweise im Detail. Die stetige Produktivitätssteigerung produzierender Unternehmen ist im globalen Wettbewerb unverzichtbar. Als Leitgedanke hierzu dient eine Produktion, die Verluste durch nicht wertschöpfende sekundäre Aufwendungen vermeidet und möglichst nur primäre, also wertschöpfende Aufwendungen, leistet. Insgesamt wurden die Erkenntnisse aus mehreren Verbund-Forschungsvorhaben und vielen realisierten Industrieprojekten praxisgerecht aufgearbeitet und zur unmittelbaren Nutzung für die Produktionsindustrie bereit gestellt. Ihre schrittweise und geduldige Umsetzung bietet einen erfolgversprechenden Weg zu einer verschwendungsfreien Wertschöpfung. Die Autoren: Professor Bruno Lotter war lange Jahre Geschäftsführer eines international tätigen Unter-nehmens der Feinwerktechnik und ein bekannter Hochschullehrer. Als Buchautor, Vortragender und Berater hat er sich intensiv mit der Rationalisierung der Montage auseinandergesetzt und mit der Primär-Sekundär-Analyse ein Analysewerkzeug entwickelt, das sich in ungezählten Projekten als praxisnahes Hilfsmittel bewährt hat. Er verstarb nach Abschluss des Buch-manuskriptes im März 2016. Professor Dr.-Ing. Jochen Deuse hat Maschinenbau an der Universität Dortmund studiert und am Werkzeugmaschinenlabor der RWTH Aachen promoviert. Nach einer Industrietätigkeit bei der Firma Robert Bosch in Reutlingen und in Melbourne ist er seit 2005 Leiter des Instituts für Produktionssysteme der Technischen Universität Dortmund. Im Fokus der Arbeit des Instituts stehen die Erforschung und Gestaltung technischer sowie soziotechnischer Arbeitssysteme. Edwin Lotter ist Geschäftsführer der LP-Montagetechnik GmbH. Das Unternehmen entwickelt und fertigt manuelle und hybride Montageanlagen und die dazugehörigen Teilebereit-stellungssysteme. Seine langjährigen Erfahrungen basieren auf mehreren öffentlich geförderten Verbundprojekten und zahlreichen Industrieprojekten, die in Veröffentlichungen und Fachvorträgen ihren Niederschlag gefunden haben.


Book
Integrierte Instandhaltung und Ersatzteillogistik : Vorgehensweisen, Methoden, Tools
Author:
ISBN: 3662486679 Year: 2016 Publisher: Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer Vieweg,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Dieses Fachbuch beschreibt die Analyse- und Entscheidungssystematik zur Gestaltung und Verbesserung der Produktionsprozesse im Bereich der Instandhaltung und Ersatzteillogistik. Es zeigt, wie die Prozesse und Organisation der Instandhaltung sowie die damit verbundene Ersatzteillogistik unter Berücksichtigung ihrer Abhängigkeiten optimiert  werden können. Die 2. Auflage behandelt verschiedene neue Ansätze zur  effizienteren Gestaltung der Instandhaltung und Ersatzteillogistik. Weiterentwickelt sind auch die Themen zur Verteilung der Instandhaltungsaufgaben zwischen Produktion und Instandhaltung sowie das Outsourcing technischer Dienstleistungen. Neu ist das Online-Störungsmanagement zur Unterstützung der Auftragsabwicklung.  Ein Vorschlag für eine Gesamtkostenstruktur für die Instandhaltung, die auch als Basis für die Potenzialermittlung und späteren Analyse der Instandhaltungsprozesse herangezogen werden kann, rundet die neuen Aspekte der 2. Auflage ab. Ingenieure der Betriebstechnik sowie Mitarbeiter und Führungskräfte der Instandhaltung und Ersatzteillogistik werden den besonderen Wert dieser Arbeit erkennen und zu schätzen wissen. Für Studenten des Ingenieur- und Wirtschaftsingenieurwesens dient das Buch als hervorragender Leitfaden für die Methodenanwendung zur Verbesserung der Verfügbarkeit von Maschinen und Anlagen.


Book
Management industrieller Dienstleistungen : Handbuch Produktion und Management 8
Authors: --- ---
ISBN: 3662472562 Year: 2016 Publisher: Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer Vieweg,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Das mehrbändige Handbuch Produktion und Management richtet sich an Fach- und Führungskräfte technologieorientierter Unternehmen, die nach methodischer Unterstützung suchen, ebenso wie an Wissenschaftler und Studenten der Ingenieurwissenschaften und der Betriebswirtschaftslehre. Industrielle Dienstleistungen haben für produzierende Unternehmen eine enorme Relevanz: Sie tragen dazu bei, sich wirkungsvoll dem weltweiten Preisdruck durch Differenzierung zu entziehen. Dies geschieht durch das Angebot einzigartiger Leistungen, in denen Produkte und Dienstleistungen so kombiniert werden, dass die Probleme für ausgewählte Kunden umfassend und wirtschaftlich gelöst werden. Hierbei besteht der Bedarf eines umfassenden Ansatzes, der dem Management sowohl zur Erklärung der Entwicklung hin zu einem Lösungsanbieter als auch der konkreten Strukturierung der damit verbundenen Aufgaben dient. In diesem Buch wird ein Ordnungsrahmen für das Management industrieller Dienstleistungen dargestellt und die für das Management relevanten Methoden und Werkzeuge werden umfassend aufgezeigt. Das Buch ist in dieser Form einzigartig auf dem Markt.

Listing 1 - 10 of 70 << page
of 7
>>
Sort by