Narrow your search

Library

ULB (2)

FARO (1)

KU Leuven (1)

LUCA School of Arts (1)

Odisee (1)

Thomas More Kempen (1)

Thomas More Mechelen (1)

UCLL (1)

UGent (1)

ULiège (1)

More...

Resource type

book (2)


Language

French (1)

German (1)


Year
From To Submit

2019 (2)

Listing 1 - 2 of 2
Sort by

Book
Les e´le`ves en situation de handicap
Author:
Year: 2019 Publisher: Paris : Presses universitaires de France,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

"Tous les enfants ont le droit d'être scolarisés. Pourtant, ce droit a longtemps été dénié aux élèves handicapés. Comment l'école leur a-t-elle ouvert ses portes ? Doivent-ils être scolarisés en milieu ordinaire ou en établissement médico-social ? Quel rôle ont joué les orientations internationales et l'arsenal législatif, dont la dernière loi de 2013 ? Mais au fait : qui sont les élèves en situation de handicap ? Autant de questions que pose Martine Caraglio, qui brosse ici un historique et un panorama des politiques actuelles, fondées sur un nouveau modèle : celui de l'inclusion. Ce paradigme prône une adaptation de environnement à l'élève, parce que le handicap n'est pas une anomalie mais le résultat de l'interaction entre la personne et son environnement."--Page 4 de la couverture.


Book
Die Entwicklung des Sonderschulwesens in den westdeutschen Ländern : Empfehlungen und Organisationsbedingungen
Author:
ISBN: 3781557367 3781523012 Year: 2019 Publisher: Bad Heilbrunn Verlag Julius Klinkhardt

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Welche nationalen bildungspolitischen Empfehlungen gab es zum Ausbau des Sonderschulwesens in den westdeutschen Ländern nach 1945? Welche Organisationsbedingungen sind im hoch differenzierten Sonderschulwesen tatsächlich entstanden? Der Autor stellt, differenziert nach Förderschwerpunkten, die Empfehlungen auf nationaler Ebene hinsichtlich der Organisation der Sonderschulen in den westdeutschen Ländern chronologisch dar (u.a. von KMK und onderschulverband). Daneben erfolgt eine Analyse der amtlichen schulstatistischen Daten über das Sonderschulwesen der letzten 60 Jahre. Es zeigen sich dabei neben den bekannten Unterschieden in der Sonderschulbesuchsquote erhebliche Organisationsunterschiede nach Sonderschultyp sowie auch nach Bundesländern. Zugleich weisen die Analysen auf die Erfordernisse eines inklusiven Schulsystems hin. Zahlreiche Abbildungen und Tabellen visualisieren außerdem die Ergebnisse der Untersuchungen.

Keywords

historische Bildungsforschung --- Sonderschule --- Sonderpädagogik --- Bildungswesen --- Westdeutschland --- Inklusion --- Perspektiven sonderpädagogischer Forschung --- Rehabilitationswissenschaft --- Nachkriegsdeutschland --- Sonderpädagogik; Sonderschulwesen; Schulentwicklung; Sonderschule; Schulorganisation; Empfehlung; Bildungspolitik; Sonderpädagogische Förderung; Förderung; Zeitgeschichte; Bundesland; Nationaler Vergleich; Geschichte ; Integrationsklasse; Förderschwerpunkt; Lernbehinderung; Volksschule; Sprachbehinderung; Soziale Entwicklung; Geistige Behinderung; Körperbehinderung; Motorische Entwicklung; Hörbehinderung; Sehbehinderung; Krankes Kind; Schulrecht; Statistik; Bildungsstatistik; Statistische Analyse; 18. Jahrhundert; 19. Jahrhundert; 20. Jahrhundert; Deutschland ; Deutschland-BRD; Deutschland-Westliche Länder; Hilfsschule; Historischer Überblick; Deutschland-Westzonen; Remedial instruction sciences; Special education for the handicapped; Special needs education; Separate special education; Special education; Special needs schools; School development; School for the handicapped; Special needs school; Special school; School organisation; School organization; Educational policy; Contemporary history; Twentieth century history; History; Inclusion class; Integration classes; Learning handicap; Elementary School; General compulsory school; Primary school; Language Handicaps; Speech disability; Speech disorder; Speech handicap; Speech Handicaps; Speech impairment; Social change; Social development; Oligophrenia; Physical handicap; Motor development; Aural handicap; Hearing impairment; Visual handicap; Law concerning schools; School law; Statistics; Education statistics; Educational statistics; Statistical analysis; Germany-FRG; Germany-Western States; Emotions; Germany

Listing 1 - 2 of 2
Sort by