Narrow your search

Library

KU Leuven (3)

FARO (1)

KBC (1)

LUCA School of Arts (1)

Odisee (1)

Thomas More Kempen (1)

Thomas More Mechelen (1)

UCLL (1)

UGent (1)

ULB (1)

More...

Resource type

book (4)


Language

German (4)


Year
From To Submit

2020 (4)

Listing 1 - 4 of 4
Sort by

Book
Consumer Neuroscience : Ein transdisziplinäres Lehrbuch.
Author:
ISBN: 3170373528 Year: 2020 Publisher: Stuttgart : Kohlhammer Verlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Biographical note: Prof. Dr. Peter Kenning ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insb. Marketing an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Long description: Das junge Fachgebiet der Consumer Neuroscience verfolgt die Idee, neurowissenschaftliche Methoden, Theorien und Erkenntnisse in die Konsumenten- und Käuferverhaltensforschung zu integrieren. Damit sollen traditionelle verhaltenswissenschaftliche Ansätze ergänzt und neue Kenntnisse gewonnen werden. Das vorliegende Lehrbuch stellt vor diesem Hintergrund den aktuellen Stand der Consumer Neuroscience in leicht verständlicher Form dar. Die Neuauflage wird dabei ergänzt um aktuelle Ergebnisse der internationalen Marketingforschung, so u.a. das Konzept des Marketing-Placebo-Effekts. In methodischer Hinsicht wird die mobile fNIRS vorgestellt, die neuerdings zur Untersuchung von Preiswahrnehmung, Werbewirksamkeit, Branding und Käuferverhalten verwendet werden kann.


Book
Phänomenale Adäquatheit und Irreduzibilität des Bewusstseins : Eine Revision des Qualia-Begriffs
Author:
ISBN: 3957437504 3957431948 Year: 2020 Publisher: Paderborn Brill | mentis

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Können objektiv feststellbare Prozesse wie z.B. neuronale Vorgänge subjektives Erleben wirklich hinreichend erklären? Mit der Frage, wie Bewusstsein aus physikalischen Prozessen zu erklären ist, dem hard problem, ist der schwierigste Teil des ehemaligen Körper-Geist-Problems in die aktuelle philosophische Debatte zurückgekehrt. In der kaum noch zu überblickenden Diskussionslage schafft Edwin Egeter Orientierung, indem er eine Typologie von sechs bipolaren Problem-Optiken auf das hard problem entwickelt. Sodann revidiert er den Begriff qualitativen Erlebens (Qualia), indem er ihn auf emotionale und kognitive Formen des Erlebens ausweitet. Auf dieser Grundlage zeigt er auf, dass Qualia mentale Phänomene darstellen, die wesentlich für bewusste Organismen sind. Ansätze, die Bewusstsein zu erklären versuchen, ohne qualitatives Erleben gebührend zu beachten, müssen deshalb scheitern.


Book
Geschlechterwissen in und zwischen den Disziplinen : Perspektiven der Kritik an akademischer Wissensproduktion
Authors: --- --- ---
ISBN: 3839452376 Year: 2020 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Geschlechterwissen wird in und zwischen wissenschaftlichen Disziplinen generiert - als Kritik an akademischer Wissensproduktion und mit dem Ziel der Transformation. Die Beiträger*innen des Bandes untersuchen die Bedingungen und Möglichkeiten für intervenierendes Wissen von Geschlecht und dessen Bedeutungen für die Disziplinen Informatik, Naturwissenschaften/Biologie und Kunstwissenschaft in der Bundesrepublik Deutschland seit den 1970er Jahren. Sie fragen danach, inwiefern Teilhabe notwendige aber prekäre Voraussetzung für Veränderungen ist und welche dissidenten Praktiken entwickelt wurden. Im Zentrum der Analysen stehen Infragestellungen akademischer Strukturen und disziplinärer Grundlagen, Prozesse der Institutionalisierung und Debatten um Interdisziplinarität.

Listing 1 - 4 of 4
Sort by