Narrow your search

Library

UGent (2)

ULB (2)

EhB (1)

EHC (1)

KDG (1)

Middelheim (1)


Resource type

book (4)


Language

Dutch (1)

English (1)

German (1)

Polish (1)


Year
From To Submit

2017 (4)

Listing 1 - 4 of 4
Sort by

Book
Ad Vallum : papers on the Roman army and frontiers in celebration of Dr Brian Dobson
Authors: ---
ISBN: 9781407315867 1407315862 Year: 2017 Publisher: Oxford : BAR Publishing,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Het jaar 117 : sporen van Trajanus en Hadrianus in de Lage Landen
Author:
ISBN: 9789401910682 Year: 2017 Publisher: Utrecht Omniboek

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Der sogenannte Hadrianstempel an der Kuretenstrasse
Authors: --- --- --- --- --- et al.
ISBN: 9783700179948 3700179944 3700182910 Year: 2017 Publisher: Wien : Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

"Der sogenannte Hadrianstempel an der Kuretenstraße ist eines der bekanntesten Monumente des antiken Ephesos. Der kleine Tempel wurde kurz nach seiner Freilegung in den 1950er Jahren wiederaufgebaut und dominiert heute wie in der Antike mit seiner Fassade den westlichen Teil der Kuretenstraße, einer der Hauptstraßen der antiken Stadt. Der Ausgräber Franz Miltner interpretierte das Gebäude – vermeintlich in Übereinstimmung mit der Bauinschrift – als Neokorie-Tempel von Ephesos, den ‚offiziellen‘ Kaiserkulttempel für Hadrian, dessen Errichtung der Stadt vom Kaiser selbst zwischen 130 und 132 n. Chr. erlaubt worden war. Zwar erntete diese Deutung Widerspruch, alternative Interpretationen konnten sich aber nicht etablieren. Die vorliegende Publikation ist das Ergebnis eines von 2009 bis 2012 am Österreichischen Archäologischen Institut durchgeführten Forschungsprojekts, in dessen Rahmen die Baugeschichte und die Aussage der figürlichen und ornamentalen Dekoration des Gebäudes ebenso ausgewertet wurden wie die Inschriften und Informationen über den Stifter. Integraler Bestandteil der Gesamtdarstellung ist zudem eine restauratorische und konservatorische Bestands- und Zustandsaufnahme einschließlich umfassender Probenanalysen. Aus der kontextuellen Untersuchung ergibt sich, dass die Funktion des kleinen Bauwerks, das auch in seiner Inschrift als „Tempel“ oder „Schrein“ bezeichnet wird, höchstwahrscheinlich im Zusammenhang mit den feierlichen Prozessionen zu sehen ist, die vom ephesischen Artemis-Heiligtum ausgehend durch das Stadtgebiet und über die Kuretenstraße wieder zurück an ihren Ausgangspunkt führten."--


Book
Listing 1 - 4 of 4
Sort by