Narrow your search

Library

LUCA School of Arts (2)

Odisee (2)

Thomas More Kempen (2)

Thomas More Mechelen (2)

UCLL (2)

VIVES (2)

FARO (1)

KU Leuven (1)

ULB (1)

ULiège (1)

More...

Resource type

book (4)


Language

German (3)

English (1)


Year
From To Submit

2022 (4)

Listing 1 - 4 of 4
Sort by

Book
Transdisciplinary Impulses towards Socio-Ecological Transformation : Engaged Reflections - Reflected Engagements
Authors: --- --- --- --- --- et al.
ISBN: 3847417215 Year: 2022 Publisher: Leverkusen Verlag Barbara Budrich

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Bildung für nachhaltige Entwicklung soll die Menschen zu zukunftsfähigem Denken und Handeln befähigen - angesichts von Herausforderungen wie Klimawandel, Umweltzerstörung, Verlust der biologischen Vielfalt, Armut und Ungleichheit. Wie können unterschiedliche Disziplinen diese Aufgabe wahrnehmen? In diesem Band werden wissenschaftlich interdisziplinäre Beiträge aus der Philosophie, den Sozial- und Erziehungswissenschaften um transdisziplinäre Beiträge aus Praxisfeldern (z. B Museumspädagogik, Journalismus) ergänzt. Die aktuellen Beiträge geben Reflexionsanstöße und eröffnen Denkräume, um der Komplexität der Aufgabe der sozial-ökologischen Transformation gerecht zu werden. Education for sustainable development should enable people to think and act in a way that is fit for the future - in the face of challenges such as climate change, environmental degradation, loss of biodiversity, poverty and inequality. How can different disciplines address this task? In this volume, academic interdisciplinary contributions from philosophy, social sciences and education are complemented by transdisciplinary contributions from practical fields (e.g. museum education, journalism). The current contributions provide impulses for reflection and open up spaces for thinking in order to do justice to the complexity of the task of socio-ecological transformation.


Book
Die Entwicklung des Formatradios in Deutschland : Eine Untersuchung zur Konvergenzhypothese im Hörfunk
Author:
Year: 2022 Publisher: Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Are German music-based radio stations really converging and offering the same kind of content? Is there actually no difference between the stations? Do their content and music really appeal to their target group? And does the perfect flow of music exist? ‘German-Format Radio Analysis’ is written for scheduling and music managers and goes deep into radio research and programming. It focuses on content and flow and presents new methods of analysing rotations and flows of music. The author, Harald Heckl, has been an employee at different radio stations for decades and is known as a critic of decreasing content on the radio and of computer-based music programming. Existieren „Einheitsbrei“ und Konvergenz in deutschen Musikradios wirklich? Besteht wirklich kaum noch ein Unterschied zwischen den Sendern? Wie gut sind die Inhalte auf die Zielgruppen abgestimmt? Und: Ist der Musikfluss eines Hörfunksenders wirklich ein „Bester Mix“? Der Band richtet sich an Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis, besonders an Programmverantwortliche von Radiosendern. Der Fokus der Analyse liegt dabei auf Inhalt und Musikfluss. Neu an der Studie ist dabei die Auswertung der Musikrotationen auf ihren „Flow“. Der Autor Harald Heckl ist seit vielen Jahren Mitarbeiter verschiedener Hörfunksender und steht der Reduzierung des Inhalts und computergestützten Berechnungen von Musikrotationen kritisch gegenüber.


Book
Die Entwicklung des Formatradios in Deutschland : Eine Untersuchung zur Konvergenzhypothese im Hörfunk
Author:
Year: 2022 Publisher: Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Are German music-based radio stations really converging and offering the same kind of content? Is there actually no difference between the stations? Do their content and music really appeal to their target group? And does the perfect flow of music exist? ‘German-Format Radio Analysis’ is written for scheduling and music managers and goes deep into radio research and programming. It focuses on content and flow and presents new methods of analysing rotations and flows of music. The author, Harald Heckl, has been an employee at different radio stations for decades and is known as a critic of decreasing content on the radio and of computer-based music programming. Existieren „Einheitsbrei“ und Konvergenz in deutschen Musikradios wirklich? Besteht wirklich kaum noch ein Unterschied zwischen den Sendern? Wie gut sind die Inhalte auf die Zielgruppen abgestimmt? Und: Ist der Musikfluss eines Hörfunksenders wirklich ein „Bester Mix“? Der Band richtet sich an Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis, besonders an Programmverantwortliche von Radiosendern. Der Fokus der Analyse liegt dabei auf Inhalt und Musikfluss. Neu an der Studie ist dabei die Auswertung der Musikrotationen auf ihren „Flow“. Der Autor Harald Heckl ist seit vielen Jahren Mitarbeiter verschiedener Hörfunksender und steht der Reduzierung des Inhalts und computergestützten Berechnungen von Musikrotationen kritisch gegenüber.


Book
Die Entwicklung des Formatradios in Deutschland : Eine Untersuchung zur Konvergenzhypothese im Hörfunk
Author:
Year: 2022 Publisher: Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Are German music-based radio stations really converging and offering the same kind of content? Is there actually no difference between the stations? Do their content and music really appeal to their target group? And does the perfect flow of music exist? ‘German-Format Radio Analysis’ is written for scheduling and music managers and goes deep into radio research and programming. It focuses on content and flow and presents new methods of analysing rotations and flows of music. The author, Harald Heckl, has been an employee at different radio stations for decades and is known as a critic of decreasing content on the radio and of computer-based music programming. Existieren „Einheitsbrei“ und Konvergenz in deutschen Musikradios wirklich? Besteht wirklich kaum noch ein Unterschied zwischen den Sendern? Wie gut sind die Inhalte auf die Zielgruppen abgestimmt? Und: Ist der Musikfluss eines Hörfunksenders wirklich ein „Bester Mix“? Der Band richtet sich an Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis, besonders an Programmverantwortliche von Radiosendern. Der Fokus der Analyse liegt dabei auf Inhalt und Musikfluss. Neu an der Studie ist dabei die Auswertung der Musikrotationen auf ihren „Flow“. Der Autor Harald Heckl ist seit vielen Jahren Mitarbeiter verschiedener Hörfunksender und steht der Reduzierung des Inhalts und computergestützten Berechnungen von Musikrotationen kritisch gegenüber.

Listing 1 - 4 of 4
Sort by